Ingeborg Bartsch - Goldschmieden als Hobby

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingeborg Bartsch - Goldschmieden als Hobby» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Goldschmieden als Hobby: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Goldschmieden als Hobby»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Probieren Sie doch einmal mit Hilfe dieses Buches aus, ob Sie genug Geschick für Arbeiten mit Blech aus Edelmetallen (Gold, Silber, Kupfer) haben! Bei diesen Metallen sind die Atome auf gleiche Art (anders als bei anderen Metallen) angeordnet und sie können deshalb (mit kleinen Einschränkungen) auf die gleiche Art bearbeitet werden.
Die Anweisungen beschreiben die Arbeiten mit Silber. Es ist nicht so teuer wie Gold, und es wird an der Luft nicht so schnell schwarz wie Kupfer. (Sie können für die ersten Lernschritte auch Kupfer benutzen, wenn sie die dabei entstandenen Stücke vor Oxidation schützen), und Sie können das, was sie für Silber gelernt haben, auf Arbeiten mit Gold anwenden.
Dazu brauchen Sie am Anfang nur sehr wenig Werkzeug und ein kleines Stück Silberblech zu kaufen und können damit zuerst einmal ein sehr einfaches Schmuckstück herstellen. Die Anweisungen dazu sind genau beschrieben und durch Bilder unterstützt. Danach können sie – entweder die neu erlernte Technik nutzen, um ein selbst entworfenes Stück herzustellen, – oder gleich zum nächsten Abschnitt (neues Werkzeug, neue Techniken) übergehen, – oder (falls Sie merken,dass solche Arbeiten nicht das Richtige für sie sind), einfach aufhören. Dann ist der Verlust nicht allzu groß.
Wenn Sie weitermachen wollen, lernen Sie In jedem der folgenden Abschnitte eine neue Technik für die Schmuckherstellung kennen und können sie auf (nach und nach immer schwierigere ) selbst entworfene Stücke anwenden, bis Sie sich schließlich – im Anschluss an Kapitel 6 auch solche anspruchsvollen Stücke, wie auf dem Deckblatt gezeigt (alles Arbeiten meiner Kursteilnehmer) entwerfen und anfertigen können.

Goldschmieden als Hobby — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Goldschmieden als Hobby», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Übersicht

1. Sägen, Feilen, Schleifen

1.1. Werkzeug

1.2. einfache Sägeschnitte

1.3. Feilen

1.4. Schleifen

2. Bögen sägen und Löcher bohren

2.1. Werkzeug

2.2. Ecken, Bögen und Einschnitte

2.3. Bohrlöcher

2.4. Durchbrüche

2.5. Ergänzungen

3. Das Silberblech verformen

3.1. Werkzeug

3.2. eine Wendel biegen

3.3. ein offener Fingerring

... und ein Armreif

3.4. Schmieden

3.5. Treiben

4. Drahtarbeiten

4.1. Werkzeug und Steinperlen

4.2. ein Kettenglied

4.3. Halsketten, Armbänder, Ohrhänger

4.4. Furnituren

5. Löten vorbereiten

5.1. der Arbeitsplatz

5.2. der Mikrobrenner

5.3. ein Probestück erhitzen

5.4. die Beize

5.5. beizen

5.6. Ergänzungen

6. Löten

6.1. Werkzeug

6.2. Mehr zum Lot

6.3. das Flussmittel

6.4. Auflötungen

6.5. Fugen schließen

6.6. Schmucksteine fassen

1. Sägen, Feilen, Schleifen

ein einfacher Kettenanhänger Ihr erstes selbst gestaltetes Schmuckstück soll - фото 2

[ein einfacher Kettenanhänger]

Ihr erstes selbst gestaltetes Schmuckstück soll solch ein Kettenanhänger werden. Während Sie ihn herstellen, benutzen Sie Werkzeuge und erlernen Techniken, die Sie bei fast allen späteren Arbeiten anwenden müssen.

In Abschnitt 1.1.sehen Sie, welche Werkzeugstücke Sie in diesem Kapitel brauchen werden. („Werkzeug zum Sägen“)

In Abschnitt 1.2.übertragen Sie die geplante Form auf das Blech und sägen sie aus. („Einfache Sägeschnitte“)

In Abschnitt 1.3.glätten Sie die Sägeflächen. („Feilen“)

In Abschnitt 1.4.glätten Sie die Oberfläche. („Schleifen“)

1.1. Werkzeug zum Sägen

das erste Werkzeug Ein Sägebrettchen mit Zwingen 1wird nachdem Sie es - фото 3

[das erste Werkzeug]

Ein Sägebrettchen mit Zwingen (1)wird, nachdem Sie es an eine Tischplatte angeschraubt haben, Ihr Arbeitsplatz. Kontrollieren Sie vor dem Kauf, ob die Zwingen die richtige Größe für Ihre Tischplatte haben. Wir sägen fast nur am Randdes Sägebrettchens; den Einschnitt, der für Arbeiten mit Sperrholz vorgesehen ist, benutzen wir nur selten. Laubsägeblätter (2)gibt es in verschiedenen Zahnungen; die richtige Zahnung für Ihre Arbeit ist 3/0. Es werden mehrere Sorten angeboten („Antilope“, „Herkules“, „Goldschnecke“, ...), ohne dass uns ein Unterschied zwischen ihnen aufgefallen ist. Vermutlich sind sie alle gut. Wir arbeiten mit der Sorte „Antilope“ und sind damit zufrieden. Als kleinste Menge gibt es oft nur „1 Gros“ (12 Dutzend, 144 Stück). Die Sägeblätter 3/0 sind sehr dünn und brechen leicht, gelegentlich sogar bei geübten Goldschmieden. Deshalb lohnt es sich, einen Vorrat davon anzuschaffen .

Sägebügel (3)werden mit verschiedenen Bügeltiefen angeboten .Eine mittlere Bügeltiefe (10 oder 12 cm) ist für Ihre Arbeiten am besten geeignet. Größere Bügel sind unhandlich, kleinere Bügel erlauben nur sehr kurze Sägeschnitte. Die Schraube am Bügel erlaubt es, das Sägeblatt nach dem Einspannen noch etwas fester anzuziehen:

Mit Feilen (4)werden Sägeschnitte geglättet. Sie bestehen aus dem Feilblatt (Metall), das die Arbeit tut, und dem Heft (Holz oder Kunststoff), das das Feilblatt hält. Für Ihre ersten Arbeiten reicht eine flache Handfeile Hieb 3, Hieblänge 150 cm. Das Feilblatt kann leicht beschädigt werden. Deshalb soll es nur zum Gebrauch aus der Tüte, in der die Feile verschickt wurde, herausgenommen und danach wieder hineingesteckt werden.

Schleifschwämme (5) sind im Fachhandel für Farben und Tapeten oder im Internet erhältlich. Sie haben zwei verschiedene Arbeitsflächen. Wählen Sie einen mit einer feinen und einer mittleren Körnung aus.

1.2. Einfache Sägeschnitte

Fast jede Goldschmiedearbeit fängt damit an, dass ein Stück aus dem Vorratsblech ausgesägt wird. So können Sie dabei vorgehen:

die Vorlage aufkleben Ein Bild von dem geplanten Stück mit einem gut - фото 4

[die Vorlage aufkleben]

Ein Bild von dem geplanten Stück mit einem gut gespitzten Bleistift auf Millimeterpapier zeichnen. Das umgebende Rechteck ausschneiden und rechts unten (Linkshänder: links unten) mit einem wasserlöslichen Kleber auf die Schutzfolie des Vorratsblech kleben.

Goldschmieden als Hobby - изображение 5

[die Säge vorbereiten]

Ein Sägeblatt in richtiger Stellung in der oberen Backe des Sägebogens befestigen. Es muss dabei mit seinem freien Ende auf die zweite Backe zielen, und die Zacken müssen nach außen und nach unten gerichtet sein.

die Säge gebrauchsfertig machen Die beiden Schenkel des Sägebogens - фото 6

[die Säge gebrauchsfertig machen ]

Die beiden Schenkel des Sägebogens festaneinander drücken und das freie Ende des Sägeblattes in der unteren Backe befestigen. Es muss unter Spannung stehen und beim Anzupfen einen hellen Ton geben, denn ein schlaffes Sägeblatt lässt sich schlecht führen und bricht leicht.

den Rohling aussägen Das große Vorratsblech ist für die Feinarbeit zu - фото 7

[den Rohling aussägen]

Das große Vorratsblech ist für die Feinarbeit zu unhandlich. Deshalb wird zuerst ein „Rohling“ausgesägt. In diesem Fall ist der Rohling ein Rechteck, das das geplante Stück umschließt.

Beim Sägen kann man viele Fehler machen, durch die die dünnen Sägeblätter brechen können. Hier ein paar Regeln, durch die Sie die meisten von ihnen vermeiden können:

Zur Vorbereitungdas Vorratsblech so auf das Sägebrett legen, dass der größere Teil des Bleches gestützt wird und die geplante Sägelinie dicht daneben verläuft. ( Damit vermeiden Sie, dass das Blech beim Sägen in Schwingungen gerät.)

Die Säge am geplanten Sägeschnitt (dicht neben dem Sägebrettchen)ansetzen und sie fast ohne Druck ein paar Mal auf und ab bewegen, bis ein kleiner Einschnitt entsteht, von dem aus weiter gesägt werden kann.

Danach die Säge ruhig führen, mit sehr wenig Druck langsamvon oben nach unten ziehen und ganz ohne Druck wieder hochschieben. Dabei darauf achten, dass Sie den Sägebogen (und damit auch die Säge) stets genau parallel zur geplanten Liniehalten (nicht verkanten, sonst bricht das Sägeblatt).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Goldschmieden als Hobby»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Goldschmieden als Hobby» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Goldschmieden als Hobby»

Обсуждение, отзывы о книге «Goldschmieden als Hobby» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x