Mirjam Schambeck - Unbehauste Heimat

Здесь есть возможность читать онлайн «Mirjam Schambeck - Unbehauste Heimat» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unbehauste Heimat: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unbehauste Heimat»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Heimat ist ein belastetes Wort geworden. Beladen mit Ideologien, die Heimat mit Nationalismus, Grund und Boden und einer abstrusen Idee von Volksein verbinden, steht es nicht mehr unschuldig da. Zugleich kennt vielleicht keine Zeit so sehr die Sehnsucht nach Heimat und Ankommen wie die unsere.
Dieser Band geht den Hoffnungen nach, die der Begriff Heimat weckt. Einerseits steht Heimat für die Sehnsucht nach Mensch-Sein, Ich-Sein und Geborgen-Sein. Andererseits ist Heimat eine Utopie, die vom Menschen nie eingelöst, aber von Gott erhofft werden kann. Davon zeugen auch biblische Erfahrungen, etwa wenn sie den Menschen zwischen Fremde und Heimat beschreiben oder Jesus die Unbehausheit als Zuhause wählt. In gleicher Weise gilt dies für Franziskus und Klara, so dass in der franziskanischen Spiritualität ein Modell erkennbar wird, wie sich in Zeiten von Mobilität und (erzwungener) Migration die Sehnsucht anzukommen und Heimat zu finden, leben lässt.

Unbehauste Heimat — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unbehauste Heimat», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

MIRJAM SCHAMBECK

Unbehauste Heimat

Von der Sehnsuchtanzukommen

Franziskanische Akzente

Für ein gottverbundenes und engagiertes Leben

Herausgegeben von Mirjam Schambeck sf und

Helmut Schlegel ofm

Band 15

Die Suche der Menschen nach Sinn und Glück ernst nehmen und Impulse geben für ein geistliches, schöpfungsfreundliches und sozial engagiertes Leben – das ist das Anliegen der Reihe „Franziskanische Akzente“ .

In ihr zeigen Autorinnen und Autoren, wie Leben heute gelingen kann. Auf der Basis des Evangeliums und mit Blick auf die Fragen der Gegenwart legen sie Wert auf die typisch franziskanischen Akzente:

Achtung der Menschenwürde,

Bewahrung der Schöpfung,

Reform der Kirche und

gerechte Strukturen in der Gesellschaft.

In lebensnaher und zeitgerechter Sprache geben sie auf Fragen von heute ehrliche Antworten und sprechen darin Gläubige wie Andersdenkende, Skeptiker wie Fragende an.

MIRJAM SCHAMBECK

Unbehauste Heimat

VON DER SEHNSUCHTANZUKOMMEN

echter

Herzlicher Dank geht an Dr. Johannes Heger und Adrian Schmider für die sorgfältige Zuarbeit bei den Korrekturen sowie an die Franziskanerinnen der Barmherzigkeit in Luxemburg für die finanzielle Unterstützung.

Das Buch widme ich meiner Mutter Anna Schambeck zum 85. Geburtstag am 27. Juni 2017. Bis heute lässt sie uns erleben, was heimzukommen und Heimat zu finden heißt.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

1. Auflage 2017

© 2017 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Umschlag: www.wunderlichundweigand.de(Foto: Elisabeth Wöhrle sf) Satz: Hain-Team ( www.hain-team.de) eBook-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim ( www.brocom.de)

ISBN

978-3-429-04395-7

978-3-429-04936-2 (PDF)

978-3-429-06356-6 (ePub)

Inhalt

1. Heimat – ein belastetes Wort

2. Unbehauste Heimat – eine andere Anthropologie

Heimat ist da, wo die Menschen sind, die ich liebe – Von der Sehnsucht nach Verlässlichkeit in Zeiten zerbrechlicher Beziehungen

Mit „ungebügelter Bluse“ willkommen sein

Work-Life-Balance anders buchstabiert

Heimat ist da, wo man meine Sprache spricht – Von der Sehnsucht, verstanden zu werden

Wo ich verstanden werde, kann ich mich niederlassen

Verstehen braucht Vertrauen

Heimat ist da, wo Erzählungen geteilt werden – Von der Sehnsucht dazuzugehören

Vom Ende der Meta-Erzählungen und von der Suche nach einem neuen Wir

Erzählgemeinschaft als Erinnerungsgemeinschaft

Tell me your story – Warum Erzählen Heimat schafft

Heimat ist da, wo ich wohne – Von der Sehnsucht nach einem Zuhause angesichts von Mobilität und Migration

Auf den Bahnhöfen zu Hause

Die Gesichter erzwungener Migration

Heimat ist da, wo Alltag und Feiern Halt geben – Von der Sehnsucht nach Struktur und Freiheit

Heimat ist da, wo ich bei mir zu Hause bin – Von der Sehnsucht, ich selbst zu sein

Heimat ist da, wo Gott ist – Von der Sehnsucht, die „transzendentale Unbehaustheit“ in Gott zu beheimaten

Heimat ist Nicht-Ort und konkrete Erfahrung zugleich – Zwischen Utopie und Hoffnung

3. Zwischen Fremde und Heimat – Biblische Konturen

Auf der Suche nach Heimat – Erfahrungen aus dem Alten Testament

Abraham als Ur-Figur des Aufbruchs – Heimat ist mehr als Land zu besitzen

Mose, eine Existenz des Dazwischen – Heimat ist dort, wo Freiheit ist

Das „Exils-Wir“ bei Deuterojesaja – the long way home

Von den produktiven Durchkreuzungen menschlicher Sehnsucht

In der Unbehaustheit zu Hause – Jesuanische Akzente

Wo wohnst du? (Joh 1,38f) – oder: heimisch werden bei Gott

Unmenschliche Bedingungen – oder: Die alten Rollen passen nicht mehr

Vom Beten und Handeln – oder: Contemplatio und Compassio gehören zusammen

Anderswo zu Hause – oder: Du in mir und ich in Dir

4. Franziskanische Spiritualität – Ein Modell, in zeiten von Mobilität und (erzwungener) Migration heimat zu finden

Leben nicht hinausschieben, sondern jetzt leben

Denk daran, Gott weiß, was Du brauchst (1 C 29)

Was zu ändern ist, ändere, was nicht, gewinne lieb, und kümmere dich darum, beides voneinander zu unterscheiden

Trau dem Unscheinbaren und Trivialen zu, lebenswert zu sein

Vom Privileg, kein Privileg zu brauchen – Das Privilegium Paupertatis heute leben

Leben nicht festhalten müssen, sondern verschenken können

5. „A g’steckt volle hütt’n“ (Reinhold Stecher) – oder: Heimat ist ein anderes Wort für himmel

6. Anmerkungen

7. Zum Weiterlesen

8. Abkürzungsverzeichnis

1. Heimat – ein belastetes Wort

Heimat ist ein belastetes Wort geworden. Während Jüngere wieder selbstverständlich über Heimat reden, wissen die Älteren um die verhängnisvolle Geschichte dieses Wortes. Befrachtet durch nationalsozialistische Propaganda, beladen mit Ideologien, die Heimat mit Nationalismus, dem richtigen Stammbaum, Grund und Boden und einer abstrusen Idee von Volk-Sein verbinden, steht das Wort Heimat nicht mehr unschuldig da.

Das gilt heute umso mehr, als rechte Kreise mit ihren geschichtsvergessenen Agitator/-innen wieder anfangen, das Wort Heimat zu missbrauchen. Pegida- und AfD-Leute, Rechtspopulisten und Rechtsradikale wollen erneut und nicht weniger krass und dumm als damals verfügen, wer Heimat haben darf und wer nicht, wer dazugehört und wer nicht. Wer Heimat aber auf irgendwelche von außen definierten Kriterien wie Nation, Religion, Hautfarbe, Geschlecht, Staatsbürger/ -innenschaft reduziert, der hat schon verloren; denn Heimat ist mehr und meint Existentielleres. Heimat und Zuhausesein sind etwas grundlegend Menschliches. Wer also Menschen die Heimat abspricht, der nimmt ihnen etwas von ihrem Menschsein. Auch deshalb muss dem alten und neuen rechtsradikalen Denken umso schärfer widersprochen werden. Heimat hat mit dem einzelnen Menschen, seiner Geschichte, seinem Empfinden, seinen Hoffnungen und seinen Bildern vom Glück zu tun.

Das Buch spannt vor diesem Hintergrund den Bogen und lotet aus, was Heimat bedeutet und warum sie in unserer von Migration, Mobilität und Globalisierung geprägten Welt ein so sehr ersehntes Gut geworden ist. Dazu wird in einem ersten Teil die Sehnsucht nach Heimat in ihren vielfältigen Bildern in den Blick genommen, die wir alle zumindest irgendwie kennen, auch wenn Heimat eher zum unbehausten Ort geworden ist.

Im zweiten Teil werden diese aufgedeckten Facetten von Heimat mit biblischen Figuren und Erfahrungen verbunden. Auch an ihnen wird einerseits deutlich, wie sehr das Ausschauhalten nach Heimat die Menschen seit Urzeiten begleitet. Andererseits machen sie erlebbar, wie Gott uns gerade in diesem Suchen nach Ankommen und einem Daheim selbst zur Heimat werden will, die nicht auf einen bestimmten Ort, eine ausgewählte Zeit oder Sprache begrenzt bleibt, sondern uns überall und ohne jede Vorleistung geschenkt ist.

Die franziskanische Spiritualität wird am Ende als Modell einer Spiritualität entfaltet, die hilft, die eigene Unbehaustheit anzuerkennen, mit der Sehnsucht nach einem Zuhause behutsam und bedacht umzugehen und zugleich das eigene Engagement zu schärfen, auch anderen Heimat zu geben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unbehauste Heimat»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unbehauste Heimat» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unbehauste Heimat»

Обсуждение, отзывы о книге «Unbehauste Heimat» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x