Christiane Benedikte Naubert - Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz

Здесь есть возможность читать онлайн «Christiane Benedikte Naubert - Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frühe historische Romane – Christiane Benedikte Naubert: Elisabeth. Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz. Mit einem Nachwort von Sylvia Kolbe Die Grafen von Toggenburg, von Werdenberg und von Montfort, die Freiherren von Vaz: Schweizer Adelsgeschlechter, die über Jahrhunderte die Geschicke der Helvetier beeinflussten. Die Geschichtsschreibung erfasst zumeist nur die Männer – wie erging es den Frauen? Der hier vorliegende Roman erzählt die Geschichte von Frauen in der Zentral- und Ostschweiz im Zeitraum vom 13. bis 15. Jahrhundert und lässt teilhaben am Schicksal nicht nur der Adligen, sondern auch am Leben der freien Schweizer Bürgerinnen an der Seite solcher Männer wie Tell, Baumgarten, Staufacher und Melchthal. – Christiane Benedikte Naubert (1752-1819) ist eine Schriftstellerin der Goethezeit. Sie gilt als die Begründerin des modernen historischen Romans in Europa. Der hier vorliegende Roman »Elisabeth Erbin von Toggenburg« erschien 1789 anonym in Leipzig im Verlag Weygand und inspirierte schriftstellerischen Größen wie Matthew Gregory Lewis »The Monk« und Friedrich Schiller. – Seit 2006 erscheinen die Werke von Christiane Benedikte Naubert als Neuauflagen im Engelsdorfer Verlag, herausgegeben von Sylvia Kolbe.

Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Edle Gräfinn, sagte Wiherus, wenig Herzen sind so verhärtet, daß sie Weiberthränen, oder der Stimme Gottes aus dem Munde seiner Diener widerstehen könnten. Ich glaube sicherlich, wenn Graf Donat die Zähren sieht, welche er so schönen Augen entlockt, so wird sein Grimm ganz entwaffnet seyn, und ihr werdet ihn, wie euren Sklaven behandeln können! doch ihr traut nicht auf die Macht, welche euch der Himmel verliehen hat, und wir wollen also zu dem andern Rettungsmittel unsere Zuflucht nehmen. Gebietet, erlaubt nur, und ich versammle mein ganzes Konvent in eurem Schlosse. Diese frommen Mönche sollen sich mit ihrem Gebete für euch zur ehrnen Mauer machen, ich will mich an ihre Spitze stellen, will Graf Donaten entgegen ziehen, und ihr werdet erstaunen, was wir auszurichten vermögen. – Ich willigte ein, Wiherus gab seine Befehle, und die frommen Mönche von Churwalden, (niemand als ihr Abt hätte die Stirn gehabt, sie so zu nennen), traten ihren Zug mit all der Feyerlichkeit an, die ihnen bey dem Feinde, dem sie sich entgegenwarfen, ein Ansehen geben konnte. Sie legten kein kleines Gewicht auf diese Heldenthat, wie sie ihren Zug nannten, und einer der Gelehrtesten verglich sie mit der That der Decier 37, welche sich für das gemeine Beste den Göttern des Erebus 38weihten; eine Vergleichung, die mir und Elisabeth, die der römischen Geschichte nicht unkundig waren, ein mitleidiges Lächeln abgenöthigt haben würde, wenn wir jetzt einen Zug zum Lachen hätten verziehen können.

In unbeschreiblicher Angst erwarteten wir der Rückkunft der neuen Decier, und viel zu unglücklich, als daß wir nur für uns hätten sorgen dürfen, mußten wir alle Kräfte, die wir zu unserm eignen Troste nöthig hatten, nützen, und den schwachen Walter, der die Zukunft seines Sohnes, wie die Erscheinung einer rächenden Gottheit scheute, aufrecht zu erhalten. Während der Berathschlagung, zu welcher uns Wiherus genöthigt hatte, liessen wir meinen unglücklichen Gemahl auf einige Minuten aus den Augen, und wir fanden ihn jetzt nach dem Abzug der Mönche in der Nähe jenes Brunnens, welcher, wie ich schon erwehnt habe, seiner erhitzten Einbildungskraft so fürchterlich war, und unterschiedliche Äußerungen von ihm zeigten, was wir zu besorgen gehabt hätten, wenn uns die Vorsicht 39nicht zu gelegner Zeit zu seiner Rettung herbeygeführt hätte.

Wir durften ihn in der Fassung, in welcher er war, keinen Augenblick verlassen, wir wandten alle Künste der Beredsamkeit an, ihn zufrieden zu sprechen, und es gelang der sanften Elisabeth, welche viel über ihn vermochte, endlich sein zagendes Herz mit Hoffnung zu erfüllen, und ihm begreiflich zu machen, daß Graf Donat, und wär er auch ganz der wüthende Tyrann, wie ihn das Gerücht schilderte, doch unmöglich alle Menschlichkeit so ganz ausgezogen haben könnte, der Feind seines Vaters zu seyn und Rechenschaft über Dinge zu fordern, deren Ausgang vielleicht schlimmer gewesen wär, als er gedacht hätte.

Ihr habt Recht, sagte Graf Walter mit jenem kindischen Lächeln, welches er meistens nach den heftigen Ausbrüchen seiner Rasereyen anzunehmen pflegte, ihr habt Recht! Ich haßte ja Lukretien nicht, sie war meine erste Liebe. Daß Noria schöner und reicher war als sie, konnte jener nur eine Zeitlang schaden; hätte ich diese erst ganz beyseit geschaft, so würde ich wahrscheinlich jene wieder aus der Dunkelheit hervorgezogen und sie in ihre alten Rechte eingesetzt haben.

Die fromme Elisabeth bebte vor der abscheulichen Aeußerung zurück, welche ihre gutgemeynten Tröstungen aus dem Abgrund eines Herzens hervorgezogen hatten, das ich Thörichte zuweilen für gebessert gehalten hatte; sie sah mich mit wehmüthigem deutungsvollen Blick an, und ich zerfloß in Thränen.

Weinet nicht, sagte mein aller Besonnenheit beraubter Gemahl, und o, daß ihr meiner Hand nur auf wenig Minuten einen Dolch anvertrauen wollte, weder ihr noch ich sollten länger Ursach haben vor Donats Rache zu zittern!

Diese Unterredung, welche immer schrecklicher zu werden begunnte, und uns zwey hülflose Frauen für eine nähere Gefahr als für Graf Donats Schwerd zittern machte, ward durch die Ankunft zweyer Mönche aus Wiherus Gefolge unterbrochen. – Sie traten mit allen Zeichen der Angst ein, und meldeten, wie die Ueberredungskunst ihrer geistlichen Brüder bey unserm Feinde bey weitem nicht die erwartete Würkung gethan habe. Graf Donat, ein abgesagter Feind der Geistlichkeit, habe sie alle gefänglich annehmen lassen, und nur sie beyde seyen entflohen, um uns zur Rettung aufzumahnen.

Zur Rettung? uns? zur Rettung? schrien Elisabeth und ich aus einem Munde.

Ja, edle Frauen, erwiederte Gerungus, der eine von den beyden Klosterherren, ein Wink unser weisen Abts, sagte uns, was wir von euch zu fordern haben; er meynte, der Anblick der schönen Elisabeth von Rappersweil, eine Thräne aus ihren Taubenaugen, ein Wort mit ihrer herzgewinnenden Stimme, ein Fußfall, könne uns alle retten. O laßt euch erbitten, holdes Fräulein! Ein Maulesel steht bereit, euch ins Lager zu bringen, und wir begleiten euch, um zu eurem Schutze zu dienen.

O! rief Graf Walter mit jauchzendem Ton, o geht, Elisabeth! erweicht das Herz meines Sohnes für uns alle, und zum Lohn dieser Edelthat will ich ihn euch zum Gemahl geben.

Elisabeth bebte vor Gerungus Zumuthung und vor Walters Versprechen, auch ich hatte Einwendungen wider die seltsame Forderung der Mönche, doch fingen wir bey Gerungus beredten Vorstellungen und seines Gefärthen des arglosen Udalrichs gutherzigen Zureden an zu wanken, als der Abt Wiherus selbst hereintrat, und der Sache den völligen Ausschlag gab.

Wollt ihr helfen, rief er, indem er sich an Elisabeth wandte, so eilt, ehe es zu spät ist. Unsere Begleitung bürgt euch vor aller Gefahr, auch habt ihr, wofern ich den Grafen Donat in den wenigen Augenblicken, da ich ihn sahe, richtig beurtheilen lernte, nicht zu fürchten, daß eure Reize eine dem Grafen von Homburg nachtheilige Würkung auf sein Herz machen werden. Er fügte diesen Worten noch andere hinzu, denen die Rednerkunst des einen seiner Abgeschickten so viel Nachdruck gab, daß Elisabeth entschlossen aufstand, und den Mönchen zu folgen versprach.

Aber welches war die Rolle, die ich hierbey spielen sollte? Mein Gemüth war nicht frey und heiter genug, um tausend Widersprüche, tausend seltsame, Argwohn erregende Umstände in der Forderung der Mönche zu entdecken, welche einem unbefangenen Auge nicht entgehen werden; demohngeachtet dünkte es mich unmöglich zu seyn, das Fräulein von Rappersweil allein ziehen zu lassen, und ihre Schönheit und Unschuld den drohenden Gefahren auszusetzen. Meinen schwachen Gemahl zu verlassen, und ihn seinen vielleicht rückkehrenden verzweiflungsvollen Phantasien preis zu geben, war eben so unmöglich, so wie mir auch die Haut bey dem Gedanken schauerte, bey demjenigen eine Minute allein zu bleiben, der noch vor wenig Augenblicken Absichten wider mein Leben geäußert hatte, die ihm in der Raserey sehr leicht werden mußten, auszuführen. Unsere Leute waren theils alle geflüchtet, oder versteckt, theils waren sie zu Graf Donaten ins Lager geeilt, um durch freywillige Uebergabe ihr Schicksal zu erleichtern, ich blieb also nach Elisabeths Abreise der Wuth meines Gemahls ganz allein überlassen. Welche Parthie sollte ich ergreifen, da hier ein schneller Entschluß nöthig war?

Wir kamen am Ende darinn überein, daß ich in Gerungus und Udalrichs Begleitung mit Elisabeth zum Grafen Donat ziehen, und der Abt in meiner Abwesenheit auf dem Schlosse bleiben sollte, Graf Walters zu hüten; ein Geschäft, dessen er sich, wie mich dünkte, mit Unwillen unterzog, und das er doch bey der vielen Gewalt, die er über meinen unglücklichen Gemahl hatte, sehr gut verwalten konnte.

Wir zogen unsern Weg so langsam wie derjenige pflegt, der seinem Unglück entgegenzugehen denkt. Der gelehrte Gerungus bemühte sich, die zagende Elisabeth durch alle Trostgründe der Philosophie und der Religion bey gutem Muthe zu erhalten, indessen ich aus dem einfältigen Udalrich vergebens etwas zu erfragen suchte, was mich in meinen Hoffnungen oder Besorgnissen bestärken könne. Dieser Mann war sicherlich dem Herzen und dem Wandel nach der beste unter Wiherus ganzer Brüderschaft, aber so eingeschränkten Blickes, daß die Welt vor seinen Augen hätte untergehen können, ohne daß er zu sagen gewußt hätte, wie es zugegangen war. Alles, womit er mich zufrieden zu stellen suchte, waren unabläßige Versicherungen, es habe keine Gefahr mit unserer Reise, aber die Beschaffenheit des ganzen Vorgangs war ihm, wie es schien, so verborgen als mir.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz»

Обсуждение, отзывы о книге «Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x