Dies sind alle Umsätze, die nicht direkt an meiner Person hängen, bspw. Einnahmen aus dem Verkauf von Buch-, Audio- und Videoprodukten, Lizenzeinnahmen (bspw. PoweReading-Lizenznehmer im Ausland), Umsätze mit anderen Trainern in meinem Team.
Warum unterscheide ich zwischen „Umsatz mit ZD“ und „Umsatz ohne ZD“? Werde ich bei der Bank, wenn ich 100 Euro einzahlen möchte, gefragt, ob ich das direkt oder indirekt erwirtschaftet habe? Das interessiert den Finanzberater und auch meinen Kontostand herzlich wenig. Warum dann unterscheiden zwischen der Rolle 1 und der Rolle 2? Ganz einfach: Es soll regelmäßig ein Fokus auf beiden liegen. Sonst besteht die Gefahr, dass die eine Kategorie verbessert wird und die andere in der Zwischenzeit schlechter wird. Später dann das Ganze vielleicht genau umgekehrt. Gerade bei Vertrieblern mit erster Führungsverantwortung erlebe ich dieses Wechselspiel nur zu oft. Dann hat man zwar Veränderung und Abwechslung, aber keinen wirklichen Fortschritt.
Rolle 3: Beziehungsmanagement
Welche Gruppen von Personen sind für eine Unternehmung wichtig? Ohne eine langwierige Diskussion über Stakeholder führen zu wollen: Natürlich sind dies Kunden, Mitarbeiter, Dienstleister und oft auch Multiplikatoren in irgendeiner Form. Ist es wichtig, eine gute Beziehung zu diesen Personen(gruppen) zu haben und diese zu pflegen? Ich denke schon. Ein guter Zeitpunkt, Beziehungen zu pflegen ist: bevor man sie braucht. Das klingt nach Dringlichkeitsvermeidung. Richtig: Fast alle Aktivitäten in diesem Bereich gehören ins Bullauge. Jetzt frage ich Sie: Angenommen, Sie würden mehr Zeit mit Beziehungsmanagement verbringen. Wäre das intelligent eingesetzte Zeit?
Rolle 4: Know-how & Systeme
Hier geht es um den Erwerb weiterer Expertise und die Erweiterung von Fähigkeiten – sowohl meiner eigenen als auch derjenigen meiner Mitarbeiter und freien Mitarbeiter. Es geht aber auch um neue Systeme. Hiermit sind nicht nur große Dinge wie eine neue IT-Landschaft gemeint, sondern oft kleine Prozessverbesserungen wie eine noch bessere Beschreibung der „wichtigen organisatorischen Punkte“, die wir Kunden im Vorfeld von Veranstaltungen schicken. Was bringt es, jede Woche einen Fokus auf Know-how- und Systemfortschritte zu haben? Es wird kontinuierlich besser.
Rolle 5: Finanzen
„Unsere Firma hat im letzten Quartal 500 Millionen Euro Verlust gemacht. Ihre Aufgabe besteht darin, es aussehen zu lassen wie das Beste, das uns jemals passiert ist.“
Hierzu gehören steuerliche Themen wie die monatliche Umsatzsteuer und der Jahresabschluss, aber auch Dinge wie Controllingtätigkeiten. Ein wichtiger Merksatz für mich lautet: Behalte als Unternehmer immer die wesentlichen Zahlen im Auge – egal, ob es dir Freude macht oder nicht. Es rächt sich, wenn man sich hieran nicht hält.
Private Rollen
„Wir sind eine familienfreundliche Firma. Falls Ihre durchschnittliche Wochenarbeitszeit mehr als 90 Stunden beträgt, werden wir einen Beitrag von 500 Euro zu Ihrer Scheidung beisteuern.“
Die privaten Rollen habe ich in Buchstaben aufgeteilt, um Verwechslungen zu vermeiden. Dies hat aber hierüber hinaus keinen tieferen Sinn.
Rolle A: Erinnerungen schaffen
Ich sehe eine meiner Hauptaufgaben als Ehemann und Vater (und auch in Bezug auf ein paar wenige andere, enge Beziehungen im Familien- und Freundeskreis) in der Schaffung von Erinnerungen.
Rolle B: Wohnen + Leben
Hier geht es u. a. um Verbesserungen an unserem Haus, Urlaubsplanung, das Koordinieren von Menschen, die uns privat unterstützen etc.
Rolle C: Gesundheit
Schon an früherer Stelle habe ich betont, welche Bedeutung für mich das Thema Gesundheit hat. Hierzu gehören grundsätzliche Entscheidungen wie ein Lebensstil ohne Alkohol und Zigaretten, viel Bewegung, gesunde Ernährung, Fröhlichkeit und ein guter Umgang mit Stress. Hierzu gehören aber auch tagtäglich viele kleine Entscheidungen wie: Was trinke ich? Wie viel trinke ich? Was esse ich? Gehe ich heute laufen?
Wenn Sie Rollen definiert haben und anhand dieser Rollen Ihre Wochenplanung durchführen, dann haben Sie eine wesentlich ausgeglichenere, kontinuierlichere Entwicklung aller wichtigen Lebensbereiche. Wenn Sie sich beispielsweise am Anfang einer Woche die Frage stellen, „Was kann ich diese Woche für meine Gesundheit tun?“, dann werden Sie auch in einer vollen Woche die Gelegenheit finden, ein oder zwei Mal Sport zu treiben.
Nehmen Sie sich ein paar ruhige Minuten und definieren Sie Ihre Rollen. Manche werden vermutlich ähnlich sein wie meine, andere ganz anders. Die genaue Anzahl ist nicht entscheidend, aber es sollten keine 20 verschiedenen Kategorien werden und es sollten auch nicht nur zwei sein. Eine pragmatische Anzahl liegt meistens bei drei bis maximal zehn beruflichen Rollen und zwei bis sechs privaten Rollen.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.