Evelyne Wannack - Classroom Management

Здесь есть возможность читать онлайн «Evelyne Wannack - Classroom Management» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Classroom Management: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Classroom Management»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
In den letzten Jahren fanden verschiedene Entwicklungen in der deutschsprachigen Schweiz statt, die zu einer Integration des Kindergartens in die obligatorische Schulzeit und zur Definition einer eigenen Stufe führten, die den Kindergarten und die ersten Schuljahre der Primarstufe umfasst. Es ist erst wenig über die pädagogische Praxis in dieser sogenannten Schuleingangsstufe bekannt und es fehlen auch übergreifende Konzepte, die den Spezifitäten dieser Stufe Rechnung tragen. Die vorliegende Publikation will in zweierlei Hinsicht zur Schliessung dieser Lücken beitragen.
Im ersten Teil wird ein pädagogisch-didaktisches Konzept für die Schuleingangsstufe vorgestellt. Dieses bildet zugleich die Grundlage für eine Studie zu einem wichtigen Aspekt der Unterrichtsgestaltung, dem Classroom Management. In besonderem Mass ist das Classroom Management für Spiel- und Lernumgebungen von Bedeutung, die sich durch geführte und offene Unterrichtsformen auszeichnen. So wird im zweiten Teil ein detailliertes Modell des Classroom Management in der Schuleingangsstufe beschrieben. Der erste Band der neuen Reihe «Beiträge für die Praxis» ermöglicht sowohl die Reflexion als auch die Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts.

Classroom Management — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Classroom Management», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

— ein Pensum von mindestens 50 Prozent,

— Einschätzungen zum Classroom Management im Fragebogen,

— Einverständnis zur videobasierten Unterrichtsbeobachtung.

Nachdem die Einwilligung der Schulleitungen und die Einverständniserklärungen der Eltern eingeholt worden waren, wurden die Datenerhebungen in zwei Wellen (vgl. Abbildung 1) durchgeführt.

Für die videobasierte Unterrichtsbeobachtung an einem Vormittag wurden die Lehrpersonen gebeten, mindestens eine geführte und eine offene Sequenz durchzuführen. Vor dem Aufnahmetermin besprachen wir mit der Lehrperson vor Ort den Unterrichtsmorgen und bestimmten den optimalen Standort für die Videokameras. Eine Videokamera wurde ausschließlich auf die Lehrperson gerichtet, während wir mit der zweiten Videokamera das Klassengeschehen filmten. Für die Videoaufnahmen wurde ein detailliertes Videoskript erarbeitet, um die Aufnahmesituation so weit als möglich zu standardisieren (Wannack, Herger, Barblan 2011). Innerhalb von zwei Wochen führten wir mit der jeweiligen Lehrperson ein fokussiertes Interview (vgl. Lamnek 2005) in ihrem Kindergarten oder Schulzimmer durch. Im Sinne der video elicitation (Stockall 2001) sahen sich die Lehrpersonen kurze Videoausschnitte zu bestimmten Elementen des Classroom Management an und kommentierten diese. Weitere leitfadengestützte Fragen ergänzten die Kommentare. Anschließend wurden sowohl die Videoaufnahmen als auch die Interviews transkribiert.

Die Videoaufnahmen unterzogen wir zunächst einer Segmentierungsanalyse (Dinkelaker, Herrle 2009), bei der es sich um ein sogenanntes niedrig inferentes Auswertungsverfahren handelt (Hugener, Pauli, Reusser 2006). Unterschieden wurden die Segmente «geführte Sequenzen», «offene Sequenzen» und «Übergänge in und zwischen Sequenzen». Für die qualitative Inhaltsanalyse der fokussierten Interviews erarbeiteten wir ein Kategoriensystem (Mayring 2008). Dieses war dann auch wegleitend für die Detailanalysen der offenen und geführten Sequenzen sowie der Übergänge (Dinkelaker, Herrle 2009). Die qualitativen Inhaltsanalysen der Videoaufnahmen und der fokussierten Interviews bilden die Grundlage für die Erarbeitung eines vorläufigen Modells des Classroom Management auf der Schuleingangsstufe.

1.2 Aufbau der Publikation

Die vorliegende Publikation fasst die Forschungsergebnisse zusammen und präsentiert im ersten Teil ein pädagogisch-didaktisches Konzept für die Schuleingangsstufe. Ausführlich wird anschließend im zweiten Teil das Classroom-Management-Modell erläutert und mit Beispielen aus der Praxis illustriert. Im abschließenden Teil reflektieren wir die empirischen Ergebnisse und versuchen, diese in ihrer Bedeutung für die Ausbildung von Lehrpersonen einzuschätzen. Insgesamt zielt die Publikation darauf ab, eine Brücke zwischen Forschung und Praxis zu schlagen und damit dem erwähnten Mangel an empirischen und theoretischen Grundlagen zur Unterrichtspraxis in der Schuleingangsstufe entgegenzutreten.

Die Durchführung eines Forschungsprojekts bedarf der Unterstützung und Beteiligung verschiedener Personen und Institutionen. Die Pädagogische Hochschule Bern (PHBern) finanzierte im Rahmen ihrer antragsbasierten Forschungsförderung das Projekt «Classroom Management in der Schuleingangsstufe» (Projekt-Nummer 07 s 00 03). Die PHBern machte auch die Herausgabe dieser Publikation in der Reihe «Beiträge für die Praxis» möglich. Für die ideelle und finanzielle Unterstützung der PHBern sind wir sehr dankbar. Zwölf Kindergarten- und Primarstufenlehrerinnen erklärten sich bereit, am Forschungsprojekt teilzunehmen. Sie ließen uns Einblick in ihr berufliches Wissen und in ihren Unterrichtsalltag nehmen. Dafür sind wir ihnen zu großem Dank verpflichtet. Die Schulleitungen und die Eltern sprachen uns mit ihrem Einverständnis zur Durchführung des Forschungsprojekts ihr Vertrauen aus. Auch ihnen danken wir recht herzlich.

Evelyne Wannack, Kirsten Herger

Bern, im Januar 2014

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Classroom Management»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Classroom Management» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Classroom Management»

Обсуждение, отзывы о книге «Classroom Management» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x