Dawn Baumann Brunke - Ich schlüpfe in deine Haut

Здесь есть возможность читать онлайн «Dawn Baumann Brunke - Ich schlüpfe in deine Haut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich schlüpfe in deine Haut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich schlüpfe in deine Haut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wer sich in das Bewusstsein einer andere Gestalt versetzen kann kann, schlüpft sozusagen in die Haut eines Fremden. Er sieht und fühlt und begreift die Welt mit den Augen dieser anderen Form des Lebens. Das sogenannte „Shapeshifting“ ist eine atemberaubende Reise in die Tiefen des Bewusstseins von anderen – und zu uns selbst."
Um sich mit dem Bewusstsein von Tieren, Pflanzen und anderen Lebens- und Energieformen buchstäblich „hautnah“ zu verbinden, geht Dawn Baumann Brunke neue und zugleich uralte Wege, die schon den Ureinwohnern der Erde wohlvertraut waren. Fesselnd schildert sie, wie wir mit „Shapeshifting“ – Bewusstseinsverlagerung in eine andere Gestalt – am essentiellen Wesen und Wissen anderer Lebensformen, ihrer und unserer Multidimensionalität teilhaben können.
Die Reise in das Bewusstsein von anderen schenkt uns neues, ungeahntes Wissen um die Zusammenhänge der Welt, ihrer Lebensformen und der Einheit von Allem, was ist. Nicht zuletzt: Dieses Buch nimmt die Angst vor dem Leben – und unsere Angst vor dem Tod.
"Ein ergreifendes, kraftvolles, inspirierendes Werk!"
John Perkins, Autor des New York Times-Bestsellers Bekenntnisse eines Economic Hit Man: Unterwegs im Dienst der Wirtschaftsmafia".

Ich schlüpfe in deine Haut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich schlüpfe in deine Haut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klingt ganz einfach, nicht wahr? Doch es umzusetzen bedeutet, zuerst dem ins Auge zu sehen, vor was wir am meisten Angst haben: die vielen dunklen Schichten unseres Selbst.

DIE ANGST VOR HASEN

Als Barney und ich unser Gespräch am nächsten Morgen fortsetzten, begann er es mit einer kurzen Zusammenfassung:

Eine einfache Metapher, die Menschen verwenden, ist die, dass die Welt der Lebenden wie der Teil eines Hauses ist, der durch eine Tür vom Rest des Hauses abgetrennt ist. Diese Tür ist der Tod. Ihr fürchtet euch vor der Tür, weil nur sehr wenige, die durch die Tür hindurchgehen, zurückkommen und den anderen berichten, was dahinter liegt. Was also hinter dieser Tür liegt, ist sicher zum Fürchten. Es gibt zahllose Fantasiegespinste. Um diese Tür und das, was sich dahinter verbirgt, ranken sich alle möglichen Mythen, Geschichten und Erzählungen.

Manchmal sagen die Menschen, das sei normal. Es mag zwar für die heutige menschliche Entwicklung normal sein, doch es ist nicht der einzige Weg, wie ihr die Tür und all das, was hinter ihr liegt, betrachten könnt. Es gibt außer Geschichten und Fantasigespinsten noch viele andere Wege, wie man herausfindet, was diese Tür tatsächlich ist und was sich dahinter verbirgt.

Nach meinen Erfahrungen besteht die Tür in Wirklichkeit aus euren eigenen Projektionen. Viele Zivilisationen, Kulturen und Gesellschaften haben es sich zur Gewohnheit gemacht, diesen Durchgang nicht als Tür zu sehen, sondern als eine Brücke, einen Tunnel oder eine Passage. Diese Sichtweise erlaubt es, vor- und zurückzugehen. Eine Passage ist offen und klar erkennbar; sie bedarf keiner Tür. Das ist also die erste Projektion. Verstehst du, was ich meine?

»Du willst sagen, dass es eine menschliche Projektion der westlichen Welt ist, den Tod als Einbahnstraße zu betrachten, und dass wir es sind, die der Kommunikation und Beziehung zu den Verstorbenen ›die Tür zuschlagen‹. Ist das richtig?«

Ja, das kommt der Sache schon näher. Du bist zwar relativ offen, Dawn, aber du bist zu sehr davon überzeugt, der Tod sei etwas, das vom Leben getrennt ist. Doch das ist er nicht.

Kannst du dich an unser Leben als Menschen erinnern, die sehr bodenständig waren? Es gab damals einen kleinen weißen Hasen, den du sehr gemocht hast – weißt du noch? Kannst du dich daran erinnern, wie ich dir damals beigebracht habe, wie man mit den Seelen der Verstorbenen spricht? Du trägst immer noch die Todesangst in dir, und sie zeigt sich jetzt zum Beispiel an deiner Angst vor Hasen.

Es sind Momente wie dieser, in denen ich bis in den Kern getroffen werde. Ich zuckte zusammen, während ich am PC saß, und schauderte vor Überraschung. Was Barney da sagte, stimmte genau, auch wenn es eine Wahrheit war, die mir bis zu diesem Augenblick nicht bewusst gewesen war. Es war außerdem eine merkwürdige Angst, mir selbst unbegreiflich, und weil sie so albern war, hatte ich das Gefühl oft verdrängt. Auch wenn ich an der Oberfläche keine Angst vor Hasen wahrnahm, zuckte ich meistens zurück, wenn ich einen Hasen auf den Arm nehmen sollte.

Diese Angst stammt aus einem ›früheren Leben‹, in dem du als kleines Mädchen sehr an einem weißen Hasen gehangen hast, beharrte Barney. Er wurde geschlachtet, und als du das gesehen hast, konntest du dich nicht dazu bringen, den Hasen anzufassen. (Erkennst du das Muster, das sich hier bildet?) Du hattest das Gefühl, dass der Hase sich verändert hatte, weil sein Körper auf brutale Weise getötet worden war. Also fingst du an zu glauben, der Tod sei etwas, das einen unwiderruflich verändert. Dieses Erlebnis führte zu deinem Rückzug – zu einem emotionalen Strudel der Trauer, der dich dazu brachte, sich auf den Körper statt auf die Seele zu konzentrieren. Sogar als du geistige Verbindung zu dem Hasen aufnahmst, hast du hinterfragt, ob sie ›real‹ war. Das ist noch so ein Muster, das dich in der Gegenwart beeinträchtigt. Beharrlich hältst du an deinen Zweifeln fest, ob deine Verbindung und Kommunikation echt sind. Auf der mentalen Ebene verstehst du zwar die Hintergründe, doch auf der emotionalen Ebene besteht immer noch diese Blockade. Spürst du sie in deinem Körper?

»Ja«, gab ich zu. Mir war bewusst, dass dies ein typisches Beispiel für Barneys Überzeugungskraft war, mich dazu zu bringen, meiner Angst ins Auge zu sehen. Um das zu schaffen, muss man ehrlich zu sich sein. Warum sollte man Schattenmaterial hinterherjagen, wenn man nicht ehrlich zu sich ist? 1

»Ich spüre sie im Bereich des Oberbauchs«, bestätigte ich. »Es ist eine Verkrampfung, so als würde ich etwas zurückhalten. Und wenn ich hineinhorche, spüre ich eine Menge Trauer und Ärger, Verbitterung und Wut.«

Deshalb werden wir sie hinaus atmen und deiner Trauer Ausdruck verleihen und sie zu Wort kommen lassen.

Barney hielt inne, um mir eine kurze Erholungspause zu gönnen.

Lass uns für die Transformation offen werden. Wir wollen zu dem damaligen Zeitpunkt zurückkehren – das heißt, unsere Vision nach innen kehren, um den Augenblick, der so wichtig war, noch einmal zu sehen und umzuformen.

Fange damit an, indem du die Szene beschreibst und dich an die Persönlichkeit des Hasen und die Essenz deiner damaligen Gefühle erinnerst. Der Sinn ist es, sich das Ende noch einmal so vorzustellen, dass dadurch deine Verbindung mit der spirituellen Welt intakt bleibt. Sieh es als eine Mission an, bei der du es reparieren musst – und das meine ich in jeder Beziehung. Es soll das, was damals zerbrochen ist, zusammensetzen und auch dich mit anderen Aspekten deiner selbst wieder verbinden. Lass uns nun damit beginnen.

Als ich die Augen schloss und nach diesem vergessenen Selbst tastete, fand ich mich in einer anderen Zeit wieder: Das bin ich, aber nicht ich. Es ist eine seltsame Mischung aus zwei Teilen des Bewusstseins, denn ich bin gleichzeitig ich, die die Erinnerung betrachtet, und sie – ein junges Mädchen allein im Wald. Als das Mädchen suche ich meine Häsin und finde sie an einen Baum gehängt. Dort baumelt ihr schlaffer Körper, der mit einem Messer an den Baumstamm genagelt wurde. Das Messer wurde ihr in die Kehle gerammt. Aus ihrem Hals sickert dunkelrotes Blut durch das Fell. Ich will nicht glauben, dass es mein Hase ist, aber ich weiß es trotzdem. Wer würde so etwas tun? Ich fühle mich vollkommen verraten.

Lass uns mit deiner Häsin reden. Setz dich, beruhige dich und frage sie, wie das geschehen ist.

Während ich sehe, wie das Mädchen auf den Boden sinkt und sich hinhockt, höre ich ihre Stimme, die sich mit meiner eigenen vermischt. »Bun, was ist passiert? Was hat man mit dir gemacht, meine Süße?« Es entsteht eine Pause. Dann sehe ich – durch die Gedanken des Mädchens, die sich auf mich übertragen – den Hasen im Wald Gras fressen. Es ist eine friedliche Szene, in der die Häsin still unter den Bäumen sitzt, die das Sonnenlicht filtern, und Gras knabbert, als plötzlich jemand aus dem Nichts heraus auftaucht und ihr einen Schlag gegen den Hals versetzt. Ein Mann mit dunklen Stiefeln marschiert durch den Wald. Er sieht sie nicht, und sie hört ihn erst, als es schon zu spät ist. Mit einem dumpfen Geräusch tritt sein Stiefel hart auf sie – bricht ihr den Hals. Kurz darauf rollt eine Kutsche über sie hinweg und zermalmt ihren Körper. Es sind mehrere Leute, die da durch den Wald kommen. Erst der Mann, dann die Kutsche und hinter ihr noch ein Mann. Er bemerkt den leblosen Hasen, hebt ihn auf und nagelt ihn mit einem Messer an den Baum. Dann geht er weiter. Die Häsin sagt, sie weiß nicht genau, warum er das getan hat, aber er hätte aus Mitgefühl gehandelt.

Vielleicht hat er das getan, damit du sie findest?

»Das könnte sein«, antworten das Mädchen und ich gleichzeitig. Während wir diese Möglichkeit in Betracht ziehen, ist unser Bewusstsein immer noch vermischt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich schlüpfe in deine Haut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich schlüpfe in deine Haut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich schlüpfe in deine Haut»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich schlüpfe in deine Haut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x