Gabriel Palacios - BrainRewire

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriel Palacios - BrainRewire» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

BrainRewire: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «BrainRewire»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie lösen wir Ängste, die aus dem Unterbewusstsein kommen?
Wie entstehen Blockaden und wie können wir diese wieder auflösen?
Diesen und vielen weiteren Fragen geht Hypnosetherapie-Experte Gabriel Palacios in diesem Buch nach. Er erklärt wie unser Unterbewusstsein funktioniert und wie wir damit so arbeiten, dass sich dieses neu ausrichten kann. Geschichten aus seiner Praxis zeigen auf, wie dieses tiefe Wissen im Alltag
umgesetzt werden kann und wie wir uns verhalten sollten, wenn die Ziele bislang noch nicht so erreicht wurden, wie man sich das gewünscht hat.

BrainRewire — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «BrainRewire», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei der Arbeit mit dem Unterbewusstsein begeben wir uns mitunter auch aus dem Großhirn in unser durch die Emotion getriebenes Gehirn. Dafür müssen wir die Energie im Gehirn sich verteilen lassen. Dies bewirken wir mittels Selbsthypnose. Selbsthypnose heißt, wir stellen viele positive Verknüpfungen her, die dazu führen, dass alles Belastende neu verbunden und dadurch von seiner negativen Fracht befreit wird. Was uns belastet, wäre ja in Wirklichkeit meistens neutral. Deshalb lernen wir die Sache, die uns belastet, mit positiven Inhalten aus dem Unterbewusstsein zu verknüpfen.

Zum Beispiel die Angst vor Hunden. Hunde sind Hunde. Natürlich können Hunde vereinzelt auch gefährlich sein. Aber es gibt keinen Grund, generell Angst vor Hunden zu haben. Wer jedoch eine schlechte Erfahrung mit Hunden gemacht hat, beginnt den Hund (der eigentlich neutral ist) mit negativen Assoziationen zu verknüpfen. Unter Umständen reicht es schon aus, dass dieser Mensch im Fernsehen beobachtet hat, wie jemand von einem Hund verfolgt und gebissen wurde. Dadurch entsteht eine Art negativ belegter Nervenbahn im Gehirn. Sie wird immer wieder aktiviert, sooft das Gehirn an den Hund denkt. Dadurch kann der Mensch mit der Zeit gar nicht mehr anders, als jeden Hund mit dieser negativen Erfahrung zu verknüpfen.

Ein anderes Beispiel: ein Zahnarztbohrer. Er ist eigentlich neutral. Vollkommen unbedrohlich. Auch das Geräusch, das er macht, ist nicht gefährlich. Ebenso wenig der klinische Geruch, wenn man eine Zahnarztpraxis betritt. Der Geruch wäre eigentlich okay. Da aber viele Menschen beim Zahnarzt wegen des Verzichts auf Anästhesie oder wegen des für viele extrem unangenehmen Gefühls des vibrierenden Kiefers durch den Bohrer eine schlechte Erfahrung machen, beginnen sie das Geräusch des Bohrers bzw. den Praxisgeruch mit diesen negativen Erlebnissen zu verknüpfen.

Entsprechendes funktioniert mit anderen Dingen, die eigentlich ganz neutral wären, die der Mensch aber plötzlich zu fürchten oder zu meiden beginnt.

Diese Aktivierung negativer Nervenbahnen spielt sich meist vollkommen unbewusst ab. Das heißt, die Menschen wissen nicht, welche genauen Erlebnisse das Unterbewusstsein mit dieser an sich neutralen Sache verknüpft.

In diesen Fällen ist die Selbsthypnose das Mittel der Wahl Selbsthypnose - фото 11

In diesen Fällen ist die Selbsthypnose das Mittel der Wahl. Selbsthypnose bedeutet dann nichts anderes, als dass wir die im Bewusstsein versammelte Energie ins gesamte Unterbewusstsein dringen und sich dort verteilen lassen. Dadurch lösen wir die gebündelte Energie auf und haben somit auch weniger Bewusstsein, stattdessen mehr Aktivität im Unterbewusstsein.

Auf diese Weise gelangt die Energie direkt zu den eigentlich neutralen Dingen, die negativ verknüpft sind. Ist die Energie einmal dort, kann sie mit einem geringen Maß an Bewusstsein mit positiven Ressourcen verknüpft werden. Wir brauchen hierfür sehr, sehr wenig Bewusstsein, obwohl wir noch zu einem gewissen Anteil wach sein sollten. Dadurch können wir die Energie, die bisher auf den negativen Erinnerungen liegt, umlenken: hin zu positiven Erfahrungen.

Das heißt, wir begeben uns mittels Selbsthypnose direkt in die negativen Nervenbahnen, sozusagen in die Gedankenschlaufen, die den Zahnarztbohrer, den Praxisgeruch, Hunde per se usw. mit negativen Erlebnissen verknüpfen. Sobald die Energie dort ist, verknüpfen wir sie mittels unseres minimalen Restbewusstseins mit positiven Erfahrungen. Mit Momenten der Stärke. Mit Momenten der Selbstsicherheit. Mit Momenten der Freiheit.

Die heilsame Aufgabe der Selbsthypnose ist es also neue Vernetzungen im - фото 12

Die heilsame Aufgabe der Selbsthypnose ist es also, neue Vernetzungen im Unterbewusstsein herzustellen. Damit unser Unterbewusstsein ganz von selbst das, was wir negativ assoziieren (obwohl es neutral ist), von nun an mit etwas Positivem verknüpft. In etwa so, wie wenn du Zimt riechst und automatisch, unbewusst, ganz ohne es steuern zu können, an Weihnachten denkst. Das ist eine positive Gedankenschleife, die wir im Unterbewusstsein herstellen sollten. Eine wunderschöne Arbeit.

Begegnung mit dem Überbewusstsein: Die schöpferische Instanz

Das Unterbewusstsein verbindet. Das Überbewusstsein trennt. Es sind immer diese beiden Urkräfte: verbinden und trennen. Überall im Universum finden wir Verbundenheit. Überall finden wir jedoch auch das Trennende. Trennen von Beurteilungen. Trennen von damit verbundenen negativen Glaubenssätzen.

Eine Wolke ist eine Wolke. Sie ist weder gut noch schlecht. Wenn sie sich entlädt und es regnet, ist das für die einen ein Fluch und für die anderen einen Segen. Ein Baum ist einfach ein Baum – ohne Bewertung. Ein Vogel ist ein Vogel. Und ein Stein ist ein Stein.

Erst durch unseren Geist schreiben wir den Dingen einen Wert zu. Das kann wunderbar sein. Besonders wenn wir etwas als positiv oder schön bewerten. Wir suchen das Positive und das Licht.

Wo Licht auf Widerstand trifft, entsteht Schatten. Schatten ist bloß die Abwesenheit von Licht, wegen eines Widerstandes. Wenn wir den Widerstand bei den uns belastenden Dingen finden und aufheben, erkennen wir auch, dass kein Schatten mehr entstehen kann. Denn alles, was ist, ist einfach. Alles, was ist, ist ein Produkt des Lichtes. Alles, was ist, ist ein Resultat der Liebe und wird von der Liebe angetrieben.

Diese wundersame Erkenntnis entsteht bei der Meditation. Denn wie du nun weißt, bedeutet Meditation, dass die Energie so sehr auf einen Gedanken fokussiert und gebündelt wird, dass im Gehirn durch diese punktuell starke Ansammlung von Energie sehr hohe Spannungsfelder gemessen werden können. Sehr hohe Frequenzen, sogenannte Gamma-Frequenzen: über 30 Hertz. Beim Meditieren bündeln wir alle Energie auf einen Gedanken. Auf diese Weise lernen wir, die Gedanken zu kontrollieren, anstatt Verbindungen – und somit Bewertungen – herzustellen.

Wir denken beispielsweise an einen Vogel und stellen ihn uns vor Wir bleiben - фото 13

Wir denken beispielsweise an einen Vogel und stellen ihn uns vor. Wir bleiben in Gedanken bei diesem Vogel. Und wirklich nur bei diesem Vogel. Sobald unser Gehirn diesen Vogel mit irgendwelchen anderen Inhalten – beispielsweise mit emotionalen Erlebnissen – zu verknüpfen versucht, vermeiden wir dies, indem wir die Gedanken immer wieder auf den eigentlichen Gedanken zurücklenken: den Vogel.

Meditation lehrt uns auf uns selbst und auf das was uns triggern könnte - фото 14

Meditation lehrt uns, auf uns selbst und auf das, was uns triggern könnte, fokussiert zu bleiben, ohne darüber zu urteilen. Wir gehen nicht in die Bewertung. Wir lernen unsere Gedanken zu kontrollieren. Wir lernen bei uns zu bleiben. Wir lernen zentriert zu sein. Und nicht dem Wertesystem zu verfallen, das ohnehin der Subjektivität unterliegt und von unserem persönlichen Resonanzkörper abhängt.

Dadurch investieren wir nicht in die Angst und in all die negativen Emotionen, sondern schauen das Unangenehme an, ohne es zu bewerten. Wir lernen damit umzugehen, ohne dass schlechte Emotionen aufkommen.

Deshalb ist Meditation dafür da, zu trennen. Meditation trennt das ureigentlich Neutrale vom negativen Bewertungssystem. Meditation hilft uns, die negativen Gedankenschlaufen zu verlassen und zur schöpferischen Kraft zurückzufinden.

Willkommen im Überbewusstsein!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «BrainRewire»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «BrainRewire» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Tadeo Palacios - Mañana nunca llega
Tadeo Palacios
David Jiménez Palacios - Motivos para llorar
David Jiménez Palacios
Claudia Alejandra Benítez Palacios - Espacios de la memoria
Claudia Alejandra Benítez Palacios
José Antonio Gurpegui Palacios - Hemingway and Existentialism
José Antonio Gurpegui Palacios
Leonardo Palacios Sánchez - Envejecer en el siglo XXI
Leonardo Palacios Sánchez
María Teresa Palacios Sanabria - La mujer migrante en Colombia
María Teresa Palacios Sanabria
Jean Andrés Palacios - Los rechazados
Jean Andrés Palacios
Leonardo Palacios Sánchez - Abriendo la caja negra
Leonardo Palacios Sánchez
Sandalia González-Palacios Romero - Breve historia de los alimentos y la cocina
Sandalia González-Palacios Romero
Отзывы о книге «BrainRewire»

Обсуждение, отзывы о книге «BrainRewire» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x