Gianni Coria - Natürliche Hilfe bei Haarausfall

Здесь есть возможность читать онлайн «Gianni Coria - Natürliche Hilfe bei Haarausfall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Natürliche Hilfe bei Haarausfall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Natürliche Hilfe bei Haarausfall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Laut Statistik sind 40 Prozent der Männer und sogar 20 Prozent der Frauen von Haarausfall betroffen. Im Laufe eines Lebens beklagt sich jede zweite Frau einmal über Haarausfall. Ab dem 30. Lebensjahr sind es von vier Männern drei, die unter Haarverlust leiden. Die Erscheinungsformen sind vielfältig: kahle Stellen, Geheimratsecken oder Glatze – vom diffusen über den kreisrunden bis hin zum kompletten Haarverlust. Auch die Gründe dafür sind unterschiedlich. Stress, seelisches Unglück, organische Probleme, Chemotherapie, falsche Pflege oder Ernährung sowie Umweltbelastungen können eine Rolle spielen.
In jedem Fall beeinflusst der Verlust der Haarpracht das Leben der Betroffenen in erheblichem Maße. Sie sind unglücklich und manchmal auch verzweifelt, da die Suche nach Ursachen und Lösungen für die Haarprobleme oft Jahre in Anspruch nimmt oder vergeblich bleibt.
Nach intensiver Beschäftigung mit jahrtausendealtem ayurvedischem Wissen, welches durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt wurde, hat Gianni Coria ein erfolgreiches Konzept zur Pflege und Vitalisierung der Haare entwickelt. Über die Analyse der Kopfhaut, eine individuelle Diagnose und die Stimulation des Haarwuchses mithilfe von natürlichen Produkten und Massagen verhilft er Betroffenen wieder zu vollem und gesundem Haar.
Das professionelle Know-how des Haarwuchs-Spezialisten beinhaltet:
– das Wichtigste rund ums Haar, seinen Aufbau und seine Nährstoffversorgung
– die verschiedenen Arten des Haarausfalls und ihre möglichen Ursachen
– ganzheitliche Therapieformen, Tipps und Tricks vom Profi
– erfolgreiche Fallbeispiele von Anwendern und Betroffenen aus der Praxis

Natürliche Hilfe bei Haarausfall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Natürliche Hilfe bei Haarausfall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zukunftweisende Faszienforschung

Es gibt mittlerweile viele Bücher und Berichte über Faszien, und die Faszien-Forschung unter anderem an der Universität in Padua wird uns zukünftig bestimmt noch viele weitere wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse liefern können.

Haarpapille oder Bindegewebszapfen

Die Haarpapille liegt am unteren Ende des Haarfollikels. Diese Haarpapille in Kombination mit den Faszien schauen wir uns noch etwas genauer an. Die Haarpapille wird auch Bindegewebszapfen genannt und gehört dem Namen nach zu unserem Bindegewebe sprich zu unserem Fasziensystem. Wir wissen heute, dass Faszien ein dreidimensionales Netzwerk sind, das Daten in Sekundenschnelle im Körper verteilt. Alles, was in Kontakt kommt mit diesem Bindegewebszapfen, wird vom Körper wie ein Schwamm aufgezogen und verteilt sich. Die Haarpapille sitzt ungefähr zwei bis fünf Millimeter tief in der Lederhaut und ist das eigentliche Wuchszentrum eines Haares.

Darstellung einer Haarpapille Die Haarpapille wird durch feinste Blutgefäße - фото 8

Darstellung einer Haarpapille

Die Haarpapille wird durch feinste Blutgefäße (Kapillargefäße) mit Nährstoffen versorgt. Da sich das Haar aus Keratinzellen aufbaut, die wie elastische Hornfedern wirken, ist eine Versorgung mit Protein (z. B. in Fleisch, Nüssen, Samen) und essenziellen Fettsäuren (z. B. in kalt gepressten Pflanzenölen) besonders wichtig.

In der Haarpapille werden die Zellen für die Haare gebildet und an die Hautoberfläche weitergeschoben. An der Oberfläche der Haut verhornt das weiche Protein, aus dem die Haare bestehen, zu Keratin. Ungefähr fünf Millimeter über der Hautoberfläche hat ihr Haar seine endgültige Stabilität erreicht. Die bei der Zellteilung entstehenden Stoffwechselrückstände werden über die Lymphe abtransportiert.

Schematische Abbildung der Zellteilung Wird ein Haar ausgerissen ist dies kein - фото 9

Schematische Abbildung der Zellteilung

Wird ein Haar ausgerissen, ist dies kein Problem, die Haarpapille kann wieder ein neues Haar aufbauen – sofern die Bedingungen vorhanden sind.

Immer wieder höre ich, wenn sich jemand ein Haar mit einem gelblichen Zapfen ausreißt: »Oje, jetzt habe ich das Haar mit der Wurzel entfernt.« Es ist völlig irrelevant, ob das Haar mit einer Wurzel ausgerissen wird, denn Haare werden von der Haarpapille aufgebaut. Das Tolle daran ist, die Haarpapille können Sie nicht entfernen, auch wenn Sie das Haar x-mal ausgerissen haben. Es ist die Aufgabe einer Haarpapille, Haare zu bauen. Verfügt die Haarpapille über optimale Bedingungen, wird sie ein ganzes Leben lang Haare produzieren. Denken Sie an die Menschen, die mit Lasergeräten ihr Haarwachstum stoppen möchten: Es dauert ein Jahr, bis sich kein Haar mehr bildet. Oder die Beine werden epiliert, ist dies nicht eine endlose Geschichte?

Haut und Kopfhaut Unsere Kopfhaut gehört zur Haut dem größten Organ unseres - фото 10

Haut und Kopfhaut

Unsere Kopfhaut gehört zur Haut, dem größten Organ unseres Körpers. Deswegen schauen wir uns dieses geniale Organ etwas genauer an. Die Haut umfasst rund zehn Prozent unseres Körpergewichts und besitzt rund eineinhalb bis zwei Quadratmeter Fläche. In 24 Stunden wälzt die Haut circa 160 Liter Blut und einen halben bis zehn Liter Wasser um. Über die Haut werden Informationen wie Berührung, Vibration, Druck, Wärme, Kälte und Schmerz empfangen und dem Gehirn weitergemeldet. Unsere Haut besteht aus mehreren Schichten und ist ein Reaktions-, Regulations- und Kompensationssystem. Sind unsere Organe im Körper durch Verarbeitungsprobleme angeschlagen, kommt oft die Haut zu Hilfe. Stellen Sie sich den Körper wie eine große, gut funktionierende Familie vor.

Die Oberhaut

Wir können die Oberhaut oder Epidermis sehen. Sie ist etwa 1,3 Millimeter stark und besteht zunächst aus abgestorbenen Schichten Oberhautzellen, der Hornschicht. Diese versiegelt die Haut. Sie ist so dicht, dass sie nur einfache, kleinste Moleküle durchdringen können.

In der Epidermis eingelagert sind die Pigmente (Farbkörnchen), welche Melanin enthalten. Sie bestimmen unsere Hautfarbe. Je mehr Pigmente und je höher diese in der Hornschicht liegen, desto dunkler ist unsere Haut.

Die Hornschicht

Die Hornschicht der Epidermis liegt auf der Leuchtzellenschicht und auf einer feinen Schicht aus Keratin auf, welche zusammen den eigentlichen Schutzmantel unserer Haut bilden.

Die Keimschicht

Auf der untersten Schicht der Epidermis, der Keimschicht, werden ständig neue Hautzellen gebildet, welche die alten Hautzellen nach außen bzw. nach oben in die Hornschicht drängen. Dort werden die obersten Zellen durch Waschen oder Reibung an unserer Kleidung und Bettwäsche abgeschuppt. Von der Bildung einer neuen Hautzelle bis zu ihrem Abschuppen vergehen normalerweise vier Wochen (also etwa 28 Tage), das bedeutet, dass sich unsere Haut jeden Monat erneuert. Schuppt die Haut nicht normal ab, so kommt es zu harter, verstopfter und fahler Haut.

Die Lederhaut

Die Schicht darunter ist die Lederhaut, auch Corium genannt. In der Lederhaut finden wir elastische Fasern, das Bindegewebe. Die anfänglich zarte Bindegewebssubstanz ist bei Kleinkindern gallertartig und wandelt sich im Laufe des Lebens in ein feste, widerstandsfähige Substanz um – das Kollagen.

In der Lederhaut finden wir auch die Blutgefäße, die Sauerstoff und Nährstoffe zu den oberen Hautschichten bringen, Lymphgefäße, Pigmentzellen, Schweißdrüsen (etwa 300 pro Quadratzentimeter), Talgdrüsen, Nervenfasern und Haarwurzeln (Haarfollikel).

Unterhaut

Als letzte Hautschicht folgt schließlich die Unterhaut oder Subcutis. Sie ist eine nahtlose Fortsetzung der Lederhaut und besteht aus lockerem Bindegewebe, das Lymph- und Blutgefäße enthält. Wird das Bindegewebe hart, können sich die darüber befindlichen Schichten nicht mehr richtig hin- und herbewegen – die Haut verliert an Elastizität.

Diese Schicht dient hauptsächlich als Fettpolster, in dem der Körper des Menschen bis zu 20 Kilogramm Fett speichern kann.

Das Bindegewebe (die Faszien)

Das Bindegewebe hält alle Zellen im Körper an ihrem Platz und versorgt sie mit Nährstoffen – und transportiert den anfallenden Müll bis zu den Lymphbahnen.

Ein Hauptbestandteil des Bindegewebes ist das Elastin. Jede Zelle unserer Haut liegt in diese Substanz eingebettet. Aber nicht nur durch das zunehmende Alter, auch durch Umweltschadstoffe, schlechte Ernährung, Sauerstoffunterversorgung, geringe Durchblutung, hormonelle Veränderungen, Stress, seelische Belastungen und vererbte Faktoren verändert sich diese Grundsubstanz.

Faszien sind ein multifunktionales Wunderwerk der Schöpfung. Sie dienen dem Schutz, der Stabilität, sie stützen, umhüllen, trennen, übernehmen den Informationsfluss, reagieren unmittelbar auf Einflüsse und sind zentraler Teil des Körpergedächtnisses.

Die Kopfhaut

Klassische Friseure lernen in der Ausbildung kaum etwas über die Kopfhautpflege, dafür alles über Haare. Die Kopfhaut ist seltsamerweise eine Tabuzone, der man bisher viel zu wenig Beachtung geschenkt hat. Man bekommt ein wenig den Eindruck, als ob die Dermatologen denken, die Haarkosmetikindustrie sorge sich um einen Großteil der Kopfhautthemen, und die Kosmetikindustrie hofft, die Dermatologen und Hautärzte werden sich schon kümmern. Somit fühlt sich niemand so wirklich verantwortlich für dieses Thema.

Deshalb gibt es heute Haarwuchs-Spezialisten. Sie sind Vermittler zwischen Kosmetik und Schulmedizin. Ein Friseur mit der Weiterbildung zum Haarwuchs-Spezialisten kümmert sich um die aktive Kopfhautpflege, weil er weiß, dass eine falsch gepflegte Kopfhaut für einen Menschen Folgen für die Haardichte und die Haarqualität hat. Die Kopfhaut funktioniert wie in der Natur der Acker oder der Nährboden. Pflegen wir den Acker gut, dann können die Pflanzen vital und stark wachsen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Natürliche Hilfe bei Haarausfall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Natürliche Hilfe bei Haarausfall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Natürliche Hilfe bei Haarausfall»

Обсуждение, отзывы о книге «Natürliche Hilfe bei Haarausfall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x