Henrik Langholf - Soulpower@Work

Здесь есть возможность читать онлайн «Henrik Langholf - Soulpower@Work» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Soulpower@Work: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Soulpower@Work»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alle beruflichen Phasen – von der Ausbildung bis hin zum Ausscheiden aus dem Arbeitsleben – bieten Möglichkeiten für unsere Seele zu lernen, die uns innewohnende Lebenskraft zu entwickeln und in Freude zu leben. Wir finden ein für uns authentisches Wirkungsfeld und unsere Kompetenz hilft anderen Menschen weiter.
In dieses gereifte und erfüllte Lebensgefühl gelangen wir jedoch nur durch das ein oder andere Nadelöhr, das heißt durch Situationen, in denen es innerlich eng wird. Wir fühlen uns über- oder unterfordert, das Sinngefühl geht verloren, Prioritäten können nicht gesetzt und Entscheidungen nicht getroffen werden, der ersehnte Erfolg bleibt aus, die Gesundheit leidet. Oder andere Symptome fordern uns auf, neue Wege zu gehen.
In solchen Situationen heißt es, sich neu aufzustellen, sich von nicht mehr hilfreichen Glaubenssätzen zu lösen, auf die Träume, die in der eigenen Seele noch auf Erfüllung warten, zu hören und erste Prototypen des Neuen ins Leben zu bringen. Hierbei helfen Menschen und Methoden, denn wie der Volksmund sagt: Gemeinsam sind wir stark!
SOULPOWER@WORK ist in diesem Sinne ein Buch für Menschen, die ihre beruflichen Anliegen voranbringen und Herausforderungen lösen möchten. Hier finden Sie Anregungen zum Umgang mit 20 typischen Berufsthemen, bei denen viele «festhängen»: Die im Buch vorgestellte Loslass-Methode ermöglicht spürbare Erleichterung – und manchmal sogar einen echten Durchbruch!

Soulpower@Work — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Soulpower@Work», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

7. Das Aussprechen der Worte „Ich lasse los …!“ kann eine tiefe befreiende Kraft für unsere Seele, unser Leben und unseren Beruf haben. So wie wir wissen, welche Kraft zum Beispiel in den Worten „Bitte!“, „Danke!“, „Tut mir leid!“, „Ich schätze dich!“ liegen kann, so liegt ebenso ungeheure, bis heute weitgehend noch unbekannte Kraft in den Worten „Ich lasse los!“.

So wie ein oberflächlich dahergeplappertes „Danke“ nicht die gleiche Wirkung hat wie eines, das aus tiefster Seele kommt, so verhält es sich auch mit den Loslass-Sätzen: Je klarer und stärker die Absicht ist, genau das, was gesagt wird, loszulassen, desto größer ist die befreiende Wirkung.

In diesem Sinne sind „Ich lasse los …!“-Sätze eine enorme psychologische Innovation. Das Potenzial von Releasing als komplementärer, Entwicklungsprozesse beschleunigender Methode ist erst ansatzweise in der Öffentlichkeit bekannt. Neben dem beruflichen Coaching eröffnen sich auch in der Geburtsvorbereitung, der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Begleitung von Erwachsenen bei Eltern-, Frauen- und Männerthemen, bei Psychotherapie, Physio- und Ergotherapie, bei Lehrer*innenfortbildung, Ärzte- und Heilpraktiker*innenfortbildung sowie in der Sterbebegleitung neue Möglichkeiten, die von Pionieren in den jeweiligen Berufsfeldern zurzeit erforscht und implementiert werden.

Neue integrative Methoden mit hoher Wirksamkeit, die das „Herz“ als führende Kraft aktivieren – in seinem Zusammenspiel mit „Hand“ und „Hirn“ im Kontext des jeweiligen Berufsfeldes, sind das Ergebnis aktueller angewandter Releasing-Forschung.

Die Aufgaben: Was ist zu tun?

In sechs Schritten kannst du dich jetzt selber coachen 1 Schritt Dein - фото 4

In sechs Schritten kannst du dich jetzt selber coachen:

1. Schritt: Dein Anliegen klären

2. Schritt: Den Einstieg finden – „Ich lasse los …!“

3. Schritt: Tiefer gehen – die Kraft in den Wurzeln nutzen!

4. Schritt: Positive Ausrichtung – Vorfreude spüren!

5. Schritt: Deine Intuition – den Schlüssel zur Zukunft einsetzen!

6. Schritt: Handeln – es einfach machen!

1. Dein Anliegen klären

Welcher Schritt steht an, um dich in Richtung deiner bestmöglichen beruflichen Zukunft zu bewegen? Was sind aktuelle Themen, die dich bewegen?

Schau dir die Tabelle an und notiere dir deine Themen:

Fundamente Kommunikation
Aus- und Weiterbildung Meetings als Teilnehmer*in
Bewerbungsgespräch Meetings als Moderator*in
Die ersten 100 Tage Vorträge & Präsentationen
Onlinekommunikation
Selbstführung Leadership
Entwicklungsgespräche Projektleitung
Work-Life-Balance Teamkonflikte
Spiritualität & Religion am Arbeitsplatz Macht
Letzte Berufsphase 55+ Veränderungsprozesse
Innovation
Erfolgsfaktor „Geld“ Sonstige Themen
Geld
Gehaltsverhandlung
Verkaufsgespräche
Scheitern

2. Den Einstieg finden – „Ich lasse los …!“

Gehe zu einem Thema, das du gerade angekreuzt hast. Nach einer kurzen Einführung in das Thema findest du Vorschläge für „Loslass-Sätze“, die meiner Selbsterfahrung oder Beratungspraxis entspringen. Da wir mit vielen Themen nicht alleine unterwegs sind, sind sie hier als Einstieg in das Thema gedacht. Du kannst sie für dich zwei- bis dreimal leise aussprechen und spüren, ob sie innere Resonanz auslösen. Formuliere die Sätze so, wie sie für dich passen.

3. Tiefer gehen – die Kraft in den Wurzeln nutzen!

Was sind Ereignisse in deinem Leben gewesen, die einen Schatten auf die jetzige Situation werfen? Wo sind die Wurzeln von schwächenden Gedanken über dich selbst? Entwickle eigene Loslass-Sätze dafür. Wenn du eine Sparringpartnerin hast, tausche dich mit ihr aus. Seid kreativ und mutig im Formulieren und Ausprobieren!

4. Positive Ausrichtung – Vorfreude spüren!

Wenn du dich innerlich wieder frei und gut mit deinem Thema fühlst, kannst du als Verstärkung die vorgeschlagenen Sätze zur positiven Ausrichtung sagen, oder dir selber welche ausdenken.

Sie wecken die Vorfreude auf das neue Erleben und Handeln, das nach gelungenem Loslassen möglich ist. Es ist gut, eine Weile bei ihnen zu verweilen.

5. Deine Intuition – den Schlüssel zur Zukunft einsetzen!

Dein Gehirn schafft jetzt neue neuronale Verbindungen, was sich in inneren Bildern, neuen Erkenntnissen oder Handlungsimpulsen ausdrücken kann. Es hilft, diese intuitiven Impulse sofort aufzuschreiben. Sie beinhalten den Schlüssel, wie du ganz praktisch neue Wege in deinem Berufsleben einschlagen kannst.

6. Handeln – es einfach machen!

Nimm die neue Energie – deine „Soulpower“ – und setze eine Aufgabe um, die du dir vorgenommen hast!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Soulpower@Work»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Soulpower@Work» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Soulpower@Work»

Обсуждение, отзывы о книге «Soulpower@Work» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x