Die A-Junioren-Länderspiele U18/U19
– Die Bilanz der 1055 Spiele
– Alle Aufstellungen und Torschützen 2019
Die B1-Junioren-Länderspiele U17
– Die Bilanz der 592 Spiele
– Alle Aufstellungen und Torschützen 2019/20
Die B2-Junioren-Länderspiele U16 (Schüler)
– Die Bilanz der 498 Spiele
– Alle Aufstellungen und Torschützen 2019/20
Die C-Junioren-Länderspiele U15
– Die Bilanz der 39 Spiele
– Alle Aufstellungen und Torschützen 2019
Die deutsche A-Junioren-Meisterschaft U18/U19
– Die Siegerliste von 1969–2020
– Die Endrundenspiele und Siegermann- schaften von 1969–2020
Die deutsche B-Junioren-Meisterschaft U16/U17
– Die Siegerliste von 1977–2020
– Die Endrundenspiele und Siegermann- schaften von 1977–2020
Der DFB-Junioren-Vereinspokal U18/U19
– Die Siegerliste von 1987–2020
– Die Endrundenspiele und Siegermann- schaften von 1987–2020
Weitere Junioren-Wettbewerbe
– Die Länderpokal-Sieger von 1953–2009
– Die Sieger der Sichtungsturniere ab 2010
– Die Meister der A-Junioren-Bundesliga
– Die Meister der B-Junioren-Bundesliga 748
– Die Meister der C-Junioren-Regionalligen
Kapitel 13: Der Frauen-Fußball
Die Frauen-A-Länderspiele
– Die Bilanz der 477 Spiele von 1982–2020
– Alle Spiele von 1982-2020, alle Aufstellungen und Torschützen
– Berufungen zu den Frauen-Länderspielen
– Alle Torschützen der Frauen-Länderspiele
– Die häufigsten Einsätze
Die Frauen-Länderspiele U23
– Die Bilanz der 19 Spiele von 2007–2012
Die Frauen-Länderspiele U21
– Die Bilanz der 102 Spiele von 1990–2006
Die Frauen-Länderspiele U20
– Die Bilanz der 67 Spiele von 2006–2018
Die Frauen-Länderspiele U19
– Die Bilanz der 263 Spiele
– Alle Aufstellungen und Torschützen 2019/20
Die Juniorinnen-Länderspiele U17
– Die Bilanz der 307 Spiele von 1997–2019
– Alle Aufstellungen und Torschützen 2019/20
Die Juniorinnen-Länderspiele U16
– Die Bilanz der 106 Spiele von 2007–2020
– Alle Aufstellungen und Torschützen 2019/20
Die Juniorinnen-Länderspiele U15
– Die Bilanz der 79 Spiele von 2003–2019
– Alle Aufstellungen und Torschützen 2019
Die deutsche Frauen-Meisterschaft
– Die Siegerliste von 1974–2020
– Die Endrundenspiele und Siegermann- schaften von 1974–1990
Die zweigeteilte Frauen-Bundesliga
– Die Siegerliste 1991–1997
– Die Endrundenspiele und Siegermann- schaften von 1991–1997
Die eingleisige Frauen-Bundesliga
– Die Abschlusstabellen und Spielerinnen der Meister von 1998–2020
Die „Ewige“ Tabelle der Frauen-Bundesliga seit 1990/91
Der DFB-Frauen-Pokal
– Die Siegerliste 1981–2020
– Die Endrundenspiele und Siegermann- schaften von 1981–2020
Sonstiges
– Die Länderpokal-Sieger – Frauen-Supercup – Bundesliga-Eröffnungsturnier – Frauen- Masters/DFB-Hallenpokal – Fußballerinnen des Jahres – Bundesliga-Torschützenköniginnen – Die Meister der 2. Frauen-Bundesliga – Die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft – Die Meister der B-Juniorinnen-Bundesliga
Die Weltmeisterschaft der Frauen
– Die Siegerliste von 1991–2019
– Die Endrundenspiele und Siegermann- schaften von 1991–2019
Das Olympiaturnier der Frauen
– Die Siegerliste von 1996–2016
– Die Endrundenspiele und Siegermann- schaften von 1996–2016
Die U19/20-Weltmeisterschaft der Frauen
– Die Siegerliste von 2002–2018
Die U17-Weltmeisterschaft der Juniorinnen
– Die Siegerliste von 2008–2018
Die Europameisterschaft der Frauen
– Die Siegerliste von 1984–2017
– Die deutschen Qualifikationsspiele, Endrunden und Siegermannschaften von 1984–2017
Die U19-Europameisterschaft der Frauen
– Die Siegerliste von 1998–2020
Die U17-Europameisterschaft der Juniorinnen
– Die Siegerliste von 2008–2020
UEFA-Frauen-Pokal/Champions League
– Die Siegerliste von 2002–2020
– Die Ergebnisse und Siegermannschaften von 2002–2020
Die Weltfußballerinnen des Jahres
UEFA Best Player in Europe
Die Welttrainer/innen des Jahres
Kapitel 14: Anhang
Europas Abschlusstabellen und Pokal-Endspiele 2019/20
Auszeichnungen
– Die Weltfußballer des Jahres von 1982–2019
– Europas Fußballer des Jahres von 1956–2019
– Europas Torjäger des Jahres von 1968–2020
– Die Welttrainer des Jahres von 2010–2019
Die Kontinentalmeisterschaften
Weitere bedeutende regionale Turniere
Internationale Klub-Wettbewerbe
– UEFA Supercup
– Weltpokal
– FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
– Intercontinental-Cup
– Südamerika: Copa Libertadores, Supercopa, Recopa, Copa Conmebol, Copa Mercosur, Copa Merconorte, Copa Sudamericana
– Nord-/Mittelamerika: Pokal der Landesmeister, Pokal der Pokalsieger
– Afrika: Pokal der Landesmeister, Pokal der Pokalsieger, CAF Cup, Confederation Cup, Super Cup
– Asien: Pokal der Landesmeister/ Champions League, Pokal der Pokalsieger, Super Cup, AFC Cup, Presidents Cup
– Ozeanien: Pokal der Landesmeister/ O-League
Wichtige Termine für die Fußballsaison 2020/21
– Die Spielzeit Monat für Monat
– Die Spielzeit nach Wettbewerben
Vollständige E-Book-Ausgabe der im Copress Verlag
erschienenen Printausgabe (ISBN 978-3-7679-1261-8).
Titelbild: SVEN SIMON
Bilder Innenteil: SVEN SIMON, imago images (www.imago-images.de)
© 2020 by Copress Verlag in der Stiebner Verlag GmbH,
Hirtenweg 8 b, 82031 Grünwald und
Olympia-Verlag GmbH, Badstraße 4-6, 90402 Nürnberg
Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit
ausdrücklicher Genehmigung durch den Verlag. www.copress.de
Gesamtherstellung: Stiebner, Grünwald
ISBN: 978-3-7679-2093-4
Liebe Almanach-Leserinnen und Leser, ich hoffe, Sie haben die letzten Monate gut überstanden und sind alle gesund. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass Corona die größte Krise im deutschen und internationalen Fußball seit Ende des 2. Weltkriegs ausgelöst hat. Damals lag vieles buchstäblich in Trümmern. Heute ist die Situation komplexer. Das Virus tötet nicht mit Bomben und Maschinengewehren, sondern treibt unsichtbar und geräuschlos sein Unwesen. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, verharmlosen oder gar leugnen. Die Gefahr ist noch nicht vorbei. Und niemand kann prognostizieren, wann wir wieder „normale“ Verhältnisse haben werden wie vor Freitag, dem 13. März 2020.
An diesem Freitag entschloss sich die DFL, den kommenden Spieltag ohne Zuschauer durchzuführen und verordnete der Liga eine zweiwöchige Pause, die am 24. März bis Ende April verlängert wurde. Am gleichen Tag sagte die UEFA alle ausstehenden Europapokalspiele ab, nachdem am Tag zuvor bereits die Europa-League-Spiele der Frankfurter Eintracht und des VfL Wolfsburg gegen den FC Basel und Schachtar Donezk ohne Zuschauer stattfanden. Am 17. März wurde die EM-Endrunde, am 23. März die Olympischen Spiele in Tokio auf 2021 verschoben. Der Fußball befand sich wie das öffentliche Leben im „Lockdown“.
Ich war anfangs überrascht, dass mir der Fußball weniger fehlte, als ich gedacht hatte. Erst mit den Geisterspielen nach dem Re-Start im Mai kam Wehmut auf. Denn als regelmäßiger Stadionbesucher konnte man sich nicht mit der sterilen Stimmung bei den Live-Übertragungen anfreunden. Fußball ohne Zuschauer ist wie Geschäfte ohne Kunden, Kneipen und Restaurants ohne Gäste, Kinos und Theater ohne Besucher. Es ist nicht nur eine Krise des Fußballs, sondern eine Krise der ganzen Zivilgesellschaft. Solidaritätsbekundungen mit allen Personen, die für das Funktionieren unseres täglichen Lebens sorgen, gab es zuhauf. Ich hoffe, Sie werden auch in Zukunft nicht vergessen.
Читать дальше