Egon Christian Leitner - Ich zähle jetzt bis drei

Здесь есть возможность читать онлайн «Egon Christian Leitner - Ich zähle jetzt bis drei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich zähle jetzt bis drei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich zähle jetzt bis drei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inmitten des gegenwärtigen Weltenbrandes liefert Leitners Tagebuch notwendiges Löschmaterial noch und noch. Führt uns satirisch, kenntnisreich und menschenfreundlich durch Jahrhunderte und Jahrtausende und sämtliche Kontinente. Stellt sich couragiert ohne Ansehen der Person den Mördern in allen Parteien permanent in den Weg und denen, die sie wählen. Berichtet wahrheitsgemäß von Menschen sonder Zahl, die schicksalhafte, quälende, lebenszerstörende Vorgänge durchbrachen und Unglück in Glück zu drehen vermochten. Bis heute jetzt da hier. Von großen Namen und von noch größeren kleinen. Es geht alles gut aus. Wahrheitsgemäß eben.

Ich zähle jetzt bis drei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich zähle jetzt bis drei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

15.1. Einer sagt, er habe oft mit EU-Leuten zu tun. Wie die über Flüchtlinge reden, verwundere es ihn nicht, dass die Kinder & Frauen auf den griechischen Inseln & die Flüchtlingsmänner in Bosnien als Untermenschen behandelt werden. Subhumans sagt er dann, damit er nicht immer Untermenschen sagen muss. Der Seelsorger im Spital, Herzzimmer, fällt mir ein, der auf die EU hofft. & dann, dass es jetzt Zeltdemonstrationen in österreichischen Städten immer mehr geben soll, um unsere Regierung dazu zu bringen, wenigstens ein paar Kinder bei uns aufnehmen zu lassen. Kleine Untermenschen zwar eben, aber die täten da hier ja eh niemandem was, oder? Die vorige ÖVP-FPÖ-Regierung – eine Sozialpsychologin hat damals gesagt, worum es gehen müsse in Österreich & europaweit, sei, das Herrenmenschentum nicht zuzulassen. Die hat sofort verstanden, was los ist. Jetzt haben wir eine Türkis-Grüne-Regierung, warum ist das noch immer so?

16.1. Die Impfkampagne, Zeitung: Die Enkelin darf endlich wieder die Oma küssen; Fernsehen: der 94-Jährige & in Weiß & mit Büchern die Krankenschwester. & in den Nachrichten wird das Impf- & Virusgeschehen mittels Vergleich mit Autos, Fußball & Kartenspielen erklärt von den Expert*innen. Kennen sich aber mit Kartenspielen, Fußball, Autos nicht aus. & wer sich nicht impfen lassen will, sei ... (Ich will ja eh, muss ja!) trotzig z. B.; Trotzreaktionen von Pflegepersonal, das nicht will. Infantile sind trotzig; die Verweiger*innen hingegen haben 0 Vertrauen. Sind gewohnt, allein & im Stich gelassen zu werden & dass man mit ihnen von Chefitätenseite macht, was man will & was überanstrengt & nicht guttut, sondern schadet (jahrein, jahraus). & 23 tote alte Menschen gibt’s nach applizierter Impfung in Norwegen, bei den (am meisten) Vulnerablen. & der Pfizer-&-Co-Impfstoff ist logistisch schwer zu handhaben, fragilst bzgl. Transport & Lagerung. & intellektuelle Unredlichkeit nenne ich schändlich (wie die seit Sommer klare Unterversorgung mit FFP2-Masken).

17.1. Einer hat seit Jahren große Freude mit dem AMS. Ist 60 & die wollen ihn wieder schulen. Freut sich Schmäh ohne auch auf den neuen Arbeitsminister. Mich regt der auf, weil er die Message Control der Regierung gleichgesetzt hat der Forschungsredlichkeit im Wissenschaftsbetrieb. / Mir gefällt der Gewerkschaftspräsident, da einem Wichtel immer ähnlicher ( Wichtel , i.e. von wichtig ) & ÖGB & AK für Reichensteuer. (Das Sozialstaatsvolksbegehren & das bedingungslose Grundeinkommen wären aber trefflicher.) / Geht mir heute wieder sehr gut. Gestern die eiskalte Luft beim Gehen im Wald & Schnee war gar nicht gut, ziemliche Probleme. Gut ausgegangen! Meine Frau mir beigestanden. / Neurath, Keynes, Zilian an Herzinfarkt gestorben, fehlen da hier ökonomisch sehr & Illich & Freire in den Schulen & Kontakt(t)räumen.

*

18.1. Ein Arzt erklärt mir, wie harmlos es nach der Reha in der Realität sein wird, sobald ich meine optimale Herzfrequenz kenne: Je 30 Minuten 3 x pro Woche soll ich mich auf den Heimtrainer setzen während der ZiB 1. Aber die ist sicher nicht gut für mein Herz , sag ich. Mit dem Hund spazieren könne ich stattdessen auch, aber nicht von Baum zu Baum , sondern zügig. / Keynes’ Vornamen, vom berühmten Steuermann, der die Leut’ gerettet hat; von dem echten John Maynard (Fontanes Ballade)? / Möchte eine Verhaltenstherapie machen & in eine Selbsthilfegruppe auch, damit ich mich auskenne & nicht so schnell in Rage gerate. (Schreckhaft bin ich seit heuer auch.) Hab keine Frustrationstoleranz & keine Impulskontrolle, bilde mir darauf sogar etwas ein. Ist ja oft wirklich richtig so. Ich halt’s halt nicht aus. / Soll mich vor der Impfung testen lassen, weil ich auf Lacke & Putz- & ein paar Lebensmittel allergisch bin.

19.1. Ein Freund verspricht mir freudig: Wir sehen uns wieder, wenn dieser ganze Wahnsinn vorbei ist . Denk’ mir ... / Gute Unterhaltung in der kardiologischen Praxis, weil ich nach meiner Lebenserwartung frage; einigen uns darauf, dass diese nicht alle halben Jahre in jedem Befund angegeben werden muss.

20.1. Vor zehn Jahren hat ein Grünpolitiker, den es so nicht mehr gibt & der mich nie mochte, zu mir gesagt, man sollte Wahrheitskommissionen einrichten in Österreich; die Politiker müssten endlich zugeben können, was los ist. Der hat recht gehabt. & es wäre früh genug gewesen. / Kommenden Montag fängt »meine« Reha an. Freue mich sehr darauf. Auf die Hilfe = Lebenserwartung. / Muss einer statistischen Erhebung Folge leisten, Zeitaufwand für nichts, hat sich ja nichts geändert. Werde einen Tag lang die alten Unterlagen suchen der Zahlen wegen. Reicht nicht, dass ich wahrheitsgemäß Auskunft gebe & sag, sie mögen einfach selber nachschauen in ihren Unterlagen. / Hab mich völlig auf mein Herz verlassen, jetzt das! Habe mir einen anderen Körperteil zu suchen für alles. / Einer sagt, die wirtschaftlichen Probleme der BRD jetzt seien weit geringer als 2009. Daher wirken die deutschen Führungskräfte viel ruhiger als unsere. Nicht so entnervt.

21.1. Die Gymnasiallehrerin sagt, die Ärmsten seien die in der 5. Klasse: Kennen sich überhaupt nicht aus im Leben. Gerne Lehrerin & ohne Zögern. Der Gymnasiallehrer sagt, nicht das Lernen sei das Problem, sondern dass die Kinder & Jugendlichen keine Kontakte haben. Es gebe doch die vielen leer stehenden Einrichtungen in der Gastronomie. Die könnte man die jungen Leute planvoll nutzen lassen! / Vertrag das Isolieren nicht. Isolieren ist nicht helfen. Die Leut’, die das Isolieren propagieren, machen mir Angst. Dass nie über die Dörner-Experimente geredet wird öffentlich, auch. & dass eine Freundin mir bös’ ist, weil ich das exponentielle Wachstum mittels der schönen Seerosen erkläre, auch. Nerve. Auch weil ich ihr sag, dass in meinem Zeugs seit Jahren von der Triage die Red’ war. Wovon denn sonst! Von meiner Angst davor & den Menschen dann da jetzt.

22.1. Vielleicht werden ja als Impfreaktion, Nebenwirkung, denjenigen Politiker*innen, Bürgermeister*innen, die sich vorgeschwindelt haben, lange Nasen wachsen & seltsame Ohren. & erst wenn die Pandemie vorbei ist, schauen die BGM wieder aus wie vorher. & die Geistlichen? Sind Seelsorger = Gesundheitspersonal = o. k. Ja, aber die Bürgermeister sind ja wichtig & ganz nah bei den Menschen! Stimmt! Amnestie! Amnestie! Nicht nötig. Denn die Verordnungen der Regierung waren ohnehin so beschaffen, dass niemand hätte schwindeln müssen. Jegliche Entschuldigung war völlig unnötig & unangebracht! / Was mach ich bloß, wenn ganz Österreich ein Dschungelcamp wird? Geworden ist. Mit. / Seit ein paar Tagen, jedes Mal wenn wer für nichts & wieder nichts B.1.1.7 sagt, P.1 oder B.1.351, fällt mir meine Sozialversicherungsnummer ein. Früher hab ich mir die nie gemerkt.

23.1. Heut gab’s Spinatpizza, Mittwoch Germknödel mit Mohn, Donnerstag Bulgur & Reis & Brokkoli & Fenchel.

24.1. Plötzlich alle doch gut aufgelegt. Wegen der genialen Impfungen. & im Fernsehen gebieten in einem fort 90-Jährige das Impfen. Aber die sind nicht die, für die Pfizer keine Studien gemacht hat & AstraZeneca auch keine. Im Übrigen ist alles erpresserisch, die Zulassungen & Engpässe z. B. / Die FFP2-Masken & 2 Meter & Altenheimtests wären präventiv & simpel schon seit Monaten möglich gewesen. / Was das Sozialstaatsvolksbegehren helfen soll & könnte, kommt nicht in Gang! Die Volksanwaltschaften funktionieren stattdessen & zum Glück. Doch langsam alles & hinterdrein. Die Kirchen auch ewig langsam. Kara Tepe z. B., die Kirchen setzen sich ein. & die Regierung wird nachgeben, sobald es ihr von (propagandistischem) Nutzen ist. Aber die Aufnahme wird die Ausnahme sein: Keine Kinder mehr werden nachkommen & keine Familien. Doch sind jetzt die Dokumente erbracht, dass es böse ist, was in Kara Tepe usf. geschieht. = Bald werden die Guten Abhilfe schaffen können dürfen. ( Gottes Engel weichen nie .)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich zähle jetzt bis drei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich zähle jetzt bis drei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich zähle jetzt bis drei»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich zähle jetzt bis drei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x