Peter Hirsch - Internetkriminalität

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Hirsch - Internetkriminalität» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Internetkriminalität: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Internetkriminalität»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wird eine Definition des Begriffs «Internetkriminalität» erarbeitet und die aktuelle Entwicklung rechtlicher Grundlagen dieser Kriminalitätserscheinung auf nationaler und internationaler Ebene dargestellt. Die Autoren stellen verschiedene Organisationen vor, die sich mit der Bekämpfung von Internetkriminalität beschäftigen. Unterschiedliche Phänomene der Internetkriminalität werden beschrieben und ein kurzer Abriss über zutreffende Strafrechtsnormen und zivilrechtliche Bestimmungen gegeben.
Erweitert wird die kurze rechtliche Würdigung in der vorliegenden 2. Auflage um die Datenschutzgrundverordnung und neu geschaffene strafrechtliche Ermittlungsmöglichkeiten im Bereich der Kinderpornografie. Im Anschluss an jedes Kapitel erhält der Leser eine Checkliste mit wichtigen Punkten zur polizeilichen Anzeigenaufnahme. Einbezogen sind hierbei nicht nur die zu erhebenden Daten, sondern in speziellen Fällen auch der Hinweis auf Ermittlungsansätze. Neu hinzugefügt wurden Ausführungen über die mobile Forensik. Abgerundet wird jedes Kapitel mit einschlägigen Tipps für Präventionsmaßnahmen.

Internetkriminalität — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Internetkriminalität», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Beck, K. Ethik der Online-Kommunikation, in: Schweiger/Beck (Hrsg.): Handbuch Online-Kommunikation, 2010
Borges, G. u. a. Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet – Rechtliche und technische Aspekte, 2011
Fox, D. Phishing, in: Datenschutz und Datensicherheit – Recht und Sicherheit in der Informationsverarbeitung und Kommunikation, Ausgabe 6/2005
Ders. Social Engineering, in: Datenschutz und Datensicherheit – Recht und Sicherheit in der Informationsverarbeitung und Kommunikation, Ausgabe 5/2013
Freiberger, H. Die SMS-Masche – Betrugsserie beim Onlinebanking schockiert Kunden, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 246, 69. Jahrgang vom 24.10.2013
Hilgendorf E./Valerius B. Computer- und Internetstrafrecht – Ein Grundriss, 2012
Leymann, H. Mobbing – Psychoterror am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehren kann, 1993
Mei, Y. Anti-phishing system. Detecting phishing e-mail, Reports from MSI, School of Mathematics and Systems Engineering, 2008
Mitnick, K./Simon, W. Die Kunst der Täuschung – Risikofaktor Mensch, 2011
Olweus, D. Gewalt in der Schule. Was Lehrer und Eltern wissen sollten – und tun können, 2006
Pohlmann, N. Cyber-Sicherheit – Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung, 2019
Leest, U./Schneider, C. Cyberlife II – Spannungsfeld zwischen Faszination und Gefahr, Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern. Zweite empirische Bestandsaufnahme bei Eltern, Lehrkräften und Schülern/innen in Deutschland, 2017
Schneider, D. Phishing, Pharming und Identitätsdiebstahl – von Postbank bis Paypal. Informationstechnische Grundlagen und strafrechtliche Beurteilung der Internetkriminalität, 2006 (Seminararbeit)
Schulz, S./Wolfenstetter, K-D. Web Identitäten – Begriffsbestimmungen und Einführung in das Thema, 2005

Onlinemedien

Alle Onlinemedien wurden letztmalig aufgerufen am 22.4.2020.
BITKOM, Berlin, Beim Onlinebanking sind nur noch die Senioren zurückhaltend https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Beim-Online-Banking-sind-nur-noch-Senioren-zurueckhaltend
BITKOM, Berlin, Zwei Drittel nutzen eine App fürs Mobile-Banking“ https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Zwei-Drittel-nutzen-App-fuers-Mobile-Banking.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Leitfaden IT-Forensik, Version 1.0.1, https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Cyber-Sicherheit/Themen/Leitfaden_IT-Forensik.pdf?__blob=publicationFile&v=2Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Passwörter, https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/Passwoerter/passwoerter_node.htmlBundesamtfür Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Passwortdiebstahl durch Phishing, https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Risiken/SpamPhishingCo/Phishing/phishing_node.html
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Presse unter https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Presse2019/Emotet-Warnung_230919.html
Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Technical Guideline BSI TR-03119 Requirements for Smart Card Readers Supporting eID and eSign Based on Extended Access Control, https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/EN/BSI/Publications/TechGuidelines/TR03119/BSI-TR-03119_V1_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 61, Bonn, Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz–UrhWissG), https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl117s3346.pdf%27%5D__1584817299763
Bundeskriminalamt Wiesbaden, Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft in Fällen von Cybercrime, https://zac-niedersachsen.de/archiv/2019-11-06_Flyer_Cybercrime_2019_Web.pdf
Bundeskriminalamt, Wiesbaden, Cybercrime, https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/Cybercrime/cybercrime_node.htmlBundeskriminalamt, Wiesbaden, Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2018, https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2018/pks2018_node.html
Bundesverband deutscher Banken e. V., Berlin „Dubioses Stellenangebot: Finanzagent“ unter https://bankenverband.de/publikationen/broschueren/dubioses-stellenangebot-finanzagent/
Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA, CAPTCHA: Telling Humans and Computers Apart Automatically, www.captcha.net
Duden online, „hosten“, https://www.duden.de/rechtschreibung/hostenEMVCorporation, Hopkinton, USA, „A Guide to EMV Chip Technology“, Version 2.0, November 2014, https://www.emvco.com/wp-content/uploads/2017/05/A_Guide_to_EMV_Chip_Technology_v2.0_20141120122132753.pdf
Euro Kartensysteme GmbH, Frankfurt „Debitkarten Schadensstatistik 2019“ unter https://www.kartensicherheit.de/oeffentlich/aktuelles/alle-artikel/artikel-2020/debitkarten-schadensstatistik-2019.html
Europäische Kommission, RICHTLINIE (EU) 2015/2366 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25. November 2015 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtlinien 2002/65/EG, 2009/110/EG und 2013/36/EU und der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2007/64/EG, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32015L2366
Europarat, Additional protocol to the convention on cybercrime, concerning the criminalization of acts of a racist and xenophobic nature committed through computer systems, https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/rms/090000168008160f
bzw.
Europarat, Zusatzprotokoll vom 28.01.2003 zum Übereinkommen über Computerkriminalität betreffend die Kriminalisierung mittels Computersystemen begangener Handlungen rassistischer und fremdenfeindlicher Art, bereinigte Übersetzung, https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/rms/090000168008160f
Europarat, Convention of Cybercrime, https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/rms/0900001680081561bzw.
Europarat, Übereinkommen über Computerkriminalität, bereinigte Übersetzung, https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/rms/090000168008157a
European Association for Secure Transactions Ltd (EAST) Edinburgh, „ATM malware and logical attacks fall in Europe“ in „European Payment Terminal Crime Report“ vom 9.10.2019 unter https://www.association-secure-transactions.eu/atm-malware-and-logical-attacks-fall-in-europe/Gruhl, J. (2007): Nicht nur Geheimagenten leben gefährlich – sondern auch „Finanzagenten“. In: Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht, www.jurpc.de/aufsatz/20070020.htm
heise online, Technology Review – Das Magazin für Innovation, „Statistik der Woche: Smartphones in Deutschland“, https://www.heise.de/tr/artikel/Statistik-der-Woche-Smartphones-in-Deutschland-4318411.htmlInternetSystems Consortium, Redwood City, USA, Internet Domain Survey Host Count, https://www.isc.org/survey/
IT in der Wirtschaft, Befragung „Cyberangriffe gegen Unternehmen“, vorläufiger Forschungsbericht. https://www.cybercrime-forschung.de/
Kochheim, D. (2012): Skimming. Hintergründe und Strafrecht. In: Der Cyberfahnder, http://www.cyberfahnder.de/doc/Kochheim-Skimming-V3.pdf
Manager Magazin, Hamburg, „Datenleck bei Bonusprogramm Priceless Specials – Hacker stehlen Daten von 90.000 Mastercard-Kunden“, https://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/mastercard-priceless-specials-bonusprogramm-gehackt-a-1282691.html
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Stuttgart, JIM-Studie 2019 – Jugend, Information, Medien, https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2019/JIM_2019.pdfPichel, A. (2013): The Ghost in the (Portable) Machine: Securing Mobile Banking, http://blog.trendmicro.com/trendlabs-security-intelligence/the-ghost-in-the-portable-machine-securing-mobile-banking
Schröder, H. (2011): Zusammenhang von Brute-Force-Attacken und Passwortlänge, http://www.1pw.de/brute-force.html
Schulportal Thüringen, Gesamtvertrag Vervielfältigungen an Schulen vom 20. Dezember 2018, https://www.schulportal-thueringen.de/get-data/1c1e74ec-1afe-4a47-aec1-ff37341e20f6/Gesamtvertrag_Vervielfaeltigungen-an-Schulen_2018-12-20.pdf
Statista GmbH, Hamburg, Anteil der Nutzer von Online-Banking in Deutschland seit 1998, http://de.statista.com/statistik/daten/studie/3942/umfrage/anteil-der-nutzer-von-online-banking-in-deutschland-seit-1998
Statista GmbH, Hamburg, Anzahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland seit 2010, http://de.statista.com/statistik/daten/studie/198959/umfrage/anzahl-der-smartphonenutzer-in-deutschland-seit-2010/
Süddeutsche Zeitung Digital, München, n-TAN-Betrug im Online-Banking – Die Masche mit Lolita, http://www.sueddeutsche.de/digital/mtan-betrug-im-online-banking-die-masche-mit-lolita-1.1806264
UN, New York/Wien, 10. Kongress „Prevention of Crime and the Treatment of Offenders“, https://www.unodc.org/documents/congress//Previous_Congresses/10th_Congress_2000/017_ACONF.187.10_Crimes_Related_to_Computer_Networks.pdf
Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht, www.jurpc.de/rechtspr/20060091.pdf
Universität Tübingen, NFC-TAN, www.nfc-tan.com
Verizon Communications, New-York, USA; 2019 Data Breach Investigations Report, https://enterprise.verizon.com/resources/reports/2019-data-breach-investigations-report.pdf
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, Captcha, http://de.wikipedia.org/wiki/Captcha
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, Intrusion Detection System, http://de.wikipedia.org/wiki/Intrusion_Detection_System
Zeit Online, Hamburg, Hacker haben 38 Millionen Kundendaten erbeutet, http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-10/adobe-hacker-kundendaten

Abbildungsverzeichnis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Internetkriminalität»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Internetkriminalität» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Internetkriminalität»

Обсуждение, отзывы о книге «Internetkriminalität» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x