Konzerte für Menschen mit Demenz

Здесь есть возможность читать онлайн «Konzerte für Menschen mit Demenz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konzerte für Menschen mit Demenz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konzerte für Menschen mit Demenz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Musik kann ein Mittel sein, um Menschen mit Demenz in ihrer Erlebniswelt zu erreichen. Gerade professionell gestaltete Konzertformate für diese Zielgruppe und deren Angehörige bieten viele biografische Anknüpfungspunkte und ermöglichen soziale und kulturelle Teilhabe. Solche Angebote werden u. a. von Opernhäusern, Konzertschaffenden oder Kirchengemeinden angeboten.
Dieser Herausgeberband befasst sich aus Sicht der Musikgeragogik und der gerontologischen Pflege mit Demenzkonzerten und trägt neben den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen auch Praxisbeispiele aus verschiedenen musikalischen Veranstaltungssettings zusammen, um Anregungen zu geben, selbst solche Angebote zu initiieren.
Die Beiträge erläutern u. a. die Konzertreihe «Ferne Klänge» der Elbphilharmonie Hamburg, die Kammermusikkonzerte des WDR, die «Oper für Jung und Alt» der Oper Köln, das partizipative Musiktheater «Operamobile» aus Hannover, die Rockkonzerte einer Alteneinrichtung aus Witten oder das Projekt «Power of Music & Dementia» der Songwriterin Beatie Wolfe aus dem Vereinigten Königreich (UK).

Konzerte für Menschen mit Demenz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konzerte für Menschen mit Demenz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie die Orchesterlandschaft beeindruckt auch der deutsche Bildungssektor mit seinen Zahlen: An 28 Standorten in Deutschland gibt es staatliche Musikhochschulen, darüber hinaus 51 weitere berufsbildende Institute (z. B. Konservatorien und kirchenmusikalische Einrichtungen) und fast 40 weitere Studiengänge im musikpädagogischen Bereich. Fast unüberschaubar ist die Fülle an Musikschulen. Ihr Ausbildungsspektrum reicht vom Anfängerunterricht bis zur Studienvorbereitung, von der musikalischen Früherziehung bis zum Unterricht für Senioren. Viele der jungen Musikschülerinnen und -schüler nehmen an den deutschlandweiten Wettbewerben Jugend musiziert teil, die auf Landes- und Bundesebene ein sehr hohes Niveau aufweisen. 931 Musikschulen in öffentlicher Trägerschaft zählte das Deutsche Musikinformationszentrum im Jahr 2020, dazu kommen mindestens 600 private Musikschulen: ein riesiges Reservoir an Musik 11 .

картинка 120Möglichkeiten für Demenzkonzerte von Bildungseinrichtungen картинка 121

Alle musikalischen Bildungseinrichtungen organisieren regelmäßig Konzerte mit ihren Studierenden, Schülerinnen und Schülern – aber auch mit den Dozierenden und gelegentlich sogar mit Gastmusikerinnen und -musikern. Die Aktivitäten reichen vom Klassenkonzert über Ensembleprojekte bis hin zu Aufführungen von Orchestern und Bigbands; die stilistische Spannbreite reicht gerade in den Musikschulen oft über den klassischen Bereich hinaus bis zum Pop und Jazz (der auch an einigen Musikhochschulen als Studienfach angeboten wird). Damit bestehen vielfältige Möglichkeiten, Konzerte für Menschen mit Demenz anzubieten: sei es ein speziell für die Zielgruppe organisiertes Event, die Voraufführung oder Wiederholung eines bereits geplanten Konzertes – oder die Öffnung von Musikveranstaltungen im Sinne der Inklusion.

картинка 122Publikum und Chancen für Musikerinnen und Musiker картинка 123

Kooperationen zwischen Musik(hoch)schulen und sozialen Einrichtungen verlangen – in noch höherem Maße als bei den Profi-Ensembles – einen offenen Dialog. Reguläre Konzerte mit den Nachwuchsmusikerinnen und -musikern müssen eine pädagogische Agenda verfolgen – was gelegentlich zu Programmen mit Überlänge und ohne thematischen »roten Faden« führen kann. Bei Veranstaltungen in Musikschulen findet sich oft ein buntes, familiäres Publikum in sehr lockerer Atmosphäre zusammen, was Menschen mit Demenz bei einem inklusiven Event überfordern könnte. Daher muss der Rahmen eines solchen Konzerts bewusst gesetzt und gestaltet werden, um die Bedürfnisse der Zielgruppe zu berücksichtigen. Unter dieser Voraussetzung werden auch die Studierenden und Musikschülerinnen und -schüler von der Erfahrung profitieren, indem sie …

• Spielpraxis und Spielroutine erwerben und vertiefen,

• neue musikalische Arbeitsfelder kennenlernen,

• ihre Kommunikationsfähigkeiten mit dem Publikum verbessern,

• neues Repertoire in einem nicht auf Wettbewerb ausgerichteten Umfeld erproben,

• die Wirkung von Musik hautnah erleben.

картинка 124Begegnung der Generationen картинка 125

Ein besonderer Bonus bei Konzerten mit jungen Musikerinnen und Musikern liegt in der Begegnung der Generationen. Die Freude, Energie und Hingabe, die sie – ganz unabhängig von ihrem Ausbildungsstand – in eine Alteneinrichtung bringen, wird dort in besonderer Weise von Zuhörenden wahrgenommen und wertgeschätzt.

Wechselwirkungen

Professionelle Musikerrinnen und Musiker bringen darüber hinaus eine andere, besondere Qualität in Konzerte für Menschen mit Demenz ein: die Aura des Künstlerischen.

картинка 126professionelle Musikerinnen und Musiker sind flexibel und situativ картинка 127

Die über Jahre erarbeitete Bandbreite des Repertoires ermöglicht es ihnen, musikalische Projekte inhaltlich ganz auf ein Publikum oder einen Anlass hin maßzuschneidern. Die Souveränität in der Beherrschung eines Instruments oder der Stimme verleiht ihnen eine ungeheure Flexibilität auf der Bühne: Ihre musikalische Interpretation kann sich in Lautstärke, Tempo und Energie den Möglichkeiten der Zuhörenden, der Atmosphäre einer Situation anpassen und auf Unerwartetes reagieren. In Konzerten für Menschen mit Demenz ermöglicht dies ein subtiles Wechselspiel mit einem Publikum, das nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine besondere Sensibilität für Musik zeigt.

картинка 128Kommunikation mit dem Publikum картинка 129

Die Unmittelbarkeit, mit der Menschen mit Demenz auf Musik reagieren, kann umgekehrt gerade den Profi-Musikerinnen und -musikern etwas schenken, das im ritualisierten, auf Perfektion ausgerichteten Konzert- und Opernbetrieb oftmals verloren geht: die Empfindung für die emotionale Ausdrucksmacht von Musik. Kammermusikalische Projekte oder Konzerte in sozialen Einrichtungen ermöglichen darüber hinaus die direkte, verbale Kommunikation von Musizierenden und Zuhörenden – was im »normalen« Konzertbetrieb nur sehr eingeschränkt (z. B. bei Signierstunden nach einem Auftritt) stattfindet.

картинка 130Demenzkonzerte als Bereicherung für Anbietende und Aufgaben für Kultureinrichtungen картинка 131

Viele Musikerinnen und Musiker beschreiben ihre Erfahrungen mit Menschen mit Demenz daher nicht nur als persönliche und menschliche Bereicherung, sondern auch als Erweiterung ihrer musikalischen und kommunikativen Kompetenzen, zum Beispiel im Hinblick auf Improvisationsfähigkeit (vgl. Alheit, Page & Smilde 2015). Viele Intendanzen von Orchestern und Opernhäusern sehen diese Projekte als einen Baustein, um die Reichweite eines Orchesters zu erhöhen oder dessen gesellschaftliche Relevanz innerhalb einer Stadt oder einer Region zu vergrößern – was sich in Budgetdiskussionen mit öffentlichen Trägern positiv auswirken kann. Manche sprechen durchaus auch von der Verpflichtung, langjährigen Konzertbesucherinnen und -besuchern, die über Jahrzehnte ein Orchester oder ein Opernhaus durch ihre Abonnements mitfinanziert haben, etwas zurückzugeben, wenn sich deren Lebenssituation verändert hat (vgl. Nebauer 2013).

Konzertprojekte werden auf diese Weise zu einer wechselseitigen Bereicherung für Musikinstitutionen, Musikerinnen bzw. Musiker und Menschen mit Demenz: eine Begegnung, von der alle Beteiligten profitieren.

1Das Buch »Anderland« wurde von der Glücksmomente Stiftung e. V. herausgegeben und ist ein lesbarer und kreativer »Reiseführer« in die Welt von Menschen mit Demenz (Schützendorf & Datum 2019).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konzerte für Menschen mit Demenz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konzerte für Menschen mit Demenz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konzerte für Menschen mit Demenz»

Обсуждение, отзывы о книге «Konzerte für Menschen mit Demenz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x