Petra Bernatzeder - Mentale Intelligenz
Здесь есть возможность читать онлайн «Petra Bernatzeder - Mentale Intelligenz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mentale Intelligenz
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mentale Intelligenz: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mentale Intelligenz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Mentale Intelligenz — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mentale Intelligenz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Vielleicht haben Sie auch schon einmal beobachtet, dass ein Skilangläufer kurz vor dem Ziel langsamer wird. Das ist eigentlich unlogisch, denn körperlich würde er die letzten Meter genauso durchhalten wie die lange Strecke davor. Wenn man den Skilangläufer nachher fragt, was sein Ziel für diese Strecke war, kommt meist die Antwort, »die vorderen Ränge zu erreichen«. Das ist ein Beispiel für ein unklares Ziel. Wenn sich jemand auf dem Siegertreppchen stehen sieht, wird er die letzten Kräfte mobilisieren, um dies zu erreichen.
Jeder Sportler hat seine besonderen Rituale. Stellen Sie sich einen Wettkampf auf Zeit vor, zum Beispiel einen Skiabfahrtslauf. Bevor das Startzeichen kommt, gibt es bestimmte Phasen. In den letzten drei Minuten vor dem Start fährt jemand gedanklich die Strecke ab, ein anderer stellt sich sein bestes Abfahrtsrennen vor. In der letzten Minute vor dem Start macht einer eine bestimmte Atemübung, ein anderer bekommt noch mal Zuspruch vom Trainer. In den Sekunden vor dem Startzeichen stellt sich der Athlet sein Erfolgsbild, also sich selbst auf dem Siegertreppchen, vor.
Sport-Profis nutzen unterschiedliche Techniken, um ihre mentale Stärke zu trainieren:
Meditation für die Konzentration auf den Moment,
Selbstgespräche, die Mut machen, anspornen und damit auf Erfolg programmieren,
klare innere Zielbilder, die alle fünf Wahrnehmungskanäle umfassen und damit auch das Unterbewusstsein auf das gewünschte Ziel fokussieren,
innere Filme von Bewegungsabfolgen oder Standardprozessen, die die Gehirnbereiche, die für motorische Abläufe zuständig sind, für die reale Ausführung der Bewegung optimieren. Mit diesem gezielten Einsatz des Kopfkinos verbessern sie auch ihre Intuition, die für das Hineinfühlen in bestimmte Spielsituationen oder Abläufe erfolgskritisch ist.
Wie Sie diese Techniken und noch einige andere mehr für Ihren Alltag nutzbringend einsetzen können, erfahren Sie in Kapitel 3.
1.5 Wofür können wir die Kraft der Gedanken gezielt nutzen?
Wenn man die Aufgabe unseres Gehirns in einem Satz zusammenfassen sollte, könnte man sagen: Unser Gehirn sichert unser Überleben. Dafür ist es auch ständig auf der Suche nach guten Gefühlen, weil gute Gefühle wichtig für unser Überleben sind. Der Hormoncocktail, der dafür verantwortlich ist, dass wir uns gut fühlen, besteht aus Dopamin, Serotonin, Endorphin und Oxytocin. Diese Glückshormone werden ausgeschüttet, wenn unser Gehirn etwas Positives wahrnimmt und verarbeitet.
Auf dem Weg zu den guten Gefühlen nimmt unser Gehirn natürlich auch Risiken wahr. Wenn Gefahr droht, wird das Stammhirn aktiv, Stresshormone werden ausgeschüttet und wir reagieren automatisch mit bestimmten Verhaltensweisen. Zum Beispiel, wenn wir auf der Autobahn unterwegs sind, telefonieren und vor uns plötzlich Bremslichter aufleuchten. Dann treten wir automatisch auf die Bremse. Dem Autopiloten im Stammhirn sei Dank.
Für den Effekt der Bilder in unserem Kopf ist es unwichtig, ob wir so eine Szene wirklich erleben oder sie uns intensiv vorstellen. Der Einfluss auf unser Gesamtsystem ist in beiden Fällen gigantisch.
Denn unsere Gedanken, also die Bilder, die wir im Kopf haben, steuern
Gefühle,
Hormonhaushalt und Stoffwechsel,
motorische Abläufe,
Konzentration,
Kreativität,
Körperspannung,
Leistung,
Erfolg und Misserfolg,
Ausstrahlung, Interaktion mit anderen.
Wie stark der Einfluss von Gedanken auf unser System ist, zeigt der sogenannte Placebo-Effekt: Wenn Menschen glauben, dass eine Medizin, die nur aus Milchpulver besteht, heilsame Wirkung hat, dann findet diese Heilung in den allermeisten Fällen tatsächlich statt. Ebenso ist der Nocebo-Effekt wissenschaftlich erwiesen: In diesem Fall glauben Menschen an das Schlimme. Sie nehmen Pillen, die ebenfalls aus Milchpulver sind, und entwickeln genau die unangenehmen Nebenwirkungen, die auf dem Beipackzettel stehen.
Oder denken Sie an sich selbst erfüllende Prophezeiungen: Eine Klientin erzählte mir kürzlich, sie sei zutiefst davon überzeugt, dass sie nicht in der Lage ist, frei zu sprechen. Sie bereite sich jedes Mal intensiv auf eine Präsentation vor. In der Situation aber stottere sie plötzlich, vergesse wichtige Details und bekomme dann wenig Aufmerksamkeit der Zuhörer. Natürlich liegen diese Ausfälle an einem zu hohen Stresspegel. Doch mit ihrer Prophezeiung vervielfacht sie den Stress, um sich dann wieder einmal zu bestätigen, dass sie es einfach nicht kann.
Mit der Macht der Gedanken sind aktuell einige Forschungsdisziplinen befasst: Genetiker untersuchen deren Einfluss auf die mögliche Umprogrammierung in unseren Genen, Neurobiologen befassen sich damit, wie Gedanken hormonelle Prozesse und motorische Fertigkeiten beeinflussen. Psychologen erforschen ihr vorbeugendes oder therapeutisches Potenzial und Quantenphysiker beschäftigen sich mit speziellen Fragen, zum Beispiel wie sich Quanten verändern, die kleinsten Teile aller Materie, wenn Aufmerksamkeit auf sie gerichtet wird.
Wir befinden uns also in bester Gesellschaft, wenn wir uns gleichfalls auf den Weg machen, die Kraft der Gedanken für unser Wohlbefinden und unseren Erfolg zielgerichtet zu nutzen.
Anmerkungen
1 1Hüther, G. Fischer, J.E. (2009).
2 2Sportstudio vom 09.07.2017, https://www.youtube.com/watch?v=DU9nXBH03l4.
3 3Das dritte Auge, Süddeutsche Zeitung 22.7.2019.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mentale Intelligenz»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mentale Intelligenz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mentale Intelligenz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.