Wilhelm Bergthaler - Umweltverfahren für Betriebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilhelm Bergthaler - Umweltverfahren für Betriebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Umweltverfahren für Betriebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Umweltverfahren für Betriebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Umweltverfahren stellen Betriebe vor besondere Herausforderungen: Sie bilden die rechtliche Basis, um den Standort zu sichern und weiterzuentwickeln. Zugleich sind sie gespickt mit juristischen Stolpersteinen, Fallstricken und Hindernissen. Der vorliegende Ratgeber bietet in sieben Kapiteln Orientierung im Dschungel des Umweltrechts: Wie setzen Betriebe ihre Projekte in Umweltverfahren durch? Wie erlangen sie die nötigen Genehmigungen? Wie überwinden sie Widerstände? Und vor allem: Wie geht’s möglichst schnell, effizient und rechtssicher?
„Umweltverfahren für Betriebe“ ist der erste Band der neuen „Schriftenreihe Planungs- und Verfahrensrecht für Technik und Wirtschaft“: Wilhelm Bergthaler schlägt hier als Herausgeber eine praxisorientierte, leicht verständliche Brücke zwischen Recht und Technik. Aus der Perspektive der Planung und Realisierung von Projekten folgt er dem „Lebensweg“ eines Projekts – von der Standortwahl bis zur Fertigstellung – und handelt die Stationen durch die Herausforderungen der Umweltverfahren chronologisch ab.
Diese QuickInfo richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Betrieben sowie an Sachverständige und Berater, die mit der Planung und Umsetzung bau- und anlagentechnischer Projekte in der Praxis befasst sind. Sie verschafft einen raschen, praxisnahen Überblick über rechtliche Rahmen und Hindernisse, die in Umweltverfahren auftreten können.

Umweltverfahren für Betriebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Umweltverfahren für Betriebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1.3.5 Verfahrensfreie Vorhaben

Die praktisch bedeutsamste verfahrensfreie Änderung ist jene des § 81 Abs 2 Z 9 GewO 1994; sie betrifft die sog. emissionsneutrale Änderung:

„Änderungen, die das Emissionsverhalten der Anlage nicht nachteilig beeinflussen“.

Sie kann ohne jedes Behördenverfahren sofort umgesetzt werden, setzt allerdings voraus, dass der Anlagenbetreiber für den Fall behördlicher Kontrollen Nachweise für die Emissionsneutralität bereithält.

Nähere Informationen zur Beweisführung bei emissions- und nachbarneutralen Änderungen finden sich unter Kapitel 4.3.5.

!

Praxistipp: Schnellcheck Verfahrenswahl

Zur Wahl des richtigen Verfahrens prüfen Sie,

+ob für das Projekt eine Ausnahme von der Genehmigungspflicht besteht;

+wenn keine Genehmigungspflicht besteht: ob das Projekt einem vereinfachten Verfahren oder einem Anzeigeverfahren unterworfen ist.

+Wenn weder eine (vereinfachte) Genehmigungs- noch eine Anzeigepflicht besteht, kann das Projekt verfahrensfrei realisiert werden.

Achtung: Die Prüfung ist nach jedem anzuwendenden Materiengesetz gesondert durchzuführen.

In Zweifelsfällen ermöglichen manche Materiengesetze ein Feststellungsverfahren.

1.4 Resümee: navigationshilfen im Rechtslabyrinth

Umweltverfahren sind in Österreich aus historischen, kompetenz- und unionsrechtlichen Gründen in mehreren Gesetzen verstreut geregelt. Auf den ersten Blick sind sie daher schwer zugänglich und kaum überschaubar.

Ein zweiter Blick zeigt: Die Verfahren folgen einem mehr oder weniger einheitlichen Grundmodell, das vor allem durch das gewerbliche Betriebsanlagenrecht geprägt ist. Die Basisstruktur des Gesundheits- und Umweltschutzes ist dort angelegt und wird in anderen Gesetzen um spezifische Aspekte – z. B. Ressourcennutzung im Wasser- und Forstrecht, Abfallwirtschaft im AWG 2002 – bereichert und weiterentwickelt.

Die meisten Anlagenverfahren können daher auf eine einfache Formel gebracht werden: Betriebsanlagenrecht plus zwei weitere Materien, oder kurz „GewO + 2“. „Plus 2“ steht einerseits für zusätzlich anzuwendendes Landesrecht (insbesondere Baurecht, das in nahezu allen Fällen zum Zug kommt, sowie manchmal Naturschutzrecht) sowie spezielles Bundesrecht (z. B. Wasserrecht, Forstrecht), die meist im Betriebsanlagenverfahren mitanzuwenden sind. Bei spezifischen Abfallbehandlungen (Verbrennung, Deponierung) tritt häufig eine abfallrechtliche Genehmigungspflicht hinzu.

Manche Gesetze enthalten GewO + 2 in einem Gesetz, namentlich das AWG 2002 und das UVP-G 2000, die ein vollständig konzentriertes Verfahren vorsehen.

Und: Es mag eine Vielzahl zuständiger Behörden geben; eine fungiert aber als „geheime Leitbehörde“, die alle Verfahren koordinieren kann: Dies ist die Anlagenbehörde, in der Regel also Bezirkshauptmannschaft bzw. Magistrat. Sondermaterien verorten die Behördenzuständigkeit auf höherer Ebene: das AWG 2002 beim Landeshauptmann, das UVP-G 2000 bei der Landesregierung oder beim Bundesministerium.

Wer sich im Verfahrenslabyrinth präzise orientieren will, prüft von oben nach unten: beginnend bei der aufwändigsten Genehmigungspflicht nach dem UVP-G 2000 über das IPPC-Regime zum jeweiligen Materienverfahren, dort beginnend mit der Genehmigungspflicht, dem vereinfachten oder Anzeigeverfahren bis zu den verfahrensfreien Vorhaben.

2 Standort – Prüfprogramm für Eignung und Absicherung

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Umweltverfahren für Betriebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Umweltverfahren für Betriebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Umweltverfahren für Betriebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Umweltverfahren für Betriebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x