Jörg H. Trauboth - Drei Brüder

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg H. Trauboth - Drei Brüder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Drei Brüder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Drei Brüder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marc Anderson und seine beiden Kommandobrüder Thomas und Tim sind Elitesoldaten im geheimnisumwitterten deutschen Kommando Spezialkräfte (KSK). Zusammen mit den amerikanischen Navy Seals retten sie in einem Feuergefecht gegen die Taliban die im Hindukusch abgestürzte US-Crew eines F-15 Kampfflugzeuges.
Doch bei der nächsten Rettungsaktion von zwei deutschen Geiseln, die im Nordirak vom Islamischen Staat (IS) entführt wurden, verlässt das Glück die drei Unzertrennlichen. Die perfekt geplante Operation Eagle wird verraten. Die Bundeskanzlerin und ihr Krisenstab in Berlin werden in einer Video-Live-Schaltung Zeugen der Katastrophe, in der Marc, Thomas und Tim nur knapp dem Tod entkommen. Die Jagd des Bundeskriminalamtes nach dem Verräter beginnt. Das KSK gerät politisch unter Beschuss.
Die drei Kommandobrüder quittieren ihren Dienst und beginnen einen neuen Job als Sicherheitsbegleiter bei einer Kölner Drogerie-Kette. Aber der IS-Terror lässt sie auch hier nicht los: Als der Unternehmersohn Johannes Ericson und seine Lebensgefährtin Karina Marie vom IS entführt und die deutsche Regierung erpresst werden, sind die drei Brüder wieder gefordert. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Mit Drei Brüder hat Jörg H. Trauboth mehr als einen Roman geschrieben, indem er vor aktuellem politischen Terror-Hintergrund sein überragendes Wissen als Krisenmanager, Militär- und Terrorexperte einbringt und damit auf Anhieb einen Deutschland-Thriller der Extraklasse vorlegt. In einer Story sagt er geradezu hellseherisch voraus, was der islamistische Terror mit uns macht und welche Antworten notwendig sind.

Drei Brüder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Drei Brüder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Kanzlerin runzelt die Stirn, ist offensichtlich etwas überrascht über diese Vorplanung innerhalb des Heeres.

»Hm, aber warum das KSK und nicht die GSG 9?«, wirft sie ein, »die waren doch schon 1977 in Mogadischu extrem erfolgreich, wenn ich mich recht erinnere.«

»Würden wir gern übernehmen«, sagt Innenminister Dr. Bauer, »aber in diesem konkreten Fall hat das KSK größere Erfahrung, sowohl durch das Personal wie auch im Gelände, das dem in Afghanistan nicht unähnlich ist.«

»Wir haben das Szenario seit den ersten Hinweisen bereits auf Machbarkeit geprüft. Männer und Ausrüstung stehen seitdem bei mir in Calw bereit«, ergänzt der Brigadegeneral.

Henriette sieht bereits den Protest im Bundestag. Wenn Militärs im vorauseilenden Gehorsam vorpreschen, müssen Politiker besonders aufpassen.

»Wie ist die rechtliche Situation zum Einsatz des KSK? Brauchen wir die Zustimmung des Iraks?«

»Wir haben und wollen aus Geheimhaltungsgründen nicht die Zustimmung des Iraks. Ein Einsatz des KSK in fremden Staaten ohne deren Einwilligung verstößt klar gegen das Völkerrecht«, erläutert Innenminister Dr. Bauer. Er blickt vielsagend über seine Lesebrille zur Kanzlerin und ergänzt, »das kann man später regeln.«

Der Bundesaußenminister wackelt sichtbar und bedeutungsvoll mit dem Kopf – aber er schweigt. Die Kanzlerin versteht das als Zustimmung.

»Angenommen, wir kommen unserer Schutzverpflichtung mit allen Konsequenzen nach: Spielt es rechtlich eine Rolle, dass die Geiseln sich freiwillig und entgegen aller Warnungen in das Kriegsgebiet begeben haben?«, fragt sie.

»Niemand darf gegen seinen Willen an einer derartigen Reise gehindert werden«, antwortet Dr. Bauer, »die Entscheidung für die Reise hebt die Schutzpflicht des Rechtsstaates nicht auf.«

Diese geldgierigen Firmen, denkt Henriette, das kann Menschenleben kosten und uns eine Menge politischen Ärger.

»Gut, weiter. Ist der mögliche Einsatz des KSK im Nordirak durch das Parlament zu genehmigen? Wenn ja, können wir das gleich vergessen.«

Sie blickt zum Bundesverteidigungsminister.

»Das KSK kann, wie auch die Bundeswehr an sich, grundsätzlich nicht ohne Zustimmung des Deutschen Bundestages an bewaffneten Einsätzen im Ausland teilnehmen. Wir kennen ja die ministerielle Bedeutung von grundsätzlich , soll heißen, Ausnahmen sind erlaubt. Und das wäre auch der Weg. Die einzige Ausnahme ist: Gefahr im Verzug für deutsche Staatsbürger. In diesem Fall ist das Parlament so schnell wie möglich nachträglich zu befragen.«

»Dann hätten wir das Thema ja vom Tisch. Hoffentlich! Gut, meine Herren, kommen wir zu den Fähigkeiten des KSK. Was darf das KSK vor Ort, was darf es nicht?«

Alles schaut gespannt auf den Brigadegeneral. Die meisten wissen, dass Frank Wolf stolz auf seine Truppe ist, aber auch, dass es für die deutschen Elitesoldaten klar definierte Grenzen im Einsatz gibt.

»Das KSK ist von der Ausrüstung und Ausbildung eine Eliteeinheit, auch wenn es offiziell nicht so heißt. Die Spezialkräfte haben keine besonderen rechtlichen Einsatzgrundlagen. Aus diesem Grund sind sie auch allen anderen Bundeswehreinheiten gleichgestellt.«

»Können Sie das bitte übersetzen, Herr General?«

»Es bedeutet, dass wir nicht die gleiche Handlungsfreiheit im Einsatz haben wie zum Beispiel amerikanische, englische oder israelische Spezialkräfte. Schießen ist nur bei Abwehr von Gefahren oder in Notwehrsituationen erlaubt. Gezielte Tötungen Verdächtiger im Sinne einer Liquidierung sind bei den Partnern üblich, bei uns sind sie strikt verboten. Verdachtspersonen muss man nach Ansprache festnehmen, im Zweifelsfalle laufen lassen. Wir dürfen Gefangene nicht an Länder übergeben, in denen die Todesstrafe droht. Der KSK-Soldat agiert also in vielen Situationen in rechtlich ungeklärtem Rahmen, und das kann schon mal Verwirrung schaffen.«

»Erläutern Sie das bitte genauer.«

»Die Verbündeten sind von der Einsatzbefähigung des KSK hoch beeindruckt. Wir trainieren Seite an Seite, auch in deren Hubschraubern. Im gemeinsamen heißen Einsatz allerdings sind wir nicht wirklich beliebt. Wenn die anderen kurzen Prozess machen, stehen wir aus rechtlichen Gründen im Zweifelsfall voll auf der Bremse.«

Man spürt im Raum, auf welch dünnem Eis sich der Kommandeur KSK bewegt. Steht er in Konflikt mit seinem rechtlichen Umfeld? Hat er ein Problem mit dem Primat der Politik? Es könnte sein letzter Auftritt sein, denkt Bloedorn zufrieden.

»Sind ja gute Aussichten, Herr General. Ich höre die Jungs im Irak schon rufen Sie sind vorläufig festgenommen! Warum schlagen Sie mir diese Unwägbarkeiten vor?«

Der drahtige, baumlange Wolf, der für Henriette eine gewisse Ähnlichkeit mit dem legendären Kommandeur GSG 9 im Mogadischu-Einsatz hat, fährt unbeirrt fort:

»Ich musste das grundsätzlich ausführen, damit das Ganze klar wird. Hier aber ist die konkrete Gefahrenlage anders. Wir haben ein kleines, überschaubares Handlungsfeld. Jeder Dschihadist, den wir im Umfeld der Geiseln antreffen, ist eine potenzielle Gefahr. Es wird natürlich keiner vorläufig festgenommen. Das heißt wie bei den anderen Spezialkräften: Überraschung, kompromissloser Angriff und Rückzug.«

»Können Sie das bitte mal übersetzen?«

»Keine Verwundeten, keine Gefangenen, Rückkehr mit zwei lebenden Geiseln.«

»Und wenn Zivilisten als Schutzschild im Einsatzgebiet sind?«

»Davon gehe ich nicht aus, und letztlich – ein Restrisiko bleibt.«

»Über welche Kräfte reden wir?«

»In der Befreiungsoperation sieben Elitesoldaten. Dazu zwei Hubschrauber, zwei weitere als Back-up, und eine 120 Mann starke Logistik- und Einsatzzentrale auf türkischer Seite unter meiner Führung. Die türkische Seite wird unser Vorhaben nach meiner Einschätzung auch genehmigen. Ich erinnere an den Einsatz meiner Soldaten an der türkisch-syrischen Grenze, die bei der erfolgreichen Befreiung von zwanzig türkischen Soldaten maßgeblich beteiligt waren. Wir haben bei unserem NATO-Partner Türkei noch etwas gut, und das hat man uns danach auch klar gesagt.«

»Na ja, dann hoffen wir das mal. Sind unsere Kräfte denn in dieser schwierigen Lage ausreichend?«

»Angesichts der sehr überschaubaren Lage denken wir – ja.«

»Haben wir Ausrüstungslücken?«

»Dieses Kommando hat das Beste, was auf dem Markt ist. Wir setzen den neuen Hubschrauber H145M für die Spezialkräfte ein. Gepanzert, bewaffnet, Nachtsichtfähigkeit. Ein Prototyp, extra für solche Aufgaben vorbereitet.«

»Ich sehe, da wurden schon vorsorglich einige Hausaufgaben gemacht. Wann haben Sie denn vor, die Operation zu starten?«

»Am ersten Weihnachtstag. Zeit über dem Ziel zwei Uhr nachts Irak-Zeit. Also Mitternacht unserer Zeit. Bis zum 23. Dezember hätten wir auf dem Flugplatz Diyarbakir in der Nähe der türkisch-irakischen Grenze alles fertig, wenn wir heute loslegen.«

Die Runde spürt, dass man angesichts des Ultimatums und des Vorbereitungsdrucks vor einer Go-No-Go-Entscheidung steht.

»Sind wir sicher, dass die Geiseln beim Zugriff vor Ort sind?«, fragt die Kanzlerin.

»Wir werden das vorher noch einmal verifizieren.«

Henriette analysiert die Situation: Die Geiseln in Lebensgefahr, Verhandeln nicht möglich, Lösegeldzahlung keine Option, militärische Spezialkräfte einsatzbereit, die Chancen für eine Rettungsaktion hoch, rechtlich vertretbar. Habe ich eine sinnvolle Alternative, die dem Ziel der Rettung gerecht wird? Nein.

»Sie haben doch immer Decknamen, Herr Wolf. Wie soll denn Ihre Operation heißen?

»Operation Eagle.«

»Warum Eagle

»Unsere Kräfte kommen wie ein Adler blitzartig aus der Luft, greifen sich die Geiseln und sind wieder weg. Wir rechnen mit drei bis fünf Minuten. Dann ist der Spuk vorbei und wir sind mit den beiden Geiseln wieder auf dem Heimflug.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Drei Brüder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Drei Brüder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Drei Brüder»

Обсуждение, отзывы о книге «Drei Brüder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x