Rebekka Haefeli - Willy Garaventa

Здесь есть возможность читать онлайн «Rebekka Haefeli - Willy Garaventa» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Willy Garaventa: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Willy Garaventa»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der italienische Tunnelarbeiter Giuseppe Garaventa, 41 Jahre alt, ein Mann, der weder lesen noch schreiben kann, heiratet 1877 die 22-jährige Maria Dorothea Mettler – Tochter seines Zimmervermieters in Goldau (SZ). Damit beginnt eine Erfolgsgeschichte über drei Generationen hinweg: Sohn Karl Garaventa baut in den 1920er-Jahren einfache Transportseilbahnen und den Enkeln Karl jun. und Willy Garaventa gelingt in den 1960er-Jahren der Sprung
in die Weltliga. Im Gleichschritt mit dem sich ausbreitenden Tourismus erobern Garaventa-Seilbahnen die Schweizer Alpen und bald auch andere Gipfel in der ganzen Welt. Die Schweizer Seilbahnpioniere Garaventa arbeiten monatelang
auf Baustellen in Grönland, Kanada und den USA.Auf der Basis zahlreicher Interviews erzählt Rebekka Haefeli anschaulich
die aussergewöhnliche Biografie von Willy Garaventa und die Firmengeschichte. Ein spannender, reich bebilderter Beitrag zur Schweizer Seilbahngeschichte,
der bis in die Gegenwart reicht.

Willy Garaventa — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Willy Garaventa», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Giuseppe Garaventa wird fündig. Er stösst auf eine Höhle und macht der Bauleitung den Vorschlag, sie als Sprengstoffdeponie zu nutzen. Man sucht nun nach Möglichkeiten, die nötige Menge an Pulver zu berechnen. Als alle Vorarbeiten fertig sind, kommt der Tag der Sprengung. Das Vorhaben ist von Erfolg gekrönt, und Giuseppe Garaventa fühlt sich als kleiner Held. In der Familie seiner Logisgeber wird er gebührend gefeiert. Bei dieser Gelegenheit fällt ihm die junge Tochter des Hauses auf, Maria Dorothea Mettler. «I bini de Garaventa, bini gueti Mineure», sagt er zu ihr. Er sei der Garaventa, er sei ein guter Mineur. Die beiden finden Gefallen aneinander.

Maria Dorothea Mettler ist 19 Jahre jünger als Giuseppe Garaventa. Bei der Hochzeit im Jahr 1877 ist sie 22-jährig; der Bräutigam ist 41. Bereits einen Monat nach ihrer Hochzeit bringt sie ihr erstes Kind, Tochter Carolina, zur Welt. Dass die Verliebten die ordnungsgemässe Reihenfolge, zuerst zu heiraten und dann Kinder zu zeugen, nicht eingehalten haben, wird noch Folgen haben. Von einem Italiener, der nicht einmal lesen und schreiben kann, ein Kind zu erwarten, ohne verheiratet zu sein: Das ist nicht gern gesehen in der Familie, wo der Vater Kirchen- und Gemeinderat und ein Onkel Pfarrer ist.

Darum gibt man sich viel Mühe, die Angelegenheit möglichst schnell zu legalisieren. Aus Italien müssen Papiere angefordert werden. Der nicht gerade willkommene Bräutigam muss lernen, seinen Namen zu schreiben. Eine Heiratsurkunde hat schliesslich eigenhändig unterschrieben zu sein.

Die werdende Mutter muss unter diesen Umständen einiges erdulden, wie sie später erzählt. Was sie in ihrer eigenen Familie durchmacht, ist aber noch lange nicht das Schlimmste. Richtig arg wird es erst, als sie mit ihrem Mann die Winter in Italien bei seiner Familie verbringt. In der Schweiz ist Giuseppe Garaventa der Schuldige, der ein anständiges junges Mädchen verführt hat. Ennet dem Gotthard aber ist sie das Mädchen, das den gut verdienenden Arbeiter wegen des Kindes zur Heirat zwang, was bedeutet, dass sein Geld nicht mehr so reichlich in die Familienkasse fliesst. Leicht verächtlich wird sie «la tedesca», die Deutsche, genannt.

Ins Eheregister trägt sich Giuseppe Garaventa als Akkordant ein. In der Familie erzählt man sich, er habe schon vor der Hochzeit damit begonnen, Auffahrten zu Ställen für Heuwagen zu mauern. Diese Arbeit ist hart. Von Hand müssen tonnenweise Steine herangeschleppt werden, die man mit Erdreich zu Mauern verarbeitet. Die Heuwagen werden damals noch von Pferden gezogen. Nach seiner Hochzeit macht sich Giuseppe Garaventa selbstständig, und er übernimmt Akkordarbeiten an verschiedenen Eisenbahnen, wie zum Beispiel den Bau der Brückenpfeiler zwischen Walchwil und Arth-Goldau.

Er arbeitet auch mit beim Bau der Südostbahn. Der Abschnitt zwischen Biberbrugg und Arth-Goldau wird 1891 eröffnet. 10Mit einem Kompagnon übernimmt Giuseppe Garaventa die Strecke zwischen Arth-Goldau und Steinerberg. Es ist ein glückloses Unternehmen. Die Akkordanten erhalten eine hohe Konventionalstrafe, weil sie infolge des schwierigen Geländes den vereinbarten Termin nicht einhalten können. «Grossvaters Millionenloch» wird dieses Teilstück in der Familie genannt. Giuseppe Garaventas Begründung für das Fiasko ist: «Bini inegheit mit de Bergsturz. Hend sie mir verwütscht, die schlechti Kheibe!» Man habe ihn über den Tisch gezogen, sagt er sinngemäss. Schlechte Kumpane seien das! Die Arbeit an jenem Teilstück der Eisenbahn ist wohl tatsächlich wegen der Folgen des Bergsturzes so schwierig. Die Naturkatastrophe vom 2. September 1806 wird als «Bergsturz von Goldau» in die Geschichte eingehen. Dabei kamen 457 Menschen ums Leben. 11Noch heute liegen im Gebiet unter der Abbruchstelle am Rossberg zahlreiche grosse Gesteinsbrocken und erinnern an das Unglück.

In der Zeit seiner grössten Unternehmungen stehen an die sechzig bis siebzig Arbeiter im Lohn von Giuseppe Garaventa. Viele von ihnen sind Italiener wie er selbst. In diesen für ihn ertragreichen Jahren stellt er einen Sekretär ein. Später erzählt der Grossvater, der Sekretär habe ihn bestohlen; er sei eines Tages einfach mit der ganzen Lohnsumme verschwunden: «Isch er Luuskheibe gsi, isch er durrebränne mit de ganzi Lohngälde.» Viele seiner drolligen, verdeutschten Sprüche erzählen sich die Kinder und Nachbarn noch lange nach seinem Tode.

Als sich Giuseppe Garaventa entschliesst, einen festen Wohnsitz in der Schweiz zu kaufen, ist seine Frau Dorothea erleichtert. Guiseppes Familie in Italien hat sie ja nicht besonders herzlich aufgenommen. Weil «die Dorothea eini Puuremaiteli» ist, entschliesst sich der Grossvater, einen landwirtschaftlichen Betrieb mit dazugehöriger Käserei zu erwerben. 1895 meldet sich Giuseppe Garaventa in Goldau ab. Inzwischen hat das Paar drei Kinder bekommen. Der Zweitgeborene stirbt aber wenige Jahre nach der Geburt. Willy Garaventas Vater Karl ist am 22. November 1888 zur Welt gekommen.

Giuseppe Garaventa verlässt also mit seiner Familie Goldau und kauft für 37 000 Franken mehrere Liegenschaften in Oberimmensee. 3000 Franken kann er selbst aufbringen. 34 000 Franken erwirbt er in Schuldbriefen, die er zu 5 Prozent zu verzinsen hat. Spezialisierte Mineure verdienen damals drei bis vier Franken pro Tag, also knapp hundert Franken pro Monat. 12Ein Kilogramm Brot kostet etwa dreissig Rappen. 3000 Franken sind also eine stattliche Summe; um sie zusammenzusparen, hat Giuseppe Garaventa auch Jahrzehnte gekrampft.

1895 ist er fast sechzig Jahre alt. Er hat in seinem Leben viel geleistet. In den Jugendjahren ist er als Analphabet ohne Ausbildung aus Italien in die Schweiz eingewandert. Schlechte Voraussetzungen eigentlich, um ein eigenes Geschäft aufzubauen und Mitarbeiter zu beschäftigen. Doch Giuseppe Garaventa wusste die Gunst der Stunde zu nutzen und baute sich eine Existenz auf. Mit harter Arbeit verdiente er sich sein Leben und unterstützte viele Jahre lang auch noch seine Familie in Italien. In rund zwanzig Jahren Selbstständigkeit gelang es ihm, ein kleines Vermögen zusammenzusparen, sodass er sich schliesslich Grundbesitz leisten konnte.

Der Kaufvertrag für die Liegenschaften in Oberimmensee lautet auf den Namen Josef Garaventa; der Grossvater hat seinen Namen also – ohne formell eingebürgert zu sein – den Deutschschweizer Gegebenheiten angepasst.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Willy Garaventa»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Willy Garaventa» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Willy Garaventa»

Обсуждение, отзывы о книге «Willy Garaventa» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x