Ingeborg Bartsch - Goldschmieden als Hobby

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingeborg Bartsch - Goldschmieden als Hobby» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Goldschmieden als Hobby: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Goldschmieden als Hobby»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Probieren Sie doch einmal mit Hilfe dieses Buches aus, ob Sie genug Geschick für Arbeiten mit Blech aus Edelmetallen (Gold, Silber, Kupfer) haben! Bei diesen Metallen sind die Atome auf gleiche Art (anders als bei anderen Metallen) angeordnet und sie können deshalb (mit kleinen Einschränkungen) auf die gleiche Art bearbeitet werden.
Die Anweisungen beschreiben die Arbeiten mit Silber. Es ist nicht so teuer wie Gold, und es wird an der Luft nicht so schnell schwarz wie Kupfer. (Sie können für die ersten Lernschritte auch Kupfer benutzen, wenn sie die dabei entstandenen Stücke vor Oxidation schützen), und Sie können das, was sie für Silber gelernt haben, auf Arbeiten mit Gold anwenden.
Dazu brauchen Sie am Anfang nur sehr wenig Werkzeug und ein kleines Stück Silberblech zu kaufen und können damit zuerst einmal ein sehr einfaches Schmuckstück herstellen. Die Anweisungen dazu sind genau beschrieben und durch Bilder unterstützt. Danach können sie – entweder die neu erlernte Technik nutzen, um ein selbst entworfenes Stück herzustellen, – oder gleich zum nächsten Abschnitt (neues Werkzeug, neue Techniken) übergehen, – oder (falls Sie merken,dass solche Arbeiten nicht das Richtige für sie sind), einfach aufhören. Dann ist der Verlust nicht allzu groß.
Wenn Sie weitermachen wollen, lernen Sie In jedem der folgenden Abschnitte eine neue Technik für die Schmuckherstellung kennen und können sie auf (nach und nach immer schwierigere ) selbst entworfene Stücke anwenden, bis Sie sich schließlich – im Anschluss an Kapitel 6 auch solche anspruchsvollen Stücke, wie auf dem Deckblatt gezeigt (alles Arbeiten meiner Kursteilnehmer) entwerfen und anfertigen können.

Goldschmieden als Hobby — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Goldschmieden als Hobby», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ingeborg Bartsch

Goldschmieden als Hobby

Vom ersten Sägeschnitt bis zum eigenen Schmuckstück

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ingeborg Bartsch Goldschmieden als Hobby Vom ersten - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ingeborg Bartsch Goldschmieden als Hobby Vom ersten Sägeschnitt bis zum eigenen Schmuckstück Dieses ebook wurde erstellt bei

Einführung Einführung Haben Sie schon einmal daran gedacht, Schmuck aus Gold oder Silber selbst herzustellen? Dieses Buch soll Ihnen Mut dazu machen, denn Sie können darin alles, was man dazu braucht, Schritt für Schritt lernen. Fremde Hilfe brauchen Sie dabei nicht. Das Buch besteht aus 6 Kapiteln und jedes Kapitel aus mehreren Abschnitten (siehe Übersicht auf der folgenden Seite). In jedem Abschnitt wird durch Bild und Text angegeben, wie man ein vorgegebenes Übungsstück herstellen kann, und welches Werkzeug man dazu braucht. Während Sie daran arbeiten, lernen sie etwas Neues für die Schmuckherstellung. Anschließend können Sie das, was sie gelernt haben, auf eigene Entwürfe anwenden. Dabei dürfen Sie sich von Kapitel zu Kapitel mehr zutrauen. Beim Lesen des Buches werden Sie feststellen, dass fast nur Arbeiten aus Silber vorgestellt werden, obwohl von „Goldschmieden“ die Rede ist. Das hängt mit dem Berufsbild von Gold- und Silberschmied zusammen: Goldschmiede stellen Schmuck aus Gold, Silber und anderen Edelmetallen her, Silberschmiede dagegen Bestecke, Serviettenringe und andere Gebrauchsgegenstände. Gold ist sehr teuer und deshalb für Arbeiten von Anfängern nicht empfehlenswert. Silber und Kupfer lassen sich mit den gleichen Techniken wie Gold bearbeiten. Kupfer läuft an der Luft an und wird schwarz und ist damit für die Herstellung von Schmuck ungeeignet. Wir arbeiten deshalb mit Silber. Wenn Sie wollen, können Sie das, was Sie mit Silber gelernt haben, jederzeit auf Gold anwenden. Reines Silber und reines Gold sind sehr weich. Schmuckstücke daraus würden sich im Alltag bald verbiegen. Deshalb wird Silberschmuck aus einer Legierung hergestellt. 1000 g dieser Legierung enthalten 925 g Silber und 75 g Kupfer. Man nennt sie „Silber-925“ oder auch „Sterlingsilber“ (Silber-925 war das Münzmaterial der frühen englischen Silberpennies, der sogenannten „Sterlinge“). Der Kupferanteil bewirkt, dass das Material etwas anlaufen kann, wenn es zu lange der Luft ausgesetzt ist. Deshalb bewahren wir alles, was aus Sterlingsilber besteht, in Plastiktüten auf. Für Ihre ersten Arbeiten brauchen Sie ein Stück Blech aus Silber-925, Stärke 0,7 oder 0,8 mm, von dem Sie das Material für Ihre Schmuckstücke absägen können. Wie groß dieses Stück sein soll, müssen Sie selbst entscheiden: Je größer das Stück ist, desto geringer der Anteil an Nebenkosten beim Kauf, je kleiner es ist, desto geringer der Verlust, falls Sie vorzeitig aufgeben wollen. Mein Vorschlag: für den Anfang 10 cm x 10 cm oder 10 cm x 20 cm. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und viel Freude bei der Arbeit. Ingeborg Bartsch

Übersicht Übersicht

1. Sägen, Feilen, Schleifen 1. Sägen, Feilen, Schleifen [ein einfacher Kettenanhänger] Ihr erstes selbst gestaltetes Schmuckstück soll solch ein Kettenanhänger werden. Während Sie ihn herstellen, benutzen Sie Werkzeuge und erlernen Techniken, die Sie bei fast allen späteren Arbeiten anwenden müssen. In Abschnitt 1.1. sehen Sie, welche Werkzeugstücke Sie in diesem Kapitel brauchen werden. („Werkzeug zum Sägen“) In Abschnitt 1.2. übertragen Sie die geplante Form auf das Blech und sägen sie aus. („Einfache Sägeschnitte“) In Abschnitt 1.3. glätten Sie die Sägeflächen. („Feilen“) In Abschnitt 1.4. glätten Sie die Oberfläche. („Schleifen“)

2. Bögen sägen und Löcher bohren Ingeborg Bartsch Goldschmieden als Hobby Vom ersten Sägeschnitt bis zum eigenen Schmuckstück Dieses ebook wurde erstellt bei

3: Das Silberblech verformen Ingeborg Bartsch Goldschmieden als Hobby Vom ersten Sägeschnitt bis zum eigenen Schmuckstück Dieses ebook wurde erstellt bei

4. Drahtarbeiten Ingeborg Bartsch Goldschmieden als Hobby Vom ersten Sägeschnitt bis zum eigenen Schmuckstück Dieses ebook wurde erstellt bei

5. Löten vorbereiten Ingeborg Bartsch Goldschmieden als Hobby Vom ersten Sägeschnitt bis zum eigenen Schmuckstück Dieses ebook wurde erstellt bei

6. Löten Ingeborg Bartsch Goldschmieden als Hobby Vom ersten Sägeschnitt bis zum eigenen Schmuckstück Dieses ebook wurde erstellt bei

Nachwort Ingeborg Bartsch Goldschmieden als Hobby Vom ersten Sägeschnitt bis zum eigenen Schmuckstück Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Ingeborg Bartsch Goldschmieden als Hobby Vom ersten Sägeschnitt bis zum eigenen Schmuckstück Dieses ebook wurde erstellt bei

Einführung

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Schmuck aus Gold oder Silber selbst herzustellen? Dieses Buch soll Ihnen Mut dazu machen, denn Sie können darin alles, was man dazu braucht, Schritt für Schritt lernen. Fremde Hilfe brauchen Sie dabei nicht.

Das Buch besteht aus 6 Kapiteln und jedes Kapitel aus mehreren Abschnitten (siehe Übersicht auf der folgenden Seite). In jedem Abschnitt wird durch Bild und Text angegeben, wie man ein vorgegebenes Übungsstück herstellen kann, und welches Werkzeug man dazu braucht. Während Sie daran arbeiten, lernen sie etwas Neues für die Schmuckherstellung. Anschließend können Sie das, was sie gelernt haben, auf eigene Entwürfe anwenden. Dabei dürfen Sie sich von Kapitel zu Kapitel mehr zutrauen.

Beim Lesen des Buches werden Sie feststellen, dass fast nur Arbeiten aus Silber vorgestellt werden, obwohl von „Goldschmieden“ die Rede ist. Das hängt mit dem Berufsbild von Gold- und Silberschmied zusammen: Goldschmiede stellen Schmuck aus Gold, Silber und anderen Edelmetallen her, Silberschmiede dagegen Bestecke, Serviettenringe und andere Gebrauchsgegenstände.

Gold ist sehr teuer und deshalb für Arbeiten von Anfängern nicht empfehlenswert. Silber und Kupfer lassen sich mit den gleichen Techniken wie Gold bearbeiten. Kupfer läuft an der Luft an und wird schwarz und ist damit für die Herstellung von Schmuck ungeeignet. Wir arbeiten deshalb mit Silber. Wenn Sie wollen, können Sie das, was Sie mit Silber gelernt haben, jederzeit auf Gold anwenden.

Reines Silber und reines Gold sind sehr weich. Schmuckstücke daraus würden sich im Alltag bald verbiegen. Deshalb wird Silberschmuck aus einer Legierung hergestellt. 1000 g dieser Legierung enthalten 925 g Silber und 75 g Kupfer. Man nennt sie „Silber-925“ oder auch „Sterlingsilber“ (Silber-925 war das Münzmaterial der frühen englischen Silberpennies, der sogenannten „Sterlinge“). Der Kupferanteil bewirkt, dass das Material etwas anlaufen kann, wenn es zu lange der Luft ausgesetzt ist. Deshalb bewahren wir alles, was aus Sterlingsilber besteht, in Plastiktüten auf.

Für Ihre ersten Arbeiten brauchen Sie ein Stück Blech aus Silber-925, Stärke 0,7 oder 0,8 mm, von dem Sie das Material für Ihre Schmuckstücke absägen können. Wie groß dieses Stück sein soll, müssen Sie selbst entscheiden: Je größer das Stück ist, desto geringer der Anteil an Nebenkosten beim Kauf, je kleiner es ist, desto geringer der Verlust, falls Sie vorzeitig aufgeben wollen. Mein Vorschlag: für den Anfang 10 cm x 10 cm oder 10 cm x 20 cm.

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und viel Freude bei der Arbeit.

Ingeborg Bartsch

* ) Falls Sie bei der Materialbeschaffung, bei der Werkzeugbestellung oder auch bei der Arbeit einmal Rat oder Hilfe brauchen, erreichen Sie mich unter der Anschrift: fuergoldschmieden@gmail.com

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Goldschmieden als Hobby»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Goldschmieden als Hobby» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Goldschmieden als Hobby»

Обсуждение, отзывы о книге «Goldschmieden als Hobby» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x