Peter Hirsch - Internetkriminalität

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Hirsch - Internetkriminalität» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Internetkriminalität: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Internetkriminalität»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wird eine Definition des Begriffs «Internetkriminalität» erarbeitet und die aktuelle Entwicklung rechtlicher Grundlagen dieser Kriminalitätserscheinung auf nationaler und internationaler Ebene dargestellt. Die Autoren stellen verschiedene Organisationen vor, die sich mit der Bekämpfung von Internetkriminalität beschäftigen. Unterschiedliche Phänomene der Internetkriminalität werden beschrieben und ein kurzer Abriss über zutreffende Strafrechtsnormen und zivilrechtliche Bestimmungen gegeben.
Erweitert wird die kurze rechtliche Würdigung in der vorliegenden 2. Auflage um die Datenschutzgrundverordnung und neu geschaffene strafrechtliche Ermittlungsmöglichkeiten im Bereich der Kinderpornografie. Im Anschluss an jedes Kapitel erhält der Leser eine Checkliste mit wichtigen Punkten zur polizeilichen Anzeigenaufnahme. Einbezogen sind hierbei nicht nur die zu erhebenden Daten, sondern in speziellen Fällen auch der Hinweis auf Ermittlungsansätze. Neu hinzugefügt wurden Ausführungen über die mobile Forensik. Abgerundet wird jedes Kapitel mit einschlägigen Tipps für Präventionsmaßnahmen.

Internetkriminalität — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Internetkriminalität», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

II. Identitätsdiebstahl› 4. Checkliste für die Ermittlungspraxis

4. Checkliste für die Ermittlungspraxis

✓ Der erste Angrifferfolgt durch die Schutzpolizei, die Endsachbearbeitung durch die Kriminalpolizei. ✓ Vernehmung des Anzeigenerstatters (i.d.R. der Geschädigte) als Zeugen. ✓ „Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten“ (i.d.R. Formblatt) unterschreiben lassen. Damit erleichtern sich Anfragen des Sachbearbeiters bei entsprechenden Stellen. ✓ Sollte der Angriff mit Unterstützung elektronischer Kommunikationsmittel stattgefunden haben, ist die Mail nach Absprache mit dem betreffenden Sachbearbeiter zu sichern und an einen E-Mail-Account der Polizei weiterzuleiten. Unter Umständen genügt aber auch ein Ausdruck der Mail. ✓ Ebenfalls nach Absprache kann der Header ausgelesen bzw. gesichert werden. ✓ Auch ob die jeweilige Auswertung der betroffenen Hardware sinnhaft ist, sollte mit dem Endsachbearbeiter abgesprochen werden.

II. Identitätsdiebstahl› 5. Präventionsmaßnahmen

5. Präventionsmaßnahmen

Wie in anderen Kapiteln ebenfalls beschrieben, ist es notwendig, dass sowohl PC, Tablet und Notebook als auch das Smartphone mit einer aktuellen Virensoftware ausgestattet sind. Allerdings sollte nicht allein auf den Echtzeitscan vertraut werden. Vielmehr sollte der Nutzer seine elektronischen Geräte selbst in regelmäßigen Zeitabständen von der Software nach Malware überprüfen lassen und den Vorgang manuell starten. Daneben sollten alle Geräte auch mit einer Firewall versehen sein.

Nicht extra erwähnt werden muss, dass ein WLAN-Router eine aktuelle Verschlüsselung benötigt. Für mobile Geräte gilt, sich nicht ohne weiteres in öffentliche WLAN-Netze oder Hotspots einzuwählen.

Zeitnahe Installation von Sicherheitsupdates für Betriebssysteme und Programme, welche von den Herstellern bereitgestellt werden. Zusätzlich regelmäßige Sicherung der Daten auf externen Speichermedien.

Niemals Anhänge von E-Mails öffnen oder auf angebotene Links in den Mails selbst klicken. Vorsicht ist auch geboten, wenn die Anrede in der Mail allgemein gehalten ist („Sehr geehrter Kunde/Kundin, Sehr geehrter Nutzer/Nutzerin, Sehr geehrte Dame/Herr“), persönliche Daten abgefragt werden (Kreditkarten- oder Kontonummern) oder Druck aufgebaut wird („Ihr Konto wird gesperrt“). Ebenfalls ist Achtsamkeit notwendig, wenn die Mail vermeintlich von einem „Freund“ eines sozialen Netzwerkes oder von der Hausbank kommt. Bei Zweifel gibt es immer die Möglichkeit beim Absender nachzufragen.

Einstellungen an der Systemsteuerung so vornehmen, dass die Endungen von Dateien vollständig angezeigt werden. Besondere Vorsicht ist bei Programmdateien mit den Endungen .exe, .com, .bat oder .vbs im Anhang einer E-Mail geboten. Zudem sollten die Einstellungen des E-Mailprogramms so konfiguriert sein, dass ein Script nicht automatisch ausgeführt wird.

Beim Besuch von Internetseiten auf sichere Seiten (Buchstaben https in der Adresszeile, Schloss- oder Schlüsselsymbol im Browser) achten. Das gilt insbesondere dann, wenn sensible Daten, beispielsweise zum Bezahlen von Bestellungen oder Buchungen eingegeben werden oder bei der Eingabe persönlicher Daten bei Anmeldung zur Nutzung von Dienstleistungen.

Daneben ist es wichtig, Papiere mit persönlichen Daten nicht achtlos wegzuwerfen bzw. in den Haus- oder Papiermüll zu geben. Um die Papiere unbrauchbar zu machen, reißt man diese in kleine Schnipsel oder lässt sie durch einen Reißwolf.

Vor dem Verkauf oder sonstiger Weitergabe elektronischer Kommunikationsgeräte ist die Löschung aller Daten und ggf. die Formatierung der Festplatte obligatorisch.

Für jede Web-Anwendung ein eigenes Passwort vergeben. Zur Generierung eines sicheren Kenn- bzw. Passwortes siehe Kapitel XIII „Passwortsicherheit“.

Neben diesen Vorsorgemaßnahmen bedarf es auch einige Handlungsalternativen, um den Schaden als Opfer eines Identitätsmissbrauchs möglichst gering zu halten. Den rat- und hilfesuchenden Opfern können folgende Hinweise gegeben werden:

Kontoauszüge und Abrechnungen von Bank- und Kreditkartenkonten sowie Onlineshops sollten regelmäßig durchgesehen werden. Werden Diskrepanzen festgestellt, muss sofort das Kreditinstitut bzw. der Anbieter des Webshops kontaktiert werden. Ggf. sind Sperrungen von Debitkarten oder Rückbuchungen (soweit noch möglich) notwendig. Auch sollten die jeweiligen Ansprechpartner gebeten werden, vorhandene Daten zu sichern, damit eine Aufklärung und Strafverfolgung unterstützt werden kann. Im Anschluss sollte Strafanzeige erstattet werden.

Darüber hinaus sind alle Zugangsdaten zu allen Onlineanwendungen zu ändern, nicht nur die der betroffenen Seite. Zudem sollte eine Überprüfung des gesamten Computersystems durchgeführt werden. Dabei kann die von einem aktuellen Virenprogramm erkannte Schadsoftware ggf. in den Quarantäneordner verschoben werden und steht für eine Prüfung durch die Polizei sowie einer Zuordnung zu einem Tatkomplex zur Verfügung. Nicht vergessen werden sollte neben dem Einsatz der Virensoftware der Einsatz eines Anti-Spy-Programms.

Anmerkungen

[1]

Vgl. Schulz/Wolfenstetter 2005, S. 6.

[2]

Schneider 2006, S. 3.

[3]

Borges u. a. 2011, S. 9 u. 11.

[4]

Siehe www.manager-magazin.de, unter der Rubrik „Unternehmen, Banken, Mastercard: Bonussystem gehackt, 90000 Kundendaten gestohlen“ (zuletzt aufgerufen 22.4.2020).

[5]

Pohlmann 2019, S.3.

[6]

Mitnick/Simon 2011, S. 14.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Internetkriminalität»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Internetkriminalität» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Internetkriminalität»

Обсуждение, отзывы о книге «Internetkriminalität» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x