Gianni Coria - Natürliche Hilfe bei Haarausfall

Здесь есть возможность читать онлайн «Gianni Coria - Natürliche Hilfe bei Haarausfall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Natürliche Hilfe bei Haarausfall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Natürliche Hilfe bei Haarausfall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Laut Statistik sind 40 Prozent der Männer und sogar 20 Prozent der Frauen von Haarausfall betroffen. Im Laufe eines Lebens beklagt sich jede zweite Frau einmal über Haarausfall. Ab dem 30. Lebensjahr sind es von vier Männern drei, die unter Haarverlust leiden. Die Erscheinungsformen sind vielfältig: kahle Stellen, Geheimratsecken oder Glatze – vom diffusen über den kreisrunden bis hin zum kompletten Haarverlust. Auch die Gründe dafür sind unterschiedlich. Stress, seelisches Unglück, organische Probleme, Chemotherapie, falsche Pflege oder Ernährung sowie Umweltbelastungen können eine Rolle spielen.
In jedem Fall beeinflusst der Verlust der Haarpracht das Leben der Betroffenen in erheblichem Maße. Sie sind unglücklich und manchmal auch verzweifelt, da die Suche nach Ursachen und Lösungen für die Haarprobleme oft Jahre in Anspruch nimmt oder vergeblich bleibt.
Nach intensiver Beschäftigung mit jahrtausendealtem ayurvedischem Wissen, welches durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt wurde, hat Gianni Coria ein erfolgreiches Konzept zur Pflege und Vitalisierung der Haare entwickelt. Über die Analyse der Kopfhaut, eine individuelle Diagnose und die Stimulation des Haarwuchses mithilfe von natürlichen Produkten und Massagen verhilft er Betroffenen wieder zu vollem und gesundem Haar.
Das professionelle Know-how des Haarwuchs-Spezialisten beinhaltet:
– das Wichtigste rund ums Haar, seinen Aufbau und seine Nährstoffversorgung
– die verschiedenen Arten des Haarausfalls und ihre möglichen Ursachen
– ganzheitliche Therapieformen, Tipps und Tricks vom Profi
– erfolgreiche Fallbeispiele von Anwendern und Betroffenen aus der Praxis

Natürliche Hilfe bei Haarausfall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Natürliche Hilfe bei Haarausfall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Haare sind nicht nur ein äußeres Zeichen von Schönheit und Anmut. Je nach Gestaltung oder Farbe, Länge oder Schnitt haben sie stets auch symbolischen Charakter, sie stehen für etwas, sind Zeichen von Zugehörigkeit oder Abgrenzung.

Haare als Symbol

Die besondere Wertschätzung verdankt das Haar den Vorstellungen unserer Ahnen über die ihm innewohnenden Kräfte. Im früheren Volksglauben in Europa galten die Kopfhaare als Sitz unserer Lebenskraft. Mit dem Abschneiden der Haare ging diese Kraft verloren und in die Gewalt und Obhut desjenigen über, in dessen Besitz sie gelangten. Man nahm an, wer ein Haar von einem anderen besaß, hatte Macht über ihn. Wollte eine Frau ihre Liebe bekräftigen, so schenkte sie ihrem Liebsten eine Haarlocke. Wer sein Haar an jemanden verschenkte, lieferte sich der anderen Person symbolisch aus. Früher galt ein Haar als die stärkste zwischenmenschliche Verbindung. Somit wurde das Haar zum persönlichsten Andenken, das man einem Menschen geben konnte. Haare zu verschenken, war weitverbreitet – und Haarkünstler ein beliebter Beruf. Künstlerisch konnte beinahe alles mit Haaren gemacht werden. Damit Haare gut verarbeitet werden konnten, musste die Länge eines Haares rund 20 Zentimeter betragen. Von Colliers über Armbänder, Fingerringe, Ohrringe, Krawattennadeln, Uhrketten bis zu Brillenketten konnten alle Wünsche realisiert werden. In den Schweizer Alpen wurde früher der Brauch gepflegt, dass junge Frauen zur Hochzeit ihren Ehemännern aus ihren abgeschnittenen Haaren Uhrketten flochten und sie ihnen schenkten. Haare zu Schmuck zu verarbeiten, ist mit dem Ersten Weltkrieg weitgehend in Vergessenheit geraten, und den Berufsstand der Haarflechterei findet man nur noch sehr selten.

Haare und ihre Schutzfunktion

Haare schützen den Menschen vor Hitze, Kälte, Wind, Sonnenstrahlen, Staub und Schweiß, und sie unterstützen unseren Tastsinn.

Heutzutage spüren wir bewusst nicht besonders viel von diesen Vorteilen, da es schlichtweg »normal« für uns ist, Haare zu haben. Doch gibt es viele Menschen, wie zum Beispiel Chemotherapie-Patienten, die innerhalb von zwei bis drei Wochen nach dem ersten Eingriff all ihre Haare verlieren. Ab diesem Zeitpunkt plagt diese Menschen oft ein Kältegefühl, und nachts im Bett müssen sie Mützen und/oder Socken anziehen.

Daran erkennen Sie bereits sehr genau, welch wichtigen Beitrag unsere Haare zum Erhalt der Körperwärme leisten. Ein Mensch mit Glatze hat ebenfalls oft einige Narben am Kopf, vor allem Kinder. Denn fehlen die Haare, so fehlt auch die Verlängerung unseres Tastsinns, und Hindernisse werden nicht frühzeitig erkannt.

Daten und Fakten Haare ein Steckbrief Die drei Haararten Unterschieden werden - фото 3

Daten und Fakten

Haare – ein Steckbrief

Die drei Haararten

Unterschieden werden drei Haarqualitäten: Die Langhaare bezeichnen die Kopfhaare, die Bart- sowie die Achsel- und Schambehaarung. Die Borstenhaare sind die Augenbrauen, die Wimpern und die Nasen- und Ohrenhaare. Und die übrige Behaarung wird als Woll- oder Flaumhaar bezeichnet.

Haar ist nicht gleich Haar – es gibt jede Menge Erkenntnisse, die viel Erstaunliches über unser Haar verraten und letzten Endes auch Klarheit schaffen, wenn Probleme auftauchen.

Anzahl der Kopfhaare

Ein Mensch mit blonden Haaren hat etwa 150 000 Haare auf dem Kopf, Brünette nennen circa 110 000 Haare ihr Eigen, Schwarzhaarige rund 100 000 und Rothaarige etwa 90 000.

Haardichte

Auf der Kopfhaut befinden sich zwischen 140 und 240 Haare pro Quadratzentimeter.

Haarwachstumszeit

Das Wachstum der Haare beträgt 0,03 Millimeter pro Tag, pro Monat ist es rund ein Zentimeter.

Haardicken

Haardicken von 0,02 bis 0,04 Millimeter zählen zu feinem Haar, 0,05 bis 0,07 Millimeter gelten als normale Haare, und alles über 0,08 Millimeter wird als dickes Haar definiert. Rothaarige Menschen haben oft dickere Haare und blonde Menschen eher feine.

Tiefe des Haarfollikels

Ein Haar sitzt zwei bis fünf Millimeter tief im Haarfollikel (Follikel = Schlauch) beziehungsweise in der Kopfhaut.

Lebenszyklus der Haare

Die Lebensdauer der Kopfhaare beträgt zwei bis acht Jahre. Ausnahmen bestätigen die Regel: Es gibt Menschen, da leben die Haare bis zu zehn Jahre. Solange ein Haar von den Blutbahnen genährt wird, spricht man von einem lebendigen Haar. Laut Medienberichten wurden Haarlängen von 5,6 bis 6,2 Metern gemessen.

Bewusste positive Aufmerksamkeit ist ein tolles Rezept für unsere Haare. Menschen, welche die Haare bis zum Boden tragen, verbringen täglich Stunden mit natürlicher Haarpflege und dem Bürsten, und dies mit viel Freude. Das bewusste und liebevolle Kümmern um sich selbst ist eine persönliche Wertschätzung, die sich definitiv in unserer Gesundheit widerspiegelt.

Lebenszyklus der Augenbrauen und Wimpern

Die Augenbrauen eines Menschen halten rund ein Jahr, und die Wimpern werden im Durchschnitt alle 150 Tage erneuert.

Haarverlust pro Tag

Die Schulmedizin definiert einen Haarverlust von 50 bis 150 Haaren pro Tag als normal.

Der Haaraufbau Der Hauptbestandteil unserer Haare ist Eiweiß das sich in - фото 4

Der Haaraufbau

Der Hauptbestandteil unserer Haare ist Eiweiß, das sich in Verbindung mit Sauerstoff zu Keratin verhärtet. Unser Haar ist in drei Schichten aufgebaut: Schuppenschicht »Cuticula«, Faserschicht »Cortex« und Markkanal »Medulla«. Im Bild (→ Seite 19) sehen Sie diesen Haaraufbau dargestellt.

Der Haarschaft ist nicht glatt, sondern geschuppt, ähnlich wie bei einem Tannenzapfen. Durch die richtige Pflege lassen sich die »Schuppen« flach anlegen und schenken den Haaren den natürlichen Glanz.

Die Schuppenschicht

Die äußerste Schicht des Haares bezeichnet man als »Cuticula« oder Schuppenschicht. Die zahlreichen flachen Schuppen können sechs bis zehn Schichten dick sein und sind, ähnlich wie bei einem Tannenzapfen, zur Spitze hin orientiert. Dieser Schichtaufbau gilt als verhornt und abgestorben. Ist ein Haar gesund, liegt die Schuppenschicht flach an und ergibt den natürlichen Glanz. Werden basische Stoffe auf das Haar aufgetragen, öffnen sich die Schuppen. Saure Produkte und kaltes Wasser helfen der Schuppenschicht dabei, sich zu schließen, und fördern den natürlichen Haarglanz.

Die Faserschicht

Die Faserschicht »Cortex« macht mit rund 80 Prozent den größten Teil des Haares aus, wie in beiden Bildern schön zu sehen ist. Ein konventioneller Friseur arbeitet mit seinen synthetischen Farben in diesem Faserschichtbereich. Die vielen feinen Fasern sind spiralförmig aufgebaut. Auch unser Blut fließt im Spiralprinzip durch unseren Körper, ansonsten würde es nicht überall hingelangen. Die zahlreichen Faserbündel bestehen aus Keratinfasern, den Fibrillen. Die Fibrillen sind auch im Fasziensystem im Körper zu finden. Wie genau das Haar sich in dieser Schicht aufbaut und zusammenhält, ist noch nicht 100-prozentig geklärt, vermutlich gibt es ein Verkitten dieser Zellen durch eine »Kit«-ähnliche Substanz, was dann die Elastizität und Reißfestigkeit bestimmt.

Aufbau der menschlichen Haare

Der Markkanal Im Zentrum des Haares in Längsrichtung ist der Markkanal - фото 5

Der Markkanal

Im Zentrum des Haares, in Längsrichtung, ist der Markkanal, »Medulla« genannt, zu finden. Dieser ist mit einer Kopfhautkamera vor allem bei weißen Haaren gut sichtbar. In diesem Markkanal kann teilweise eine Flüssigkeit gefunden werden. Ist ein Haar abgestorben beziehungsweise von der Papille getrennt, fehlt diese Flüssigkeit. Wie bereits erwähnt, sterben die Haare alle zwei bis acht Jahre ab und werden vom Körper ersetzt. Laut der Wissenschaft dient diese Flüssigkeit im Markkanal zur Regelung der Haarfeuchtigkeit vom Ansatz bis in die Spitzen. Doch aus meiner Sicht gehört diese Flüssigkeit auch zu unserem Fasziensystem, worauf ich später nochmals zurückkomme.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Natürliche Hilfe bei Haarausfall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Natürliche Hilfe bei Haarausfall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Natürliche Hilfe bei Haarausfall»

Обсуждение, отзывы о книге «Natürliche Hilfe bei Haarausfall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x