„Wie sollen wir jemals nach Deutschland kommen?“, fragte Olaf. „Das scheitert schon am Geld für die Überfahrt.“
Wolfram schüttelte mit dem Kopf. „Olaf, Sie haben etwas Wichtiges vergessen. Sie arbeiten seit heute für die gleiche Firma wie ich, Maria und auch Andrea. Sie können nicht wissen, ob die Firma Sie mal einlädt, um ihre neuen Mitarbeiter kennenzulernen. Und wenn nicht, dann werden wir das vielleicht tun. Wir müssen unser Gespräch nun aber unterbrechen. Ich sehe gerade, dass die Kinder wiederkommen.“
Die Kinder stürmten ins Haus und erzählten so durcheinander, dass keiner etwas verstehen konnte. Als sie sich etwas beruhigt hatten, fragte Maria: „Hat es Probleme gegeben, Eva?“
„Nur bei Göteborgs. Alle anderen haben sich gewundert, haben das Paket aber genommen.“
„Und was war bei Göteborgs?“, fragte Maria ihre große Tochter.
„Sie wollten erst gar nicht, weil sie doch gestern auch nicht mit zur Feier waren. Da hat Laura gesagt, dass wir das Essen jetzt wegwerfen müssen, weil wir noch so viel haben, dass wir das nicht alles selber essen können. Dann haben es Göteborgs auch genommen und haben uns aufgetragen, dass wir ausrichten sollen, dass sie sich sehr dafür bedanken.“
Daraufhin meinte Wolfram zu Laura: „Das hast du ganz toll gemacht. Ich bin stolz auf dich.“
Man konnte richtig zusehen, wie Laura dabei mindestens um einen Zentimeter wuchs.
„Nun fehlen noch die restlichen drei Pakete. Schafft ihr das noch?“, fragte Wolfram.
„Ja, draußen ist doch schönes Wetter.“ Und raus waren alle fünf, um die letzten Pakete zu verteilen.
„Den Göteborgs geht es noch schlechter als uns. Es ist erstaunlich, dass sie das Paket dann doch genommen haben. Trotz ihrer Bescheidenheit sind sie sehr stolz“, sagte Ivonne.
Da meinte Wolfram zu Olaf: „Können Sie die Göteborgs überzeugen, dass sie heute Nachmittag zur Info-Veranstaltung kommen? Gerade für sie wäre es dann interessant.“
„Ich kann es nur versuchen“, erklärte er. „Aber ich weiß ja selbst nicht, worum es geht.“
„Olaf“, begann Wolfram. „Ich möchte den Tourismus nach Håp Land bringen. Nur in dieser Branche habt ihr hier eine Chance. Industrie wird sich hier nie ansiedeln. Dafür ist die Gegend zu abgelegen. Aber genau das könnte Touristen interessieren. Ein zweites Hotel wäre aber das Dümmste, was euch hier passieren kann. Es bringt nur wenig Arbeitsplätze, aber verschandelt die Gegend. Das eine Hotel stört schon in der Landschaft. Ich möchte euch helfen, dass jeder von euch an den Touristen verdienen kann, ohne dabei zu investieren. Eure Investition wäre nur Geduld, sonst nichts. Glaubt mir, es ist ein faires Angebot. Wer aber nicht will, den wird niemand drängen. Mehr möchte ich jetzt dazu nicht sagen. Heute Nachmittag erfahren Sie es ganz konkret.“
„Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das funktionieren soll“, sagte Olaf ganz ehrlich.
„Das glaube ich“, antwortete Wolfram. „Aber ich möchte nicht den ganzen Vortrag zweimal halten. Bitte haben Sie dafür Verständnis.“ Olaf nickte.
Jetzt kamen auch die Kinder von ihrer Verteilertour zurück. „Diesmal haben es alle genommen“, sagte Gerda zu ihrem Vater.
Nun fing Maria an zu drängeln. „Wolfram, wir wollen zum Mittagessen drüben bei den Eltern sein.“
Sie standen auf und Ivonne gab Maria das Kleid und die Kette zurück. Dazu sagte sie: „Es ist ein wunderschönes Kleid und es trägt sich auch herrlich. So ein Kleid wünsche ich mir auch. Und sag bitte deiner Schwester noch einmal Danke für die Kette.“
Da antwortete Maria: „Das Kleid ist ein Geburtstagsgeschenk von Wolfram gewesen. Ich hatte es auf dem Standesamt an.“
„Und trotzdem hast du es mir geliehen?“, fragte Ivonne verwundert. Sie umarmte Maria wie eine Schwester und bedankte sich noch dreimal.
Als Maria mit ihrer Familie bei ihren Eltern eintrat, gab Wolfram der Mamma die beiden Pakete vom kalten Buffet. Maria gab Andrea ihre Kette zurück und richtete ihr den Dank aus. Dann begrüßten sie auch Pappa . Als Marias Mutter aus der Küche kam, meinte sie: „Ihr seid verrückt. Wer soll denn den vielen Aufschnitt essen?“
„Ihr natürlich. Zum Wegwerfen war er einfach zu schade“, sagte Wolfram. „Was ihr nicht schafft, könnt ihr ja weitergeben. Aber bitte nicht an Jansens. Die haben auch zwei solche Pakete bekommen.“
Mamma ging zurück in die Küche und Maria folgte ihrer Schwester nach oben. Wolfram versuchte seinen Schwiegervater davon zu überzeugen, dass auch er 16.00 Uhr ins Hotel kommen würde. Im Moment hatte Kjeld aber noch mit seinem Kater von Silvester zu tun. Trotzdem sagte er zu, weil Wolfram ihn darum bat. Worum es ging, wusste er nicht.
Als Maria und Andrea in ihrem Zimmer allein waren, sagte Maria zu ihr: „Hier habe ich noch ein paar ganz besondere Schnappschüsse von eurem Urlaub.“ Sie gab ihrer Schwester mit einem Schmunzeln im Gesicht ein Kuvert. Darin waren die Bilder vom Mittagessen in der Wanne an ihrem letzten Geburtstag in Sonnenberg. Andrea bekam einen hochroten Kopf, doch Maria sagte: „Das muss dir nicht peinlich sein. Außer Wolfram hat niemand diese Bilder gesehen. Außerdem gibt es Situationen, die noch peinlicher sein können.“
Sie erzählte, was am Morgen im Hotel passiert war, als die Kinder das Deckbett weggezogen hatten und Jansens Kinder auch dabei gewesen waren. „Das war bestimmt nicht angenehmer. Ich hatte überhaupt nicht mehr daran gedacht, dass sie das nicht kennen. So schlimm wäre das ja auch nicht gewesen. Es sind ja nur Kinder. Aber sie haben es natürlich prompt ihren Eltern erzählt. Da haben wir eine Weile diskutieren müssen, bis sie sich wieder beruhigten. Aber du kennst ja Wolfram. Seinen Argumenten hält keiner stand.“
Jetzt fragte Andrea: „Und was mache ich nun mit den Bildern?“
„Häng sie dir an die Wand, wenn du nichts anderes weißt“, schlug Maria lachend vor.
„Bist du verrückt? Wenn das Mamma oder gar Pappa sieht!“
„Dann bewahre sie doch als schöne Erinnerung an deinen 24. Geburtstag auf und wenn du mal mit Sven in Erinnerungen schwelgst, dann kannst du sie ihm zeigen. Schließlich ist er ja mit drauf. Damals warst du so locker, glücklich und übermütig, wie ich dich schon lange nicht mehr gesehen hatte.“
„Ja, und am nächsten Tag war ich schwanger!“, sagte Andrea etwas zynisch.
„Na und? Bereust du es?“
„Heute nicht mehr. Aber damals schon.“
„Warum? Du hast einen Mann, der dich sogar geheiratet hat. Denk mal an mich. Ich hatte es viel schwerer. Wolfram hat zu mir immer gesagt, dass ich nichts zu bereuen hätte. Ich solle einfach dazu stehen, denn es ist meine Vergangenheit und gehört zu mir. Das hat mir über vieles hinweggeholfen.“
„Das hat Wolfram wirklich gesagt? Dann scheint er mit deiner Vergangenheit wirklich kein Problem zu haben. Du bist zu beneiden!“, sagte Andrea. „Und das sagt eine frisch verheiratete Frau!“ erwiderte Maria lächelnd und kopfschüttelnd.
Jetzt mussten beide lachen. Da klopfte es an die Tür und Eva rief: „Das Mittagessen ist fertig.“ Andrea verstaute die Bilder an einer Stelle, an der sie vermutlich niemand sofort entdecken würde, und anschließend gingen sie mit Eva runter ins Wohnzimmer.
Nach dem Essen verabschiedeten sich Maria und Wolfram von den Eltern. Die Kinder ließen sie da, weil sie sonst während der ganzen Veranstaltung allein im Hotel gewesen wären. Dann sagten sie, dass Pappa und vor allem Andrea möglichst zwanzig Minuten vor 16.00 Uhr im Hotel sein sollten. Wolfram und Maria fuhren zum Hotel zurück und ruhten sich dort noch eine Stunde aus, eh sie sich auf die Veranstaltung im Saal vorbereiteten. Maria hatte dabei nicht viel zu tun, aber Wolfram vertiefte sich in Dokumente, Berechnungen und Zeichnungen.
Читать дальше