Daniela Schädeli - Traumberuf Schulleitung? (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniela Schädeli - Traumberuf Schulleitung? (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Traumberuf Schulleitung? (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Traumberuf Schulleitung? (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
"Ich wollte mehr: eine neue Berufung, eine sinnvolle Aufgabe, Gestaltungsspielraum, ein Team leiten", erklärt Martina ihre Motivation, Schulleiterin zu werden.
Überlegst du dir auch, ob Schulleiter*in etwas für dich wäre? Tritts du bald deine neue Stelle an? Dieses Buch begleitet dich auf deiner Denkreise in die neue Tätigkeit – von der Entscheidungsfindung über die Bewerbungsphase bis hin zum konkreten Schulleitungsalltag. Es hilft dir dabei, dir eine realistische Vorschau zu verschaffen, denn wenn du weisst, was dich erwartet, wirst du zufriedener in deinem neuen Beruf.

Traumberuf Schulleitung? (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Traumberuf Schulleitung? (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alltagseinblick 3 – Sinnvolle Arbeit

Traumberuf Schulleitung EBook - изображение 8

Martina geht es bei der neuen Anstellung nicht nur ums Arbeiten, sondern auch darum, eine vielseitige Aufgabe zu finden. Als Hauptmotivation, sich für die Schulleitung zu bewerben, zählt sie auf, dass sie sich für eine gute Schule, für ein gutes Lernen und Aufwachsen der Kinder engagieren will. Dabei geht es ihr vor allem darum, eine sinnvolle Arbeit zu finden. Sie fragt sich: «Will ich das wirklich? Macht das Sinn?» und «Kann ich in diesem Beruf etwas bewirken?»

WAS WILLST DU ERREICHEN?

Wenn du bis jetzt noch nicht darüber nachgedacht hast, warum du Schulleitung werden willst, dann nimmt dir ein paar Minuten Zeit und schreibe dir deine Gründe auf, überlege, was eine Schulleitung können soll oder welche Vorstellung du davon hast, wie eine Schulleitung sein soll.

Vielleicht steht auf deinem Papier einfach, dass du dir vorstellst, dass du dich dafür geeignet findest, ein Team zu leiten, oder du stellst dir vor, dass eine Schulleitung spannende Aufgaben erledigt. Das ist als Begründung für eine neue Berufslaufbahn noch nicht so fundiert. Wenn du jedoch bei diesen zwei Aspekten weiterbohrst und dich fragst: «Was finde ich denn genau spannend? Aufgrund welcher Erlebnisse oder Rückmeldungen von aussen denke ich, dass ich geeignet bin?», dann kommst du vielleicht zum Schluss, dass du geeignet bist, weil du gut organisieren kannst. Dies würde bedeuten, dass du dir vorstellst, dass Schulleitungen gut organisieren können müssen.

Denkanstoss 1 – Motivation nach Deci und Ryan

Deci und Ryan entwickelten 1985 die Selbstbestimmungstheorie. Menschen gelten dann als motiviert, wenn sie die Absicht haben, in Zukunft etwas zu erreichen. Deci und Ryan gehen davon aus, dass die Motivation einer Person von drei Bedürfnissen ausgeht:

Kompetenz oder Wirksamkeit

Autonomie oder Selbstbestimmung

soziale Eingebundenheit oder Zugehörigkeit

Je mehr die drei Bedürfnisse befriedigt werden, desto höher soll die Motivation sein. Motivation kann auf einer Skala von extrinsisch bis intrinsisch beschrieben werden. Intrinsische Motivation verspüren wir dann, wenn wir aus uns heraus, selbstbestimmt eine Aufgabe anpacken. Extrinsische Motivation hängt vom aussen ab, also von Anreizen anderer Personen durch Belohnungen oder Zwang. Meist gibt es nicht nur eine Motivation, die zu einer Entscheidung für eine Neuorientierung führt, sondern mehrere Gründe, eine Kombination aus intrinsischen und extrinsischen Motiven (Deci & Ryan, 1993).

Wenn deine Motivation daraus entsteht, dass du der Meinung bist, geeignet zu sein für diese Aufgabe dann wäre ein möglicher nächster Schritt, deine Vorstellung mit dem Berufsleitbild Schulleitung des Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH) abzugleichen. Du stellst zum Beispiel fest, dass organisatorische Fähigkeiten eine Voraussetzung zum Führen einer Schule sind.

Vielleicht haben dich Leute in deinem Umfeld dazu ermutigt, Schulleiterin oder Schulleiter zu werden. Hast du schon die Rückmeldung bekommen, dass andere dich als «Alphatier» wahrnehmen? Die Metapher «Alphatier» bezeichnet eine dominante und durchsetzungsstarke Person und zeugt von einer autoritären Vorstellung von Führung. Obwohl es in diesem Buch nicht explizit um Führung geht, kann das Thema nicht ganz beiseitegeschoben werden. Führung wird in der Literatur oft als bewusste Einflussnahme einer Person auf andere Personen zum Erreichen eines gemeinsamen Ziels definiert. Meiner Meinung nach geht es bei Führung nicht nur um Einflussnahme. Für mich bedeutet Führung auch, eine Rolle bei der Ermöglichung und Gestaltung von partizipativen Prozessen zu übernehmen, wobei das Ziel der gemeinsame Weg ist.

Gerade Lehrpersonen sind sich gewohnt, Prozesse zu gestalten und in diesem Sinne Führung zu übernehmen. Dies führt zu einer speziellen Konstellation zwischen Schulleitung und Lehrpersonen, einer «kollegialen Beisshemmung» (Strittmatter). Schulleitungen sind den Lehrpersonen zwar formal vorgesetzt, haben aber von der Ausbildung her die gleichen Kompetenzen. Fachlich ist eine Schulleitung zumindest zu Beginn ihrer neuen Laufbahn meist genau gleich ausgebildet wie die Lehrpersonen. Die Anerkennung als Leitungsperson muss sich eine neue Schulleitung auf der informellen Ebene zuerst verdienen und sich die Akzeptanz im Kollegium erarbeiten.

Eine neue Schulleitung kann Kraft ihrer formalen Position versuchen, über Weisung und Kontrolle zu führen. Dieser Ansatz ist jedoch im Bereich des Unterrichts nicht wirklich erfolgversprechend, denn Lehrpersonen haben Lehrfreiheit, was bedeutet, dass sie den Unterricht so gestalten dürfen, wie sie selbst dies möchten. Zudem kann die Qualität von Unterricht nur schwer gemessen und beurteilt werden. Für eine Top-down-Führung fehlt der Schulleitung gerade bezüglich des Unterrichtsgeschehens die Legitimation. Meiner Meinung nach ist die Schulleitung auch in anderen Bereichen auf die Kooperation der Lehrpersonen angewiesen, um ihre Vorstellung einer guten Schule umsetzen zu können. Sie kann ihre Vision teilen, die Schulkultur, also die Werte und Haltungen, prägen und immer wieder in die gewünschte Richtung steuern. Dieses Steuern und Beeinflussen durch Kommunikation (Rosenbusch 1989) ist auch eine Art, die Macht der Position einzusetzen, und zwar nicht, um zu dominieren, sondern als Dienst am Kollegium.

Egal, ob du als «Alphatier» bezeichnet wirst oder nicht, du wirst mit deiner neuen Rolle eine gewisse Macht bekommen. Macht per se ist weder gut noch schlecht, sondern muss der Situation entsprechend ausgeübt werden. Wenn jedoch die Aussicht auf Macht deine Motivation ist, dann musst du dir bewusst sein, dass diese im Schulkontext nur sehr begrenzt top-down einsetzbar ist.

Um deinem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung weiter auf den Grund zu gehen, eignet sich auch die Frage: «Wozu?» Wozu will ich Schulleitung werden? Das «Wozu» sagt dir, was deine Vorstellungen und Visionen sind. Du kannst dir vorstellen, was du gerne als Schulleitung umsetzen möchtest, oder auch, was dein Bild von einer guten Schule ist. Dazu eignet sich die Frage: «In welche Schule möchte ich meine Kinder schicken?»

Nachdem du nun darüber nachgedacht hast, warum und wozu du Schulleitung werden möchtest, wird im folgenden Kapitel ausgeführt, was eine Schulleitung eigentlich tut. Dies war mir persönlich nämlich nicht genau klar, als ich in die Schulleitung einstieg.

WAS MUSST DU WISSEN?

Eine Schulleitung leitet eine Schule. Dies tut sie jedoch erst seit den 1990er-Jahren auch auf der Stufe Volksschule. Vorher wurden die Schulen von den kommunalen Laienbehörden geführt und eine Lehrperson des Kollegiums amtete als «primus [oder prima] inter pares» (Erste oder Erster unter Gleichen). Sie erledigte administrative Arbeiten, welche jedoch nicht mit den Schulleitungsaufgaben von heute vergleichbar sind.

Alltagseinblick 4 – Fachwissen

Traumberuf Schulleitung EBook - изображение 9

«Ich habe das Gefühl, was mir fehlt, ist das Fachwissen. Also ich mache im Moment ganz viele Sachen und weiss nicht, was die rechtlichen Grundlagen sind. In welcher Verordnung der Bildungsdirektion finde ich die Antwort? Oder gibt es sonst eine Grundlage dazu? Kann ich einfach selbst entscheiden? Für das Nachschauen brauche ich im Moment relativ viel Zeit», erzählt Martina. Sie ist überzeugt, dass die Zusatzausbildung für Schulleitungen ihr geholfen hätte, das fehlende Fachwissen aufzuarbeiten und sich eine gewisse Übersicht der Themen zu verschaffen. Die Zusatzausbildung hätte ihr auch geholfen, gewisse Fragen und Themen in einen grösseren Kontext einzuordnen und auch spezifische Prioritäten setzen zu können. Dasselbe gilt für die persönlichen Erfahrungen, welche sie im Austausch mit anderen Schulleitungen besser hätte einordnen können, um zu unterscheiden, was für ihre spezifische Situation typisch und was im Berufseinstieg normal ist. Den Austausch mit anderen Schulleitungen hätte sie geschätzt, da sie sich teilweise allein und im Stich gelassen gefühlt hat. Leider konnte sie an dem Kurs nicht teilnehmen, weil er schon ausgebucht war. Das fehlende Netzwerk im schulischen Bereich ist für Martina ein weiterer Nachteil, denn sie ist zwar ausgebildete Primarlehrperson, hat jedoch längere Zeit in einem anderen Bereich gearbeitet, bevor sie die Schulleitungsstelle übernommen hat.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Traumberuf Schulleitung? (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Traumberuf Schulleitung? (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Traumberuf Schulleitung? (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Traumberuf Schulleitung? (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x