Bienenwachswickel
Zum Epilieren
Haarentfernung mit Bienenwachs
Honig-Haarentfernung – mit Stoffstreifen
Sugaring
Seifen mit Honig und Bienenwachs selbst gießen
Lavendelbiene – der Klassiker: Lavendelseife
Die frische Kräuterbiene
Zucker-Biene – eine feine Peeling-Seife mit Honig
Zitrus-Frische – die mediterrane Orangenseife
Für unsere vierbeinigen Lieblinge
Pfotenbalsam
Pfotenbalsam – Für unsere Vierbeinigen Lieblinge
Pfotenbalsam Lucky dog – eine Variante
Für Wohnraum und Haushalt
Für eine gut duftende Raumluft
Dufttarts
Dufttarts Frischekick
Dufttarts Advent, Advent
Für die Pflege Ihrer Möbel
Möbelpolitur mit Terpentin und Leinölfirnis – eine feine Politur mit pflegendem Leinöl
Möbel-Pflege für jeden Tag – die schlichte Möbel-Pflege
Holz-Wachspflege – für reine Naturholzplatten
Pflege für Produkte aus Leder
Lederpflege mit Bienenwachs
Schuh-Lederpflege – Schuhcreme, natur
Schuhcreme, schwarz, braun und weiß
Anzündhilfen
Kaminanzünder – Zapfen- und Spanbündel, ein wunderbares Geschenk für Kaminliebhaber
Grillanzünder aus Eierkarton
Bienenwachs in der Küche
Bienenwachs als Helferlein beim Backen
„Butterbrot-Papier“, gewachst
Basteln mit Bienenwachs
Wachsmalkreiden – kreativ und bunt
Kerzen drehen/rollen – das nächste Weihnachten kommt bestimmt
Stumpenkerzen
Bienenwachs-Teelichter
Kerzen in Formen gießen
Kerzenziehen – der Klassiker
Weihnachtliche Bienenwachsanhänger
Wachsanhänger mit Gewürzen
Zu guter Letzt noch die Frage …
Wo sind die tollen Rohstoffe und das Zubehör erhältlich?
Raum für Ihre Notizen

Die Autorin Ingeborg Josel zeigt, was mit Bienenwachs alles möglich ist!
WARUM EINFACH SELBST MACHEN?
Um Ressourcen zu nutzen und Nachhaltigkeit zu fördern.
Unter diesen beiden Prämissen kann man sehr gut das Thema „Einfach selber machen, da weiß ich, was drin ist“ zusammenfassen.
Ich beschäftige mich als führende Naturkosmetik-Expertin, leidenschaftliche Nebenerwerbslandwirtin und Frau, die gerne kocht, einkocht und auch die tollen Dinge aus dem Garten verwertet, schon seit sehr vielen Jahren mit allem, was man so einfach selbst machen kann.
Ob herrlich pflegende Naturseifen, wunderbare Cremes und Lotions für die Haut, Badepflegeprodukte oder eben auch kleine Geschenke wie Reinigungsmittel für den Haushalt – für mich gibt es nur im Kopf Grenzen. Man kann aus sehr wenigen Zutaten ganz großartige Produkte fertigen.
Sehr schnell hat man die benötigten Zutaten zusammengestellt und kann schon flott loslegen.
Haut, Umwelt und Geldbörserl sagen definitiv danke! – Und Spaß macht es obendrein.
Kleine selbstgefertigte Geschenke sind mittlerweile mehr Trend als irgendwo Gekauftes.
WELCHE WACHSE WERDEN HIER VERWENDET?
Verschiedene Wachse werden in diesem Buch verwendet – aber allen vorgereiht ist
Das Beste von der Biene – Bienenwachs
Das herrlich aromatisch duftende Bienenwachs ist die Zutat meines Herzens. Selber betreuen wir ein paar Bienenvölker, um auch für die Umwelt und die Nachhaltigkeit unseren Beitrag leisten zu können und um die Faszination rund um ein Bienenvolk zu erleben, welches gut 60.000 einzelne Bienen umfassen kann und dennoch als ein einziges Wesen in seiner Gesamtheit, als „Bien“, gesehen wird. Faszination, Begeisterung und Liebe zu diesem Thema hat auch uns immer mehr von den Produkten, die mit der Bienenhaltung einhergehen, im Alltag verarbeiten lassen.
Das Bienenwachs an und für sich ist ein Nebenprodukt aus der Imkerei und ein Hauptprodukt im Bienenstock.
Das Bienenwachs wird von den fleißigen Arbeiterbienen angefertigt und damit bauen sie die allseits bekannten sechseckigen Bienenwaben. Aus in Summe acht Wachsdrüsen am Bienenbauch werden die vorerst fast durchsichtigen, farblosen Wachsplättchen von den Bienen sozusagen ausgeschwitzt. Der Kreislauf der Bienen in ihrem Leben hat unter anderem von Tag 12 bis Tag 20 die Station für das Wachsproduzieren und den Wabenbau. Danach fliegen die Bienen als Pollen- und Nektar-Sammlerinnen in die weite blühende Welt und überlassen die Wachsproduktion den jüngeren Bienen.
Читать дальше