Mikos, Lothar (2002a): Fernsehkultur: Vermittler zwischen Lebenswelten. In: Haller, Michael (Hrsg.): Die Kultur der Medien. Untersuchungen zum Rollen- und Funktionswandel des Kulturjournalismus in der Mediengesellschaft. Münster, S. 93–106
Mikos, Lothar (2002b): Action- und Experimentalfilm: Natural Born Killers und die mediale (Re-)Präsentation von Gewalt. In: Hausmanninger, Thomas/Bohrmann, Thomas (Hrsg.): Mediale Gewalt. Interdisziplinäre und ethische Perspektiven. München, S. 96–111
Mikos, Lothar/Eichner, Susanne/Prommer, Elizabeth/Wedel, Michael (2007): Die »Herr der Ringe«-Trilogie. Attraktion und Faszination eines populärkulturellen Phänomens. Konstanz
Mikos, Lothar/Hoffmann, Dagmar/Winter, Rainer (Hrsg.) (2009): Mediennutzung, Identität und Identifikationen. Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Weinheim/München (2. Auflage)
Miller, Toby/Govil, Nitin/McMurria, John/Maxwell, Richard (2001): Global Hollywood. London
Miller, Toby/Govil, Nitin/McMurria, John/Maxwell, Richard/Wang, Ting (2005): Global Hollywood 2. London
Monsees, Michaela (1996): Broncho Billy’s Erben: Die Westernhelden der 90er Jahre. Berlin: M.A.-Arbeit an der Freien Universität Berlin
Moran, Albert (2009a): New Flows in Global TV. Bristol/Chicago
Moran, Albert (Hrsg.) (2009b): TV Formats Worldwide. Localizing Global Programs. Bristol/Chicago
Morris, Meaghan/Li, Siu Leung/Ching-kiu, Stephen Chan (Hrsg.) (2005): Hong Kong Connections. Transnational Imagination in Action Cinema. Durham u.a.
Neale, Stephen (1981): Genre and Cinema. In: Bennett, Tony/Boyd-Bowman, Susan/Mercer, Colin/Woollacott, Janet (Hrsg.): Popular Television and Film. London
Nichols, Bill (2001): Introduction to Documentary. Bloomington/Indianapolis
Ohler, Peter (1994): Kognitive Filmpsychologie. Verarbeitung und mentale Repräsentation narrativer Filme. Münster
Orgad, Shani (2012): Media Representation and the Global Imagination. Cambridge/Malden
Pearson, Roberta A. (2014): Intertextuality. In: dies./Simpson, Philip (Hrsg.): Critical Dictionary of Film and Television Theory. London/New York, S. 249–250
Rabenalt, Peter (1999): Filmdramaturgie. Berlin
Rajewsky, Irina O. (2002): Intermedialität. Tübingen/Basel
Rowe, Allan (1996): Film Form and Narrative. In: Nelmes, Jill (Hrsg.): An Introduction to Film Studies. London/New York, S. 87–120
Ryan, Marie-Laure (2013): Transmediales Storytelling und Transfiktionalität. In: Renner, Karl N./von Hoff, Dagmar/Krings, Matthias (Hrsg.): Medien, Erzählen, Gesellschaft. Transmediales Erzählen im Zeitalter der Medienkonvergenz. Berlin/Boston, S. 88–117
Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.) (2005): Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. Frankfurt a.M.
Sachs-Hombach, Klaus (2013): Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft. Köln (3., überarbeitete Auflage; Erstausgabe 2003)
Salt, Barry (1992): Film Style and Technology. History and Analysis. London (2. Auflage; Erstausgabe 1983)
Schülein, Frieder/Stückrath, Jörn (1997): Erzählen. In: Brackert, Helmut/Stückrath, Jörn (Hrsg.): Literaturwissenschaft. Ein Grundkurs. Reinbek, S. 54–71 (Erstausgabe 1992) Schütz, Alfred (1991): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt a.M. (Erstausgabe 1932)
Schweinitz, Jörg (2006): Film und Stereotyp. Eine Herausforderung für das Kino und die Filmtheorie. Zur Geschichte eines Mediendiskurses. Berlin
Silverstone, Roger (1988): Television Myth and Culture. In: Carey, James W. (Hrsg.): Media, Myths, and Narratives. Television and the Press. Newbury Park u.a., S. 20–47
Smith, Murray (1995): Engaging Characters. Fiction, Emotion, and the Cinema. Oxford/New York
Stafford, Roy (2014): The Global Film Book. London/New York
Taylor, Lisa/Willis, Andrew (1999): Media Studies. Texts, Institutions and Audiences. Oxford/Malden, MA
Teo, Stephen (1997): Hong Kong Cinema. The Extra Dimensions. London
Thompson, Kristin (2003): Fantasy, Franchises, and Frodo Baggins. »The Lord of the Rings« and Modern Hollywood. In: The Velvet Light Trap, 52, S. 45–63
Thussu, Daya Kishan (Hrsg.) (2007a): Media on the Move. Global Flow and Contra-flow. London/New York
Thussu, Daya Kishan (2007b): Mapping Global Media Flow and Contra-flow. In: ders. (Hrsg.): Media on the Move. Global Flow and Contra-flow. London/New York, S. 11–32
Tolson, Andrew (1996): Mediations. Text and Discourse in Media Studies. London u.a.
Ulin, Jeffrey C. (2013): The Business of Media Distribution. Monetizing Film, TV and Video Content in an Online World. New York/London
Vollbrecht, Ralf/Wegener, Claudia (Hrsg.): Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden
Wasko, Janet (2003): How Hollywood Works. London u.a.
Weaver, Tyler (2013): Comics for Film, Games, and Animation. Using Comics to Construct Your Transmedia Storyworld. New York/London
Weber, Tanja (2012): Kultivierung in Serie. Kulturelle Adaptionsstrategien von fiktionalen Fernsehserien. Marburg
Wegener, Claudia (2005): Inhaltsanalyse. In: Mikos, Lothar/dies. (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz, S. 200–208
Wegener, Claudia (2008): Medien, Aneignung und Identität. »Stars« im Alltag jugendlicher Fans. Wiesbaden
Wierth-Heining, Mathias (2004): Filmrezeption und Mädchencliquen. Medienhandeln als sinnstiftender Prozess. München
Winter, Carsten/Thomas, Tanja/Hepp, Andreas (Hrsg.) (2003): Medienidentitäten. Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Köln
Winter, Rainer (1997): Cultural Studies als kritische Medienanalyse. Vom »encoding/de-coding«-Modell zur Diskursanalyse. In: Hepp, Andreas/ders. (Hrsg.): Kultur, Medien, Macht. Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen, S. 47–63
Winter, Rainer (1998): Dekonstruktion von »Trainspotting«. Filmanalyse als Kulturanalyse. In: Medien Praktisch, Sonderheft Texte 1, S. 38–49
Winter, Rainer (2001): Die Kunst des Eigensinns. Cultural Studies als Kritik der Macht. Weilerswist
Wirth, Werner/Lauf, Edmund (Hrsg.) (2001): Inhaltsanalyse. Perspektiven, Probleme, Potentiale. Köln
Wulff, Hans J. (1998): Semiotik der Filmanalyse. Ein Beitrag zur Methodologie und Kritik filmischer Werkanalyse. In: Kodikas/Code, 21/1–2, S. 19–36
Wulff, Hans J. (1999): Darstellen und Mitteilen. Elemente einer Pragmasemiotik des Films. Tübingen
Wuss, Peter (1999): Filmanalyse und Psychologie. Strukturen des Films im Wahrnehmungsprozeß. Berlin (2., durchgesehene und erweiterte Auflage; Erstausgabe 1993)
Zwaan, Koos/de Bruin, Joost (Hrsg.): Adapting Idols: Authenticity, Identity and Performance in a Global Television Format. Farnham/Barlington
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.