Henrik Langholf
Soulpower@Work
Ein Workshop
Henrik Langholf
Soulpower@Work
Ein Workshop
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliothek; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
1. Auflage 2016 | Originalausgabe
Copyright © 2016 Sheema Medien Verlag,
Inh.: Cornelia Linder, Hirnsbergerstr. 52, D - 83093 Antwort
Tel.: +49 (0)8053 – 7992952, Fax: +49 (0)8053 – 7992953
http://www.sheema-verlag.de
Copyright © 2016 Henrik Langholf | http://zukunftsmoderation.com/
Ebook ISBN 978-3-931560-84-3
EPDF ISBN 978-3-931560-85-0
ISBN Buch-Ausgabe 978-3-931560-36-2
Umschlaggestaltung: Sheema Medien Verlag, Schmucker-digital
Autorenfoto: © Jutta Panke | juttapanke.de
Illustrationen im Innenteil: © Wiebke Koch | wiebkekoch.de
Gesamtkonzeption: Sheema Medien Verlag, Cornelia Linder
eBook-Herstellung und Auslieferung:
Brockhaus Commission, Kornwestheim
www.brocom.de
Alle Rechte vorbehalten. Das gesamte Werk ist im Rahmen des Urheberrechts geschützt. Jegliche von Autor und Verlag nicht genehmigte Verwertung ist unzulässig. Dies gilt auch für die Verbreitung durch Film, Funk, Fernsehen, fotomechanische und digitalisierte Wiedergabe, Tonträger jeder Art, elektronische Medien, Internet, sowie auszugsweisen Nachdruck und Übersetzungen. Anfragen für Genehmigungen im obigen Sinn sind zu richten an den Sheema Verlag unter Angabe des gewünschten Materials, des vorgeschlagenen Mediums, gegebenenfalls der Anzahl der Kopien und des Zweckes, für den das Material gewünscht wird.
Haftungsausschluss: Dieses Buch dient keinem rechtlichen, medizinischen oder sonstigen berufsorientierten Zweck, sondern ausschließlich Unterhaltungs- und Bildungszwecken. Die hier gegebenen Informationen ersetzen keine fachspezifische Beratung oder Behandlung. Wer rechtlichen, medizinischen oder sonstigen speziellen Rat oder Hilfe sucht, sollte sich an einen geeigneten Spezialisten wenden. Autor und Verlag übernehmen keine Haftung für vermeintliche oder tatsächliche Schäden irgendeiner Art, die in Verbindung mit dem Gebrauch oder dem Vertrauen auf irgendwelche in diesem Buch enthaltenen Informationen auftreten könnten.
„Wer loslässt, hat zwei Hände frei!“
Hermann Ricker
INHALT
1 FANGEN WIR AN!
Herzlich willkommen!
Deine bestmögliche Zukunft
Eine psychologische Innovation
Die Aufgaben: Was ist zu tun?
2 JETZT GEHT’S RICHTIG LOS!
2.1 Fundamente
Aus- und Weiterbildung
Bewerbungsgespräch
Die ersten 100 Tage
2.2 Kommunikation
Meetings als Teilnehmer*in
Meetings als Moderator*in
Vorträge & Präsentationen
Onlinekommunikation
2.3 Selbstführung
Entwicklungsgespräche
Work-Life-Balance
Spiritualität & Religion am Arbeitsplatz
Letzte Berufsphase 55+
2.4 Leadership
Projektleitung
Teamkonflikte
Macht
Veränderungsprozesse
Innovation
2.5 Erfolgsfaktor „Geld“
Geld
Gehaltsverhandlung
Verkaufsgespräche
Scheitern
3 SO GEHT’S WEITER!
E-Motion! Die Antriebsenergie in Emotionen
Über sich selbst hinauswachsen
Schlussrunde
Weiterführende Links & Literatur
1 FANGEN WIR AN
Herzlich willkommen!
„Herzlich willkommen“ in unserem „Soulpower@Work“-Workshop! Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen!
Wie es sich für einen Workshop gehört, möchte ich mich zunächst kurz vorstellen:
Mein Name ist Henrik Langholf, ich bin „im besten Alter“ (1967 geboren), Vater von drei Söhnen und habe Erwachsenenbildung mit Fokus Organisationsentwicklung studiert. Seit der ersten Moderation eines Zukunfts-Workshops 1991 bin ich im Themenfeld Change Management, der Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen und Städten, tätig. Seit 2014 bin ich mit meinem Beratungsunternehmen „Zukunftsmoderation! Henrik Langholf & Friends“ im Grünhof in Freiburg, einem Laboratorium für neue Gründungskultur und Nachhaltigkeit, angesiedelt. Ich arbeite gerne und oft in internationalen Gruppen und genieße dabei die Einfachheit des englischen „You“, so dass ich mich auch für unseren Workshop hier für die Ansprache mit „Du“ entschieden habe. Ich hoffe, das ist o.k.! Und um „gendertechnisch“ eine gute Balance zu haben, wird an vielen Stellen des Buches die „Sternchen-Schreibweise“ benutzt, z. B. Leser*innen. Wo dies jedoch grammatikalisch nicht leicht umsetzbar ist, haben wir entweder die weibliche oder die männliche Schreibweise gewählt – auch wenn dies an manchen Stellen ungewöhnlich erscheint.
Der Auslöser für dieses Buch, das du jetzt in den Händen hältst, ist eine wesentliche Veränderung, die ich in den letzten Jahren beobachte. In den 90er-Jahren fanden es Führungskräfte und ihre Mitarbeiter in Workshops zu Fragen der Unternehmensentwicklung noch toll, wenn es am Ende einen schönen, klaren Aktionsplan gab. Dort war das beschrieben, was für eine Umsetzung der erarbeiteten Ergebnisse wichtig war. Heute erlebe ich es oft, dass mit mir vor den Workshops verhandelt wird, dass bloß kein neuer, allzu umfangreicher Aktionsplan dabei herauskommt. Es ist zu viel!
Die Kommunikationsdichte durch Smartphones, Meetings & Co., globale Unternehmenstätigkeit, Matrixstrukturen, mehrdimensionale Zielvereinbarungen, die wichtigsten Projekte, die neuesten Mitbewerber und „Können Sie das bitte eben auch noch erledigen!“ haben dazu geführt, dass das Bedürfnis nach weiteren Aktionsplänen bei vielen Menschen tendenziell gesättigt ist. Das Gefühl, sich wie ein Hamster im Laufrad zu drehen, ohne Hoffnung auf Entschleunigung oder gar einen anderen, als stimmiger empfundenen Weg, führt bei vielen Menschen zu Schwindelgefühlen oder Erschöpfung. Ein Unternehmen hat jetzt die Lösung gefunden, die Projektmeetings für das wichtigste Innovationsprojekt morgens um 6 Uhr zu machen, was kommentiert wird mit einer Mischung aus Stolz und „Auf Dauer ist das nicht durchzuhalten!“, gepaart mit der Furcht, dass es aber genauso kommt.
Jubelstürme, zumindest heimliche, kann man dafür bei der Frage erleben: Was wollen wir nicht mehr tun? Welche Technologien, Produkte, Prozesse, Projekte, Meetings haben sich überlebt? Welche Grundüberzeugungen, welche Glaubenssätze, die wir als Unternehmen oder einzelne Führungskraft über Jahre hinweg entwickelt haben, sind heute nicht mehr zukunftsdienlich? Wie gelingt es eigentlich, wirklich loszulassen und sich innerlich wie äußerlich neue Freiräume zu eröffnen?
Damit sind wir bei den Grundfragen dieses Buches, dieses Workshops, angekommen.
Читать дальше