Werner Seim - Ingenieurholzbau

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Seim - Ingenieurholzbau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ingenieurholzbau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ingenieurholzbau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch umfasst die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Berechnung und Bemessung von Verbindungen und Tragelementen, sowie für den Tragwerksentwurf typischer Konstruktionen und Gesamttragwerke des Ingenieurholzbaus.<br> Über das Basiswissen und die einfache Normenanwendung hinaus, werden Berechnungsmethoden für Holztragwerke vorgestellt und erläutert. Wichtige Schwerpunkte bilden dabei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen, Konstruktionen mit Brettsperrholz, weitgespannte Träger für Hallentragwerke und Brücken, Platten und Scheiben für den mehrgeschossigen Holzbau sowie geklebte und formschlüssige Verbindungen. Ein eigenes Kapitel ist der Schwingungsberechnung und Erdbebenbemessung gewidmet.<br> <br> Zusammen mit dem Band ?Ingenieurholzbau ? Basiswissen? ist das Werk ideal als Lehrbuch für Studierende des Bauingenieurwesens sowie als Praxishandbuch für planende Ingenieure, die ihr Wissen erweitern und auffrischen wollen und neben der Anwendung der Normen und Richtlinien auch ein grundlegendes Verständnis der Phänomene und der rechnerischen Modellierung anstreben.<br>

Ingenieurholzbau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ingenieurholzbau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(1.65) 166 mit den zugehörigen Dehnsteifigkeiten EA Während in diesem - фото 82

(1.66) mit den zugehörigen Dehnsteifigkeiten EA Während in diesem Zusammenhang die - фото 83

mit den zugehörigen Dehnsteifigkeiten EA . Während in diesem Zusammenhang die Fläche des Stahlstabs eindeutig durch dessen Durchmesser vorgegeben ist, muss für das Holz ein Bezugsquerschnitt definiert werden. Dafür wird in der Literatur meist ebenfalls eine runde Fläche gewählt, deren Radius durch die minimalen seitlichen Abmessungen des Holzes begrenzt wird, in die der Stab eingeklebt wird.

Abb 116 Eingeklebte Gewindestange mit verschieblichem Verbund a Geometrie - фото 84

Abb. 1.16 Eingeklebte Gewindestange mit verschieblichem Verbund: (a) Geometrie und (b) Spannungen am differenziellen Stabelement.

Die Gleichgewichtsbedingungen für die beiden Querschnittsteile lauten:

(1.67) 168 Das führt direkt zu 169 1 - фото 85

(1.68) Das führt direkt zu 169 170 Set - фото 86

Das führt direkt zu:

(1.69) 170 Setzt man diese zwei Bedingungen in die zweite Ableitung der - фото 87

(1.70) Ingenieurholzbau - изображение 88

Setzt man diese zwei Bedingungen in die zweite Ableitung der Relativverschiebung

(1.71) Ingenieurholzbau - изображение 89

(1.72) 173 ein dann erhält man 174 Auf - фото 90

(1.73) ein dann erhält man 174 Aufgrund der kleinen Verzerrungen gilt für die - фото 91

ein, dann erhält man

(1.74) Ingenieurholzbau - изображение 92

Aufgrund der kleinen Verzerrungen gilt für die Schubspannung bei linear-elastischem Verhalten des Klebstoffs

(1.75) Ingenieurholzbau - изображение 93

Damit erhält man die Differenzialgleichung für den verschieblichen Verbund:

(1.76) Ingenieurholzbau - изображение 94

oder

(1.77) Ingenieurholzbau - изображение 95

(1.78) Wählt man als Ansatzfunktion 179 - фото 96

Wählt man als Ansatzfunktion

(1.79) Abb 117 Eingeklebte Gewindestange mit verschieblichem Verbund a - фото 97

Abb 117 Eingeklebte Gewindestange mit verschieblichem Verbund a - фото 98

Abb. 1.17 Eingeklebte Gewindestange mit verschieblichem Verbund: (a) Randbedingungen Zug-Zug und Zug-Druck und (b) Schubspannungsverlauf.

dann lassen sich für die in Abb. 1.17adargestellten Fälle mit den zugehörigen Randbedingungen die beiden Konstanten A 1und A 2bestimmen; für den Zug-Zug-Körper

(1.80) Ingenieurholzbau - изображение 99

(1.81) Ingenieurholzbau - изображение 100

und für den Zug-Druck-Körper

(1.82) 183 Damit ist der Verlauf der Schubspannungen über die gesamte Länge der - фото 101

(1.83) Damit ist der Verlauf der Schubspannungen über die gesamte Länge der Klebefuge - фото 102

Damit ist der Verlauf der Schubspannungen über die gesamte Länge der Klebefuge bekannt.

In Abb. 1.17bwurden Gln. ( 1.75)–( 1.79) für unterschiedliche Randbedingungen ausgewertet. Es wird deutlich, dass der Spannungsverlauf ausgeprägt nichtlinear ist und dass ab einer gewissen Länge der Klebefuge die Spannungen sehr klein werden. Wie diese Zusammenhänge in gleichermaßen zuverlässige wie praxistaugliche Bemessungskonzepte überführt werden können, wird schon seit einiger Zeit kontrovers diskutiert (siehe Steiger et al. 2007 und Widmann et al. 2007). In den Abschn. 3.4und 3.5werden zu einigen wichtigen Anwendungen normative Regelungen für einen geklebten Verbund vorgestellt.

1.6 Berechnung nach Theorie II. Ordnung

Zur Ermittlung der Tragsicherheit stabilitätsgefährdeter Tragelemente und Tragsysteme kann im Holzbau das Ersatzstabverfahren angewandt werden. Bei diesem Verfahren werden mit den Beiwerten kc für Knicken und kcrit (früher km ) für Kippen

Abb 118 Berechnung nach Theorie I II und III Ordnung schematischer - фото 103

Abb. 1.18 Berechnung nach Theorie I., II. und III. Ordnung – schematischer Vergleich.

Übergänge zwischen den von den Materialfestigkeiten abhängigen Querschnittstragfähigkeiten und den von Festigkeiten unabhängigen kritischen Knick- und Kipplasten definiert. Für Systeme, die aus mehreren Stäben zusammengesetzt sind, wurde das Ersatzstabverfahren mithilfe von angepassten Knicklängen anwendbar gemacht; ebenso für kippgefährdete Träger, bei denen unterschiedliche Auflagerbedingungen und Schnittgrößenverläufe in die Berechnung der Kipplängen eingehen. Diese Zusammenhänge wurden im Band 1, Abschn. 2.5 bereits erläutert.

Bei größeren – aus mehreren Stäben zusammengesetzten – Systemen wird die Ermittlung der Ersatzstablänge relativ aufwendig und teilweise auch sehr abstrakt. Gleichzeitig liefern auch einfache Stabwerksprogramme quasi ,,auf Knopfdruck“ Schnittgrößen nach Theorie II. Ordnung. Mit diesen am verformten System berechneten Schnittgrößen können Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) direkt geführt werden. Abbildung 1.18fasst die Unterschiede der Methoden nach Theorie I., II. und III. Ordnung schematisch zusammen. Bei der Berechnung nach Theorie III. Ordnung wird zusätzlich berücksichtigt, dass sich die Richtung der Einwirkungen durch die Verformungen des Systems ändert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ingenieurholzbau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ingenieurholzbau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ingenieurholzbau»

Обсуждение, отзывы о книге «Ingenieurholzbau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x