Mart Rutkowski - Der Blick in den See

Здесь есть возможность читать онлайн «Mart Rutkowski - Der Blick in den See» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Blick in den See: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Blick in den See»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Blick in den See ist der Blick in uns selbst. Erlebnispädagogik ist stets mit dem Erleben verbunden. Doch erst wenn man das Erlebnis als solches wahrnimmt, in sich erlebt, funktioniert auch Erlebnis­pädagogik. Doch wie komme ich dorthin? Wie erfolgt der Blick in das Selbst? Dieses Handbuch befasst sich mit diesem wichtigen Bestandteil erlebnispädagogischer Arbeit: der Reflexion.
Der erfahrene Erlebnispädagoge und Trainer Mart Rutkowski beschreibt verständlich und klar, was Reflexion ist und wie sie im erlebnispädagogischen Rahmen stattfinden kann. Er richtet sich dabei nicht nur an Experten, sondern will vor allem Anfänger in die Thematik einführen. Anhand vieler lustiger und nützlicher Anekdoten aus dem Alltag als Erlebnispädagoge beschreibt er zunächst lebendig die theoretische Seite der Reflexion. Von der richtigen Wahl der Reflexionsmethode über die Gestaltung der geeigneten Atmosphäre bis hin zum Umgang mit Jugendlichen bei Reflexionsrunden werden alle relevanten Themen behandelt.
Im Mittelpunkt stehen zahlreiche praktische Tipps und Hinweise – aus der Praxis für die Praxis. Über 50 erprobte Reflexionsmethoden versprechen für jede Situation das richtige Werkzeug. Durch verständliche Beschreibung und zusätzliche Hilfestellungen, wie einleitende Worte oder Trainings-Beispiele, sind diese meist sofort umsetzbar. Viele Illustrationen und Beispiele aus dem Alltag des Erlebnispädagogen machen selbst komplexere Methoden anschaulich.
Ein lesenswerter Ratgeber für alle, die sich für das Thema Erlebnispädagogik und Reflexion interessieren oder in der Praxis damit zu tun haben.

Der Blick in den See — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Blick in den See», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Der Blick in den See Reflexion in Theorie und Praxis 2 überarbeitete Auflage - фото 1

Der Blick

in den See

Reflexion in Theorie und Praxis

2. überarbeitete Auflage

Mart Rutkowski

Dieser Titel ist auch als Printausgabe erhältlich ISBN 9783944 708249 Sie - фото 2

Dieser Titel ist auch als Printausgabe erhältlich

ISBN 978-3-944 708-24-9

Sie finden uns im Internet unter

www.ziel-verlag.de

Wichtiger Hinweis des Verlags: Der Verlag hat sich bemüht, die Copyright-Inhaber aller verwendeten Zitate, Texte, Bilder, Abbildungen und Illustrationen zu ermitteln. Leider gelang dies nicht in allen Fällen. Sollten wir jemanden übergangen haben, so bitten wir die Copyright-Inhaber, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Inhalt und Form des vorliegenden Bandes liegen in der Verantwortung des Autors.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-944 708-25-6 (eBook)

Verlag: ZIEL – Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen GmbH Zeuggasse 7– 9, 86150 Augsburg, www.ziel-verlag.de2. überarbeitete Auflage 2015
Grafik und Stefanie Huber
Layoutgestaltung: Zeuggasse 7, 86150 Augsburg
Gesamtherstellung: Friends Media Group GmbH www.friends-media-group.de
© Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

eBook-Herstellung und Auslieferung:

HEROLD Auslieferung Service GmbH

www.herold-va.de

Inhaltsverzeichnis

Der Blick in den See – eine

Einstimmung Gebrauchsanweisung für dieses Buch

1. Ansichten, Grundlagen und Überlegungen für die Erlebnispädagogik
1.1 Eine neue Definition von Erlebnispädagogik
1.2 Aus dem Erlebnis lernen – Ein Ausflug in die Neurophysiologie
1.3 Modell erlebnispädagogischer Prozessplanung
2. Theoretische Aspekte von Reflexion
2.1 Die Berge sprechen lassen, heißt schweigen – Warum „the mountains speak for themselves“ kein passives Modell ist
2.2 Outward Bound Plus – Darstellung eines Modells und seiner Kritik
2.3 Aktion und Reflexion – Thesen zum Reflexionsbegriff
2.4 Eine Reflexion über Reflexion – Nachdenken über einen Begriff
2.5 Problem Methode – Praktische Parameter zur Auswahl von Reflexionsmethoden
2.6 Praeflexion – Über Sensibilisierung im Vorfeld
2.7 Riten und Rituale als Raum der Reflexion
2.8 Die Frage nach dem Schatten – Wie wir der Oberflächlichkeit entrinnen
2.9 Metaphorisches Arbeiten und was es für die Reflexion bedeutet
2.10 Die Kunst der Frage – Systemische Überlegungen
2.11 Das Sähen der Saat – Tipps zu Gruppenphasen, Gestaltung und Atmosphäre im Reflexionsprozess
2.12 Spezialfall „coole Jugendliche“ – Sprachliche Hinweise
3. Praxisteil Reflexionsmethoden
3.1 Reflektieren aus dem Handgelenk oder „Wie kreiere ich blitzartig eine Methode?“
3.2 Die Assoziationstechnik oder „Wie finde ich eine Frage?“
3.3 Gestaltung der Methodensammlung
3.4 Kurz und bündig zum Warmwerden
Von Eier- und Sanduhren
Von Streichholz und Wunderkerze
Ein Wort – Ein Satz
Die Keksrolle
Telegramm/SMS schreiben
Gedankliche Momentaufnahme
Gesehen, gehört …
Reflektieren mit Gegenständen
Skalierungen
Gefühlskärtchen
Wetter-Stimmungsbarometer
Smilies
Flaschendrehen
3.5 Struktur gebend und vielfältig
Der Reflexionswürfel
Die Reflexionskamera
Der Reflexionsblumentopf
5-Finger-Reflexion
TZI-Reflexion
4-Seiten-einer-Botschaft-Reflexion
Positionieren zu Aussagen
Schatten und Licht
Kuchen-Reflexion
Die Reflexionsschleife
Oware-Reflexion
3.6 Weit offen und anspruchsvoll
Die offene Runde
Das Johari-Fenster
Der Sprechstab/Talking-Stick
Funneling-Methode
Handy-Reflexion
Zeitstrahl
Papierschiff und Meereskarte
Aufstellen nach Rollen
Fishbowl-Gespräch über die Gruppe
Der Rabe gibt Feedback
3.7 Wenig Worte, viel Effekt
Schreibgespräch
Stundensolo
Naturkunstwerk bauen
Symbol in der Natur finden
Landkarte malen
Das Innere malen
Mandala malen
Ein Haiku schreiben
Rücken an Rücken
Memorykarten
Knet-/Tonfiguren
3.8 Über sich sprechen
Der Mann, der …/die Frau, die …
Von Fahrradteilen
Labyrinth
Die Tasse T
Labeling-Technik
Zweiergespräch
Die Hühnerhof-Methode
Kalenderbilder
4. Und das war erst der Anfang …
4.1 Hilfskärtchen
4.2 Reflexion … Was bleibt noch übrig …?

Den See hinter sich lassen …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Blick in den See»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Blick in den See» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Blick in den See»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Blick in den See» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x