Eva Gerth - Mission Zauberwald

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Gerth - Mission Zauberwald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mission Zauberwald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mission Zauberwald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Völlig unabhängig voneinander geraten die Kinder Amanda und Edwin bei kleinen Waldspaziergängen in einen äußerst merkwürdigen Märchenwald. Dort finden sie nicht nur Brotbäume und sprechende Zaubersteine, sondern auch die Onkas, deren König den Zauberwald beherrscht und Tiere und Feen bösartig unterdrückt. Amanda und Edwin beschließen, dem unterjochten Zauberwaldvolk zu helfen. Ein spannendes Abenteuer für Kids ab acht Jahre.

Mission Zauberwald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mission Zauberwald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das ist aber ein schönes Lied“, sagt Glitzy und glitzert noch kräftiger als zuvor.

„Ja, das finde ich auch. Das Lied haben wir in der Schule gelernt“, erwidert Amanda und lächelt zurück. „Na, und wo bleibt jetzt dein Freund?“

Schon können sie ein Zirpen und ein leichtes Flattern aus der Ferne immer näher kommend hören.

„Wer hat denn das schöne melodische Lied gesungen? So etwas Schönes habe ich ja schon lange nicht mehr in unserem Wald gehört“, tönt ein leises Stimmchen. Ein kleiner Vogel landet auf einem der Äste im Gebüsch.

‚Ja‘, denkt Amanda, ‚der sieht wie ein Buschfink aus. Und er tänzelt genauso aufgeregt auf der Stelle.‘

„Das hat Amanda für dich gesungen, damit du zu uns kommst“, erklärt Glitzy Bino.

„Hallo, ich bin Bino, der Buschfink“, stellt sich der Vogel mit einer leichten Verneigung vor, wie es in Adelskreisen so üblich ist.

Auch Amanda verneigt sich ungeübt. „Ich heiße Amanda aus Reckenfeld. Glitzy meint, du kannst mir sagen, wie ich wieder nach Hause komme.“

„Wer ist Glitzy?“ Der Buschfink hüpft einmal im Kreis und schaut Amanda fragend an.

„Na, ich halt. Sie hat mir meinen Namen gegeben“, strahlt Glitzy.

„Oh, dann bist du ein Menschenkind?“ Der Buschfink begutachtet Amanda eindringlich.

„Ja, aber was hat das mit dem Weg nach Hause zu tun?“

„Eigentlich gar nichts. Aber um unseren Wald retten zu können, brauchen die Waldbewohner ein Menschenkind.“ Bino hüpft ganz aufgeregt auf seinem Ast auf und ab. „Frag mich bitte nicht, wie das klappen kann. Das kann dir eigentlich nur das weiße Nashorn sagen.“

„Aber ich möchte gar nicht zum weißen Nashorn, sondern zur Eidechse. Sie soll mir sagen können, wie ich wieder nach Hause komme“, erklärt Amanda aufgelöst dem Buschfink.

„Also willst du uns nicht von den bösen Onkas befreien?“, fragt der kleine Bino traurig und fängt an zu schluchzen.

„Sie will doch nur nach Hause, was hat das mit den bösen Onkas zu tun?“, meldet sich nun Glitzy zu Wort.

„Das ist eine etwas längere Geschichte, aber wenn du uns nicht helfen willst, auch gut. Irgendwann kommt bestimmt das richtige Kind, um uns zu befreien.“ Trotzig hebt Bino sein kleines Vogelköpfchen und schaut Amanda in die Augen. „Nichtsdestotrotz helfe ich dir, die Eidechse Susan zu finden, weil du für mich gesungen hast. Das hat schon sehr lange niemand mehr getan“, resigniert der Vogel. „Ich weiß nicht genau, wo die Eidechse wohnt, aber ich kenne den pinkfarbenen Steinpilz, der weiß es gewiss. Ich habe gehört, dass Susan des Öfteren zum Steinpilz geht, um sich mit ihm zu unterhalten, die beiden verstehen sich prima. Darum sollten wir zuerst einmal zum Pilz gehen beziehungsweise fliegen. Okidoki?“

„Okidoki!“, rufen Glitzy und Amanda wie aus einem Mund.

„Nicht so laut, habt ihr denn nicht die Onkas hier herumspionieren gesehen?“

„Doch, doch, aber die sind schon wieder weg. Ich habe Amanda mit einem Geruchszauber beschützt.“

„Super, na, dann mal los.“

Und so machen sich die drei unterschiedlichen Gefährten auf den Weg, um den pinkfarbenen Steinpilz zu suchen.

Edwin

Am Stadtrand von Münster, zirka dreißig Kilometer von Reckenfeld entfernt, steht ein alter Kotten mit einem Haupthaus und zwei Ställen, die von einer großen Wiese umrandet werden. Die Wiese wiederum grenzt von zwei Seiten an einen alten Wald. Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass das Haus und die Ställe nur an den Vorderseiten neu weiß gestrichen wurden. Die Wände nach hinten raus sind stark verschmutzt. Die Besitzer des Kotten haben wohl noch keine Zeit oder kein Geld aufgebracht, um die Gebäude vollends zu erneuern.

Hier lebt seit vier Jahren das Ehepaar Hasenstolz mit dem elfjährigen Sohn Edwin, das sich damit einen langen Traum erfüllt hat. Edwin fühlt sich hier pudelwohl, da er nach der Schule und seinen Hausaufgaben immer schnell im Wald sein kann. Er ist begeistert von der Natur und versucht, so viel Zeit wie möglich im Wald oder auf der Wiese zu verbringen. Edwin trägt am liebsten seine ausgewaschene Jeans mit dem grünen T-Shirt, das inzwischen auch schon ziemlich verwaschen aussieht. Er aber findet, dass es am besten zu seinen glatten, braunen Haaren passt. Edwins Mutter möchte ihn ständig zum Friseur schicken, um eine anständige Frisur aus seinen Haaren machen zu lassen. Da spielt Edwin aber nicht mit. Seine Haare sind jetzt fast schon wieder kinnlang, aber seiner Meinung nach könnten sie noch etwas länger werden.

Edwin kann den ganzen Tag damit verbringen, die Tiere und Pflanzen mithilfe seines Bestimmungsbuches, das er zu seinem letzten Geburtstag von seinen Eltern geschenkt bekommen hat, zu bestimmen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, alle Tiere und Pflanzen im Wald und auf der Wiese zu kennen.

Auch heute hat er sein Mittagessen heruntergeschlungen und sich mit seinen Hausaufgaben beeilt, da er einen Versuch für ein Biologieprojekt der Schule durchführen muss. Er soll herausfinden, wie viel Gras eine Schnecke pro Tag frisst. Dazu will er heute fünf bis sechs Schnecken einsammeln. Das könnte sich allerdings als schwierig erweisen, da es schon seit einigen Tagen nicht mehr geregnet hat. Daher hat er sich überlegt, im Wald nach Schnecken zu suchen, da es dort immer etwas feuchter ist als auf der Wiese. Und jeder weiß, dass man Schnecken am besten dort findet, wo es feucht ist.

Voller Tatendrang packt er seinen kleinen Rucksack mit einer Flasche Wasser und ein paar Keksen und eilt dann zur Hintertür, wo ihn seine Mutter abfängt. Er kann gerade noch die Plastikdose, die er am Abend vorher aus dem Küchenschrank stibitzt und in deren Plastikdeckel er mit einem Schraubenzieher einige Luftlöcher gemacht hat, in dem Rucksack verstecken. Sie soll als Transportbox für die Schnecken dienen. Wenn das seine Mutter mitkriegt, gibt es hundertprozentig Ärger.

„Wo willst du denn so schnell hin?“

„Oh, Mama. Du weißt doch, dass ich für mein Bioprojekt noch ein paar Schnecken sammeln muss“, meint Edwin genervt und verdreht die Augen. Dabei sieht er immer so süß aus, dass seine Mutter gleich lächeln muss.

„Ach ja, aber vergiss nicht wieder die Zeit. Du weißt, dass du bis zum Abendessen wieder da sein musst.“

„Ja, ja. Ich werde schon pünktlich sein. Ich nehme doch meine Uhr mit.“

„Wie viele Schnecken musst du eigentlich sammeln?“

„Ach, ich denke, fünf oder sechs sollten reichen. Ich brauche aber auch dementsprechend viele Holzkästchen, damit ich den Versuch genau protokollieren kann.“

„Ich glaube, ein paar Schuhkartons habe ich noch, wenn die auch gehen. Die kannst du gerne nehmen.“

„Ich denke, das wäre okay. Dann bis später, Mama.“

„Ja, bis später, Edwin.“

Und so macht Edwin sich auf den Weg zum Waldrand, um seine Schnecken zu sammeln.

So wie Amanda vergisst auch er alles um sich herum, sobald er den Waldrand erreicht, und schlendert gedankenverloren den schmalen Waldweg entlang. Nach einiger Zeit fällt ihm wieder ein, dass er ja noch Schnecken sammeln muss. Er schaut unablässig auf der Suche nach ihnen auf den Boden.

„Verdammt, jetzt laufe ich schon eine ganze Zeit durch den Wald, ohne eine einzige Schnecke gefunden zu haben“, redet er leise vor sich hin und bleibt stehen. Enttäuscht schaut er sich um und merkt, dass der Wald sich verändert hat. „Nanu, das sieht hier aber komisch aus. Ich gehe diesen Weg doch immer. Die Blumen riechen auch anders und sehen viel schöner aus. Die Farben sind viel intensiver, es sieht auf einmal alles wunderschön aus.“

Da hört er plötzlich ein sehr merkwürdiges Geräusch. Ein piepsiges Stimmchen kommt aus einem Gebüsch und ruft immerzu: „Los, weg, los, schnell weg von hier. Sie kommen schon wieder. Pass auf! Sie kommen, oh nein, sie werden dich gleich erwischen. Nein, nicht schon wieder, pass doch auf!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mission Zauberwald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mission Zauberwald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mission Zauberwald»

Обсуждение, отзывы о книге «Mission Zauberwald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x