Liselotte Welskopf-Henrich - Der junge Häuptling

Здесь есть возможность читать онлайн «Liselotte Welskopf-Henrich - Der junge Häuptling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der junge Häuptling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der junge Häuptling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Harka hat nun den Kriegernamen Tokei-ihto angenommen und ist Kriegshäuptling der Bärenbande. Er weiß, dass er seine Anerkennung im Stamm täglich neu erkämpfen muss, dass er keinen Augenblick in seiner Kraft und seiner Aufmerksamkeit nachlassen darf. Der Aufstand der Dakota weitet sich aus. Im Vertrauen auf das Wort der Militärs geht Tokei-ihto als Unterhändler ins Fort am Niobrara. Trotz des Versprechens wird er gefangengenommen. Ein Befreiungsversuch misslingt, und sein Stamm hält ihn für tot.

Der junge Häuptling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der junge Häuptling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bald darauf erschien weiter oben am Fluss ein Indianer zu Pferde. Er führte zwei ledige Mustangs mit, den einen nur mit großer Mühe. Der ledige Falbhengst stieg und schlug und wollte sich losreißen. Der Häuptling winkte; da gab der junge Krieger den Hengst frei, und das Tier galoppierte zu seinem gewohnten Reiter, der es mit leise gesungenen Worten begrüßte. Der junge Reiter übergab das zweite ledige Pferd Kraushaar. Der Häuptling forderte ihn zum Sprechen auf.

»Ein Größerer als ich ist da, um mit dir zu sprechen, Tokei-ihto«, gab der junge Mensch zur Antwort. »Unser Oberhäuptling Tashunka-witko ist mit drei Kriegern für eine Nacht gekommen.«

Tokei-ihto hatte sich beim ersten Wort schon aufgeschwungen. »Führe uns zu ihm, Ihasapa!«

Der Galoppritt währte nicht mehr als eine Viertelstunde. In einem Wiesental trafen sich die Männer. Umgebende Hügel warfen Schatten gegen das Mondlicht. Auch hier brannte kein Feuer.

Als die drei herankommenden Reiter absprangen, erhob sich aus der Mitte von vier am Boden sitzenden Indianern einer. Er war von gleich stolzer Haltung wie der junge Kriegshäuptling und nicht anders gekleidet. Der Schattenriss seines Gesichts war scharf, die Kopfform schmal und langgestreckt. In einem Schimmer nächtlichen Lichtes trafen sich die Augen der beiden. Die Männer sahen sich zum ersten Mal wieder, seit Harry zu seinem Stamme zurückgekehrt war. Früher hatten sie gegeneinander gekämpft. Zuletzt hatten sich der ältere und der jüngere Mann bei einem großen Sommerfest, bei dem mehrere Stämme zusammenkamen, in friedlichem Wettstreit gemessen.

Sie schwiegen beide fast eine Minute hindurch.

»Da bist du«, sagte dann die dunkle, fast mürrisch klingende Stimme des Oberhäuptlings. »Du hast mir einen Boten geschickt. Ich bringe dir die Antwort selbst. Sechzig Dakotakrieger kommen zu euren Zelten. Auch zehn Krieger der Pani mit einem Häuptling und fünf Krieger der Absaroka mit einem jungen Häuptling, die dich aus früheren Sommern kennen, haben sich gemeldet, und wir sind bereit, sie an unserer Seite kämpfen zu lassen. Alle diese Krieger und Häuptlinge werden bei euch sein, sobald der Mond wechselt.«

»Das ist zu spät.« Der junge Kriegshäuptling sagte es kurz, nüchtern, ohne Vorwurf, ohne Klage. »Das Langmesser Smith am Niobrara erwartet noch vor dem Mondwechsel sechs Wagen mit Munition und Nahrung. Wir müssen die Munitionswagen und die Langmesser, die sie begleiten, abfangen. Sie dürfen niemals auf das Fort am Niobrara gelangen. Wenn unsere Brüder, die an unserer Seite kämpfen wollen, zu spät kommen, müssen wir allein handeln.«

»Das müsst ihr, und ich vertraue dir, dass du das auch vermagst. Seit zwei Sommern und drei Wintern bist du über Smith und seinen Männern wie ein Adler über einer Herde lahmender Antilopen. Wir haben unser Vertrauen nicht vergeblich in dich gesetzt. Wie viele Krieger hast du selbst bereit?«

»Vierundzwanzig Männer vom Bunde der Roten Hirsche.«

Tokei-ihto wandte sich wieder Ihasapa zu. »Wo stehen unsere Zelte jetzt? Wo ist Tschetansapa?«

Der Späher berichtete: »Unsere Zelte sind aus den Bergwäldern schon zum Pferdebach herabgezogen. Tschetansapa hält sich mit allen Männern, die dem Bunde der Roten Hirsche angehören, auf halbem Wege zwischen unserem Zeltdorf und dem Fort des Majors Smith bereit. Sie wollen dir in den Kampf folgen.«

»Das sind die vierundzwanzig. Genug, wenn wir rasch und überlegt handeln! Reite zurück zu Tschetansapa und sage ihm, dass ich in wenigen Tagen bei ihm bin. – Tschapa Kraushaar«, gab der junge Häuptling weiter seine Anweisungen, »du bleibst hier und horchst, was die Kundschafter, die wir bei Fort Randall für uns gewonnen haben, melden. Wir müssen wissen, an welchem Tag Leutnant Roach mit der Munitionskolonne aufbricht. Ich selbst reite unterdessen noch nach Saint Pierre; mit meinem Falben bin ich rasch genug.«

Der junge Häuptling trat zu seinem Mustang. »Ich muss nach Fort Saint Pierre«, wiederholte er für seinen Oberhäuptling. »Oder kannst du mir ein Repetiergewehr geben? Für den Kampf um die Munitionskolonne brauche ich es.«

Durch die Stimme Tashunka-witkos klang es wie ein Lächeln, als er erwiderte: »Ich kann es dir nicht geben, Tokei-ihto, aber wir reiten zusammen nach Saint Pierre.«

Die Männer schwangen sich auf. Während sich Ihasapa und Tschapa aufmachten, um ihre Aufträge auszuführen, ließ der junge Häuptling seinen Falbhengst in der Reihe mit Tashunka-witko und dessen drei Kriegern nordostwärts galoppieren.

Der Ritt der Häuptlinge führte durch Grassteppen, durch öde, von Mensch und Tier verlassene Felslandschaften. Niemand hielt die einsamen Reiter auf. Die Mustangs waren unermüdlich. Der falbe Hengst des jungen Kriegshäuptlings hatte lange gestanden; nun fegte er übermütig, mit großartigen Kräften, über das Wiesen- und Steppenland dahin, in dem auch er geboren und das auch seine Heimat war.

Die Männer ritten die Nacht und die Morgenstunden des anbrechenden Tages hindurch. Um die Mittagszeit hielten sie die erste längere Rast an einem Gewässer, von Gesträuch und Anhöhen gedeckt. Sie streckten sich auf ihre Decken, schliefen jedoch nicht, sondern aßen und rauchten.

Jetzt blieb ihnen die Ruhe, sich gegenseitig zu betrachten. Dem jungen Häuptling erschien sein Oberhäuptling in den vier Jahren, in denen er ihn nicht mehr gesehen hatte, kaum älter geworden, aber doch verändert. In die kühne Zuversicht der Züge Tashunka-witkos begann sich der Ausdruck einer entschlossen-verbitterten Abwehr zu mischen. Seine Mundwinkel zogen sich herab; die Falten, die an den Nasenflügeln ansetzend herunterliefen, waren tiefer geworden. Die Augen, die der Indianer gegen Sonne, Wind und Staub der Prärie meist mit gesenkten Lidern schützte, hatte Tashunka-witko jetzt ganz geöffnet, und mit diesem offenen Blick begegnete er dem Jüngeren.

Er begann einiges zu besprechen, wozu ihm in der Nacht vorher, bei der ersten Begegnung, nicht Zeit und Ort gewesen zu sein schien. »Die Watschitschun sind entschlossen, alle ihre Schwüre und Verträge zu brechen«, sagte er. »Sie sind Lügner. Wir aber werden die Prärie und unser Recht verteidigen.«

»Greift ihr die Forts an? Mit achtzig Männern hätte ich Randall ausheben können.«

»Wir greifen die Forts nicht an. Aber sobald die Frühjahrsjagden vorüber sind, das Gras dunkelgrün wird und die Sonne warm scheint, sammeln wir unsere Häuptlinge und unsere Krieger in den Prärien im Norden der Che sapa2 und an den Flüssen, die dem Gelbsteinstrom zufließen. Du bist eingeladen, an den Beratungen teilzunehmen, und magst deine Männer fragen, ob sie mit uns allen zusammen kämpfen wollen, wenn die Langmesser uns nicht in Frieden lassen.«

»Sobald wir die Munition erbeutet haben und mit der Station von Smith fertig sind. Es ist der Platz, an dem ich den Mord an meinem Vater räche.«

»Ich wusste, dass du auch daran denkst, mein jüngerer Bruder. Tatanka-yotanka und ich wären bereit gewesen, dir sofort sechzig Krieger zu senden, die mit euch zusammen die Munitionskolonne abfangen. Aber ich brauche eine Schar, um General Crook am Rosebud entgegenzutreten, und die übrigen Männer wollten die Kriegspfeife noch nicht rauchen. Nach dem Winter hungern die Frauen und Kinder in vielen Zelten, und die Krieger wollen erst jagen. Sie erinnern sich auch daran, dass eure Bande vor zwölf Wintern auf eigene Faust sehr weit südwärts gezogen ist, und sie erwarten, dass ihr in dem Sommer, der kommt, wieder zu den Che sapa heraufwandert.«

»Ich verstehe. Was hört ihr von den anderen Stämmen?«

»Die Cheyenne, die noch frei sind, wollen mit uns zusammen kämpfen. Die Absaroka und die Siksikau werden uns nicht in den Rücken fallen. Es sind nur einzelne Verräter, die den Langmessern dienen.«

Der junge Kriegshäuptling senkte den Blick, und das Blut stieg ihm in die Schläfen, weil er daran dachte, dass er selbst einmal den Feinden als Kundschafter gedient hatte. Auch Tashunka-witko schien über Kundschafter und Kundschafterschicksal in diesem Augenblick nachzudenken, denn er fragte: »Ich habe von einem Kundschafter Tobias gehört, der Smith dient. Wer ist das? Hat er noch einen anderen Namen?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der junge Häuptling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der junge Häuptling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Liselotte Welskopf-Henrich - Heimkehr zu den Dakota
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Die Höhle in den schwarzen Bergen
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der Weg in die Verbannung
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Harka
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der Bergführer
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Jan und Jutta
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Licht über weißen Felsen
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Nacht über der Prärie
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Das helle Gesicht
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der siebenstufige Berg
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Stein mit Hörnern
Liselotte Welskopf-Henrich
Отзывы о книге «Der junge Häuptling»

Обсуждение, отзывы о книге «Der junge Häuptling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x