Doris Wolf - Wenn Schuldgefühle zur Qual werden

Здесь есть возможность читать онлайн «Doris Wolf - Wenn Schuldgefühle zur Qual werden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn Schuldgefühle zur Qual werden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn Schuldgefühle zur Qual werden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schuldgefühle: Jeder kennt sie und fast jeder hat sie. Man kommt nur schwer gegen sie an. Sie können unser Leben zur Hölle machen und uns den inneren Frieden rauben. Sie machen uns manipulierbar und gefügig bis hin zur völligen Selbstaufgabe. Mit quälenden Gedanken wie «Hätte ich doch nur.», «Wie konnte ich nur.», «Ich hätte. sollen» zermürben und lähmen wir uns. Starke Schuldgefühle beeinträchtigen unsere Leistungsfähigkeit, wir verfallen in Depressionen, flüchten in den Alkohol oder nehmen Beruhigungsmittel.
Die Psychotherapeutin Doris Wolf zeigt in ihrem Ratgeber,
– wie Schuldgefühle entstehen,
– wie Sie sich von Ihren quälenden Gedanken und Gefühlen der Schuld befreien können,
– wie Sie angemessen mit Fehlern umgehen und aus ihnen lernen können,
– wie Sie sich von einem übertrieben großen Verantwortungsgefühl befreien können,
– wie Sie wieder Freude empfinden und Ihr Leben genießen können.
Wie die Autorin ihr Buch beschreibt:
In meiner Praxis begegne ich immer wieder Menschen, die sich heftige Selbstvorwürfe wegen eines aus ihrer Sicht unverzeihlichen Fehlers machen. Ich halte Schuldgefühle dagegen für ebenso überflüssig wie schädlich. Sie haben keinerlei Nutzen, machen Fehler nicht ungeschehen und helfen nur äußerst selten, ein Fehlverhalten zu korrigieren oder zukünftig zu vermeiden. Ein verantwortungsvoller und moralischer Mensch braucht keine Schuldgefühle.
Wer sich von seinen quälenden Schuldgefühlen befreien will, der findet in meinem Ratgeber eine Fülle wirkungsvoller Strategien. Schuldgefühle sind einzig und allein das Resultat von Selbstverurteilungen, die wir beim Übertreten erlernter oder selbst aufgestellter moralischer Regeln, Gebote und Normen aussprechen. Wir bewerten uns als schlecht, wenn wir etwas tun, von dem wir glauben, es nicht hätten tun dürfen, oder wenn wir etwas nicht getan haben, von dem wir aber glauben, es hätten tun müssen.
Wer seine Schuldgefühle überwinden will, muß aufhören, sich für Fehler zu verurteilen und sich als schlechten Menschen anzusehen. Fehler einzugestehen und zu bereuen ist vernünftig und wichtig – nicht jedoch sich dafür zu verurteilen. Lebensgeschichten vieler meiner Patienten helfen die Strategien zu verdeutlichen.

Wenn Schuldgefühle zur Qual werden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn Schuldgefühle zur Qual werden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

9. Strategie: „So schlimm ist es doch gar nicht.“

Manche mindern die Schuld herab oder deuten sie um.

Vorteil:Schuldgefühle werden reduziert.

Nachteil:Das Verhalten kann nicht richtig in seinem Ausmaß eingeschätzt und korrigiert werden.

10. Strategie: „Das Ereignis hat überhaupt nicht stattgefunden und deshalb trifft mich auch keine Schuld.“

Manche verleugnen generell ihr Verhalten.

Vorteil:Schuldgefühle werden reduziert.

Nachteil:Das Verhalten kann nicht richtig in seinem Ausmaß eingeschätzt und korrigiert werden.

Sie haben sicher gemerkt, dass sich meine Auflistung auf Strategien beschränkt, die nicht oder nur teilweise hilfreich sind. Angemessene und hilfreiche Strategien zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich an den Tatsachen orientieren, das heißt den Einfluss unseres Verhaltens weder verleugnen, noch unter- oder überschätzen, dass wir unsere eigene Verantwortung sehen, uns aber nicht für Unkontrollierbares verantwortlich sehen, dass wir keine übertriebenen Schlussfolgerungen ziehen. In Teil II des Buches werden wir zusammen an diesen Strategien arbeiten. Sicher haben Sie selbst auch schon einige der oben aufgeführten Strategien eingesetzt. Manchmal nutzen wir zuerst die eine, dann die andere Strategie. Oder aber wir setzen in unterschiedlichen Bereichen unterschiedliche Strategien ein. Beispielsweise ziehen wir uns am Arbeitsplatz jeden Schuh an, während wir in der Partnerschaft vehement unsere Fehler abstreiten. Gemeinsam ist diesen Strategien, dass wir uns nicht mit den die Schuldgefühle erzeugenden Einstellungen befassen und diese korrigieren. Außerdem überprüfen wir nicht, ob unsere Schlussfolgerungen der Situation angemessen oder ob sie übertrieben sind. Wir schieben entweder die Schuld auf andere oder verurteilen unsere gesamte Person. Wir trennen nicht zwischen einem Verhalten, das wir gezeigt haben, und unserer Person.

2.5Wie erzeugen wir Schuldgefühle bei anderen Menschen?

Sie haben richtig gelesen. Auch wir sind nicht nur Opfer. Die Technik der Schuldgefühle-Erzeugung setzt jeder Mensch bisweilen ein. Zum einen hängt das damit zusammen, dass wir das, was wir in der Kindheit von anderen vorgelebt bekommen haben, meist automatisch als Erwachsene auch anwenden. Zum anderen haben wir auch die Vorteile der Schulderzeugung entdeckt. Und warum sollten wir nicht auch diese Techniken einsetzen, wenn sie gut funktionieren? Vorwürfe wie „Wie konntest du mich nur belügen?“, „Von dir hätte ich das am allerwenigsten erwartet.“, „Du hast mich verletzt.“, „Die ganze Zeit habe ich auf dich gewartet.“, „Mir wäre das nicht passiert.“, „So unfair, wie du dich mir gegenüber verhälst.“, „Wenn man sich liebt, dann macht man das nicht …“, „Wenn du mich lieben würdest, hättest du …“, „Na ja, dann mach ich es eben selbst …“, „Ich hatte mich so gefreut, aber wenn es halt nicht geht …“, „Muss das denn sein?“, sind Ihnen sicher auch schon über die Lippen gekommen. Wir setzen Schuldgefühle meist dann ein, wenn wir uns verletzt fühlen und es „dem anderen heimzahlen“ wollen – als Rache oder Bestrafung. Uns treibt die Hoffnung, dass der andere sich ändert, weil er sich schlecht fühlt. Häufig verwenden wir dabei das Wörtchen „man“: „Man tut nicht oder man tut“, um uns quasi noch Rückendeckung von der Allgemeinheit zu holen. Wir tun so, als ob wir allgemeingültige Regeln vertreten, in Wirklichkeit sind es meist jedoch nur unsere eigenen. Schuldgefühle können in einer Partnerschaft oder Freundschaft eingesetzt werden, um den Partner oder Freund zu von uns erwünschtem Verhalten zu bewegen und um uns durchzusetzen.

Die gebräuchlichsten Strategien sind:

•den anderen an seine Verpflichtung innerhalb der Beziehung zu erinnern:

„Du hattest mir doch versprochen, dass …“

•den anderen erinnern, dass man wegen ihm ein Opfer bringen muss:

„Wenn du es nicht machst, muss ich halt auf meinen Feierabend verzichten.“

•dem anderen klarmachen, dass man selbst mehr für die Beziehung tut:

„Ich habe jetzt schon viermal eingekauft und du hast dich noch kein einziges Mal darum gekümmert.“

•den anderen auf Widersprüche zwischen Vorsatz und Verhalten hinweisen: „Du rauchst ja schon wieder.

Ich dachte, du wolltest aufhören.“

•die Gefühle des anderen in Frage stellen:

„Wenn du mich liebtest, dann würdest du …“

•nonverbal Leiden und Kränkung signalisieren durch trotzen, nicht sprechen, leidende Blicke, stöhnen

•nach Jahren noch an vergangene „Untaten“ erinnern: „Weißt du noch, damals …? Das kann ich dir nie verzeihen.“

•mit anderen vergleichen:

„Der Mann meiner Freundin macht doch auch …“

•auf die schlechte Meinung anderer verweisen: „Was würden deine Eltern nur von dir denken?“

•den Märtyrer spielen indem man sich aufopfert und versucht, den anderen in Zugzwang zu bringen: „So viel, wie ich für dich tue, da musst du doch wenigstens …“

Wenn wir Glück haben, lässt der andere sich zumindest äußerlich durch unser „Schuld-Programm“ manipulieren. Doch meist brodelt in seinem Innern der Widerstand. Er fühlt sich eingeengt, unter Druck gesetzt. Scheinbar hat er nur zwei schlechte Alternativen zur Verfügung: 1. Er richtet sich nach unseren Vorstellungen und hat den Eindruck, gezwungen zu sein. 2. Er richtet sich nach seinen Wünschen und hat Schuldgefühle. Langfristig können Schuldgefühle eine Beziehung gehörig belasten oder sogar zur Beendigung der Beziehung führen. Der Partner hat es satt, sich in seiner Freiheit ständig beschnitten zu sehen und ständig mit schlechtem Gewissen umherlaufen zu müssen. Entscheiden wir uns für die Märtyrerrolle, indem wir unsere Wünsche zurückstellen und alles für den Partner tun, in der Hoffnung, es komme eines Tages an uns zurück, befinden wir uns meist auf auswegloser Position: Unsere Interessen werden nicht umgesetzt und wir bekommen nichts zurück. Die Manipulation durch Schuldgefühle ist alles in allem keine hilfreiche Strategie im Umgang mit anderen Menschen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn Schuldgefühle zur Qual werden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn Schuldgefühle zur Qual werden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn Schuldgefühle zur Qual werden»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn Schuldgefühle zur Qual werden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x