Josef Frey - Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens

Здесь есть возможность читать онлайн «Josef Frey - Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Josef Frey zieht die Wanderschuhe an: Es ist wieder Pilgerzeit! Das Leitmotiv: Mit «Mama Maria» auf dem größten Weg der Christenheit zum Grab des Apostels Jakobus. Von der Heimat in Deutschland geht es durch die Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen rücken immer näher. Die Vorfreude ist unermesslich. Aber auch der Respekt vor der Überquerung der grandiosen Bergkette. Auf der anderen Seite in Spanien wartet der berühmte Camino Francés nach Santiago de Compostela. Endspurt ist angesagt. Nur noch Ankommen zählt, alles andere ist ausgeblendet. Der geheiligte Ort zieht die Pilgerprozession an wie ein Magnet. Dann der Moment, in dem der Traum zur Wirklichkeit wird…
Etappen, Impressionen, Tradition und Tourismus. Kapitel eines Reisetagebuchs, Geschichten, wie der Camino sie schreibt…

Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ISBN e-book: 978-3-99107-648-3

Lektorat: Dr. Annette Debold

Umschlagfoto: Josef Frey, Dimarik16, Tomislav Birtic | Dreamstime.com

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

Innenabbildungen: Josef Frey

www.novumverlag.com

Vorwort

Warum pilgern? – Wieso gerade dieser Weg? – Wenn schon pilgern, warum zu Fuß? – Land und Leute – Wer war der heilige Jakobus? – Reisen mit dem Auto ist eigentlich bequemer – Welche Menschen tun sich das an? – Wo ist die Quelle des Geistes? –

Das Licht am Ende des Tunnels ist da,

aber wo ist der Tunnel?

Wo ist der Menschen Grenze? – Der Menschen Grenze ist da, wo der Glaube beginnt!

Buen Camino – die schönste Reise meines Lebens

Josef FREY Allein auf Pilgertour von der Heimat nach Spanien zum Grab des - фото 1

Josef FREY

Allein

auf Pilgertour

von der Heimat nach Spanien

zum Grab des heiligen Jakobus

Viele Tage Entspannung, Freude, Leid, Sonne, Regen, Entbehrungen, Hilfsbereitschaft, nette Menschen, Enttäuschungen, neue Erfahrungen, Glaubenserforschung, Zufriedenheit

Egal, wohin du gehst,

geh mit deinem ganzen Herzen.

Konfuzius

Übersicht der Jakobswege in Europa

Kilometerstein Es gibt keinen Weg zum Frieden Der Friede ist der Weg Mahatma - фото 2 Kilometerstein Es gibt keinen Weg zum Frieden Der Friede ist der Weg Mahatma - фото 3

Kilometerstein

Es gibt keinen Weg zum Frieden:

Der Friede ist der Weg.

Mahatma Gandhi

Pilgerweg Stele an der Kirche in Thalfingen die kmAngabe entspricht eher - фото 4

Pilgerweg

Stele an der Kirche in Thalfingen die kmAngabe entspricht eher einem - фото 5

Stele an der Kirche in Thalfingen

(die km-Angabe entspricht eher einem Auto-Navi, Pilgerweg ist 2.500 km)

1. Pilgertag, Samstag, 24.09.2011

Oberelchingen–Ulm: 8 km, Gesamt: 8 km

Der erste Tag, die ersten Schritte auf meiner Pilgertour – ein Tag der Erinnerungen

Der Start heute zu meiner großen Pilgertour kommt etwas überraschend. Man kann schon fast sagen, überstürzt. Bereits im Jahr 2007 habe ich mich aufgemacht, diesen Weg zu gehen. Unvernunft über meine körperliche Leistungsfähigkeit und falscher Ehrgeiz („Ein Pilger muss auch leiden können“) haben mich jedoch ganz schnell mit einer schmerzhaften Verletzung zur Aufgabe gezwungen.

Dieses Jahr habe ich mich entschlossen, einen neuen Anfang zu wagen. Deshalb habe ich bei der „Schwäbischen Jakobusgesellschaft“ einen neuen Pilgerausweis online angefordert. Und bereits zwei Tage später, am Samstagvormittag, wurde dieser durch die Post angeliefert.

Nun gab es kein Halten mehr. Ein wunderbarer, sonniger Herbsttag mit strahlend blauem Himmel. Ganz schnell wurden noch die notwendigen samstäglichen Arbeiten wie Einkauf, Autowäsche und Rasenmähen erledigt.

Der Rucksack ist schnell gepackt. Etwas Proviant, Foto und besagter Pilgerausweis. Wegbeschreibung und Wanderkarte benötige ich nicht. Auf dieser ersten Etappe kenne ich jeden Meter des Weges. Zum einen bin ich ja vor vier Jahren schon gelaufen, zum anderen ist der Neustart wieder in der Wallfahrtskirche in Oberelchingen vorgesehen. Hier habe ich neben dem Kloster, hoch über dem Donautal, mit Fernsicht bis zu den Alpen, 55 Jahre gewohnt.

Von meinem jetzigen Wohnsitz in Blaubeuren fahre ich deshalb nach Oberelchingen, parke mein Auto bei der Bahnhaltestelle, ziehe meine Wanderschuhe an, hänge den Rucksack um und umfasse meine Wanderstöcke kräftig mit den Händen. Zuerst muss ich noch den steilen Klosterberg zur Kirche hinauf. Dort, vor dem Marienaltar, will ich meine Pilgertour beginnen.

Bei „Andrea’s Klosterbäckerei“ mache ich kurz halt, um „Grüß Gott“ zu sagen. Danach geht es Schritt für Schritt bergauf. Ich treffe noch mehrere bekannte Leute, die mich herzlich begrüßen und fragen, wie ich mich in der „Fremde“ so fühle. Ich kann allen bestätigen, dass es mir sehr gut geht und ich mich in meiner neuen Heimat sehr wohlfühle.

Für eine Tasse Kaffee im Biergarten der Klosterbräustuben lasse ich mir aber Zeit. Ich sitze allein an einem Tisch und genieße die Ruhe.

Meine Gedanken schweifen in Erinnerungen der letzten 60 Jahre. Ich sehe neben dem Klosterbräu die alte Herrschaftsvilla, welche wir bei meiner Geburt bewohnten, weil meine Eltern in der Brauerei und der Gastronomie gearbeitet haben. Und die damalige Besitzerin der gesamten Anlage hier war meine gefühlte Oma. Sie hatte keine Enkel und ich keine Großeltern. Also passten wir doch wunderbar zusammen. Jeder hatte viel Freude am anderen. Eine unvergessliche Kindheit.

Jeden Kastanienbaum über dem alten Biergarten, den ich so vor mir sehe, kenne ich noch aus Kindheitstagen. Auf jeden bin ich schon hinaufgestiegen, und manchen Sturz in die Tiefe habe ich Gott sei Dank ohne Schaden überstanden.

Gedanken an eine unvergessliche Kindheit. Ich nehme meinen Rucksack auf den Rücken und gehe an meinem Geburtshaus vorbei zur Klosterkirche. Am Modell der Klosteranlage, wie es Ende des 18. Jahrhunderts in voller Blüte ausgesehen hat, erinnere ich mich an die Schlacht von Elchingen. Im Jahr 1805 kämpfte hier Kaiser Napoleon in der Schlacht von Elchingen siegreich gegen die Österreicher. Tausende toter Menschen lassen das Leid für die Soldaten und die damalige Bevölkerung nur erahnen. Ein geschichtsträchtiger Ort.

Credencial Gleich am letzten Pfeiler der Kirche befindet sich die Stempelstelle - фото 6

Credencial

Gleich am letzten Pfeiler der Kirche befindet sich die Stempelstelle für die Jakobspilger, welche hier regelmäßig vorbeikommen. Auch ich bin heute als Jakobspilger hier und stolz, den ersten Stempel in meinen Pilgerausweis, meinem Credencial, in meinem Geburtsort zu erhalten. Als kleiner Junge, als ich zum ersten Mal einen Jakobspilger mit Stock und Jakobsmuschel hier in der Kirche sah, da habe ich gesagt: „Das möchte ich auch mal machen.“ Und dieser Ausspruch, dieser Gedanke wurde nie aus meinem Kopf verdrängt.

Zu jener Zeit habe ich natürlich noch nichts über die Hintergründe dieses Weges gewusst. Aber letztendlich waren diese kindlichen Gedanken der geistige Startschuss für die Unternehmung, welche ich hier und heute beginne.

Ich gehe zum Marienaltar. Hier bin ich oft auf ein Gebet zu Besuch. An unserem „Hohen Umgang“ findet alljährlich eine große Marienwallfahrt statt. Sehr viele Besucher und Pilger kommen hierher. Aus Bettringen bei Schwäbisch Gmünd kommen viele Wallfahrer sogar zu Fuß, um ein Gelübde aus der Pestzeit einzulösen. Heute bitte ich die heilige Maria um ihren Segen für meine Pilgertour zum Grab des heiligen Jakobus.

Die Zeit ist gekommen. Ich stelle meinen Schrittzähler auf null. Es wird ein langer Weg über einen langen Zeitraum. Schritt für Schritt, Etappe für Etappe und wahrscheinlich auch Jahr für Jahr. Denn ich kann nicht monatelang am Stück pilgern. Ich möchte die ersten Streckenabschnitte in kleinen Abschnitten erwandern.

Guten Glaubens und guten Mutes verlasse ich die Kirche und genieße wieder die warme Herbstsonne auf dem Klosterhof vor der Kirche. Ich gehe aus dem Ort in Richtung großer Forst. Bei Familie Bayer, immer sehr geschätzte Nachbarn im Pensionsalter, steht das Wohnmobil vor der Tür, und die Flagge des Freistaates Bayern ist gehisst. Das sicherste Zeichen, dass sie auch zu Hause sind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens»

Обсуждение, отзывы о книге «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x