Lukas Wagner - Unsere Kinder in der digitalen Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Lukas Wagner - Unsere Kinder in der digitalen Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unsere Kinder in der digitalen Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unsere Kinder in der digitalen Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eltern-Guide: Verstehen ist besser als Verbieten Welche Apps und Spiele sind bei den Kids gerade «in» und weswegen? Wann ist es wichtig, Grenzen zu setzen? Und wo braucht es mehr Verständnis statt Kontrolle? Für die sogenannten Digital Natives ist die virtuelle Welt ein normaler Teil ihrer Lebensrealität. Für die Eltern, meist noch ohne Smartphone aufgewachsen, stellen sich häufig Fragen zum «richtigen» Umgang mit dem Nutzungsverhalten ihrer Kinder. Digitale Kompetenz ist wesentlich. Lukas Wagner, Medienpädagoge und selbst Vater einer Tochter, ist mit den Fragen von Eltern vertraut. Praktisch und humorvoll bietet Wagner pädagogisch wertvolle Tipps und einen Überblick zu neuen Technologien, Apps und Sozialen Netzwerken. Er thematisiert Internetsucht und Cybermobbing. Und er lenkt den Blick auch auf neue Potenziale: professionelles Gaming und selbstgesteuertes Lernen über Videos als ernstzunehmende Entfaltungsmöglichkeiten.

Unsere Kinder in der digitalen Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unsere Kinder in der digitalen Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort In meiner täglichen Arbeit als Psychotherapeut und Medienpädagoge bin ich immer wieder mit den unterschiedlichsten Fragen in Bezug auf Smartphone und Co konfrontiert. Wie viel ist zu viel? Was ist gefährlich? Wie kann ich mein Kind unterstützen? In der Rolle als Experte ist es meine Aufgabe, bei diesen Fragen zu helfen und Familien zu unterstützen. In meiner Rolle als Vater stehe ich plötzlich auf der anderen Seite. Auch meine Tochter ist fasziniert von Laptop und Tablet und hat schon früh ein eigenes Wort für Computer entwickelt. Sie weiß, dass sie mit diesen Geräten Kontakt mit den Großeltern aufnehmen kann, auch wenn diese gerade nicht da sind. Wir können Fotos und Videos anschauen und gemeinsam Musik hören. Plötzlich bin ich nicht Medienexperte, sondern ein Vater, der das eigene Kind begleitet, gelegentlich nachsichtig ist und doch auch immer wieder auf Regeln und Grenzen besteht. Wie kann es uns gelingen, Kinder in eine digitalisierte Welt zu begleiten? Eine Welt, in der Smartphone, Bildschirm und Internet allgegenwärtig sind? Digitaler Kindergarten, E-Learning, Tabletklassen und digitale Kompetenzen sind Wörter, die in unseren Sprachgebrauch eingezogen sind. In den letzten Jahren ist meine Arbeit zunehmend komplexer geworden. Ich spreche mit anderen Pädagoginnen und Pädagogen, mit Kinderpsychiaterinnen und Kinderpsychiatern und beobachte so gut wie möglich die globale Medien- und Technologieszene. Am wichtigsten für mich aber: In Workshops und Therapie arbeite ich täglich mit Kindern und Jugendlichen und lasse mir von ihnen im wahrsten Sinne des Wortes »die Welt erklären«. So kann ich Lernender bleiben, kritisch hinterfragen und unterstützen, wo es Probleme gibt. Dieses Buch ist die Sammlung meiner Erfahrungen der letzten Jahre. Es basiert auf hunderten Vorträgen, Workshops, Gesprächen mit Familien und Therapiestunden, auf Expertengesprächen und Beobachtungen – und auf den Erfahrungen, die ich selbst als Vater gemacht habe. Mein Ziel ist es, Eltern und Familien etwas in die Hand zu geben, was Licht in den digitalen Dschungel bringt. Ein Buch, das sowohl kritisch hinterfragt als auch konkrete Anleitungen und Ideen liefert. Ich bin mir sicher, dass wir es als Gesellschaft, als Familien und als Eltern gemeinsam schaffen, gute Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche im digitalen Raum zu schaffen, damit diese sich entfalten und ihr Potenzial verwirklichen können. Dabei sehe ich uns als Wegbegleiter und Unterstützer, kritisch hinterfragend und gleichzeitig immer dabei, Orientierung zu geben. Unsere Kinder sind immer ihre eigenen Wege gegangen. Die digitale Welt ist auf diesem Weg nur eine weitere Abzweigung.

Willkommen in der digitalen Welt der Kinder

Begreifen. Warum verstehen besser ist als verbieten

Eine neue Welt

Virtuelle Beziehungen sind real

Der geheime Garten

Das digitale Baumhaus

Eine Frage des Vertrauens

Was passiert da im Internet?

Information ist Belohnung

Naturalisierung von Technik

Die eigene kritische Haltung

So nah wie noch nie

Passt perfekt zu mir

Was ist heute noch privat?

Jugendkultur ist Digitalkultur

Lernen im digitalen Zeitalter

Vom Zuschauen zum Begleiten

Die wichtigste Frage

Wer sind unsere Vorbilder?

Der Zeitpunkt für ein eigenes Smartphone

Neugierde als Eintrittskarte

Die wichtigsten Dienste

Hauptberuflich spielen

Was ist heute noch wahr?

Grenzen in der digitalen Welt

Regeln und Grenzen

Der Medienvertrag

Wiedergutmachung

Technische Sperren

Wie viel ist zu viel?

Digitalisierte Gewalt

Und wie geht’s weiter?

Eine Anmerkung zu Links, Apps und Verweisen im Internet

Copyright

Unsere Kinder in der digitalen Welt - изображение 1 Vorwort In meiner täglichen Arbeit als Psychotherapeut und Medienpädagoge bin - фото 2

Vorwort

In meiner täglichen Arbeit als Psychotherapeut und Medienpädagoge bin ich immer wieder mit den unterschiedlichsten Fragen in Bezug auf Smartphone und Co konfrontiert. Wie viel ist zu viel? Was ist gefährlich? Wie kann ich mein Kind unterstützen? In der Rolle als Experte ist es meine Aufgabe, bei diesen Fragen zu helfen und Familien zu unterstützen. In meiner Rolle als Vater stehe ich plötzlich auf der anderen Seite. Auch meine Tochter ist fasziniert von Laptop und Tablet und hat schon früh ein eigenes Wort für Computer entwickelt. Sie weiß, dass sie mit diesen Geräten Kontakt mit den Großeltern aufnehmen kann, auch wenn diese gerade nicht da sind. Wir können Fotos und Videos anschauen und gemeinsam Musik hören. Plötzlich bin ich nicht Medienexperte, sondern ein Vater, der das eigene Kind begleitet, gelegentlich nachsichtig ist und doch auch immer wieder auf Regeln und Grenzen besteht.

Wie kann es uns gelingen, Kinder in eine digitalisierte Welt zu begleiten? Eine Welt, in der Smartphone, Bildschirm und Internet allgegenwärtig sind? Digitaler Kindergarten, E-Learning, Tabletklassen und digitale Kompetenzen sind Wörter, die in unseren Sprachgebrauch eingezogen sind. In den letzten Jahren ist meine Arbeit zunehmend komplexer geworden. Ich spreche mit anderen Pädagoginnen und Pädagogen, mit Kinderpsychiaterinnen und Kinderpsychiatern und beobachte so gut wie möglich die globale Medien- und Technologieszene. Am wichtigsten für mich aber: In Workshops und Therapie arbeite ich täglich mit Kindern und Jugendlichen und lasse mir von ihnen im wahrsten Sinne des Wortes »die Welt erklären«. So kann ich Lernender bleiben, kritisch hinterfragen und unterstützen, wo es Probleme gibt.

Dieses Buch ist die Sammlung meiner Erfahrungen der letzten Jahre. Es basiert auf hunderten Vorträgen, Workshops, Gesprächen mit Familien und Therapiestunden, auf Expertengesprächen und Beobachtungen – und auf den Erfahrungen, die ich selbst als Vater gemacht habe. Mein Ziel ist es, Eltern und Familien etwas in die Hand zu geben, was Licht in den digitalen Dschungel bringt. Ein Buch, das sowohl kritisch hinterfragt als auch konkrete Anleitungen und Ideen liefert. Ich bin mir sicher, dass wir es als Gesellschaft, als Familien und als Eltern gemeinsam schaffen, gute Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche im digitalen Raum zu schaffen, damit diese sich entfalten und ihr Potenzial verwirklichen können. Dabei sehe ich uns als Wegbegleiter und Unterstützer, kritisch hinterfragend und gleichzeitig immer dabei, Orientierung zu geben. Unsere Kinder sind immer ihre eigenen Wege gegangen. Die digitale Welt ist auf diesem Weg nur eine weitere Abzweigung.

Willkommen in der digitalen Welt der Kinder

»Das einzige Gerät, das sie jemals brauchen werden.« So könnten Smartphones beworben werden. Apple brachte 2007 das erste iPhone auf den Markt. In keiner Form war absehbar, was dies für die Welt bedeuten würde. Das Smartphone war als Technologie in erster Linie für den Arbeits- und Businessbereich gedacht. Es sollte Telefon, E-Mail, Kalender, Musikplayer und Internetbrowser in einem Gerät vereinen. Durch die sinkenden Preise und die zahlreichen Möglichkeiten dieser Technologie erwarben immer mehr Menschen ein Smartphone. Im Zuge dieser Verbreitung sickerten Smartphones vom High-End-­Bereich zunehmend in den Alltag von Erwachsenen. Ab 2010 verbreiteten sich die digitalen Alleskönner unter Jugendlichen, ab 2015 dann zunehmend auch unter Kindern. Die Entwicklung passierte quasi von »null auf hundert«: 2019 besaßen bereits 95 Prozent der 11- bis 13-Jährigen in Österreich und Deutschland ein Smartphone (OÖ Kinder- und Jugendmedienstudie und Bitkom Research Deutschland), in der Gruppe der 8-bis 9-Jährigen immerhin 33 Prozent.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unsere Kinder in der digitalen Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unsere Kinder in der digitalen Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unsere Kinder in der digitalen Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Unsere Kinder in der digitalen Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x