Jutta Oppermann - Aloe Vera

Здесь есть возможность читать онлайн «Jutta Oppermann - Aloe Vera» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aloe Vera: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aloe Vera»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schon seit der Antike wird die Aloe Vera wegen ihrer schönheitsbringenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften verehrt. Mit ihrem hohen Anteil an Vitalstoffen in einer einzigartigen
Zusammensetzung wird sie auch heute noch eingesetzt, um das Wohlbefinden zu unterstützen und um uns Schönheit von innen und außen zu schenken.
Die Aloe Vera ist ein Präsent der Natur an uns alle. Das aus dem Blattmark gewonnene Gel wird vor allem als feuchtigkeitsspendender Pflegestoff in Kosmetika verwendet. Bereits die altägyptischen Schönheiten Nofretete und Kleopatra pflegten ihre Körper mit den Wirkstoffen frisch geernteter Aloe-Blätter. Die Pflanze ist jedoch weit mehr als ein Schönheitselixier. Wer ihr Gel täglich genießt, der bedient sich eines hochwertigen Nahrungsmittels, das den Körper stärkt und die Regeneration fördert.
Dieser Ratgeber verrät – fundiert, unterhaltsam und leicht verständlich – alles Wissenswerte über die Aloe Vera und wie sich die Pflanze täglich für die Schönheit und Gesundheit nutzen
lässt.

Aloe Vera — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aloe Vera», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2 Geballte Pflanzenkraft

Das steckt in der Aloe Vera

Aminosäuren – Bausteine für das Leben

Enzyme schützen und unterstützen die Verdauung

Stark durch Kohlenhydrate und Acemannan

Mit Lektinen gegen Bakterien und Viren

Mineralstoffe sind Trumpf

Gesunde Vitamine

Wertvolle Fettsäuren

Weitere Wirkstoffe

Exkurs: Sekundäre Pflanzenstoffe haben es in sich

Anthraglykoside

3 Das kann das gesunde Elixier

Mit Aloe Vera gesund und schön

Spieglein, Spieglein … gute Pflege – schöne Haut

Exkurs: So wirkt Aloe-Vera-Gel in und auf der Haut

Das Plus zur täglichen Ernährung

Belebendes Gesundheitselixier

4 Selbsthilfe leichtgemacht

Vielfalt ist Trumpf

Exkurs: Die Aloe Vera auf der Fensterbank

Das ist bei der Anwendung zu beachten

Qualitätsprodukt Aloe Vera – das sollten Verbraucher berücksichtigen

Rezepturen für schöne Haut, Haare und Nägel

Gesundheit und Wohlbefinden von A bis Z

5 Köstliche Cocktails

Gesundheit, die lecker schmeckt

Erfrischende Shakes für den Tag

Coole Cocktails für den Feierabend

Glossar

Bildverzeichnis

Sachverzeichnis

Literaturverzeichnis

1

Aloe Vera – 4000 Jahre für Gesundheit und Schönheit

Geschenk der Götter

Durch fast alle Kulturkreise und über alle Kontinente hinweg wurde die Aloe Vera mit wohlklingenden Namen geschmückt: Die Mayas sahen in ihr die „Quelle der ewigen Jugend“, afrikanische Nomaden nannten sie „Lilie der Wüste“. Heute wird sie fast überall auf der Welt zur „Königin der Heilpflanzen“ gekrönt.

Die unscheinbare Wüstenlilie erst auf den zweiten Blick offenbart sie dem - фото 2

Die unscheinbare Wüstenlilie – erst auf den zweiten Blick offenbart sie dem Betrachter ihre Schönheit, sehr schnell gibt sie jedoch das Geheimnis ihrer so positiv auf unser Wohlbefinden wirkenden Kräfte preis.

Wegen ihres außergewöhnlichen Potenzials, Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen zu beeinflussen, hat die Aloe schließlich auch eine Vielzahl überirdischer Attribute erhalten: Die Sumerer nahmen sie als „Geschenk der Götter“ entgegen, den Ägyptern war ihr Saft dem „Blut der Götter“ gleich und vom „Zauber des Himmels“ sprachen die Indianer. Die Mohammedaner sahen in ihr weniger die Heilpflanze, vielmehr nutzten sie die Aloe als Glücksbringer, der das Böse abzuwehren vermochte. Noch heute wird im arabischen Raum so manche Eingangstür mit einer Aloe-Pflanze geschmückt.

Erste schriftliche Zeugnisse der erstaunlichen Kräfte der Aloe liefern sumerische Tontafeln, welche Menschen vor etwa 4000 Jahren fertigten. Sie wurden in der Nähe der Stadt Nippur im heutigen Irak gefunden und im Jahre 1953 entziffert. Detaillierte Angaben über gesundheitsfördernde Rezepturen finden sich erst ein paar Jahrhunderte später im „Papyrus Ebers“, einem aus dem letzten Viertel des 16. Jahrhunderts vor Christus stammenden, alten ägyptischen Schriftstück. Sein Name geht auf den Leipziger Professor Georg Ebers zurück, der das Dokument im 19. Jahrhundert entdeckte. 1872 erwarb die Universität Leipzig dieses einmalige Zeugnis der Gesundheitslehre der alten Ägypter, und noch heute ist es in ihrem Besitz.

Symbol für Unsterblichkeit

Bereits die sagenumwobenen alt-ägyptischen Schönheiten, die Königinnen Nofretete und Kleopatra, pflegten zeitgenössischen Texten zufolge ihre Körper mit den Wirkstoffen frisch geernteter Aloe-Blätter. Vor mehreren Jahrtausenden verewigten die Ägypter die Pflanze in Form von Zeichnungen auf Tempelmauern und in den Grabstätten der Pharaonen. Sie balsamierten ihre Toten unter anderem mit Myrrhe und dem gelben, bitteren Saft aus dem Blattuntergrund der Aloe ein. Diese konservierende Eigenschaft war wohl ein Grund dafür, ihr den Namen „Pflanze für Unsterblichkeit“ zu geben und daran zu glauben, dass sie jugendliches Aussehen und ein langes Leben schenkt.

Königin Nofretete Die Kunde von der Gesundheit und Schönheit spendenden Pflanze - фото 3

Königin Nofretete

Die Kunde von der Gesundheit und Schönheit spendenden Pflanze breitete sich von Ägypten bald nach Griechenland aus. Und so war es der Arzt Hippokrates (460 – 375 vor Christus), der „Vater der modernen Medizin“, der die Griechen von den segensreichen Eigenschaften der Aloe überzeugen konnte. Er verabreichte sie gegen Geschwüre, Haarausfall und Magen-Darm-Beschwerden. Im ersten Jahrhundert nach Christus geriet Dioskurides, ein Naturforscher und berühmter Arzt aus Kaiser Neros Armee, über die Aloe vollends in Verzückung: Er hielt ihre Wirkung in seinen Heilmittel-Lehrbüchern „De materia medica“ gegen sage und schreibe 800 verschiedene Krankheitsbilder fest und schätzte sie vor allem als adstringierende, abführende, heilende und blutstillende Pflanze. Auch Hildegard von Bingen (1098–1179) traute der Aloe viel zu. Die Äbtissin und Naturheilkundlerin empfahl sie gegen Magenprobleme, Gelbsucht, eitrige Geschwüre, Migräne, Schüttelfrost und Zahnfäule.

Die Äbtissin und Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen hat die Aloe Vera - фото 4

Die Äbtissin und Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen hat die Aloe Vera bereits im 12. Jahrhundert gegen eine Vielzahl von Gesundheitsbeschwerden empfohlen.

Den „Arzt im Topf“ stets dabei

Auch bei diversen Landeroberungen und Expeditionen hat die Aloe Vera eine Rolle gespielt. So ist überliefert, dass der griechische Philosoph Aristoteles dem Herrscher und Feldherrn Alexander dem Großen im vierten Jahrhundert vor Christus geraten hatte, Sokotra zu erobern. Auf dieser Insel, die vor der Nordostspitze Somalias liegt und heute zum Jemen gehört, wurde die Pflanze damals im großen Stil angebaut, verarbeitet und in andere Länder verkauft. Alexander dem Großen sollte sie nach der Eroberung auf seinen Feldzügen zur Stärkung für seine Krieger dienen.

Viele Jahrhunderte später gaben die Chinesen ihr damaliges Wissen um die Kräfte der Aloe an den venezianischen Kaufmann und Weltreisenden Marco Polo (1254 – 1324) weiter. Im Reich der Mitte wurde und wird die Pflanze noch heute als Schönheitstrunk, Abführmittel und Arznei gegen Ekzeme und Entzündungen der Nasennebenhöhlen genutzt.

Der Weltumsegler und Abenteurer Christoph Kolumbus (1446 – 1506) schätzte das Potenzial der Aloe ebenfalls. Er brauchte auf Reisen keinen Mediziner aus Fleisch und Blut, sondern hatte seine Aloe als „Arzt im Topf“ immer dabei. Damit konnte er Sonnenbrand lindern sowie im Notfall Durchfall und andere Beschwerden kurieren. In die Geheimnisse der Pflanze hatten ihn die Indianer Südamerikas eingeweiht.

Pflegeleicht und anspruchslos

Die Aloe Vera ist äußerst anspruchslos in der Pflege. Sie kann lange Zeit ohne Wasser auskommen und war deswegen ideal als Stärkungsmittel für frühe Weltreisende wie Christoph Kolumbus.

Die Aloe in der heutigen westlichen Welt

Im zwanzigsten Jahrhundert hat die Aloe Vera in der westlichen Welt vor allem aufgrund einer Eigenschaft Furore gemacht: US-amerikanische Ärzte behandelten Mitte der 1930er Jahre Hautverbrennungen, die durch Röntgenbestrahlung entstanden waren, mit dem frischen Gel von Aloe-Vera-Blättern. Die Symptome der Haut klangen, auf diese Weise behandelt, rasch ab. Während die Amerikaner die gesundheitsfördernden Wirkungen und Wirkmechanismen der Pflanze, die sie respektvoll „The silent healer“ (Die stille Heilerin) nennen, in der Folgezeit bereits gründlich erforschten, herrschte hierzulande noch weitgehend Skepsis.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aloe Vera»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aloe Vera» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aloe Vera»

Обсуждение, отзывы о книге «Aloe Vera» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x