Liselotte Welskopf-Henrich - Der junge Häuptling

Здесь есть возможность читать онлайн «Liselotte Welskopf-Henrich - Der junge Häuptling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der junge Häuptling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der junge Häuptling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Harka hat nun den Kriegernamen Tokei-ihto angenommen und ist Kriegshäuptling der Bärenbande. Er weiß, dass er seine Anerkennung im Stamm täglich neu erkämpfen muss, dass er keinen Augenblick in seiner Kraft und seiner Aufmerksamkeit nachlassen darf. Der Aufstand der Dakota weitet sich aus. Im Vertrauen auf das Wort der Militärs geht Tokei-ihto als Unterhändler ins Fort am Niobrara. Trotz des Versprechens wird er gefangengenommen. Ein Befreiungsversuch misslingt, und sein Stamm hält ihn für tot.

Der junge Häuptling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der junge Häuptling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Tja«, sagte der Fährmann endlich, betrachtete die fünf Anwärter auf die Überfahrt und schob seine Pfeife in den Mundwinkel. »Wer von euch will denn nun unbedingt ersaufen? Ich nicht.«

»Wir müssen hinüber!«, schritt Pitt daraufhin ein. »Militärischer Auftrag!«

»Den Befehl gebt mal an den Missouri weiter!«, antwortete der Fährmann ungerührt. »Vielleicht gehorcht der Eisgang!« Er wies mit dem Daumen über die Schulter auf die treibenden Eisblöcke und die Stauungen. »Zahlt euer militärischer Auftraggeber eine neue Dampffähre und die Rente für meine Witwe?«

»Spar dir doch die dummen Redensarten! Wir müssen sofort hinüber!« Pitt dachte an seine kleinen Privatgeschäfte; er wollte sie sich nur ungern entgehen lassen.

Der gutgekleidete Herr zog seine Brieftasche. »Was verlangt Ihr für die Überfahrt?«

»Hm, na ja.« Der Fährmann nannte den zehnfachen Preis. »Aber für einen jeden!«, fügte er hinzu und blickte rundum. Unwillkürlich folgten alle Blicke den seinen, um die Meinung aller Fahrgäste zu erkunden. Jeder der Wartenden sah die anderen der Reihe nach prüfend an. Dabei schien der schön gekleidete Indianer, dessen Gesicht nicht bemalt war, plötzlich zu erschrecken. Er sagte aber kein Wort, sondern wandte sich nur ab und blickte über den Strom.

»Also los!«, drängte Pitt. »Bobby! Du hast Wettgewinn gemacht und noch einen Teil des Siegerpreises dazu bekommen! Du zahlst für uns drei!«

»Nein, nein, nein! Nix zahlen! Ich alles versoffen.«

»Was, alles versoffen? Bist du noch bei Sinnen?«

»Ganz bei Sinnen!«

»Wird das mit dem Strom hier in den kommenden Tagen besser oder schlechter?«, fragte der fremde Herr den Fährmann.

»Schlechter. Die nächsten zwölf bis vierzehn Tage ist’s bestimmt nichts mehr mit dem Überfahren. Kein Schiffer und kein Steuermann, der organisiert ist, übernimmt das Risiko.«

»Du bist nicht organisiert? So mache dein Schiff klar! Ich zahle für uns alle den geforderten Preis.«

»Und für die Pferde? Und für das Maultier?«

»Wie willst du sie rechnen?«

»Jedes Tier gleich vier Männern. Ärger machen die uns noch viel mehr!«

Der Herr mit der Brieftasche ließ sich nicht abschrecken. Das schien allen verwunderlich, denn er hatte zarte Hände, kränkliche Züge und graues, weiches, gepflegtes Haar. Er wirkte nicht wie ein Mann des großen Risikos. Irgendein Wunsch oder irgendeine Idee musste ihn so stark beseelen, dass er bereit war, eine Gefahr auf sich zu nehmen, der er nicht gewachsen schien.

Während er zahlte, führte Pitt seinen Braunen schon auf die Fähre, sehr befriedigt von diesem Fortgang der Angelegenheit. Es war nicht leicht, die Tiere auf das Schiff zu bringen, denn sie witterten die Gefahr. Der Indianer mit der kostbaren Halskette hatte seinen eigenen Schecken und den Apfelschimmel des Weißen am Zügel. Bob sprang ihm bei und übernahm das Maultier mit dem Gepäck. Mit Mühe wurden auch diese Tiere auf die schaukelnde Fähre gebracht.

Inzwischen hatte der Herr in der Cowboykleidung gezahlt. Bob half ihm auf die Fähre. Der Fährmann selbst und einer der Jungen kamen auf das Schiff; der Kessel wurde angeheizt, die Schaufelräder begannen zu arbeiten. Der zweite Junge löste die Taue und sprang gleichzeitig mit dem Ponka auf das Fährschiff, das flott wurde.

Das Schiff hatte sofort starke Abdrift. Niemand spürte Neigung, viel Worte zu machen. Alle beobachteten den Strom und den Fährmann am Steuer. Am Ufer sammelten sich etliche Leute, um die Überfahrt zu beobachten. Die Bewohner des Stromufers waren gespannt, wie sich das Fährschiff unter den schwierigen Verhältnissen von Hochwasser und Eisgang bewähren würde.

Als die Pferde und das Maultier sich beruhigt hatten und die Fahrt gut vonstatten zu gehen schien, fragte der Herr mit dem grauen Haar Bobby freundlich: »Wo soll’s hingehen?«

»Nach Fort Randall!«

»Aha.« Der Herr wechselte mit seinem indianischen Begleiter einen Blick. »Auf einem kleinen Umweg.«

Das Fährschiff begann sich zu drehen. Der Strom spielte damit. Das Gesicht des Steuermanns wurde finster.

Die Maschine kämpfte das Schiff aus dem Wirbel hinaus. Die Strommitte wurde gewonnen und durchquert. Das Schiff steuerte schon auf das Westufer zu, als es unter Wasser einen heftigen Stoß erhielt. Alles Weitere spielte sich mit einer erschreckenden Schnelligkeit ab.

Das Steuer funktionierte nicht mehr. Während das Schiff steuerlos abwärtstrieb, bekam es Schlagseite. Plötzlich saß es fest und neigte sich. Eisschollen stauten sich sofort, und es bildeten sich neue Wirbel. Der Strom wandte seine unheimliche Gewalt an, um das Hindernis in seinem Lauf zu beseitigen.

Die beiden jungen Burschen verließen den Kessel und die Maschine, die nicht mehr arbeitete. Keuchend und spuckend kamen sie auf Deck. Der Fährmann krampfte die Hände noch um das untaugliche Steuer. Endlich kam es aus ihm heraus: »Rette sich, wer kann!«

Boote waren nicht vorhanden.

Der grauhaarige Fahrgast riss die Jacke herunter, um besser schwimmen zu können. Eine Woge brach gestautes Eis auseinander, schwemmte über Deck, schreckte mit ihrer Kälte und nahm die Lederjacke mit sich fort.

Bob hängte den einzigen Rettungsring, den das Fährschiff mitführte, ab und reichte ihn stillschweigend dem Fremden. Dieser wurde verlegen, nahm aber den sichernden Ring.

Pitt hatte sich nach niemandem mehr umgesehen. Er war schon im Wasser und begann zu schwimmen. Das Maultier, das ungenügend festgemacht war, folgte dem Beispiel, begab sich samt Gepäck ins Wasser und schwamm stromabwärts davon. Bob und der Indianer mit der kostbaren Halskette machten die Pferde frei. Sie wollten sie vom Schiff ins Wasser drängen, aber die Tiere rutschten, brachen ein, bäumten sich und schlugen aus vor Angst. Der Ponka, der abseits gestanden hatte, kam mit einem Sprung herbei. Er wies den gutgekleideten Indianer durch eine Handbewegung an, sich um den grauhaarigen Herrn zu kümmern, und übernahm selbst mit Bob zusammen die Pferde. Der Grauhaarige sprang gleichzeitig mit seinem indianischen Begleiter in den Strom. Der Ponka, der mit Bob zusammen noch zurückgeblieben war, ließ jetzt seine Kräfte spielen und zeigte, was er von Pferden verstand. Es dauerte keine halbe Minute mehr, und schon waren die Tiere alle drei im Wasser. Jack selbst glitt in die schlammgelben Wogen und hielt sich schwimmend in der Nähe der Tiere. Er hatte es nicht für notwendig befunden, etwas von seinen Kleidungsstücken abzulegen; sogar den hinderlichen Poncho hatte er noch um.

Mit Bob zusammen verließen die beiden Jungen, die als Maschinist und Heizer gearbeitet hatten, das Schiff.

Der Fährmann selbst stand noch immer am unbrauchbaren Steuer; das strömende Wasser reichte ihm schon bis über die Hüften. Er ließ das Steuerrad nicht los. Am Ostufer, von dem das Schiff abgefahren war, sammelten sich immer mehr Menschen und gestikulierten. Wahrscheinlich schrien sie auch, aber über den breiten Strom waren ihre Stimmen kaum zu hören. Die Wirbel verstärkten sich und verschlangen Schiff und Steuermann. Die Schwimmer im Strom konnten nicht darauf achten; sie hatten genug mit sich selbst zu tun.

Pitt gelangte als erster an das Westufer. Triefend stieg er heraus und schaute sich nach den Übrigen um. Sie schwammen zerstreut im Wasser. Jack hielt sich bei den Pferden. Die beiden Fremden schwammen nebeneinander. Es schien, dass der Indianer mit der kostbaren Halskette und Bob den grauhaarigen Herrn im Rettungsring noch mit allen Kräften unterstützten, damit er nicht vom Strom einfach mitgenommen wurde. Die Jungen holten diese letzte Gruppe rasch ein.

Pitt rannte zu der Stelle hin, an der die Pferde an Land kommen mussten. Er wartete nur kurze Zeit, da kletterten die angsterfüllten Tiere schon ans Ufer und hangaufwärts. Es gelang Pitt sofort, die Zügel seines Braunen zu fassen. Der Ponka war schon im Wasser auf den Schecken des fremden Indianers hinaufgeglitten. Den Apfelschimmel griff er jetzt am Zügel. Pitt und Jack erkannten stromabwärts das Maultier, das samt Gepäck ans Ufer stieg und südwärts davongaloppierte. Pitt begann, Jagd nach dem Tier zu machen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der junge Häuptling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der junge Häuptling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Liselotte Welskopf-Henrich - Heimkehr zu den Dakota
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Die Höhle in den schwarzen Bergen
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der Weg in die Verbannung
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Harka
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der Bergführer
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Jan und Jutta
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Licht über weißen Felsen
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Nacht über der Prärie
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Das helle Gesicht
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der siebenstufige Berg
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Stein mit Hörnern
Liselotte Welskopf-Henrich
Отзывы о книге «Der junge Häuptling»

Обсуждение, отзывы о книге «Der junge Häuptling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x