Christoph Zehendner - Soviel Leben gönn ich mir

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Zehendner - Soviel Leben gönn ich mir» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Soviel Leben gönn ich mir: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Soviel Leben gönn ich mir»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klar, als Christen sollen (und wollen) wir den Nächsten lieben. Aber oft vergessen wir, dass zum Gebot der Nächstenliebe noch etwas anderes gehört: „Liebe deinen Nächsten … wie dich selbst!“ Allzu häufig geht der zweite Teil der Aufforderung Jesu zwischen Familie, Beruf und Gemeinde verloren. Autor und Liedermacher Christoph Zehendner ermutigt in sieben kurzen Kapiteln dazu, sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren: Ein passender Lebens-Rhythmus, gute Freunde, Inspirationsquellen, die uns aus dem Gewohnten ausbrechen lassen, sowie ein guter Draht „nach oben“ sind wichtig, damit unser Leben nicht nur funktioniert, sondern Freude und Erfüllung bereitet.

Soviel Leben gönn ich mir — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Soviel Leben gönn ich mir», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein weiser Rat aus Zeiten, die den Begriff „Burnout“ noch nicht kannten. Ein Stück Überlebenstipp auch schon damals, als man nicht rund um die Uhr per Handy erreichbar und „verfügbar“ war.

Ein Rat, zu dem Bernhard auch Jesus selbst als Autorität hätte anführen können:

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“, sagt Jesus (Markus 12,31 b; und er knüpft damit an eine sehr alte Weisheit aus dem Alten Testament an). In der Kirchengeschichte hat dieser Satz eine Menge Taten der Nächstenliebe ausgelöst: Krankenhäuser wurden gebaut, Altersheime errichtet, Asyl für Obdachlose und Flüchtlinge geschaffen. „Liebe deinen Nächsten“ , ja, das ist zweifelsfrei sehr gut und immer nötig.

Aber der zweite Teil der Aufforderung Jesu, „… wie dich selbst!“ , geriet daneben oft in Vergessenheit. Dabei können beide Aussagen eigentlich nur zusammen richtig sein. Ich kann andere Menschen nur lieben, wenn ich mit mir selbst klarkomme. Die Liebe zum Nächsten und die Liebe zu mir selbst hängen eng zusammen.

Sagt Jesus.

Und im Sinne Bernhards ausgedrückt bedeutet das wohl: Wenn ich immer nur alles Mögliche für alle möglichen anderen Menschen tue, dann kann ich gegen die Wand fahren. Ich kann, ich darf, ich sollte, ich muss mich mir auch selbst gönnen. Und dann habe ich auch Kraft, für andere da zu sein.

Das ist wichtig.

Lebenswichtig.

Aber gar nicht leicht.

Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, sind mutig.

Sie haben mein Büchlein bis hierher gelesen und wissen jetzt in etwa, was in diesem Buch auf Sie zukommt.

Herzlichen Glückwunsch dazu.

Sie haben sich die Zeit gegönnt, um etwas zu lesen, was wichtig für Sie werden könnte. Und was womöglich – wenn Sie das wollen – Ihr Leben tatsächlich verändern könnte. In dem Maß, in dem Sie das wollen und festlegen.

Sollen wir das gleich mal ganz konkret ausprobieren?

Gönnen Sie sich bitte einmal zehn Minuten Zeit und machen Sie sich hier oder auf einem Extrablatt Notizen. Die einfache Frage lautet: Angenommen, ich hätte morgen einen kompletten Tag frei – was würde ich mir gerne gönnen?

Bitte sehr, legen Sie los:

-- -- -- -- -- -- -- -- -

Na, sind die zehn Minuten langsam herumgegangen oder könnten Sie noch lange weiterschreiben?

Egal, wie viel oder wie wenig Sie sich notiert haben: Lassen Sie diese Wünsche bitte einfach mal stehen. Und blättern Sie von Zeit zu Zeit zurück. Vielleicht wagen Sie es ja mal, im Laufe der Lektüre des Buchs, den einen oder anderen Wunsch in die Tat umzusetzen?

Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie hätten einen Urlaubstag. Sie säßen auf einer schönen Bank, hätten einen herrlichen Ausblick vor sich und würden sich etwa so fühlen, wie ich es in diesem Liedtext beschreibe:

Auf meiner Bank

Mein Freund, lass deine Arbeit steh’n,

komm, nimm dir Zeit für ein Glas Wein.

Die Welt wird sich schon weiterdreh’n,

auch ohne unser Strebsamsein.

Hier sitze ich auf meiner Bank

und lehne mich entspannt zurück.

Ich tue nichts. Denk: Gott sei Dank!

Ich lebe – welch ein Glück.

Bin nicht mehr jung und noch nicht alt,

hab schon so vieles hinter mir.

Bin rumgerannt und hingeknallt

und sitze trotzdem heute hier.

Hab gut zu tun und dennoch Zeit.

Das übe ich geduldig ein.

Lern Schritt für Schritt Besonnenheit,

will eifrig, doch gelassen sein.

Hier sitze ich …

Ich übe noch, mein Freund, schon gut,

ich geb’s ja zu, mir fehlt noch viel.

Doch schau, was sich bei mir schon tut:

Ganz langsam wachs ich hin zum Ziel.

Ich hoff, ich werd ein weiser Mann,

voll Gottvertrau’n und Kindermut,

der tapfer Fehler machen kann,

der lacht und liebt und in sich ruht.

Hier sitze ich …

Ach Freund, lass deine Arbeit steh’n,

komm, nimm dir Zeit für ein Glas Wein.

Die Welt wird sich schon weiterdreh’n,

auch ohne unser Strebsamsein.

Wenn Sie möchten, dann können Sie sich den Song zum Text auf der CD anhören, die diesem Buch beiliegt. Zu jedem Kapitel dieses Buches gibt es nämlich ein passendes Lied, das den Inhalt ergänzt, weiterführt oder vertieft. Auf verschiedenen meiner CDs, die in den ganzen Jahren veröffentlicht wurden, habe ich diese Lieder entdeckt. Und mit einem gewissen Erstaunen festgestellt: Die Themen dieses Buches beschäftigen mich schon sehr lange und sehr intensiv. Sonst hätte ich nicht so viele Lieder dazu geschrieben.

Mal unter uns: Können Sie ein wenig nachvollziehen, worum es in dem Lied geht? Ich sage Ihnen ganz ehrlich: Ich schaffe es sehr selten, mir solche Momente zu gönnen. Aber ich spüre: Ich habe sie sehr nötig. Und weil ich glaube, dass es manchem und mancher von Ihnen ähnlich gehen könnte, habe ich dieses Buch geschrieben.

Und ich verbinde es mit einer Hoffnung: Ich wünsche mir, dass ich Sie für sieben Anregungen gewinnen kann. Und dass Sie spüren: Manche dieser Anregungen haben mit Ihnen zu tun. Und mit dem, was Sie sich gerne gönnen würden oder auch gönnen sollten.

Sind Sie bereit? Los geht’s mit Kapitel 1. Und das ist nicht nur für Musiker gedacht.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Soviel Leben gönn ich mir»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Soviel Leben gönn ich mir» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Soviel Leben gönn ich mir»

Обсуждение, отзывы о книге «Soviel Leben gönn ich mir» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x