Beate Eva Hutter - Weißer Kakadu auf meinem Fenster

Здесь есть возможность читать онлайн «Beate Eva Hutter - Weißer Kakadu auf meinem Fenster» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weißer Kakadu auf meinem Fenster: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weißer Kakadu auf meinem Fenster»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bea ist Mitte Vierzig, als bei ihr eine seltene chronische Leukämie diagnostiziert wird. Nach dem ersten Schock nimmt sie die Erkrankung an, sieht sie als Chance, um ihrem Leben eine Wende zu geben. Immer schon hat sie gern geschrieben, außerdem hat sie eine starke Beziehung zu den Engeln. Beides vertieft sie nun. Ihr wird die Gabe zuteil, als Channel für die geistige Welt tätig sein zu dürfen. Als sie ihren langjährigen Lebensgefährten heiratet, beschließen die beiden, ihre Hochzeitsreise nach Australien zu machen. Die Erkrankung ist einigermaßen stabil. Australien war immer schon Beas Traumziel gewesen. Doch die Ereignisse überstürzen sich dort auf dramatische Weise. Bea landet in einem australischen Krankenhaus, an ihrem Herzen wird etwas festgestellt. Die Situation ist lebensbedrohlich. Sie und ihr Mann Michael wissen nicht, wann und wie sie nach Hause zurückkehren können. Bea fühlt sich von Gott und den Engeln verlassen. Da erscheint regelmäßig ein weißer Kakadu auf dem Fenster zu ihrem Spitalszimmer … Dies ist kein fiktiver Roman, sondern die wahre Lebensgeschichte der Autorin. Eine Geschichte von Heilung, die sie ans andere Ende der Welt führte und wieder zurück.

Weißer Kakadu auf meinem Fenster — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weißer Kakadu auf meinem Fenster», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beate Eva Hutter

Weißer Kakadu auf meinem Fenster

Eine autobiografische Erzählung

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2015

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Beate Eva Hutter Weißer Kakadu auf meinem Fenster Eine autobiografische Erzählung Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Titelfoto: Sulphur-crested Cockatoo, Cacatua galerita, 30 years old © Eric Isselée 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2016 Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort

Wann hat alles angefangen?

Nachwort

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Titelfoto: Sulphur-crested Cockatoo, Cacatua

galerita, 30 years old © Eric Isselée

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2016

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort

Dies ist ein Teil meiner Lebensgeschichte. Meine Geschichte, von der ich immer glaubte, sie sei so banal. Eine Lebensgeschichte wie die von Millionen anderen Menschen auch. Immer dachte ich, ich sei nichts Besonderes. Ich könne nicht mithalten. Mit den Weltenbummlern. Mit den interessanten Berufen. Mit den Künstlern, mit Menschen, die etwas auf die Beine stellten. Mit dem Ziel, neues zu kreieren. Mit denen, die neue Wege beschritten, um ihren Mitmenschen eine andere Perspektive aufzuzeigen. Oder mit Jenen die die Welt ein Stück besser machen. Heute weiß ich, dass ich von Anfang an gesegnet war mit diesen Gaben, die all dies ermöglichen. Dass ich geboren wurde als hochsensitiver Mensch. Das empfand ich die meiste Zeit meines Lebens mehr als Belastung, denn als Bereicherung. Weil ich mich dadurch wie ein Außerirdischer fühlte. Mit meinem Mitgefühl, meinem Wunsch, helfen zu wollen. Und dem Gefühl der Ohnmacht, weil ich mir paradoxerweise ja selbst nicht helfen konnte. In diesem Labyrinth an intensiven Emotionen. Indem ich so oft den Ausgang nicht sah.

Als Kind der Babyboomergeneration verbrachte ich eine relativ unbeschwerte Kindheit, doch keineswegs eine schmerzfreie. Aufgezogen von Eltern, die ihr Allerbestes gaben und die selbst ihre schwere Geschichte mit sich herumschleppten. Als hochsensibles Kind übernahm ich unbewusst, aber äußerst bereitwillig einen Teil der Last. In meinen Jugendjahren kam ich meinem wahren Selbst schon etwas näher. Rebellion war kein Fremdwort für mich und um meine Grenzen zu erfahren, trieb ich die Dinge gern und oft auf die Spitze. Doch immer wieder landete ich am Boden von dem, was mein Umfeld mir als Realität vermittelte. Bald glaubte ich, mein Heil nur in einem finden zu können: in der Anpassung an die Gesellschaft. Ich hatte einen soliden „nine to five“ Job und bemühte mich verzweifelt, so zu denken und zu fühlen wie die meisten meiner Mitmenschen auch. Zumindest wie ich vermutete, dass sie es taten. Nicht selten schätzte ich den Rat Anderer höher ein als mein eigenes Bauchgefühl. Erst als ich immer unglücklicher wurde, beachtete ich meine Intuition. Sie zeigte mir, dass es mehr gab als das materielle Leben. Endlich erfuhr ich in meinem Leben die spirituelle Ebene, von der ich schon als Kind wusste, dass es sie gab. Meine Hochsensitivität ermöglichte mir Zugang zu den verschiedensten Dimensionen der Feinstofflichkeit. Energiearbeit, Körperarbeit.

Doch jedes Ding hat zwei Seiten. Das Dilemma vieler hochsensibler Menschen ist, dass sie selten ausgestattet sind mit Standfestigkeit und Beharrlichkeit. So war auch ich nicht genug geerdet, um ins Vertrauen gehen zu können und all das auch voll und ganz zu leben. Doch das Leben geht oft verwinkelte Wege, um uns mit unserem wahren Sein zu vereinen. Meine Seele, mein hohes Selbst befand es für notwendig, mich mit dramatischen und lebensbedrohlichen Erfahrungen zu konfrontieren. Um mich gänzlich aufzuwecken, um letztendlich mein ganzes Potential zutage zu fördern. Oft muss das Pendel stark in die eine, dann in die andere Richtung ausschlagen um uns in unsere Mitte, unsere Wahrheit zu bringen. Heute weiß ich, kein Leben ist bedeutungslos und banal, jedes Leben will gelebt werden. Jedes Talent, jede Bestimmung sich entfalten. Kein Weg ist umsonst. Es gibt keine Sackgasse, keinen Irrweg, der nicht seinen Zweck erfüllt. Manchmal müssen wir hinabsteigen in unsere eigenen Untiefen, um alsdann gestärkt und erneuert wieder hochgespült zu werden. Letztendlich müssen wir zu unserer Wahrheit stehen und sie auch vor uns selbst und der Welt vertreten. Doch hinter jeder Wirklichkeit, gibt es eine noch größere Wirklichkeit. Einen großen, göttlichen Plan, von dem wir hier auf Erden nur einen Teil erfassen können.

So sah sieht sie also aus. Meine offenbar letzte Nacht auf dieser Erde. „Warum gebt ihr mir eigentlich seit Tagen keine Antwort?“, rief ich innerlich in Richtung Himmel. Doch ich erreichte die Engel seit längerer Zeit nicht mehr. Zumindest nicht auf die Art und Weise wie ich es mir vorstellte und gewohnt war. Als direkte Antwort, die sich in meinem Kopf abzeichnete. „Wenigstens habe ich noch mein Traumland gesehen“, dachte ich. Aber ob es wirklich auch hier zu Ende sein sollte? Ich war auf meiner lange ersehnten Australienreise im Krankenhaus gelandet. Ich klingelte nach der Nachtschwester. „What can I do for you, Sweetie?“ Nach zwei Minuten stand sie mit dieser für Aussies typisch offenen Herzlichkeit im Raum. Ich fragte sie, ob ich ein Telefon haben könnte und rief meine Freundin Susan an. Es war elf Uhr abends und ich kam auf Susan’s Mailbox. „Hi Susan“, stammelte ich. „Bitte kannst du versuchen, mit den Engeln zu sprechen. Ich glaube, für mich gibt es in diesem Körper keine Heilung mehr. Und mir geben sie keine Antwort.“

Dann fielen mir die Augen zu. Doch ich fand keinen Schlaf. Vielmehr fiel ich in eine Art Fieberwahn. Die Gedanken purzelten in meinem Kopf wild durcheinander. Irgendetwas drängte mich, über mein bisheriges Leben nachzudenken …

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weißer Kakadu auf meinem Fenster»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weißer Kakadu auf meinem Fenster» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weißer Kakadu auf meinem Fenster»

Обсуждение, отзывы о книге «Weißer Kakadu auf meinem Fenster» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x