Tim Farin - Cape to Cape

Здесь есть возможность читать онлайн «Tim Farin - Cape to Cape» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Cape to Cape: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cape to Cape»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwischen Polarlichtern und Wüstensand: Von Kap zu Kap auf dem Gravel-Bike <br/><br/>18.000 Kilometer, fünfzehn Länder, ein Mann. Als Jonas Deichmann zu seinem Abenteuer «Cape to Cape» aufbricht, weiß er noch nicht, wie viel ihm diese Reise abverlangen wird. Er hat nur ein Ziel: den Weltrekord. 72 Tage verbringt er im Sattel, unter sich seinen Graveler, vor sich eine Wahnsinnstour. <br/><br/>Sein Weg führt den Münchner Extremsportler durch wunderschöne Landschaften, aber auch durch karge Wüsten und Krisengebiete. Im Gepäck hat der Selbstversorger nur das Allernötigste. «Cape to Cape. In Rekordzeit mit dem Fahrrad vom Nordkap nach Südafrika» zeigt seine schönsten und bewegendsten Erlebnisse während seiner Reise:<br/><br/>• Hochspannender Reisebericht des vierfachen Weltrekordhalters Jonas Deichmann: Die komplette Radreise vom Nordkap bis zum Kap der Guten Hoffnung<br/>• Hintergründe über den hart erkämpften Weltrekord auf dem Fahrrad ohne Betreuer und Begleitfahrzeug<br/>• Alle Etappen der Rekordfahrt durch 15 Länder, u. a. durch Norwegen Finnland, Russland, den Nahen Osten, Ägypten, Eritrea und Südafrika<br/>• Mit packenden Texten von TOUR-Autor Tim Farin und starken Bildern von Fotograf Philipp Hympendahl<br/>• Für Extremsportler und Rekordjäger: Bikepacking-Tipps und FAQs zu Ausrüstung, Vorbereitung, Finanzierung und Pannen am Rad<br/><br/><br/>Von der Kunst, niemals aufzugeben: packende Reisebeschreibung der Weltrekord-Tour<br/><br/>Jonas Deichmann, der «Messias der Langstrecke», ist immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Die Radtour vom Nordkap nach Südafrika verlangt ihm und seinem Rad alles ab, doch er fährt immer weiter, trotz Lebensmittelvergiftungen, Wassermangel in der Wüste und brenzligen Auseinandersetzungen. Die Gastfreundschaft der Einheimischen, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und aufregende Begegnungen mit der Tierwelt entschädigen für manche Strapaze. Spannender und extremer können Radreisen kaum sein!<br/>

Cape to Cape — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cape to Cape», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach etwa 45 Kilometern wird es zum ersten Mal ungemütlich. Es geht etwa drei Kilometer schnurgerade unter die Erde, in einen Tunnel, der 212 Meter unter dem Meeresspiegel liegt. Der Tunnel verbindet die Nordkapinsel mit dem Festland. Und er bietet einen brutalen Vorgeschmack auf das, was kommen wird in den nächsten Tagen. Von ganz unten müssen Jonas und Philipp wieder fast drei Kilometer nach oben klettern. Mit vollem Gepäck an ihren Rahmen ist die Steigung von gut neun Prozent eine ordentliche erste Probe.

Weiter geht es entlang des Porsangerfjords, eines weiten und beeindruckenden Gewässers, an dessen westlichem Ufer die beiden nach Süden radeln. Sie sehen sanftes grünes Land, aber auch Geröllfelder an einem der längsten Fjorde Norwegens und überall die Kulisse der majestätischen Berge. Der Wind bläst genau in die für Philipp und Jonas falsche Richtung, genau in ihr Gesicht. Er macht dem Duo zu schaffen und hinterlässt auch Spuren in ihrem Kopf. Jonas rechnet schon. Zu spät sind sie vom Nordkap losgefahren, eigentlich, und die angepeilten täglichen zehn Stunden plus schaffen sie schon am ersten Tag nur mit Mühe. Vor allem kommen sie bei Weitem nicht auf das Distanzziel. Nicht einmal 200 Kilometer radeln sie an diesem Sonntag zusammen. Es wird hart in Skandinavien, das ist ihnen jetzt klar, und Philipp hat noch etwas, das die beiden belasten wird. Er hat es nur noch nicht verraten.

BIWAK HINTER DER TANKSTELLE

In Lakselv, ganz am südlichen Ende des Fjords, entschließen sich die beiden, für die Nacht Rast zu machen. Der Ort selbst ist unspektakulär, aber mit gut 2.000 Einwohnern für nordskandinavische Verhältnisse beinahe eine Metropole. Im Westen liegt der Stabbursdalen-Nationalpark, doch Jonas und Philipp denken nicht an Sightseeing. Sie suchen zweierlei: ein Restaurant und einen soliden Schlafplatz. Da es in Skandinavien meist zu teuer ist, ins Hotel zu gehen, werden sie ein Biwak im Freien machen. Hinter einer Tankstelle finden sie eine Holzveranda vor einem Verwaltungsgebäude, die sogar überdacht ist. So brauchen sie kein Zelt aufzuschlagen. Das hat Jonas zwar dabei – sie werden es aber in den kommenden Wochen nicht ein einziges Mal zusammen nutzen.

Beim Abendessen ist die Stimmung gelöst. Mit Jonas und Philipp sitzt auch ihr norwegischer Kameramann Paul am Tisch, der sich noch immer über den ausgewählten Schlafplatz wundert. Es gibt Burger, dann geht es ins Quartier. Auch wenn die Kilometerzahl nicht beeindruckend war, sie haben den ersten Tag geschafft, den Anfang ohne Wintereinbruch. Jonas liegt in seinem Schlafsack und sagt: »Ich muss noch Social Media machen«, das gehört für ihn zu jeder längeren Pause – Kontakt pflegen und die Community über die Erlebnisse auf dem Laufenden halten. Philipp überlegt sich derweil, wie er die Kälte der ersten Nacht auskontern soll. Er legt sich in seinen Schlafsack und wickelt eine Isolierfolie außen herum, um die Kälte und Feuchtigkeit rauszuhalten.

Die Gefühle der beiden unterscheiden sich stark in diesem Moment, reden tun sie jedoch nicht darüber. Jonas ist im Abenteurer-Macher-Modus, ist froh. »Ich habe da gelegen und fand es einfach nur total geil, hier hinter dieser Tankstelle in Lakselv zu liegen«, erinnert er sich später. Er schläft gut in dieser Nacht. Philipp dagegen hat Probleme mit dem Einschlafen. Die niedrigen Temperaturen in Skandinavien vermitteln ihm körperlich, was auf ihn zukommt. Er spürt den Druck. »Mir gingen 1.000 Dinge durch den Kopf«, sagt Philipp hinterher. Besonders aber plagte ihn jenes Gefühl, über das er mit Jonas bislang noch gar nicht gesprochen hat. Denn es könnte alles ins Wanken bringen.

DER HINTERN MACHT PROBLEME

Philipp hat schon von Kindesbeinen an ungewöhnliche, bedrohliche und skurrile Erfahrungen gesammelt. Mit seinem Vater, dem Autor und Expeditionssegler Klaus Hympendahl, ist er mit Windkraft um die Welt gereist, war in der Südsee unterwegs. Philipp hat auf dem Fahrrad enorme Prüfungen bestanden, etwa Paris–Brest–Paris. Oder, gerade erst vor zwei Monaten, das Three Peaks, ein Rennen ohne Support von Wien nach Barcelona. Er hatte sich im Mai an Jonas gewandt, weil er den Extremsportler aus Schwaben gern als Fotograf auf dessen nächstem Wahnsinnsritt begleiten wollte. Und wenn er schon einmal dabei war, warum sollte er nicht gleich vorschlagen, dass die beiden den Rekord als Duo angehen. Als er jetzt in der kalten Nacht von Lakselv liegt, als Jonas neben ihm schläft, ist der Plan Realität geworden. Es ist Philipps größtes Abenteuer, und er hat Angst zu versagen.

Die Angst hat eine körperliche Ursache. Vor zwei Wochen war Philipp mit seinem neuen Titanrad zu einer Hochzeit in Koblenz gefahren. Was er dabei nicht bemerkt hatte, war das dezente Abrutschen seiner Sattelstütze während der Fahrt. »Ich habe erst später bemerkt, dass ich in eine völlig falsche Sitzposition gerutscht bin«, erinnert sich Philipp. Das fiel ihm erst auf, als er bereits Schmerzen in den Knien hatte – und wieder in Düsseldorf war. Als er einige gymnastische Übungen machte, merkte er: Mit dem Knie stimmt etwas nicht. Eine Woche später war er dann mit Jonas zur Promotion-Tour auf der Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen. Philipp unterzog sich dem Trubel mit Schmerzen. Jonas merkte nichts davon. Die beiden hetzten von Termin zu Termin. »Da konnte ich kaum noch laufen«, sagt Philipp Monate später, »aber das durfte natürlich niemand wissen, vor allem Jonas nicht.«

Die Schmerzen sind immer noch mit dabei, und das macht Philipp in dieser Nacht in Lakselv am meisten Druck. Er hat Angst, Jonas einzuweihen in sein Problem. Er hat Sorge, abbrechen zu müssen. Er will nicht dastehen wie einer, der riesig tönt und dann jeden Nachweis der eigenen Leistungsfähigkeit schuldig bleibt. Der körperliche Schmerz wird in dieser Nacht und am nächsten Morgen überblendet von den seelischen Qualen.

Skandinavische Einsamkeit In den weiten Wäldern Finnlands verlieren sich die - фото 13

Skandinavische Einsamkeit: In den weiten Wäldern Finnlands verlieren sich die Dimensionen .

Erste Grenze Von Norwegen nach Finnland geht es noch mit einem Lächeln bei - фото 14 Erste Grenze Von Norwegen nach Finnland geht es noch mit einem Lächeln bei - фото 15

Erste Grenze: Von Norwegen nach Finnland geht es noch mit einem Lächeln – bei Jonas .

KatalogSkandinavien Seen Holzhäuser klares Licht die Idylle des Nordens - фото 16

Katalog-Skandinavien: Seen, Holzhäuser, klares Licht – die Idylle des Nordens motiviert das Duo .

RENNEN GEGEN DEN EIGENEN ANSPRUCH Doch als es am nächsten Morgen weitergeht - фото 17 RENNEN GEGEN DEN EIGENEN ANSPRUCH Doch als es am nächsten Morgen weitergeht - фото 18

RENNEN GEGEN DEN EIGENEN ANSPRUCH

Doch als es am nächsten Morgen weitergeht, bleibt Philipps Mund verschlossen. Um 5.30 Uhr klingelt der Wecker, zum Frühstück gibt es Trockenessen in Wasser aufgelöst, ein Rindfleischtopf mit Graupen aus der Tüte, den Jonas mit Wasser präpariert. Philipp erlebt, wie Jonas schon im Rekordmodus aufs Rad steigt. »Er fährt morgens einfach los, als wäre nichts gewesen«, wundert sich der ältere Mitfahrer. Jonas pusht. Er erklärt das ganz rational, wahrscheinlich ist über Nacht die Erkenntnis vom ersten Tag zu seinen Berechnungen im Vorfeld gekommen: »Der harte Teil kommt erst noch, und der wird noch lang werden. Wir dürfen jetzt nichts verlieren, denn unser Spielraum ist enorm klein.« Einen halben Tag kann man unterwegs schnell gegenüber dem Plan einbüßen, einholen lässt sich dieser Rückstand dann nur mit Mühe und über Wochen. Es ist vom ersten Augenblick an ein Rennen mit einem Gegner, den Jonas selbst in die Welt gesetzt hat: dem Anspruch, den Rekord um mehr als einen Monat zu unterbieten. Es ist zugleich reine Fiktion und doch jederzeit spürbare Last. Das Vorhaben ist so groß, dass es sich kaum fassen lässt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Cape to Cape»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cape to Cape» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Cape to Cape»

Обсуждение, отзывы о книге «Cape to Cape» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x