Gazmend Kapllani - Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Gazmend Kapllani - Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine mit viel schwarzem Humor geschriebene Erzählung über die Flucht des Autors zu Fuß über die griechische Grenze (1991), verwoben mit köstlichen fiktiven Charakteren, gespiegelt in einer tiefgründigen Reflexion über das Migrantensein und die Bedeutung von Grenzen. Mit einem sehr aktuellen Interview des Autors zur heutigen Situation Albaniens in Europa und der Welt.

Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Gazmend Kapllani UNENTBEHRLICHES HANDBUCH ZUM UMGANG MIT GRENZEN Es ging - фото 1

Gazmend Kapllani

UNENTBEHRLICHES HANDBUCH ZUM UMGANG MIT GRENZEN

Es ging mir nicht darum etwa nach Paris oder London zu reisen o nein - фото 2

Es ging mir nicht darum, etwa nach

Paris oder London zu reisen, o nein ,

solche Ziele versuchte ich mir gar nicht

erst vorzustellen, und sie interessierten

mich auch nicht, ich wollte nur irgendwie

die Grenze überschreiten, egal ,

welche, denn wichtig war für mich nicht

der Ort, das Ziel, das Ende, sondern der

beinahe mystische und transzendentale

Akt des Überschreitens der Grenze.

aus: Ryszard Kapuściński

»Meine Reisen mit Herodot«

aus dem Polnischen von

Martin Pollack,

Berlin 2013

Inhalt

VORWORT VORWORT Grenzen liebe ich nicht besonders. Aber um ehrlich zu sein, wirklich hassen tue ich sie auch nicht. Ich habe einfach Angst vor ihnen, und mir ist gar nicht wohl, wenn ich ihnen direkt gegenüberstehe. Ich spreche zunächst von den geografischen, den sichtbaren Grenzen, von solchen, die Länder, Staaten und Nationen voneinander trennen. Auch heute, da die Grenzen sehr viel durchlässiger geworden sind, überkommt mich bei jedem Grenzübertritt ein merkwürdiges Gefühl: eine Mischung aus Erleichterung und Unbehagen. Vielleicht wegen des Passes, den ich inzwischen mit mir herumtrage. Auf jeden Fall habe ich mich an den misstrauischen Blick der Grenze längst gewöhnt. Sehnsüchtig schaue ich ihr entgegen, kann es kaum erwarten, sie zu überqueren, während sie mir fast immer feindselig oder argwöhnisch entgegenblickt. Ich versuche, sie zu besänftigen, sie davon zu überzeugen, dass ich keine Gefahr für sie bin. Sie hingegen denkt sich immer neue Vorwände aus, um mich zurückzuweisen und ja keine ebenbürtige Beziehung zwischen uns entstehen zu lassen. Aus den genannten Gründen kann ich also zu Recht behaupten, dass ich seit geraumer Zeit von einem Grenzsyndrom befallen bin. Dabei handelt es sich um eine Krankheit, die sich nur schwer klassifizieren lässt; sie ist im Übrigen nicht einmal auf der Liste anerkannter psychischer Störungen aufgeführt, wie zum Beispiel die Platzangst, die Höhenangst oder die Depression. Dennoch kann ich euch einen Eindruck verschaffen von den Symptomen, die damit einhergehen – nicht sofort, ein wenig später. Auf jeden Fall weiß ich, dass es außer mir noch viele andere Menschen gibt, die unter dem Grenzsyndrom leiden. Doch – wer nie das Verlangen verspürt hat, eine Grenze zu überwinden, oder sich nie von einer Grenze zurückgestoßen sah, wird schwerlich nur verstehen, wovon ich spreche. Meine problematische Beziehung zu den Grenzen hat schon recht früh, in meiner Kindheit, eingesetzt. In der Tat, ob man unter dem Grenzsyndrom leidet oder nicht, das ist großenteils vom Schicksal bestimmt: Es hängt nämlich davon ab, wo einer geboren ist. Ich bin in Albanien geboren.

Kapitel 1 1 Die Grenze eines totalitären Staates, wie Albanien es bis 1991 war, zu berühren oder gar sie zu überqueren, kam einem Wunder oder einer Todsünde gleich. Nur sehr wenige Menschen erhielten die offizielle Erlaubnis, sie zu passieren. Das waren dann die echten Glückspilze, und die waren für uns, für die Mehrheit also, beinahe so etwas wie Außerirdische. Wir, die anderen, waren dazu verdammt, entweder nur zu mutmaßen, was auf der anderen Seite der Grenze existierte, oder die Idee, dass es jenseits der Grenze noch eine andere Welt gab, vollständig aus unserem Hirn zu verbannen, was eine gute Methode war, um zu überleben, sowohl seelisch als auch körperlich. Bis eines Tages diese Welt-jenseits-der-Grenze im Unterbewusstsein vieler von uns nicht einfach nur die zeitliche und räumliche Fortsetzung unserer gemeinsamen Welt war. Je mehr Jahre vergingen, je stärker Albanien sich vom Rest der Welt isolierte, desto mehr verwandelte sich diese Welt-jenseits-der-Grenze in einen anderen Planeten. Für einige war es ein paradiesischer, für andere ein furchterregender Planet: auf alle Fälle ein völlig anderer Planet.

WARUM ERZÄHLST DU UNS DAS ALLES? WARUM ERZÄHLST DU UNS DAS ALLES? Ihr könnt mich jetzt fragen: Warum erzählst du uns das alles? Ehrlich gesagt, wenn du Migrant bist, besonders einer der ersten Generation, ist deine erste Reaktion die, im Schweigen zu verharren. Tief im Innern des Migranten herrschen Angst, Misstrauen und die Gewalterfahrungen während der Flucht und bei der ersten Berührung mit dem unbekannten Land. Und außerdem das Gefühl, unerwünscht zu sein, sowie Groll, Heimweh und gleichzeitig das Verleugnen der Heimat, Schuldgefühle und Wut. Der Migrant ist ein verwirrtes, ein verunsichertes Geschöpf und hat von daher Angst, sich zu bekennen. Es genügt eine ablehnende oder gleichgültige Geste seines Gegenübers, die ausdrücken mag »Was geht mich das an, woher du kommst und was du durchgemacht hast?!«, und schon fühlt der Migrant sich lächerlich, schutzlos und unzulänglich. Infolgedessen geht er lieber kein Risiko ein. Er quält sich einsam und allein mit seinen Erfahrungen und gelangt allmählich zu der Überzeugung, dass seine Geschichte keine Menschenseele interessiert. Schließlich ist seine Bestimmung ja auch nicht das Geschichtenerzählen, denkt er, sondern wie ein Hund ums Überleben zu kämpfen. Die anderen, die können ihn nicht nur, sie wollen ihn auch nicht verstehen . Die Alternative ist, etwas zu riskieren, sich zu entblößen und sich zu dem schmerzhaften, widersprüchlichen Lebensweg eines Migranten zu bekennen. Er spürt, dass er Gefahr läuft, neurotisch und nachtragend zu werden, wenn er all das Erlebte für sich behält. Das größte Geschenk, das er sich erhoffen kann, wäre, dass jemand ihn versteht und mit ihm zugleich all jene, die nicht erzählen können, die es nicht wagen oder die einfach keine Zeit dafür haben und ihre Erzählungen in ihrem Inneren begraben. Einen Migranten kann man erst verstehen, wenn man seine Geschichte gehört hat .

Kapitel 2

FLUCHT BEDEUTET BRUCH MIT DER HEIMAT

Kapitel 3

DER MIGRANT UND DAS REICH DES MÜSSENS

Kapitel 4

EIN NAHEZU LÄCHERLICHER HELD

Kapitel 5

WENN DU TOURIST WÄRST

Kapitel 6

ILLEGALE GRENZÜBERQUERUNG, IMMER WIEDER

Kapitel 7

ZWEI JAHRE AUF DER GRENZE

Kapitel 8

DAS GESCHLECHT DER GRENZEN

Kapitel 9

RUHIGE TAGE IM AUGUST

Kapitel 10

DU KAMST UNGEBETEN

Kapitel 11

DIE MERKWÜRDIGEN ANGEWOHNHEITEN DER ILLEGALEN

Kapitel 12

DIE TÜR IM SUPERMARKT

Kapitel 13

ARBEIT, ARBEIT, ARBEIT

Kapitel 14

DIE GENERATION DER TELLERWÄSCHER

Kapitel 15

DIE EINSAMKEIT IN EINEM SEXKINO BETÄUBEN

Kapitel 16

DIE ERSTEN WÖRTER

Kapitel 17

MERK DIR, FREMDER

Kapitel 18

DU HAST EINEN UNVERSTÄNDLICHEN NAMEN

Kapitel 19

ABENDS KOMMT ES NOCH SCHLIMMER

Kapitel 20

ES FOLGT WERBUNG

Kapitel 21

EINST BEWUNDERER, JETZT GEISEL DES BILDSCHIRMS

Kapitel 22

HARTES METIER

Kapitel 23

DU RÜHRST AN ERINNERUNGEN

Kapitel 24

»SELBST DIE ALBANER SIND TEURER GEWORDEN«

Kapitel 25

DER SÜNDENBOCK DER ARMEN

Kapitel 26

DIE BLEIBENEUROSE

Kapitel 27

DEIN KIND SPRICHT NICHT GEBROCHEN GRIECHISCH

Kapitel 28

WENN DER MIGRANT KEIN MITLEID MEHR ERWECKT

Kapitel 29

DAS GEDÄCHTNIS DES MIGRANTEN

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x