4. Monat 
5. Monat 
6. Monat 
7. Monat 
8. Monat 
9. Monat 
10. Monat 
Ein Kind wird geboren
Die Startzeichen
Geburtswehen
Blasensprung
Zeichnungsblutung
Am Geburtsort
Der Weg in die Welt
Eröffnungsphase
Latenzphase
Aktivphase
Übergangsphase
Austreibungsphase
Kaiserschnitt
Nach der Geburt
Erstuntersuchung
Wochenbett
Eine Woche mit Baby
Ein Monat mit Baby
Drei Monate mit Baby
Sechs Monate mit Baby
Sanfte Wege zu mehr Balance
Akupunktur
Die Kunst des Nadelns
Heilende Moxakegel
Lagekorrektur mit Akupunktur und Moxibustion
Heilende Massageanwendungen
Gezielte Aktivierung von Druckpunkten
Selbstmassage
Massageöle
Trockenbürstenmassage
Meditation und Entspannung
Meditationstipps für Anfänger
Daoistische Meditation
Autogenes Training
Heilgymnastik
Duftendes Qi Gong
Tai Ji Quan
Badekuren
Kräuterheilbäder
Basenheilbäder
Güsse nach den Regeln der Kunst
Heilkräuter
Chinesische Ernährungslehre
Klassifizierung der Speisen nach den fünf Elementen
Das Temperaturverhalten von Nahrungsmitteln
Die Rohkostfalle
Ernährungsempfehlungen für Mutter und Kind
Prä- und postnatale Beschwerden behandeln
Atemnot und Kurzatmigkeit
Blähungen
Sodbrennen
Brustspannen/-schmerzen
Erschöpfung und Abgeschlagenheit
Haarausfall
Hämorrhoiden
Hautunreinheiten
Kreislaufprobleme
Migräne und Kopfschmerzen
Nasenbluten
Rückenschmerzen
Schlafstörungen
Stillprobleme
Übelkeit und Erbrechen
Verstopfung
Wassereinlagerungen
Wochenbettdepression/depressive Verstimmungen
Zahnfleischbluten
Sachregister
Übungsregister
Liebe Leserin,
»der Juwel des Himmels ist die Sonne, der Juwel des Hauses ist das Kind«, so heißt es bei den Chinesen. Glückwunsch von Herzen, wenn Sie schwanger sind! Sie werden bald Ihr Juwel in den Armen halten! Bis dahin liegen zehn Monate Baby-Glück vor Ihnen. Es ist eine außerordentliche und einzigartige Erfahrung zu spüren, wie das eigene Kind im Bauch heranwächst. Und die Geburt Ihres Babys wird für immer ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Wenn Sie Ihr erstes Kind erwarten, tauchen viele Fragen auf. Das vorliegende Buch wird nicht alle Ihre Fragen beantworten können. Aber es wird Sie in die Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) einführen und Ihnen zeigen, wie Sie damit Ihre Gesundheit während der Schwangerschaft und der Stillzeit pflegen können, um fit und zufrieden zu bleiben. Die TCM verfügt über eine breite Palette an sanften Behandlungsmethoden wie eine passende Ernährung, Akupunktur, Heilbäder, Kräuterrezepturen oder Bewegung und Meditation, die Ihr Wohl und das Ihres Kindes fördern.
Erfahren Sie hier außerdem, wie sich die aktuelle Forschung das Leben des ungeborenen Kindes vorstellt, wie Ihr Kinderwunsch durch die Empfängnis in Erfüllung geht, wie sich Ihr Körper während der Schwangerschaft verändert und wie sich Ihr Baby entwickelt – Woche für Woche. Darüber hinaus behandelt das Buch weitere Themen wie Geburtsvorbereitung, den Ablauf der Geburt und das Wochenbett – inklusive medizinischer Tipps und Infos. Im Selbsthilfeteil werden Ihnen zahlreiche Anwendungen zur sanften Behandlung von gängigen Schwangerschafts- und Stillbeschwerden aus der TCM vorgestellt, sodass Sie diese besondere Zeit in vollen Zügen genießen können und sich nicht mit lästigen Beschwerden herumschlagen müssen.
Mit der Schwangerschaft sind Sie auf dem Weg in ein neues Leben. Sie werden Mutter, und Ihr Partner wird Vater sein. Liebe und Zuwendung von beiden Elternteilen, Ermutigung und Unterstützung sind das Beste, was Sie Ihrem Nachwuchs mitgeben können. Jedes Kind ist eine Quelle von Glück und Lebensfreude, ein himmlisches Geschenk mit der magischen Aura des Neubeginns.
Prof. TCM Univ. Yunnan Li Wu und Dr. Natalie Lauer
Tolle Rezeptideen
Eine gesunde und vielfältige Ernährung ist in der Schwangerschaft und Stillzeit besonders wichtig. Kreative Rezepte aus der chinesischen Ernährungslehre – vom Frühstück über Snacks fürs Büro bis hin zum Familien-Abendessen – finden Sie auf unserer Internetseite www.mankau-verlag.deund dort auf der Produktseite dieses Buches.
Grundlagen der chinesischen Heilkunst
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) blickt im fernen Osten auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück und vertritt seit jeher einen ganzheitlichen Ansatz. Hier stehen die Einheit von Körper, Geist und Seele sowie der damit verbundene freie Fluss von Qi, der von Yin und Yang bestimmt wird, im Mittelpunkt. Bei einem gesunden Menschen besteht eine dynamische Balance zwischen Yin und Yang. Die beiden gegensätzlichen Pole gehen in einem fließenden Prozess ständig ineinander über. Die Lebensenergie Qi fließt in einem komplexen Netz aus Leitbahnen (Meridianen), das den gesamten Körper durchzieht. Das ausgeklügelte Energiesystem korrespondiert direkt mit den Organen. Jedem Organ sind bestimmte Körperabschnitte, Emotionen, sowie ein Element zugeordnet. Die Chinesen gehen von insgesamt fünf Elementen (auch Wandlungsphasen genannt) aus: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Sie unterstützen, kontrollieren, ergänzen und gleichen einander aus.
Das Wechselspiel von Yin und Yang
Die in der ehrwürdigen chinesischen Philosophie eingebettete Lehre von Yin und Yang lässt sich bis ins 11. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgen. Im I-Ging (Yì Jīng), das auch unter der Bezeichnung Das Buch der Wandlungen bekannt ist, wird anhand einer Sammlung von Strichzeichen das Konzept des sich immer wieder neu formenden Gleichgewichts des Gegensatzpaares beschrieben. Das Wirken der wechselseitigen Resonanz der beiden Kräfte ist allgegenwärtig und bestimmt unser Leben. Sowohl der Mikrokosmos eines jeden Lebewesens als auch der universell existierende Makrokosmos unterliegen dem Zusammenspiel und stetem Wandel von Yin und Yang.
Читать дальше