Jörg H. Trauboth - Drei Brüder

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg H. Trauboth - Drei Brüder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Drei Brüder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Drei Brüder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marc Anderson und seine beiden Kommandobrüder Thomas und Tim sind Elitesoldaten im geheimnisumwitterten deutschen Kommando Spezialkräfte (KSK). Zusammen mit den amerikanischen Navy Seals retten sie in einem Feuergefecht gegen die Taliban die im Hindukusch abgestürzte US-Crew eines F-15 Kampfflugzeuges.
Doch bei der nächsten Rettungsaktion von zwei deutschen Geiseln, die im Nordirak vom Islamischen Staat (IS) entführt wurden, verlässt das Glück die drei Unzertrennlichen. Die perfekt geplante Operation Eagle wird verraten. Die Bundeskanzlerin und ihr Krisenstab in Berlin werden in einer Video-Live-Schaltung Zeugen der Katastrophe, in der Marc, Thomas und Tim nur knapp dem Tod entkommen. Die Jagd des Bundeskriminalamtes nach dem Verräter beginnt. Das KSK gerät politisch unter Beschuss.
Die drei Kommandobrüder quittieren ihren Dienst und beginnen einen neuen Job als Sicherheitsbegleiter bei einer Kölner Drogerie-Kette. Aber der IS-Terror lässt sie auch hier nicht los: Als der Unternehmersohn Johannes Ericson und seine Lebensgefährtin Karina Marie vom IS entführt und die deutsche Regierung erpresst werden, sind die drei Brüder wieder gefordert. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Mit Drei Brüder hat Jörg H. Trauboth mehr als einen Roman geschrieben, indem er vor aktuellem politischen Terror-Hintergrund sein überragendes Wissen als Krisenmanager, Militär- und Terrorexperte einbringt und damit auf Anhieb einen Deutschland-Thriller der Extraklasse vorlegt. In einer Story sagt er geradezu hellseherisch voraus, was der islamistische Terror mit uns macht und welche Antworten notwendig sind.

Drei Brüder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Drei Brüder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie betrachtet noch schnell ein aktuelles Bild ihres Kabinetts. Ein Abbild der Gesellschaft. Überwiegend Männer, große und kleine, dünne und dicke. Sieben Frauen, fünf unscheinbare und zwei attraktive. Sie studiert die Gesichter, deren persönliche Agenda sie geschickt verborgen halten, auch die aus den eigenen Reihen. Die Minister sind vorsichtig bei ihr. Sehr vorsichtig. Sie wissen, dass die Kanzlerin absolute Kabinettsdisziplin erwartet. Wer einmal öffentlich Illoyalität zeigt, ist gefährdet. Bei Henriette gibt es nur eine einzige Wiedergutmachungschance. Kabinettsdisziplin … die Hofschranzen habe ich gleich zu Anfang entfernt, doch die vielen Ja-Sager … unerträglich … Paul ist der beste Verteidigungsminister, den ich mir wünschen kann … er scheint überhaupt der Erste zu sein, der diesen unkontrollierbaren Apparat in den Griff bekommt … misslungene kostspielige Rüstungsprojekte der Vorgänger … zunehmende Auslandsverpflichtungen … desolate Einsatzbereitschaft … Generäle und Staatssekretäre, die nur darauf warten, dass er einen Fehler macht … wieso hat Paul trotzdem eine gute Presse, fragt sie sich, als sich das Auto langsam seinem Haus nähert. Ich werde ihn fragen, wie er das hinbekommt, in diesem Moloch mit Schleudersitz gut zu sein, und trotzdem diese unglaubliche Gelassenheit zu bewahren.

Sie biegen in seine Straße ein.

Das Amt, so spürt sie, war für ihn kein Karriereschritt, sondern ein Weg zu sich selbst. Vielleicht mag sie ihn deswegen. Und wohl auch weil er, wie sie, die philosophischen Schriften des Stoikers Marc Aurel liebt. Beide sind verantwortungsvolle Bewahrer, stets das Gemeinwohl im Auge, vor allem sind sie keine Spieler.

Sie schaltet ihr Handy aus. Die Nation muss heute ein paar Stunden ohne mich auskommen … ich brauche nach dieser Krisensitzung eine Tankstelle, und die heißt Paul …

Als sie sich vorstellt, wie es gleich laufen würde, lacht sie leise. Natürlich werden sie über den KSK-Einsatz sprechen. Aber ich möchte heute Abend nicht mehr eingeschnürt sein, einfach mal wieder Frau sein …

Sie freut sich diebisch darauf, damit auch zu spielen, wissend, dass ihre Beziehung sofort zu Ende ist, wenn sie ein Thema im politischen Berlin wird. Ihre prickelnde und längst nicht ausgelebte Beziehung war bisher geheim geblieben. Das musste so bleiben. Sie blickt auf die Personenschützer, die ersten in der Reihe möglicher Wissensträger, und weiß, dass die niemals auch nur ahnen dürfen, was sie mit dem Verteidigungsminister jenseits des Amtes wirklich verbindet.

Das Eingangstor öffnet sich. Paul steht dort und blickt auf ihr Auto. Er hat sein Jackett gegen einen schwarzen Kaschmirpullover über einem roten Polohemd getauscht.

»Seien Sie herzlich willkommen Frau Behrens, Henriette Behrens.«

»Was soll denn diese Begrüßung?«

»Schau dir doch mal dein Nummernschild an, James!«

Henriette dreht sich zum Fahrzeug und schüttelt den Kopf.

»Herrgott, haben die mir wieder eine 007 drauf geklemmt! Mit dem Ding war ich gerade noch in Brüssel, übrigens zur Freude der anderen Regierungschefs.«

Die schwere weiße Sicherheitstür gleitet ins Schloss. Er hilft ihr aus dem Mantel. Mit einem Schlag fallen der Dienst und der Stress der Krisensitzung von ihr ab.

Sie gehen die leicht knarrende Holztreppe mit dem wunderbar geschwungenen Treppenlauf hoch in seinen Wohnraum.

Ich liebe dieses Haus, keine Bunkeratmosphäre, kein Bauhausstil, keine sterilen Vorzeigemöbel, eben diese warmen Farben und der harzige Geruch des Brennholzes, denkt Henriette.

Sie lässt sich sofort auf den karminroten Ohrensessel der Werkstattmanufaktur fallen, streift die Schuhe herunter und legt die Füße auf die Fußbank und schließt die Augen.

Paul ist nebenan in der Küche, fragt nicht, lässt sie einfach sein.

Als sie die Augen wieder öffnet, sieht sie auf dem kleinen Kapitäns-Schreibtisch die Bilder seiner blassen blonden Frau, seiner beiden erwachsenen Söhne und seiner beiden Enkelkinder.

Paul war schon Witwer, bevor sie ihn ins Kabinett holte. Er hatte ihr nur wenig über den langsamen Leukämie-Tod seiner Frau erzählt. Es muss wohl eine gute Ehe gewesen sein. Paul meinte, danach hätte er sich verändert. Er sei etwas introvertierter geworden. Er käme mit Hilfe seiner Zugehfrau ganz gut allein zurecht. Was er nicht mag, sind die wiederholten Berichte in den Gazetten-Blättern, die ihn zum begehrtesten Single im politischen Berlin machen.

Ihr Blick streift weiter über die weißen, bis zur Decke führenden Regalbretter. Oben sind die vielen Bücher nur mit einer eingehängten Leiter zu erreichen. Sie stehen nicht wie die Zinnsoldaten, sondern liegen zwischendurch in angenehmer Unordnung. Das Regal lebt.

Zwischen den Büchern Erinnerungen von Reisen. Darunter eine kleine Elefantenherde, Erdmännchen, Giraffen und Zebras mit einem Bild, das ihn mit Safari-Hut vor der Hütte einer Himba-Frau zeigt. Sie muss über Pauls kleinen Zoo schmunzeln. Andere haben Papageien oder Singvögel im Käfig. Paul hat seine Erdmännchen.

Die Heizkörper sind mit weißen Gitterelementen verkleidet und bilden mit dem Bücherregal und den weißen Sprossen der Fenster eine dezente, harmonische Einheit. In jeder Ecke leuchtet eine Stehlampe, alle mit unterschiedlichen, warmen Farben. Vor dem Kamin sein geliebter Schaukelstuhl, zwei Leder-Sitzkissen und ein halbleeres Glas mit Rotwein. In einer Ecke ein Gitarrenkasten und ein Notenständer. Die anderen Zimmer kennt sie nicht, und sie fragt sich, wie schon öfter, wie wohl sein Schlafzimmer eingerichtet ist. Spartanisch oder in dem Ambiente dieser Wohlfühl-Oase?

Sie rutscht den Ohrensessel herunter, legt den Kopf zurück, streicht sich mit beiden Händen über die Schläfen und die Haare, legt die Arme auf die Lehnen, öffnet die Hände und schließt erneut die Augen.

Sie genießt es, hier zu sein und wieder diese wunderbar knisternde Grundspannung zu spüren, von der sie beide nicht wissen, wohin sie treibt. Heute ist ihr nach vielen, warmen Strahlen.

Paul schaut aus der Küche zu ihr hinüber.

Er kennt diesen Moment. Henriette tankt auf, auf ihre Weise.

Er versucht, so leise wie möglich zu sein, als er mit ihrem Lieblingsdessert kommt und es zu ihr auf den hölzernen Beistelltisch stellt: Schokoladeneis mit Schokoladensoße, Schokoladenstreuseln und Sahne. Ihre Augen sind noch geschlossen. Henriette entspannt total.

Sie fühlt, wie sich seine Hände auf ihren Kopf legen und die Fingerspitzen hinter ihren Ohren langsam zu ihrem Nacken wandern. Er sagt nichts, aber sie sieht seine liebevollen Lachfältchen auch so. Seine Strahlen durchziehen ihren Körper wie unendlich feine Wärmefäden, dringen über den Bauch bis zu den Zehen. Sie lässt es zu, spürt, dass sie es will. Sie atmet tief durch, hebt ihre Arme zu ihm, sucht seine Hände und legt sie auf ihre Brüste. Er fühlt ihren schnellen Herzschlag. Sie öffnet die Augen und will seinen Kopf zu sich ziehen.

Da fällt ihr Blick auf den Schreibtischstuhl. Sie zuckt jäh auf! Ein Aktenrücken mit roten Großbuchstaben schaut sie an wie eine hässliche Drohung: OPERATION EAGLE – TOP SECRET.

Flash! Dieses übergroße Geiselfoto von heute im Lagezentrum mit zwei angstverzerrten Gesichtern, die geschändet werden von einem, der ihr Bild auf dem Rücken trägt. Sie schüttelt sich, als wolle sie dadurch das verfluchte Bild loswerden.

Augenblicklich spürt Paul ihre Verkrampfung.

»Was passiert gerade bei dir?«, fragt er, als er von ihr lässt.

Sie richtet sich langsam im Sessel auf und zeigt auf den Aktenordner. Paul begreift.

Henriette ist wieder im Krisenkeller.

»Erzähl‘ mir von diesen Jungs. Können die das wirklich?«

»Ich habe keine Zweifel. Wolf hat die Besten zusammengeholt.«

»Was heißt das, Paul?«

Paul nimmt vorsichtig ihre Füße hoch, setzt sich vor ihr auf den Fußhocker des Ohrensessels, legt ihre Beine behutsam auf seine Oberschenkel und reicht ihr das Eis.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Drei Brüder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Drei Brüder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Drei Brüder»

Обсуждение, отзывы о книге «Drei Brüder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x