Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 22. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen einer großen Geschichte auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und an den Widerstand der Kreter erinnert, von Bedeutung.
Aber auch Individualreisende kommen durchaus auf ihre Kosten – es gibt sie noch, die unbebauten Strände und malerischen Buchten, vor allem im Südteil der Insel Kreta. Wer sich die Mühe macht, das Inselinnere, etwa zum Wandern, aufzusuchen, kann in den Bergdörfern noch heute gelebte Traditionen vorfinden.
Über 200.000 Leser bereisten schon die Insel mit dem Kompendium von Eberhard Fohrer im Reisegepäck.
Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und Anregungen mitgeholfen, ein Buch zu schaffen, über das die Stiftung Warentest bereits urteilte: «Der mit Abstand informationsreichste Kretaführer für Individualtouristen jeder Art».

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Hauptstraße entlang fährt man an einer lange Reihe von Souve­nir­läden vorbei bis zum großen Platz am Dorfende, wo man unter dicken, schat­tigen Plata­nen ge­müt­lich am Fluss sitzen kann. Vor der Taverne „El Greco“ steht un­ter ei­ner Pla­ta­ne mit gut 4 m Durchmesser auf Spanisch und Grie­chisch in Kupfer ge­ritzt: „Die ge­schichts­wissenschaftliche Fakultät der Universität Vallado­lids - See­le im Herzen von Kastilien - spendet Fódele diesen Stein, gebro­chen in To­ledo im Ge­den­ken an den un­sterblichen Ruhm des Doménicos Theotokópoulos. Juli 1934.“ Der gestiftete „Stein“ allerdings, ein Granitblock, der damals von einer Ab­ord­nung der Universi­tät Valladolid überbracht worden war, ist seit langem spur­los verschwunden. An der be­nach­barten Platia hat eine Bü­ste El Gre­cos ihren Eh­renplatz vor dem Rat­haus gefun­den.

Das vermeintliche Geburtshaus des großen Malers liegt etwa 1 km außer­halb und ist im Rahmen eines Spa­zier­gangs zu er­rei­chen (auch Fahren ist möglich). Man über­quert im Orts­zentrum von der Haupt­stra­ße aus den Fluss, hält sich danach rechts und kommt durch Oran­gen­hai­ne bis zu der klei­nen by­zantinischen Kreuz­kuppel­kirche Panagía, einem Schmuck­stück aus fla­chen Schie­fer­bruch­platten.

Erhalten sind Fres­ken­reste aus dem frühen 14. Jh., Marmorsäulen von einem Vor­gän­ger­bau aus dem 8. Jh. und ein im Boden hinter der Kirche ver­stecktes Tauf­be­cken. Dann geht es noch ein kur­zes Stück zum Ge­burts­haus El Gre­cos, das mit Kopien (Leucht­dias) seiner Wer­ke zu einer Art Mu­seum gestal­tet wurde, auch sein Arbeitsraum ist dort nachempfunden.

Anfahrt/Verbindungen Keine Busse nach Fódele, nur bis zum Órmos Fódele, dann sind es aber noch 3 km.

Öffnungszeiten Kirche und Geburts­haus, April bis Okt. tägl. 9-19 Uhr, sonst 10-17.30 Uhr, Eintritt ca. 2,50 €, gele­gentlich Füh­run­gen. Tel. 2810-521500, www.psfodele.gr.

Essen & Trinken To Giasemi, Ter­ras­sen­ta­verne gegenüber der Fluss­brü­cke, lecker und alles frisch, Fleisch vom Holz­koh­len­grill. Tel. 2810-521207.

El Greco Café, Open-Air-Café beim Ge­burts­haus/Museum von El Greco, Tipp ist der frisch gepresste Orangensaft aus den Früchten der Umgebung. Tel. 694-4084616.

Doménicos Theotokópou­los: kretischer Maler mit Welt­ruhm

In der Kunstgeschichte besser be­kannt unter seinem Pseudonym El Greco (so nannte er sich sel­ber), wurde Doménicos Theotokó­poulos 1541 vielleicht in Fódele geboren. Spanische Forscher ha­ben das angeblich herausgefunden (des­halb kam die Abord­nung aus Valladolid nach Fódele) - El Greco sel­bst hat vor der spa­ni­schen Inquisition angegeben, dass er in Iráklion gebo­ren sei, wo­bei unklar ist, ob er die Stadt oder die Provinz meinte. Schon früh wur­de er jedenfalls in Iráklion tätig, um dort an der Berg-Sinai-Schule eine Aus­bildung als Ikonenmaler zu beginnen. Der große Michaíl Da­mas­kinós soll sein Leh­rer gewesen sein (→ Irák­lion/Ikonen­museum).

Mit 25 Jahren verließ er Kreta für immer und ging nach Ve­nedig - an­schei­nend mit besten Zeug­nissen aus­gestattet, denn der be­rühm­te Ti­zian nahm ihn in seine Werk­statt auf. Hier wech­selte er von Holz als Mal­grund auf Lein­wand, verzichtete auf Gold­hin­ter­grund und in­te­grier­te ar­chi­tektoni­sche Räume in seine Wer­ke. 1577 siedelte er ins spa­ni­sche Toledo um, wo er bis zu sei­nem To­de 1614 blieb und sich gro­ße An­erkennung als Por­trät­ma­ler und Dar­steller christ­licher The­men ver­schaffte. Da sei­nen kom­pli­zier­ten Na­men nie­mand aus­spre­chen konnte, be­kam er hier den Ruf­namen „Der Grie­che“ (El Greco), nannte sich schließ­lich so­gar sel­bst so. Ob­wohl das spa­ni­sche Kö­nigs­haus ihn ab­lehn­te, er­hielt er zahl­rei­che Auf­trä­ge für Ge­mälde von Kir­chen, Klös­tern und be­gü­ter­ten Pri­vatleuten aus ganz Spa­nien.

Heu­te wird El Gre­co als der be­deu­tendste Ver­tre­ter des spa­ni­schen Ba­rock an­ge­se­hen. Seine Bil­der leben vom Visionären, er brach­te eine Di­men­sion des See­li­schen in sei­ne Bilder, was im tief­gläu­bigen Spa­nien auf frucht­ba­ren Boden fiel. Er hob einzelne Figuren stark hervor und machte sie so zu bildhaften Ansprechpartnern für die Gläubigen, ver­wen­dete außer­dem manieristische, ex­pres­sio­nisti­sche, abstrakte und surreale Ele­mente, wo­mit er seiner Zeit weit voraus war. Oft ging er so­gar so weit, dass er die Rea­lität ver­fälschte - Augenärzte haben die Ver­mu­tung geäußert, dass seine Vorliebe für lang ge­streck­te Gestalten und ex­zent­ri­sche Gesten von einer Augen­krank­heit, dem As­tig­matismus, her­rühr­te. Sein be­rühm­te­stes Bild ist das 5 m hohe Be­gräb­nis des Grafen von Or­gaz in Toledo. In Kreta gibt es nur zwei kleine Gemälde von ihm, zu betrachten im Historischen Museum von Iráklion.

Auf der Old Road nach Westen

Die Old Road nach Réthimnon schraubt sich am Westende des Strands von Irák­lion in die Berge und umkurvt den steil aufragenden Kegel des Stroúm­bou­las, die Spitze eines sich nach Wes­ten ausdehnenden Berg­rückens, auf dem eine kleine weiße Kirche steht.

Historische Herberge vor Iráklion Von Iráklion fährt man zunächst am Strand von - фото 24

Historische Herberge vor Iráklion

Von Iráklion fährt man zunächst am Strand von Ammoudára entlang bis zur Raf­fi­ne­rie und nimmt dort die Straße landeinwärts unter der New Road hin­durch bis zur Einmündung auf die Old Road. Kurz hinter Gázi passiert man ein 1670 von den Ve­ne­zianern erbautes Haus am Berghang, das die Türken spä­ter mit zwei markanten Kuppeln (= koum­pédes) ausstatteten. Es diente da­mals als Her­berge für alle Reisen­den, die vor Sonnenuntergang die Stadt­tore von Irá­klion nicht erreicht hatten, da diese über Nacht geschlossen wurden.

Gázi

Der lebhafte Vorort von Iráklion liegt nahe der New Road. Im ersten Stock des Rat­hauses am zentralen Platz an der Durchgangsstraße ist die archäo­logi­sche Samm­lung Malevizi zu be­sich­tigen, die der Ingenieur und Grün­der der Maris-Hotel­kette Ni­cholas Metaxas (gest. 2009) seit 1959 zusam­men­getra­gen und 1997 dem griechi­schen Staat vermacht hat. Sie umfasst etwa 500 Funde aus der ganzen Region Male­vizi - Gefäße verschie­de­ner Perio­den, Figuren, Goldschmuck, Bronze­werk­zeuge und Waffen. Gegen­über liegt eine moderne Bäckerei mit vie­len pikanten Leckerbissen.

Öffnungszeiten Archäologische Samm­lung Malevizi, April bis Okt. Mi-Mo 8.30-15 Uhr, Di geschl., Eintritt frei. Tel. 2813-400669.

Arolíthos

Dieses liebevoll restaurierte Mu­seums­dorf mit Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten wird von Familie Saloustros geführt und liegt kurz vor dem Ab­zweig nach Anógia (→ Link) rechter Hand der Stra­ße. Die Häuser sind mit Ori­ginal­mö­beln und -inven­tar ausgestattet, in ei­ni­gen sind alte Werkstätten ein­gerich­tet, u. a. gibt es ei­nen Ikonen­maler, eine Schmie­de­werkstatt, ein typisches Ka­fe­nion und eine Taverne. Abends kom­men Aus­flugs­busse, die hier ihre Tou­risten für „Cretan Nights“ abliefern.

Ein Museum prä­sen­tiert kretische Volks­kunst sowie Stü­cke hand­werk­licher und land­wirt­schaft­li­cher Tra­di­tion: Handgewebtes und Web­stuhl, Waf­fen, Schmuck, Kupfer, Glas und kirch­liche Stücke, im Unterge­schoss Uten­si­lien der ver­schie­dens­ten Be­rufe (Schuh­macher, Tischler, Töpfer, Schmied etc.), außer­dem ein his­to­ris­ches Wohn- und Schlafzimmer mit Kamin.

Öffnungszeiten Museum, Mo-Fr 9-20, Sa/So 10-18 Uhr, Eintritt ca. 3 €.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x