Jochen Donner - E-MTB - Wartung, Pflege & Reparatur

Здесь есть возможность читать онлайн «Jochen Donner - E-MTB - Wartung, Pflege & Reparatur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

E-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «E-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-MTB – mehr Fahrspaß durch die richtige Pflege Eine schnelle Feierabend-Runde durch den Wald oder die Möglichkeit für den weniger sportlichen Partner mitzuhalten: Das waren die ersten Einsätze für Mountainbikes mit Elektromotor. Doch jetzt entdecken immer mehr sportliche Mountainbiker das E-MTB für sich. Das Modellangebot deckt mittlerweile die komplette Bandbreite von E-Hardtail bis E-Downhill ab und die Technik entwickelt sich ständig weiter. Nach jeder Tour heißt es erst waschen, dann schrauben. Doch was können Sie an Ihrem Mountainbike selbst warten und justieren? In welchen Intervallen muss die Technik des E-Mountainbikes überprüft werden? E-Mountainbikes – schmieren, schrauben, nachstellen Jedes Elektrofahrrad benötigt Pflege. Ein E-MTB ist ein hochtechnisches Sportgerät mit komplexer Mechanik und Elektronik. Damit ein Elektro-Mountainbike in Topform bleibt, braucht der Biker zusätzliches Know-how zu Technik, Antrieb und Akkus. Die Fachautoren Jochen Donner und Daniel Simon zeigen, dass ein gut gepflegter Akku, perfekt eingestellte und sorgfältig geschmierte Fahrradtechnik, rechtzeitig getauschte Verschleißteile und die kritische Prüfung von Antrieb, Brems- und Lichtanlage sowie das Nachzentrieren der Laufräder keine Zauberei sind. Mit den Anleitungen aus dem Buch E-MTB: Pflege, Wartung & Reparaturen verlängert sich die Lebensdauer Ihres Bikes deutlich: • How-to-do für Neueinsteiger und für fortgeschrittene Mountainbiker • Schritt-für-Schritt Darstellungen erleichtern Wartung und Pflege • Werkstatt-Basics und Wartungspläne • Beide Autoren veröffentlichen im Test- und Technik-Ressort der Fahrradmagazine Trekkingbike und MyBike MTB-Schaltung justieren, Dämpfer und Federgabel einstellen: Regelmäßige Wartung vermindert den Verschleiß und garantiert eine einwandfreie Funktion und eine längere Laufleistung Ihres E-Mountainbikes. Für mehr E-Fahrspaß im Gelände!

E-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «E-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sicherer ist jedoch, es gar nicht darauf ankommen zu lassen. Im Gebirge sollte man immer auch mit unvorhergesehenen Umwegen rechnen, etwa durch gesperrte Wege oder falsches Abbiegen. Deshalb ist es empfehlenswert, auf Strecken ohne Lademöglichkeit einen geladenen Zweitakku im Rucksack zu haben. Das Gewicht von etwa 2,6 Kilo ist noch zu verschmerzen. Auf Strecken mit Einkehrmöglichkeit gehört jedoch das Ladegerät ins Tourengepäck. Laden Sie den Akku am besten nach, wann immer sich die Gelegenheit dazu ergibt. Die Stromaufnahme verläuft asymmetrisch: In den ersten zwei Stunden lädt ein Li-Ion-Akku etwa 80 % seiner Kapazität. Damit kommt man schon ein gutes Stück weiter. Ladegeräte wiegen nur wenige hundert Gramm. Gaststätten und Berghütten sind darauf eingestellt, einkehrende E-Biker an die Steckdosen zu lassen. Es versteht sich von selbst, dass man dennoch vorher um Erlaubnis bittet und sich im Idealfall sogar mit einem Trinkgeld dafür bedankt!

Motortypen

Im jungen Marktsegment E-MTB ist vieles noch im Entstehen. Fast monatlich präsentieren völlig neue Firmen völlig neue Produkte, seien es spezielle Reifen, Kurbeln, Sättel oder gleich komplette E-Bikes. Auch bei Motoren und Antrieben gibt es eine Menge Hersteller mit ganz unterschiedlicher Herangehensweise. Wir haben fünf Anbieter und ihre Motoren kurz porträtiert, deren Antriebe sich in den vergangenen Jahren bereits bewährt haben. Der Innovationsdruck im boomenden Markt der E-MTBs ist derzeit noch hoch: Jenseits der Grundkriterien 250 Watt und 25 km/h verändern die Anbieter vor allem den Charakter von Motor- und Lademanagement: Fein-Tuning der Drehmomentkurve beispielsweise oder beim Ein- und Ausfaden an der Grenzgeschwindigkeit macht die Motoren immer vielseitiger, praxistauglicher und attraktiver.

Bosch

Mit der CXVersion der MTBspezifischen Variante des bewährten - фото 17

Mit der CX-Version, der MTB-spezifischen Variante des bewährten Antriebssystems, ist Bosch momentan unangefochtener Platzhirsch. Mit viel Kraft bringt der Bosch bis zu 75 Nm Drehmoment an die Kette. Ein relativ leise laufendes, internes Getriebe macht ein sehr kleines Antriebsritzel nötig, was die Kette stärker stresst. Die aktuellsten Getriebe laufen oberhalb 25 km/h ohne Reibung. Der Motor reagiert beim Antreten und Abregeln etwas ruckelig. Oberhalb von 70 U/min nimmt seine Durchzugskraft deutlich ab. Mit drei Unterstützungsstufen ist der Bosch sinnvoll abgestimmt. Alle Akkus sind miteinander kompatibel. 250 W, 75 Nm, Akku 500 Wh.

Shimano

KomponentenRiese Shimano hat aus dem Stand eine ernsthafte Alternative zu - фото 18

Komponenten-Riese Shimano hat aus dem Stand eine ernsthafte Alternative zu Marktführer Bosch entwickelt: Das Steps E8000-System ist speziell fürs E-MTB entwickelt. Es überzeugt durch einen kräftigen, aber kompakter gebauten Motor mit schmalem Pedalabstand (Q-Faktor) wie ein reguläres MTB, und den relativ leichten Akku (ca. 2,6 kg). Seine sensible Abstimmung mit drei Stufen macht den Antrieb sehr fahrradähnlich fahrbar. Clou: Steps harmoniert perfekt mit Shimanos elektronischer Di2-Schaltung, die sogar drehzahlabhängig automatisch schalten kann. Das System ist per E-Tube-App individuell konfigurierbar. 250 W, 70 Nm, Akku 504 Wh.

Yamaha

Seit 1993 baut PedelecPionier Yamaha schon BikeMotoren Giant oder Haibike - фото 19

Seit 1993 baut Pedelec-Pionier Yamaha schon Bike-Motoren. Giant oder Haibike zählen zu den großen Abnehmern. Die MTB-Motoren der PW-Serie laufen leise, kraftvoll und durchzugsstark bei niedrigen Drehzahlen. Bei hoher Kadenz geht die Durchzugsstärke zunehmend zurück. Besonders weich und kultiviert schaltet der sensible Motor bei Pedalier-Stopps und oberhalb der Grenzgeschwindigkeit ab. Auch beim Antritt liefert der PW sofort die nötige Kraft. Yamaha erlaubt die Verwendung von bis zu 3 Kettenblättern. Die neuere PW-X-Serie arbeitet mit stärkerem Drehmoment von 80 Nm. Die Daten: 250 W, 70 oder 80 Nm, Akku 400 oder 500 Wh.

Brose

Brose kooperiert als Systempartner mit Continental die Elektronik und - фото 20

Brose kooperiert als Systempartner mit Continental, die Elektronik und Systemabstimmung beisteuern. Der kompakte Motor baut etwas schmaler und kürzer als der Bosch. Das ermöglicht kompaktere Bike-Geometrien. Der Brose gefällt durch harmonische, geschmeidige Kraftentfaltung. Er läuft sehr leise, vibrationsarm und widerstandslos über 25 km/h. Das Spitzendrehmoment liegt bei 90 Nm. In der höchsten Stufe unterstützt er mit 320 Prozent, in der Dauerleistung liegt er jedoch etwas unter seinen Mitbewerbern. Der Brose lässt sich mit bis zu 3 Kettenblättern, verschiedenen Displays und Akkus kombinieren. 250 W, 90 Nm, Akku 400–680 Wh.

Fazua

Der Fazua Evation ist eine modulare Einheit die Motor Steuerung und Akku in - фото 21

Der Fazua Evation ist eine modulare Einheit, die Motor, Steuerung und Akku in einem einzigen Gehäuse unterbringt. Die steckt im Unterrohr des Bikes und dockt dort an ein fest verbautes Tretlagergetriebe an. Vorteile: Niedriges Gewicht (inkl. Tretlager ca. 4,6 Kilo), kompakte Maße, unauffällig integriert. Das Getriebe bietet keinerlei Widerstand, wenn man über 25 km/h oder gar ganz ohne Motor-Modul fährt – eine Alternative für Sportliche, die nur punktuell elektrisch unterstützt fahren wollen. Ohne Antriebsmodul verschließt ein Deckel das Unterrohr und man hat, außer dem fest montierten Getriebe, ein völlig normales Bike. 250 W, 60 Nm, Akku 400 Wh.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «E-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «E-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «E-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur»

Обсуждение, отзывы о книге «E-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x