Christian Herwartz - Brennende Gegenwart

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Herwartz - Brennende Gegenwart» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Brennende Gegenwart: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Brennende Gegenwart»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jesus von Nazareth war viel unterwegs auf den Straßen seiner Heimat. Und er sagt von sich selbst: «Ich bin die Straße und die Wahrheit und das Leben.» Ignatius von Loyola hat nach seiner eigenen Bekehrung in einem kleinen Ort Spaniens auf der Straße gelebt. Dort, in Manresa, entstand sein Exerzitienbuch: selbst eine Wegbeschreibung, um näher in Kontakt mit Gott zu kommen.
Seit 2000 werden «Exerzitien auf der Straße» angeboten. Christian Herwartz, erfahrener Begleiter und Inspirator dieser Variante, Exerzitien zu machen, stellt drei Impulse vor, die sich in den Kursen bewährt haben. Wer sich mit seinen Erläuterungen auf den Weg macht, kann neu die Nähe Gottes spüren lernen, die den eigenen Horizont weitet.

Brennende Gegenwart — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Brennende Gegenwart», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christian Herwartz

Brennende Gegenwart Exerzitien auf der Straße

Ignatianische Impulse

Herausgegeben von Stefan Kiechle SJ, Willi Lambert SJ

und Martin Müller SJ

Band 51

Ignatianische Impulsegründen in der Spiritualität des Ignatius von Loyola. Diese wird heute von vielen Menschen neu entdeckt.

Ignatianische Impulsegreifen aktuelle und existentielle Fragen wie auch umstrittene Themen auf. Weltoffen und konkret, lebensnah und nach vorne gerichtet, gut lesbar und persönlich anregend sprechen sie suchende Menschen an und helfen ihnen, das alltägliche Leben spirituell zu deuten und zu gestalten.

Ignatianische Impulsewerden begleitet durch den Jesuitenorden, der von Ignatius gegründet wurde. Ihre Themen orientieren sich an dem, was Jesuiten heute als ihre Leitlinien gewählt haben: Christlicher Glaube – soziale Gerechtigkeit – interreligiöser Dialog – moderne Kultur.

Christian Herwartz

Brennende

Gegenwart

Exerzitien auf der Straße

echter

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

© 2011 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter-verlag.de

Umschlag: Peter Hellmund

Druck und Bindung: CPI – Clausen & Bosse, Leck

ISBN 978-3-429-03428-3 (Print)

ISBN 978-3-429-04612-5 (PDF)

ISBN 978-3-429-06014-5 (Epub)

Inhalt

Einführung Einführung Blick in die Geschichte Seit dem Jahr 2000 laden die »Ordensleute gegen Ausgrenzung« und viele andere zu Exerzitien auf der Straße in Berlin und einigen anderen Städten Europas ein. Im ignatianischen Impuls »Auf nackten Sohlen« 1 berichte ich vom Entstehen dieser Geistlichen Übungen. Mitten in unseren lauten Städten finden Menschen persönliche Orte der Einkehr unter Obdachlosen, Drogenabhängigen, vor Krankenhäusern, auf Kinderspielplätzen. An sonst von ihnen unbeachteten oder gemiedenen Orten werden sie von Engführungen in ihrem Leben befreit und erleben die Nähe Gottes für sich. Exerzitien werden jene Übungen genannt, in denen wir uns um größere Aufmerksamkeit dem Leben gegenüber bemühen. Unsere Offenheit wird von vielen Angeboten umworben. Wohin hören und sehen wir, damit wir mitten in der Zerrissenheit unserer Umgebung unsere Identität entdecken und zu größerer Lebensfreude finden? Jeder Mensch geht seinen eigenen Weg im Hunger nach Einheit mit sich selbst und anderen. Im Pilgerbericht erzählt Ignatius von Loyola (geboren 1491 in Loyola, Nordspanien – gestorben 1556 in Rom) von seinem geistlichen Weg. 2 Entscheidende Monate seines experimentierenden Suchens, auf das er sich im Weiteren beruft, finden auf den Straßen von Manresa statt. In diesem kleinen Ort lebt er nach seiner Bekehrung als Obdachloser und bettelt um das tägliche Brot. Er sucht sich geistliche Begleiter und findet seine Platte – wie Obdachlose ihre Schafplätze häufig nennen – in einer Höhle am Flussufer. Die Stille dieses einsamen Ortes ist für ihn sicherlich auch eine wichtige Hilfe, weiter ins Hören auf das Zentrum des Lebens und der in ihm lebendigen Liebe zu kommen. Darin voranzuschreiten ist das Ziel von geistlichen Zeiten. Ignatius von Loyola teilt die Erfahrungen dieser Zeit in vier Etappen ein und stellt in seinen Geistlichen Übungen praktische Regeln zu wichtigen Lebensfragen zusammen. 3 Sie unterstützen uns auch in den Exerzitien auf der Straße bei der Begleitung von Menschen, die ihr Leben ordnen und auf Gott hin ausrichten wollen.

Blick in die Geschichte Einführung Blick in die Geschichte Seit dem Jahr 2000 laden die »Ordensleute gegen Ausgrenzung« und viele andere zu Exerzitien auf der Straße in Berlin und einigen anderen Städten Europas ein. Im ignatianischen Impuls »Auf nackten Sohlen« 1 berichte ich vom Entstehen dieser Geistlichen Übungen. Mitten in unseren lauten Städten finden Menschen persönliche Orte der Einkehr unter Obdachlosen, Drogenabhängigen, vor Krankenhäusern, auf Kinderspielplätzen. An sonst von ihnen unbeachteten oder gemiedenen Orten werden sie von Engführungen in ihrem Leben befreit und erleben die Nähe Gottes für sich. Exerzitien werden jene Übungen genannt, in denen wir uns um größere Aufmerksamkeit dem Leben gegenüber bemühen. Unsere Offenheit wird von vielen Angeboten umworben. Wohin hören und sehen wir, damit wir mitten in der Zerrissenheit unserer Umgebung unsere Identität entdecken und zu größerer Lebensfreude finden? Jeder Mensch geht seinen eigenen Weg im Hunger nach Einheit mit sich selbst und anderen. Im Pilgerbericht erzählt Ignatius von Loyola (geboren 1491 in Loyola, Nordspanien – gestorben 1556 in Rom) von seinem geistlichen Weg. 2 Entscheidende Monate seines experimentierenden Suchens, auf das er sich im Weiteren beruft, finden auf den Straßen von Manresa statt. In diesem kleinen Ort lebt er nach seiner Bekehrung als Obdachloser und bettelt um das tägliche Brot. Er sucht sich geistliche Begleiter und findet seine Platte – wie Obdachlose ihre Schafplätze häufig nennen – in einer Höhle am Flussufer. Die Stille dieses einsamen Ortes ist für ihn sicherlich auch eine wichtige Hilfe, weiter ins Hören auf das Zentrum des Lebens und der in ihm lebendigen Liebe zu kommen. Darin voranzuschreiten ist das Ziel von geistlichen Zeiten. Ignatius von Loyola teilt die Erfahrungen dieser Zeit in vier Etappen ein und stellt in seinen Geistlichen Übungen praktische Regeln zu wichtigen Lebensfragen zusammen. 3 Sie unterstützen uns auch in den Exerzitien auf der Straße bei der Begleitung von Menschen, die ihr Leben ordnen und auf Gott hin ausrichten wollen.

Exerzitien, was heißt das? Wer kann da mitmachen?

Etwas Organisation

Hinweise für Exerzitien im Alltag

Der Aufbruch – ein Rat Jesu

Das Geschenk des offenen Herzens

Die innere Freiheit suchen

Mein persönlicher Lebenskontakt

Das Fundament

Eine Spur hin zur Sehnsucht

Von der Freude überrumpelt

Hagar wird angesprochen und antwortet

Stilles Leid in der Fremde

Das dreimalige Nein Jesu

Sich ins Nichtwissen loslassen

Sehen auf das brennende Leben

Jesus ist Straße

Mit der Sehnsucht unterwegs

Über die Steppe hinaus

Brennen ohne zu verbrennen

Zieh die Schuhe aus

Spontane Ehrfurcht

In die Offenheit gehen

Meine Not wird gesehen

Über die Grenzen gehen

Der gewalttätige Dornbusch

Konflikte wahrnehmen

Jesus auf der Straße

Die Flamme der Liebe

Jesus, das Feuer im Dornbusch

Der heilige Ort in uns

Unterbrechungen

Durch Widerstand hindurch

Straßenunterricht

Das Gewand ablegen

Jesus, meine Schwester

Von den Erfahrungen singen

Dem eigenen Brennen nachgehen

Einführung in die neue Etappe

Festgebissen im Nichtverstehen

Der unwissende Fremde

Freier Umgang miteinander

Rollentausch

Das Brennen unserer Herzen

Aufbruch sofort

Wieder unterwegs

Ins Hören gekommen

Aus dem Hören heraus sprechen

Ich bin Jahwe, ich bin da

Anmerkungen

Einführung

Blick in die Geschichte

Seit dem Jahr 2000 laden die »Ordensleute gegen Ausgrenzung« und viele andere zu Exerzitien auf der Straße in Berlin und einigen anderen Städten Europas ein. Im ignatianischen Impuls »Auf nackten Sohlen« 1berichte ich vom Entstehen dieser Geistlichen Übungen. Mitten in unseren lauten Städten finden Menschen persönliche Orte der Einkehr unter Obdachlosen, Drogenabhängigen, vor Krankenhäusern, auf Kinderspielplätzen. An sonst von ihnen unbeachteten oder gemiedenen Orten werden sie von Engführungen in ihrem Leben befreit und erleben die Nähe Gottes für sich. Exerzitien werden jene Übungen genannt, in denen wir uns um größere Aufmerksamkeit dem Leben gegenüber bemühen. Unsere Offenheit wird von vielen Angeboten umworben. Wohin hören und sehen wir, damit wir mitten in der Zerrissenheit unserer Umgebung unsere Identität entdecken und zu größerer Lebensfreude finden? Jeder Mensch geht seinen eigenen Weg im Hunger nach Einheit mit sich selbst und anderen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Brennende Gegenwart»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Brennende Gegenwart» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Brennende Gegenwart»

Обсуждение, отзывы о книге «Brennende Gegenwart» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x