Jürgen H. Moch - Harzmagie

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen H. Moch - Harzmagie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Harzmagie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Harzmagie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 15-jährige Elisabeth ist von ganz besonderem Blut. Ihre Mutter Emilia hütet dieses Geheimnis seit ihrer Geburt. Dafür gab sie sogar ihre Hexenkräfte ab. Doch die berüchtigten Jägerinnen kommen dem Geheimnis immer näher. Die Familie flüchtet in den Harz. In Clausthal-Zellerfeld findet Elisabeth erstmals Freunde in Sabrina und Theobald. Dass die beiden ebenfalls ihre besondere Natur verbergen müssen, schweißt sie zusammen. Die Teenager offenbaren sich einander mit einem Treueritual. Doch dadurch lösen sie ungewollt eine magische Schockwelle aus. Mächtige Gegenspieler werden auf sie aufmerksam. Zudem setzt die Magie des Harzes etwas in Gang, was nie hätte passieren dürfen – Elisabeth verwandelt sich.
<br>
<br>Es gibt magische Orte. Der Harz ist voll davon. Seit Jahrhunderten ranken sich Sagen, gruselige Erzählungen und Hexengeschichten um dieses mystische Gebirge des Nordens. Viele Bücher wurden darüber geschrieben, die fast immer die Vergangenheit beschreiben. Jürgen H. Moch legt nun seinen Roman „Harzmagie“ vor, der in der Gegenwart spielt. Ganz „real“ begegnen uns hier magische Wesen, die in einer temporeichen und spannenden Handlung verwoben sind. Mit einem Augenzwinkern in verschiedene Richtungen verknüpft er in der Geschichte von Harzmagie gekonnt Grusel, Fantasy, Komödie und den Harz selbst.

Harzmagie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Harzmagie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es dauerte eine ganze Weile, bis ihre Mutter auftauchte und berichtete, dass sie im Parkhaus von Karstadt stehe, wo auch immer das nun wieder war. Einige Dinge konnte Klara nicht ausfüllen, was nun Emilia Wollner tat und danach unterschrieb. Die Tür ging auf und die Sprechstundenhilfe schaute mit einem genervten Gesichtsausdruck herein. Offenbar überrascht, dass das Formular schon fertig war, kam sie herüber und nahm es an sich.

Beim Rausgehen konnte man von ihr in einem schnoddrigen Ton vernehmen: »Behandlungsraum zwei. Aber es darf nur eine Person mit und es wird dauern. Der Doktor hat gerade einen schlimmen Notfall.« Und schon war niemand mehr zu sehen.

»Mama, wenn das dauert, dann würde ich mich gerne in der Stadt umsehen. Ich habe mein Handy ja dabei. Ihr könnt mich anrufen, wenn ihr hier fertig seid.«

»Gut, aber gib nicht gleich dein ganzes Taschengeld aus.«

»Mama, ich bin schon groß.«

»Aber du bist eine lausige Rechnerin«, warf Klara ein, was ihr einen wütenden Blick eintrug.

Vor der Praxis orientierte sich Elisabeth und lief dann nach rechts, wo die nächste Straße An der Abzucht hieß, an der ein Bach entlang floss. Sie folgte dieser nach rechts, bis sie auf ein Schild stieß, welches in die Innenstadt wies. Der Marktplatz war schön. Alte Gebäude mit Schnitzereien umringten einen markanten Brunnen in der Mitte, der von einem Kaiseradler gekrönt wurde. Viele Leute, die meisten davon Touristen, blieben stehen und knipsten in einem fort. An der Ecke eines Hauses befand sich auf Höhe des ersten Stocks ein kleines eingeschnitztes Männchen, das offensichtlich sein Geschäft verrichtete, aber es kamen ihm aus dem Hintern nur goldene Münzen. Die Leute scharten sich darunter, deuteten darauf und lachten. Als ein Glockenklang ertönte, reckten sich alle Köpfe nach oben zum Glockenspiel, das dort tagsüber alle drei Stunden zu sehen und vor allem zu hören war, mit Figuren, die Geschichten aus dem Bergbau erzählten. Elisabeth sah auf die Armbanduhr. Es war fünfzehn Uhr. Sie schmunzelte etwas. In diesem Moment konnte man ganz unzweifelhaft erkennen, wer Tourist war und wer nicht. Die Einheimischen gingen einfach weiter, hoben zuweilen nicht einmal mehr den Kopf, wohingegen die Touristen andächtig stehenblieben. Einige versuchten sogar, die Bergmannslieder mitzusingen. Elisabeth entschied sich, ebenfalls weiterzulaufen. Sie querte den Platz und kam auf der anderen Seite in eine enge Gasse, in der viele Geschäfte lagen. Schon von weitem drang ihr der Duft nach Kräutern und Tee in die Nase. Gott sei Dank, sie konnte wieder etwas Angenehmes riechen. Den Gerüchen folgend rannte sie an der Ecke direkt in eine andere Person, die wohl recht zügig unterwegs gewesen war. Noch während Elisabeth sich reflexartig entschuldigen wollte, erkannte sie das Gothic-Mädchen, das sie schon einmal oben in Clausthal gesehen hatte und dem das Magazin aus der Tasche gefallen war. Im selben Moment schien diese das auch zu registrieren. Einige schier endlose Sekunden vergingen, in denen beide ihre Gedanken ordneten.

»Äh ... hi!«, stammelten beide dann gleichzeitig, und schließlich mussten sie lachen.

»Du bist mir doch in Clausthal nachgelaufen«, fing die andere an.

Elisabeth nickte. »Dir ist dieses Tattoo-Magazin aus der Tasche gefallen. Ich wollte es dir hinterherbringen, aber du warst so schnell verschwunden. Ich habe es aber noch, nur gerade nicht mit. Es liegt bei mir zu Hause. Entschuldige, wie heißt du überhaupt? Ich bin Elisabeth.«

»Sabrina. Und ja, ich habe einen schnellen Fuß gemacht wegen Vinzenz und seinen Schlägern. Hab' Ärger mit denen gehabt.«

Elisabeth erinnerte sich an die Jungs, die sie kurz vor dem Mädchen beobachtet hatte. »Oh ja, ich glaube, ich habe sie auch bemerkt. Die waren ziemlich groß und kräftig.«

»Japp! Die nehmen sicher schon Steroide oder so etwas. Du scheinst ganz okay zu sein. Bock auf'n Eis? Hier ums Eck gibt es eine super Eisdiele.«

Elisabeth, die sehr neugierig auf Sabrina wurde, nickte. Sie holten sich je zwei Kugeln in der Waffel, wobei Elisabeth sich an Fruchteis hielt. Sabrina nahm Rum-Krokant und Kaffee. In der Nähe setzten sie sich auf eine Bank.

»Bist du ganz alleine in Goslar?«

»Du doch auch.«

»Nein, meine Mutter und meine Schwester sind beim Arzt und ich wollte nicht die ganze Zeit warten. Gibt es hier was anzusehen?«

»Na ja, du bist neu, ganz offensichtlich. Da wären die Touristendinge, wie Marktplatz, Bäckergildehaus, Glockenspiel, Dukatenscheißer, Kaiserpfalz, die ist sehenswert, Zwinger mit coolen Folterinstrumenten, Kunsthandwerkermarkt und noch viel mehr. Aber ich finde das inzwischen langweilig. War schon überall. Du, sag mal, kann ich mein Magazin zurückhaben? Ich habe da ein Bild ausgesucht, dass ich mir stechen lassen will.«

»Na klar. Ich glaube, das ist der Totenschädel mit den Vampirzähnen, oder? Du hast ihn eingekringelt. Erlaubt das deine Mutter denn?«

»Richtig und nein, sie ist dagegen, aber mir ist das egal. Ich mache es trotzdem. Kenne da einen Laden, der nicht fragt, ob man schon achtzehn ist.«

Sabrina blickte Elisabeth provozierend an. »Und was tust du so?«

»Äh, nicht viel. Ich mag Natur und mache etwas Sport.«

»Etwas? Du nimmst mich doch hoch. Du bist eine echte Sportskanone. Ich hatte viel Vorsprung und bin gerannt wie eine Verrückte und trotzdem hast du mich fast spielend eingeholt.«

»Du hast mich beobachtet?«

Ein etwas bedrückter Ausdruck legte sich auf Sabrinas Gesicht. »Weißt du, ich hatte mir zuerst gedacht, dass Vinzenz dich vielleicht angestiftet hat, um mich aufzustöbern. Bescheuert, ich weiß, aber ich habe vor denen echt ein bisschen Schiss. Hab' erst zu spät gemerkt, dass du mir nichts Böses wolltest.«

»Gibt es in Clausthal wirklich so viel Ärger? Ich dachte, ich hätte das seit Hannover hinter mir.«

»Du kommst aus Hannover? Geil, da gibt es voll viele Tattoo-Shops. Aber da kann ich nicht so einfach hin. Mama kauft mir immer nur die Harz-Card. Mit der komme ich nur im Harz überall hin. Wir haben nicht so viel Geld, weißt du. Wo wohnt ihr denn?«

»Es heißt Neue Mühle und liegt im Innerstetal.«

Sabrina starrte sie mit offenem Mund an. »In der Spukmühle? Megaabgefahren!«

Nun war es an Elisabeth zurück zu starren: »Spukmühle?«

»Na klar, da soll ganz früher mal irgendwo ein altes Kloster gestanden haben. Die toten Mönche sollen da heute noch rumgeistern. Völlig schräg. Ich muss dich unbedingt mal besuchen. Da soll vor ein paar Jahren mal eine Hexe gelebt haben, hat sich aber selbst erhängt. Vermutlich haben die Mönche da nachgeholfen, wenn du mich fragst.«

Elisabeth prustete los. »Du machst Scherze! Aber komm gerne vorbei. Nur erzähl meiner Mutter nichts von der Geschichte. Sie bekommt bei Spukgeschichten immer Angst und verbietet mir dann wieder irgendwas.«

Mitleid zeigte sich in Sabrinas Miene. »Scheint ja echt voll spießig zu sein, deine Ma. Meine ist ganz okay. Sie hat mir zu meinem sechzehnten Geburtstag sogar Alkohol erlaubt.« Abrupt brach sie ab, als wenn ihre Gedanken wegglitten. Sie schien mit sich zu ringen, während sie Elisabeth ganz genau musterte. »Auf welche Schule gehst du denn dann?«, wechselte sie das Thema.

»Ich soll die zehnte Klasse des Gymnasiums in Clausthal besuchen.«

»Cool, ich hoffe, du kommst in meine Klasse. Was ist dein Lieblingsfach?«

»Oh!« Elisabeth schwieg betreten.

»Na komm, irgendein Lieblingsfach hat doch jeder.«, drängelte Sabrina.

»Na ja, ich mag Sport ganz gerne, aber das ist auch schon alles.« Fast schon entschuldigend lächelte Elisabeth Sabrina an.

»Dann kannst du all das, was ich nicht kann.«

Sabrina strahlte so, dass Elisabeth schließlich lachen musste. Der Satz klang für sie komisch, gar nicht nach Angeberei, obwohl es das vielleicht doch war. Aber so, wie Sabrina es formulierte, konnte Elisabeth gar nicht böse sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Harzmagie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Harzmagie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Harzmagie»

Обсуждение, отзывы о книге «Harzmagie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x