Ingeborg Bartsch - Goldschmieden als Hobby

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingeborg Bartsch - Goldschmieden als Hobby» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Goldschmieden als Hobby: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Goldschmieden als Hobby»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Probieren Sie doch einmal mit Hilfe dieses Buches aus, ob Sie genug Geschick für Arbeiten mit Blech aus Edelmetallen (Gold, Silber, Kupfer) haben! Bei diesen Metallen sind die Atome auf gleiche Art (anders als bei anderen Metallen) angeordnet und sie können deshalb (mit kleinen Einschränkungen) auf die gleiche Art bearbeitet werden.
Die Anweisungen beschreiben die Arbeiten mit Silber. Es ist nicht so teuer wie Gold, und es wird an der Luft nicht so schnell schwarz wie Kupfer. (Sie können für die ersten Lernschritte auch Kupfer benutzen, wenn sie die dabei entstandenen Stücke vor Oxidation schützen), und Sie können das, was sie für Silber gelernt haben, auf Arbeiten mit Gold anwenden.
Dazu brauchen Sie am Anfang nur sehr wenig Werkzeug und ein kleines Stück Silberblech zu kaufen und können damit zuerst einmal ein sehr einfaches Schmuckstück herstellen. Die Anweisungen dazu sind genau beschrieben und durch Bilder unterstützt. Danach können sie – entweder die neu erlernte Technik nutzen, um ein selbst entworfenes Stück herzustellen, – oder gleich zum nächsten Abschnitt (neues Werkzeug, neue Techniken) übergehen, – oder (falls Sie merken,dass solche Arbeiten nicht das Richtige für sie sind), einfach aufhören. Dann ist der Verlust nicht allzu groß.
Wenn Sie weitermachen wollen, lernen Sie In jedem der folgenden Abschnitte eine neue Technik für die Schmuckherstellung kennen und können sie auf (nach und nach immer schwierigere ) selbst entworfene Stücke anwenden, bis Sie sich schließlich – im Anschluss an Kapitel 6 auch solche anspruchsvollen Stücke, wie auf dem Deckblatt gezeigt (alles Arbeiten meiner Kursteilnehmer) entwerfen und anfertigen können.

Goldschmieden als Hobby — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Goldschmieden als Hobby», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber Vorsicht! Wenn Sie dabei genau auf der Sägeliniesägen, kann die Säge gelegentlich abrutschen und das geplante Stück beschädigen. Deshalb der Säge etwas Spielraumlassen. Den schmalen Streifen zwischen der geplanten Linie und dem Sägeschnitt können Sie später der Feile überlassen (mehr dazu in Abschnitt 1.3).

Am Ende des geplanten Schnittes „leer“ sägen und dabei die Säge langsam zurückholen. Danach das Vorratsblech um 90° drehen und den Rohling (das Rechteck) ganz aussägen .

Wenn das Sägeblatt bei der Arbeit zerbrochen ist: Kontrollieren, ob alle Reste des zerbrochenen Sägeblattes entfernt worden sind (manchmal bleibt ein kleines Stück davon im Spalt eingeklemmt und stört bei der Weiterarbeit ) und ein neues Sägeblatt in den Sägebogen einspannen.

die Reihenfolge der Sägeschnitte Aus dem Rohling wird dann das ganze Stück - фото 8

[die Reihenfolge der Sägeschnitte]

Aus dem Rohling wird dann das ganze Stück ausgesägt. Dabei können Sie so vorgehen: Die Schnitte 1und 2sind bereits vorhanden. Mit den Schnitten 3und 4die beiden Dreiecke absägen. Mit den Schnitten 5und 6nur je einen Spalt sägen und dann die Säge vorsichtig zurückholen, Mit dem Schnitt 7das Dreieck absägen, Die Ecke am Treffpunkt von 6 und 7 mit Säge oder Feile vorsichtig etwas vergrößernund 8ausführen.

Danach:Die abgesägten Stücke in einem Plastiktütchen aufbewahren. (Sie können sie später gelegentlich brauchen). Das Sägeblatt herausnehmen und so aufbewahren dass es nicht beschädigt werden kann.

hier muss gefeilt werden Die Figur gefällt Ihnen noch nichtDann wird die - фото 9

[hier muss gefeilt werden]

Die Figur gefällt Ihnen noch nicht?Dann wird die Feilegebraucht.

1.3. Feilen

das Feilblatt Mit der Feile tragen wir unerwünschte Berge die beim Sägen - фото 10

[das Feilblatt]

Mit der Feile tragen wir unerwünschte „Berge“, die beim Sägen am Rand des Stückes entstanden sind, ab und glättendadurch den Randdes Stückes.

die Zähne Die Arbeit beim Feilen tun die Zähne denn sie kratzen die beim - фото 11

[die Zähne]

Die Arbeit beim Feilen tun die „ Zähne“, denn sie kratzen die beim Sägen entstandenen unerwünschten Erhöhungen ab, während sie (im Bild von links nach rechts) darüber hinweg geschoben werden. Auf dem Rückweg gleiten sie nur darüber hinweg. Achtung: Die Zähne werden leicht beschädigt. Deshalb sollte die Feile niemals unkontrolliert auf dem Arbeitsplatz herumliegen. Später, wenn Sie mehrere Feilen besitzen, werden Sie sich vielleicht einen Feilenständer anschaffen. Vorläufig reicht es auch, wenn Sie sie immer in der Hülle aufbewahren und nur zum Arbeiten heraus nehmen.

die Hiebe Auf dem Feilblattkreuzen sich 2 Gruppen von parallel verlaufenden - фото 12

[die Hiebe]

Auf dem Feilblattkreuzen sich 2 Gruppen von parallel verlaufenden „ Hieben“, zwischen denen die Zähne (weiße Punkte) liegen. Sie stehen durch den genau berechneten Winkelzwischen den beiden Hieben dicht nebeneinander. Mit jedem Feilstrichtragen die Zähne die am weitesten herausstehenden Unebenheiten ab, ebnendadurch nach und nach die gesägte Fläche etwas ein und erzeugen dabei parallel laufende gleichmäßige Rillen, die dicht beieinander liegen. Die besten (die dichtesten) Feilspuren erhält man, wenn man die Feile genau parallelzu den Kanten führt.

am Sägebrett feilen Beim Feilen von gut zugänglichen Kanten soll das - фото 13

[am Sägebrett feilen]

Beim Feilen von gut zugänglichen Kanten soll das Werkstück in geeigneter Stellung am Rande des Sägebrettchens liegen, ein wenig darüber hinaus ragen und gut abgestützt werden. (Falls Sie einen gepolsterten Schraubstock besitzen, können Sie es auch darin einspannen.) Die Feile immer geradeaus, also parallel zu ihren Rändern(und nicht schräg dazu) führen. Wenn Sie dabei die Sägeflächen des Werkstückes in Abständen gelegentlich im Gegenlicht betrachten, können Sie verfolgen, wie allmählich immer größere glatte Flächenstücke entstehen, auf denen Arbeitsspuren durch die Spuren, die die Feile hinterlässt, ersetzt worden sind.

auf dem Sägebrett feilen Beim Feilen von weniger zugänglichen Kanten kann - фото 14

[auf dem Sägebrett feilen]

Beim Feilen von weniger zugänglichen Kanten kann man das Werkstück auch auf dem Sägebrettchen abstützen.

Wenn auf allen Sägeflächenkeine groben Arbeits-, sondern nur noch feine Feilspuren zu sehen sind,ist die Feilarbeit beendet.

1.4. Schleifen

Wenn die Schutzfolie abgezogen ist, ist es kaum zu vermeiden, dass die ungeschützte Oberflächedes Stückes etwas beschädigt wird. Jede unbeabsichtigte Berührung mit hartem Werkzeug und jede unerkannte Verunreinigung auf der Unterlage kann Spuren (kleine Rillen oder Löcher) in der ebenen Oberfläche des Blechstückes hinterlassen. Wir nennen sie „ Arbeitsspuren“. Sie können mit dem Schleifschwammeingeebnet werden.

Schmirgellatten Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind können Sie - фото 15

[Schmirgellatten]

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, können Sie dazu auch Holzlatten, die mit Schmirgelpapier in verschiedenen Körnungen beklebt sind, benutzen. Sie gibt es im Fachhandel für Goldschmiedearbeiten unter der Bezeichnung Schmirgellatten, Schmirgelhölzeroder Schmirgelpapierfeilen. Der Feilstaub, der sich beim Arbeiten zwischen die Körner des Schmirgelpapiers setzt, lässt sich kaum entfernen. Deshalb ist die Schmirgellatte nach einer Weile verbraucht und muss durch eine neue ersetzt (oder mit neuem Schmirgelpapier beklebt) werden.

So arbeiten wir mit Schmirgellatten:Mit grober Körnungbeginnen und nach jedem Strich die Richtung wechseln, bis keine alten Arbeitsspuren mehr zu sehen sind. Dann die nächst feinere Körnung benutzen, und mit immer feinerer Körnungweiterarbeiten. Wenn Sie wünschen, können Sie danach die harten Konturen der Schleiflinien mit Hilfe von Zahnpasta, die auf einen feuchten Lappen aufgetragen ist, noch besser glätten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Goldschmieden als Hobby»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Goldschmieden als Hobby» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Goldschmieden als Hobby»

Обсуждение, отзывы о книге «Goldschmieden als Hobby» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x