Wolfgang Fritz Haug - Hightech-Kapitalismus in der großen Krise

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Fritz Haug - Hightech-Kapitalismus in der großen Krise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hightech-Kapitalismus in der großen Krise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hightech-Kapitalismus in der großen Krise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Den transnationalen Hightech-Kapitalismus hat seine Große Krise im gleichen Alter ereilt wie achtzig Jahre zuvor den Fordismus die seine. Aus der damaligen stiegen die Ungeheuer des Nazismus, der Judenverfolgung und des Weltkriegs herauf. Wir können nicht wissen, was aus der neuen Großen Krise folgt. Aber wir können Triebkräfte, Strukturen, Bewegungsformen und Tendenzen der computerbasierten Produktionsweise und der von ihr in den Veränderungssog gezogenen Staatenwelt studieren. Inhalt: Teil I: Die Finanzkrise Erscheinungsformen der Krise Theoretisches Intermezzo: Marxsche Krisenbegriffe Was ist neu an dieser Krise? Die Zeit der Spekulation Was meint »Finanzialisierung«? Flucht aus der Geldform in die Geldwarenform Teil II: Die Hegemoniekrise Imperium oder Imperialismus Rekonstruktion der US-Hegemonie unter Obama? Hegemoniekämpfe in den USA Chimerika – das amerikanisch-chinesische Paradox China und die Welt nach Chimerika Hightech-Antikapitalismus und Krise der Demokratie

Hightech-Kapitalismus in der großen Krise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hightech-Kapitalismus in der großen Krise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Cover

Titel

Wolfgang Fritz Haug

Hightech-Kapitalismus

in der Großen Krise

Argument

Berliner Beiträge zur kritischen Theorie

Band 14

Copyright

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

© InkriT 2012

www.inkrit.de

© für diese Ausgabe Argument Verlag 2012

Glashüttenstraße 28, 20357 Hamburg

Telefon 040/4018000 – Fax 040/40180020

www.argument.de

Lektorat: Jan Loheit

Umschlag und Satz: Martin Grundmann, Hamburg

ISBN 978-3-86754-930-1

1.Digitale Auflage 2012

Digitale Veröffentlichung: Zeilenwert GmbH

Inhalt

Einleitung

1. Worum es geht

2. Was hat sich seit dem ersten Buch verändert?

3. Zum Problem philosophischer Gegenwartsgeschichte

4. Arbeiten an künftiger Erinnerung im Material der Zeit

Danksagung

Teil I - Die Finanzkrise

Erstes Kapitel - Erscheinungsformen der Krise

1. Chronik eines angekündigten Zusammenbruchs

2. Neoliberalismus – momentan »mit null multipliziert«

3. Wiederkehr des Interventionsstaats

4. Die Finanzmacht interveniert in den Staat

5. Düstere Aussichten und ein Arbeitsprogramm dagegen

Zweites Kapitel - Theoretisches Intermezzo: Marxsche Krisenbegriffe

1. Marx als Kritiker des Kapitalismus

2. Kritik als Fähigkeit, die Widersprüchlichkeit des Kapitalismus zu denken

3. Alltagsverstand der Krise – populistisch ausbeutbar

4. Die Vorstellung vom »anständigen Kapitalismus« der »Realwirtschaft«

5. Omnipräsenz der Spekulation im Kapitalismus (I)

6. Überkapazitäten oder Kapital-Überproduktion?

6.1 Extraprofit als Magnet der Produktivkraftentwicklung

6.2 Die These vom tendenziellen Fall der Profitrate

6.3 Das Überakkumulationsgesetz

7. Omnipräsenz der Spekulation im Kapitalismus (II)

8. Ein Blick über die Grenze des Kapitalismus

Drittes Kapitel - Was ist neu an dieser Krise?

1. Was genau ist in Krise geraten?

2. Naturgrundlage und Epochenspezifik

3. Produktivkräfte und Möglichkeitsräume von Herrschaft

Viertes Kapitel - Die Zeit der Spekulation

1. Attraktion und Repulsion von Arbeitszeit

2. Zirkulation ohne Zirkulationszeit

3. Spekulation als raum-zeitliches Differenzgeschäft

4. Mannlose Spekulation

5. Hochfrequenz-Werbung

6. Die Spekulation verschlingt ihre Zeit

Fünftes Kapitel - Was meint »Finanzialisierung«?

1. Industriekapitalismus und Finanzspekulation

2. Finanzmarktkapitalismus

3. Finanzialisierter Kapitalismus

4. Kreditbasierter Konsumkapitalismus?

5. Paradoxe Keynesianismen

6. »Rentenfonds-Kapitalismus«

7. Der Schuldenanstieg nährt das fiktive Kapital

8. Die Triebkraft hinter der Finanzgetriebenheit

Sechstes Kapitel - Flucht aus der Geldform in die Geldwarenform

1. Wertzeichen und Selbstwert

2. Gold im Tollhaus der Preise

3. Gold als Geldware

Teil II - Die Hegemoniekrise

Siebtes Kapitel - Imperium oder Imperialismus

1. Vom Namen zum Begriff

2. Imperialismus – ein verschwundener Begriff taucht wieder auf

3. Imperialismus und Imperium im Lichte der Hegemoniefrage

4. Widersprüchliche Kompatibilität von Imperium und Freiheit

5. Die USA erfahren eine erste Form der Herr-Knecht-Dialektik

6. Exkurs über die »Kazikisierung« der Nationalstaaten und den Machtkampf zwischen ›Ökonomie‹ und ›Politik‹

7. Widersprüche und Scheitern des »Amerikanischen Jahrhunderts«

Achtes Kapitel - Rekonstruktion der US-Hegemonie unter Obama?

1. Hegemoniales Vorspiel: Obamas Wahlkampf

2. Ein Trümmerfeld als neuer Ausgangspunkt

3. »Clintons Witwen« hatten nie aufgehört, den US-Hegemon zurückzuverlangen

4. Das hegemoniale Opfer

5. Zurück zur Ausgangsfrage nach Imperium oder Imperialismus

Neuntes Kapitel - Hegemoniekämpfe im eigenen Land

1. Erwartungen vs. Aufgaben: Obamas Zwickmühle

2. Die blockierte Einlösung der Wahlversprechen

3. Die wirtschaftliche Hauptaufgabe

4. Obama vs. Tea Party – ein Präsident, der nicht kämpft, verliert die Hegemonie

5. Dyshegemonie im eigenen Land

6. Obama kämpft

Zehntes Kapitel - Chimerika – das amerikanisch-chinesische Paradox

1. Chinas Großer Widerspruch – Widerspruch im Marxismus

2. Eine Sub-Ökonomie der USA?

3. Die USA erfahren eine zweite Form der Herr-Knecht-Dialektik

4. Rückwirkungen

4.1 Das südkoreanische Beispiel

4.2 Rückwirkung auf die Metropolen

4.3 Rückwirkungen auf China

5. Chimerika in der Krise

Elftes Kapitel - China und die Welt nach Chimerika

1. Weltkapitalistische Perspektiven

2. Chinas Herausforderungen

2.1 Politik

2.2 Ökologisierung

2.3 Ökonomie

3. Die USA in der Finanzprofitfalle

4. Europa unter deutsch-französischer Hegemonie im Neugründungszwang

4.1 Grundwiderspruch der europäischen Konstruktion

4.2 Das Merkozy-Regime

5. Re-Industrialisierung als Sinisierung im Westen

Zwölftes Kapitel - Hightech-Antikapitalismus und Krise der Demokratie

1. Virtuelle Vergesellschaftung übers Handy

2. Die Rebellion, die aus dem Netzwerk kam

3. »Fuckyouwashington« als Vorspiel

4. Besetzt die Wallstreets der Welt!

5. Krise des »demokratischen Kapitalismus«

6. Grenzen des Kapitalismus

7. Exkurs über den globalen Gesamtarbeiter und die Welt-Arbeiterklasse

8. Ist die geschichtliche Produktivität des Kapitalismus erschöpft?

Nachwort in Erwartung geschichtlicher Diskontinuität

Anhang

Drucknachweise

Siglen

Literaturverzeichnis

Namensregister

Weitere Schriften von W. F. Haug

Einleitung

Einleitung

1. Worum es geht

Nie zuvor in der neueren Geschichte fiel eine Rezession mit so immensen geopolitischen Veränderungen zusammen.

Javier Solana(2012)

Den transnationalen Hightech-Kapitalismus hat seine Große Krise 1im gleichen Alter ereilt wie achtzig Jahre zuvor den Fordismus die seine. Und wie damals dieser hat er seine Potenziale noch nicht ausgereizt. Eher als das von manchen vermutete Endspiel des Kapitalismus stehen die Weiterbildung seiner Ordnungsmuster im Weltmaßstab und seine innergesellschaftliche Einbettung an. Noch ist nicht gesagt, ob und wie diese krisengetriebene geschichtliche Agenda mit Erfolg abgearbeitet werden wird. In den Jahren nach 1929 gebar die Große Depression in Deutschland die Ungeheuer des Nazismus, der Judenverfolgung und des Zweiten Weltkriegs. In den USA verhinderte der New Deal »allenfalls politische und soziale Aufstände […]. Niemand bekam in den 1930er Jahren die Krise wirklich in den Griff.« (Hobsbawm 2009) Erst aus der mit Schulden finanzierten Kriegswirtschaft, dem Sieg der Alliierten sowie in den vom Krieg hinterlassenen Trümmern und in der antagonistischen Ordnung des Kalten Krieges konnten die knapp drei ›goldenen Jahrzehnte‹ des Fordismus mit seinem Sozialstaatskompromiss hervorgehen – parallel, bei allen Unterschieden, im Westen und Osten des geteilten Europa.

1Unter »Großer« im Unterschied zu »konjunktureller Krise« verstehe ich mit Elmar Altvater eine »strukturelle« oder »Formkrise« (1983, 94), die als solche nie nur eine ökonomische, sondern immer auch eine gesellschaftliche Krise ist und die Formen stört, »in denen sich Hegemonie reproduziert« (97). Sie leitet einen umfassenden Restrukturierungsprozess ein, der »alle gesellschaftlichen Bereiche, das Insgesamt von Politik und Ökonomie und infolgedessen die Strukturen kapitalistischer Vergesellschaftung« betrifft (ebd.).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hightech-Kapitalismus in der großen Krise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hightech-Kapitalismus in der großen Krise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hightech-Kapitalismus in der großen Krise»

Обсуждение, отзывы о книге «Hightech-Kapitalismus in der großen Krise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x