„Hallo“, meldete sie sich. Ich wusste nicht, mit wem, geschweige denn über was sie sprach, da ich schließlich nur ihre Antworten und Fragen verstand: „Ja, ich bin es … okay … was? Erst dann? ... okay, ich werde es ihr sagen.“
Dann legte sie auf und sah mich besorgt an. „Das war die Klinik. Die Herzschläge deiner Mutter sind jetzt noch einigermaßen stabil. Deshalb soll sie jetzt gleich ins Krankenhaus nach Norden verlegt werden. Wir sollen direkt nachkommen. Das heißt, wir können deine Mutter erst in circa fünf Stunden sehen. Die Ärzte bieten uns jedoch an, dass wir im Krankenwagen mitfahren könnten. Dies könnte für uns und besonders für dich sehr schwierig sein, denn deine Mutter liegt zwar neben dir, aber du kannst dich nicht mit ihr unterhalten und an ihrem Zustand kann sich jeder Zeit etwas ändern Doch dann könntest du sie sofort sehen und nicht erst, wenn wir in Norden angekommen sind. Du musst jetzt entscheiden, was du machen möchtest, aber eins ist klar: Ich bleibe bei dir“, erklärte meine Großmutter und ich konnte meine Tränen nicht mehr zurückhalten. Ich war echt froh, dass sie bei mir war. Zum Glück musste ich das alles nicht alleine durchstehen. Ich wollte meine Mutter schleunigst sehen, also gab es nur eine Möglichkeit.
„Okay, wir fahren im Krankenwagen mit!“
Eine halbe Stunde später standen wir vor dem Krankenhaus, in dem meine Mutter eingeliefert worden war. Ich konnte es immer noch nicht glauben, dass sie bald wahrscheinlich nicht mehr in meinem Leben sein würde. Ich liebte sie. Ich wollte sie endlich sehen, bei ihr sein und ihre Hand halten, einfach nur noch einmal mit ihr sprechen. Ich hatte sie jetzt einen halben Tag nicht mehr gesehen und ich vermisste sie jetzt schon so sehr. Ganz unbewusst griff ich nach der Hand meiner Großmutter und entspannte mich ein wenig.
„Also, gehen wir rein?“, fragte sie mich und ich nickte nur, da ich kein Wort herausbrachte. Meine Kehle war wie zugeschnürt. Als wir reingingen, roch es nach Desinfektionsmittel und als ich den weißen Empfangstresen sah, stieg eine Erinnerung in mir hoch.
Es war an einem Samstagmittag und ich war erst fünf Jahre alt. Ich hielt die Hand meiner Mutter, die mich traurig anlächelte. Sie drückte meine Hand noch fester und eine Träne lief ihr über die Wange.
„Schatz, alles wird gut werden, Opa schläft nur ein bisschen. Wir besuchen ihn und du kannst ihm deine selbstgebastelte Schneekugel geben. Wenn er dann aufwacht, wird er sich über dein Weihnachtsgeschenk sehr freuen.“ Ich lächelte meine Mutter an und sie gab mir einen Kuss.
Warum konnte ich mich zuvor nie an diesen Augenblick erinnern? Doch jetzt fiel er mir wieder ein. Ich wusste früher, dass ich einen Großvater hatte, aber warum hatte ich ihn einfach vergessen? Diese schlimmen Tage und Wochen als mein Großvater im Koma lag, waren einfach nur schrecklich. Meine Mutter hatte immer so getan, als würde sie das alles aushalten, aber sie musste innerlich zerbrochen sein. Ich habe mit ihr noch nicht mal halb so viele Jahre verbracht wie sie mit ihrem Vater. Mir ging der wahrscheinliche Verlust meiner Mutter schon jetzt sehr nahe und ich hatte das Gefühl, nicht mehr weiterleben zu können. Wie hatte meine Mutter dies denn bei meinem Großvater verkraftet, der ihr ganzes Leben an ihrer Seite war? Ich hatte die Situation damals nicht ganz verstanden. Meine Mutter hatte ja nur gesagt, dass Opa schliefe. Dass er ein paar Wochen später im Koma sterben würde, hätte ich nie im Leben gedacht.
„Es tut mir so leid“, platzte es aus mir heraus. Ich wusste nicht, warum ich es jetzt sagte. Es war gerade eine Scheißsituation an einem Scheißort, an dem Menschen starben.
„Was denn genau?“, fragte mich meine Großmutter und runzelte die Stirn, „du musst dich für nichts entschuldigen. Ich muss mich entschuldigen, dass ich dich all die Jahre lang im Stich gelassen habe.“
„Nein, mir tut es leid, dass ich vorhin so dumm war und dir direkt Vorwürfe gemacht habe, dir nicht vertraut habe. Ich hätte dir erst zuhören müssen. Aber es tut mir auch leid wegen …“ Weiter kam ich nicht, denn ich schluckte schwer und es fühlte sich an, als ob ein Kloß in meinem Hals steckte.
Meine Großmutter nahm mich in den Arm und das tat so gut. Noch nie konnte mich jemand so schnell trösten, Sky nicht und meine Mutter überraschenderweise auch nicht. Wenn ich zum Beispiel früher geweint habe, wenn meine Keksdose leer oder mein Lieblingsgeschäft geschlossen war, brauchte sie immer sehr lange, um mich zu trösten, aber bei meiner Großmutter, die ich gerade mal ein paar Stunden kannte, ging das gerade sehr schnell.
Ich fühlte mich ein bisschen stärker und nicht mehr so klein und alleine. Diese Umarmung fühlte sich richtig an und ich wollte solche noch sehr oft erleben.
Meiner Großmutter, die mich in den Armen hielt, war ich gerade so dankbar. Ich musste es ihr sagen. Ich wollte keine Geheimnisse vor ihr haben und ich wollte auch, dass sie keine vor mir hatte: „Es tut mir so leid … wegen Opa. Ich hatte diese Erinnerungen an die schlimmen Wochen mit ihm verdrängt, als er im Krankenhaus war und starb. Ich war erst fünf, aber ich weiß nicht, warum ich das alles einfach ganz vergessen hatte. Dieser Anblick des Empfangstresens hat die Erinnerung wieder hervorgehoben. Opa hat dir so viel bedeutet. Wenn ich diese Erinnerung nicht vergessen hätte, hätte ich meine Mutter schon längst nach dir gefragt.“
Mir liefen die Tränen nur so über die Wangen. Es war, als ob ein Damm gebrochen wäre. Ich erwartete schon, dass meine Großmutter streng zu mir sein würde, da ich tief in meinem Herzen wusste, dass es sie gibt, aber trotzdem nie nach ihr gefragt, es einfach vergessen hatte.
Stattdessen sah sie mir direkt in die Augen und sagte: „Hey, obwohl wir uns erst seit heute kennen, liebe ich dich und du wirst mich nicht los, egal was du machst, sagst oder vergisst. Ich werde dir nicht mehr von der Seite weichen.“
Ich war so gerührt und wollte mich nie mehr aus ihrer Umarmung lösen. Ich wollte, dass sie wirklich bei mir blieb, für immer! Diese Frau wurde mir, obwohl sie mich angelogen und nie besucht hatte, immer wichtiger und nun war sie ein großer Teil meines Herzens. Wie konnte das denn nur so schnell passieren?
Auf einmal hörten wir eine junge Frauenstimme durch den Raum hallen: „ Frau Clark, sind sie schon hier?“ Endlich durften wir zu meiner Mutter. Ich riss die Hand hoch und rannte mit meiner Großmutter der jungen Ärztin entgegen.
„Der Krankenwagen ist draußen schon abfahrbereit“, sagte sie mit freundlicher Stimme zu uns, „aber erschrecken sie sich nicht. Der Anblick Ihrer Tochter beziehungsweise Mutter kann sehr beängstigend auf Sie wirken.“
Dabei sah die junge Ärztin mich besonders lange an und auf ihrem Gesicht lag ein trauriges Lächeln. Ich hatte Angst vor dem, was ich gleich zu Gesicht kriegen würde. Aber ich wollte meine Mutter endlich wiedersehen, egal was kommt! Also machten wir uns auf den Weg nach draußen. Aus hygienischen Gründen mussten wir einen Mundschutz und Einmalhandschuhe anziehen. Wir standen nun direkt vor dem Krankenwagen und uns wurde gerade die Tür aufgemacht. Meine Großmutter hielt mich ganz fest an der Hand und ich erwiderte den Händedruck.
Ich hatte nicht nur ein bisschen Angst. Nein, ich hatte eine beschissen große Angst vor dem, was jetzt auf mich zukommen würde. Dieser Moment gleich könnte einer der letzten sein, in dem ich meine Mutter sah. Ich musste ihn nutzen. Ihr sagen, dass ich sie liebte. Sagen, dass sie das Beste war, was mir je passiert ist und ich ohne sie nicht würde leben können. Ich wollte ihr sagen, dass ich es jedoch versuchen würde, wenn es dazu käme. Ich würde ohne sie nicht mehr ich sein, aber ich würde es irgendwie aushalten. Mit meiner Großmutter an der Seite.
Читать дальше