[361]
Vgl. Albrecht/Jotzo Das neue Datenschutzrecht der EU, S. 72; vgl. ferner Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 29.
[362]
Plath- Plath Art. 6 Rn. 13.
[363]
Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 28.
[364]
Dazu Rn. 108 ff. sowie Schwartmann/Hermann/Mühlenbeck Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Kenntlichmachung des Entzuges eines Doktorgrades in (Online-)Bibliothekskatalogen v. Sept. 2018, S. 22 ff.
[365]
Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 31.
[366]
Vgl. Schwartmann RDV 2017, 51.
[367]
Vgl. ErwG 45 S. 5.
[368]
Vgl. BeckOK DatenSR- Albers Art. 6 Rn. 56.
[369]
Vgl. Benecke/Wagner DVBl. 2016, 600, 601; Paal/Pauly- Frenzel Art. 6 Rn. 32.
[370]
Vgl. Grabitz/Hilf- Brühann Art. 7 EGDSRL Rn. 18.
[371]
So auch Albrecht/Jotzo Das neue Datenschutzrecht der EU, S. 73; Auernhammer- Kramer Art. 6 Rn. 45.
[372]
Vgl. ErwG 45 S. 6; so auch BeckOK DatenSR- Albers Art. 6 Rn. 41. Dazu ausführlich in konkretem Bezug auf die Videoüberwachung vgl. § 4 BDSGn.F. s. Anhang der Kommentierung zu Art. 6.
[373]
BVerwG v. 27.3.2019 – 6 C 2.18, Rn. 47.
[374]
BVerwG v. 27.3.2019 – 6 C 2.18, NJW 2019, 2556
[375]
Greve NVwZ 2017, 737, 743 sowie Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 3 f.
[376]
So auch Greve NVwZ 2017, 737, 743; Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 1; Piltz Sachverständigenanhörung im Innenausschuss des Bundestages v. 27.3.2017, Protokoll-Nr. 18/110, 70.
[377]
Ratsdokument 15389/14, 13.11.2014, 5 f.
[378]
Vgl. Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 194.
[379]
Hierzu Schwartmann Bonner Kommentar zum GG, Art. 73 Nr. 11 Rn. 14.
[380]
Dazu ausführlich Rn. 110 ff.
[381]
Dazu auch Rn. 114.
[382]
KOM (2007) 1761 endg. „Staatliche Beihilfe E 3/2005 – Die staatliche Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten“, Ziff. 216, epd medien 39/2007, 12; dazu auch ausführlich Schwartmann Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, Kap. 4 Rn. 68 ff.
[383]
Zur Unklarheit der inhaltlichen Reichweite der Öffnungsklauseln vgl. auch BeckOK DatenSR- Albers Art. 6 Rn. 56; Kühling/Martini EuZW 2016, 448, 449.
[384]
Zu diesem Gedanken ausführlich Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 32.
[385]
Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 32.
[386]
Insbesondere im Hinblick auf die in diesem Zusammenhang relevante Videoüberwachung nach § 4 BDSGzustimmend, vgl. Eickelpasch Sonderveröffentlichung zu RDV 06/2017, 5.
[387]
Vgl. EuGH v. 22.6.1989 – C-103/88, ECLI:EU:C:1989:256, Fratelli Costanzo, Rn. 28 ff.; EuGH v. 9.9.2003 – C-198/01, ECLI:EU:C:2003:430, CIF, Rn. 49.
[388]
Vgl. Schwartmann RDV 2017, 51.
[389]
Vgl. Piltz Sachverständigenanhörung im Innenausschuss des Bundestages v. 27.3.2017, Protokoll-Nr. 18/110, 72.
[390]
Calliess/Ruffert- Wegener Art. 267 AEUV Rn. 33.
[391]
ErwG 45 S. 2.
[392]
Vgl. Plath- Plath Art. 6 Rn. 25.
[393]
Vgl. Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 34.
[394]
Vgl. ErwG 41 S. 1.
[395]
Vgl. Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 35.
[396]
Vgl. Paal/Pauly- Frenzel Art. 6 Rn. 41.
[397]
Art. 6 Abs. 3 UAbs. 2 S. 3; vgl. Sydow- Reimer Art. 6 Rn. 24.
[398]
Vgl. Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 27 f.
[399]
Vgl. Benecke/Wagner DVBl. 2016, 600, 601.
[400]
Vgl. Kühling/Martini u.a. Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 27 f.
[401]
Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 195 f.
[402]
Dazu bereits o. im Rahmen von § 3 BDSG Rn. 111 f.
[403]
Zur Zweigliedrigkeit des Tatbestandes an dieser Stelle vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e Rn. 90.
[404]
Gola- Schulz Art. 6 Rn. 199; Schwartmann/Pabst- Schwartmann/Hermann/Mühlenbeck zu § 3 Rn. 6; dies. Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Kenntlichmachung des Entzuges eines Doktorgrades in (Online-)Bibliothekskatalogen v. Sept. 2018, S. 22; BeckOK DatenSR- Albers / Veit Art. 6 Rn. 57.
[405]
Schwartmann/Pabst- Schwartmann/Hermann/Mühlenbeck zu § 3 Rn. 6 sowie dies. Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Kenntlichmachung des Entzuges eines Doktorgrades in (Online-)Bibliothekskatalogen v. Sept. 2018, S. 22.
[406]
Gola- Schulz Art. 6 Rn. 199; Kühling/Buchner- Buchner / Petri Art. 6 Rn. 94; Schwartmann/Hermann/Mühlenbeck Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Kenntlichmachung des Entzuges eines Doktorgrades in (Online-)Bibliothekskatalogen v. Sept. 2018, S. 22; BeckOK DatenSR- Albers / Veit Art. 6 Rn. 58.
[407]
Dazu Schwartmann/Pabst- Schwartmann/Hermann/Mühlenbeck zu § 3 Rn. 7 sowie dies. Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Kenntlichmachung des Entzuges eines Doktorgrades in (Online-)Bibliothekskatalogen v. Sept. 2018, S. 23. Zum Begriff der Spezifizierung BeckOK DatenSR- Albers / Veit Art. 6 Rn. 56; Gola- Schulz Art. 6 Rn. 200.
[408]
Dazu auch Rn. 113 ff.
[409]
Schwartmann/Hermann/Mühlenbeck Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Kenntlichmachung des Entzuges eines Doktorgrades in (Online-)Bibliothekskatalogen v. Sept. 2018, S. 26 f.
[410]
Dazu Rn. 113 ff.Schwartmann/Pabst- Schwartmann/Hermann/Mühlenbeck zu § 3 Rn. 7 sowie dies. Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Kenntlichmachung des Entzuges eines Doktorgrades in (Online-)Bibliothekskatalogen v. Sept. 2018, S. 27.
[411]
BVerfG v. 6.11.2019 – 1 BvR 16/13, Recht auf Vergessen I.
[412]
BVerfG v. 6.11.2019 – 1 BvR 276/17, Recht auf Vergessen II.
[413]
Zur Begründung vgl. Rn. 115.
[414]
Vgl. dazu Erläuterungen und Darstellung des Diskussionsstandes § 4 BDSGn.F.
[415]
Vgl. Schwartmann RDV 2017, 51.
[416]
Hierzu ausführlich Rn. 244 ff.
[417]
Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates.
[418]
Vorschlag für VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung) vom 25.1.2012, KOM(2012) 11 endgültig.
[419]
ENTWURF EINES BERICHTS über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung), (COM(2012)0011 – C7-0025/2012 – 2012/0011(COD)).
Читать дальше