Thomas Bornhauser - Wohlensee

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Bornhauser - Wohlensee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wohlensee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wohlensee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In einem kleinen Bootshaus am Wohlensee wird eine Leiche gefunden. Wenige Tage später entdecken die Ermittler einen weiteren Toten in Hinterkappelen. In seinem neuen und vierten Kriminalroman beschäftigt sich Thomas Bornhauser mit einem Thema, das zeitgemässer und komplexer nicht sein könnte: mit Manipulationen und Doping nicht nur im Spitzensport, sondern durchaus auch… in der Schweiz. Er verflicht in Wohlensee erneut eine fiktive Geschichte mit Tatsachen aus der Sportwelt, die nicht das Scheinwerferlicht suchen. Das eingespielte Team um den Berner Chefermittler Joseph «J.R.» Ritter ist gefordert wie nie zuvor.

Wohlensee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wohlensee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Danke auch euch, J. R. und Stephan, dass die Polizei nicht wegen Nachtruhestörung ausrücken musste», antwortete Regula Wälchli lachend. Unschwer deshalb zu erraten, dass die meisten Gäste den freien Samstag dazu benutzt hatten, um etwas länger zu schlafen als an ihren Arbeitstagen.

«So. Jetzt aber zur Sache, wobei die Faktenlage im Moment noch sehr dünn ist. Das wird kein Durchmarsch bei unseren Ermittlungen. Ich bin gespannt, was alles noch auf uns zukommen wird.»

Mit diesen Worten zog Joseph Ritter die grosse, seit gestern Sonntagabend noch spärlich beschriftete Plexiglaswand aus einer Ecke des Büros im ersten Stock des Ringhofs – Sitz des Kommandos der Berner Kantonspolizei im Lorrainequartier – näher an die vier Schreibtische im nach wie vor spartanisch eingerichteten Büro heran. Mit schwarzem, breitem Filzschreiber und in Blockbuchstaben wurde der Beginn eines neuen Falls in Angriff genommen, die Tafel überschrieben, mit

WOHLENSEE

23 Stunden zuvor. Der Leichenfund. Sonntag, 28. Januar.

Der Digitalwecker im Schlafzimmer von Stephanie Imboden und Joseph Ritter in Münsingen zeigte am Sonntag, 28. Januar 7.47 Uhr, als das Handy des Dezernatsleiters Leib und Leben bei der Kantonspolizei Bern mit dem Klingelton «Highway to Hell» von AC/DC unmissverständlich ankündigte, dass aus diesem noch jungen Tag mit grösster Wahrscheinlichkeit kein gemütlicher Sonntag in lockerer Freizeitkleidung werden sollte. Es meldete sich die Pikettzentrale der Kantonspolizei Bern.

Ritter erfuhr lediglich, dass bei einem kleinen Bootshaus in der Nähe der Kappelenbrücke in Hinterkappelen eine männliche Wasserleiche gefunden wurde. Der Besitzer des Holzhauses habe sofort die Nummer 117 angewählt und bleibe vor Ort, «ohne dass er etwas anrührt oder verändert», wie es weiter hiess. Die Seepolizei Wohlensee habe in der Zwischenzeit vermutlich bereits mit der Bergung der Leiche begonnen, der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Bern KTD und das Institut für Rechtsmedizin IRM seien zum Fundort unterwegs, ebenso die Staatsanwaltschaft und zwei Taucher der Kantonspolizei.

Als Joseph Ritter – Stephanie Imboden hatte umgehend alle Mitglieder seines Teams telefonisch informiert, während ihr Partner kurz unter der Dusche stand – knapp 45 Minuten später am Wohlensee eintraf, war das Gebiet rund um das Bootshaus weiträumig abgesperrt und die Protagonisten waren vor Ort und an der Arbeit. Ritter begrüsste Staatsanwalt Max Knüsel, Veronika Schuler vom IRM, Georges «Schöre» Kellerhals und Eugen «Iutschiin» Binggeli vom KTD, Mediensprecherin Ursula Meister sowie die drei Mitglieder seines eigenen Teams, die ganz in der Nähe wohnten, Regula Wälchli und Elias Brunner bekanntlich in der Berner Länggasse, Stephan Moser im Kappelenring in Hinterkappelen.

Den Notarzt und den ebenfalls anwesenden Sanitätspolizisten kannte Ritter ebenso wie die beiden Streifenbeamten, die ihrerseits mit erklärenden Worten neugierige Spaziergänger mit ihren Hunden zurückhielten. Regula Wälchli, Elias Brunner und Stephan Moser waren entweder im Gespräch mit Mediensprecherin Ursula Meister oder befragten verschiedene Herumstehende, ob ihnen in den letzten Stunden irgendwelche Aktivitäten rund um das Holzhaus aufgefallen seien, ohne selber Gegenfragen nach dem «Warum?» zu beantworten. Das war nicht der Fall, sodass die Leute aufgefordert wurden, weiterzugehen. In der unmittelbaren Umgebung suchten die Spezialisten des KTD nach Spuren, auch in der steilen Böschung seitlich des Bootshauses. Staatsanwalt Max Knüsel – «der Staatser», wie er polizeiintern genannt wurde – telefonierte im Moment ganz offensichtlich in einer privaten Angelegenheit, weil er ausser Hörweite aller Anwesenden stand.

Ein aufgestelltes Sichtschutzzelt auf der Plattform des Bootshauses – dem eigentlichen Dach über den darunterliegenden Bootseinstellplätzen – liess Veronika Schuler vom IRM in Ruhe arbeiten. Ritter gesellte sich zu ihr.

«Veronika, ohne dich nerven zu wollen …»

«Kein Problem, J. R., ich habe bereits erste Erkenntnisse, die dir bestimmt weiterhelfen werden.»

«Du überrascht mich immer wieder. Ich höre.»

«Der Tod dürfte in den letzten vier Wochen eingetreten sein. Und: Der Mann wurde erschossen.»

«Veronika, im Ernst, bitte …»

Die Thurgauerin mit ihrem unverkennbaren Dialekt konnte sich ein Lachen nicht verkneifen und begann mit Erklärungen zum Wetter. Die letzten drei Wochen hätten dem Wintermonat Januar alle Ehre gemacht, mit Tagestemperaturen meistens unter null Grad. «Doch erst die vergangenen 72 Stunden», gab Schuler zu bedenken, «brachten eine Art Tauwetter. Dennoch: Das unmittelbare Ufer des Wohlensees beim Fundort des Opfers war grösstenteils noch mit einer dünnen Eisschicht bedeckt, das den Verwesungsprozess der Leiche – in Bauchlage – erheblich verzögert hatte. Entsprechend schwierig war es an Ort und Stelle, auch nur einen ungefähren Todeszeitpunkt zu bestimmen. Dazu kam, dass Wasserleichen nicht gerade die bevorzugten Objekte der Rechtsmediziner waren.»

Durch das Fortschreiten der Verwesung, fuhr die Rechtsmedizinerin fort, sei es für die Ärzte besonders schwer, diese Art von Toten zu identifizieren und im Rahmen einer Obduktion Rückschlüsse auf die eigentliche Todesursache und ein mögliches Verbrechen zu ziehen. Aufgrund des häufig sehr schlechten Zustands von Wasserleichen könnten aus rechtsmedizinischer Sicht oft nur die Zähne, die Kleidungsstücke oder die DNA zur relativ eindeutigen Identifizierung dienen.

Generell lasse sich sagen, dass der Verwesungsprozess einer Leiche sofort nach dem Tod beginne. Ein wesentliches Merkmal einer Wasserleiche sei im Allgemeinen die sogenannte Waschhautbildung, ein Phänomen, das auch im Alltag zu beobachten sei, wenn jemand viel zu lange in der Badewanne liege. Bei vollständigem Fehlen von Luft, also wenn die Leiche unter Wasser liege, verwandle sich das Körperfett in Körperwachs. Dieses Wachs könne die äusseren Umrisse eines Leichnams wie einen Panzer konservieren. Das Aussehen könne man dadurch als aufgedunsen bezeichnen. Diese beiden Erscheinungen, also Waschhaut und Fettwachs, würden die Wasserleiche von einem Körper unterscheiden, der «auf dem Land» verwest.

«Es tut mir leid, J. R.», sagte Schuler, «mehr kann ich zum Todeszeitpunkt noch nicht sagen, ich mache mich aber sofort an die Arbeit. Näheres wohl morgen Montagvormittag. Einige Auffälligkeiten gibt es dennoch.»

«Nämlich?»

«Der Mann ist extrem korpulent, aber das siehst du ja selber. Die Kollegen von der Seepolizei hatten alle Mühe, ihn zu bergen. Und: Er wurde mit nur einem Schuss getötet, direkt ins Herz. Das Projektil steckt noch, ein Austrittsloch fehlt. Binggeli und Kellerhals suchen die Gegend nach einer Hülse ab. Der Tote hat mehrere Narben, die zum Teil von Operationen herrühren, aber auch solche, die nichts mit medizinischen Eingriffen zu tun haben.»

«Was meinst du damit?»

«Das muss ich noch erst herausfinden. Ich mutmasse aber, dass der Tote kein unbeschriebenes Blatt war.»

«Wegen der Tattoos?»

«Genau. J. R., schau dir diese widerlichen Tattoos einmal an, das hat mit Kunst nichts mehr zu tun, nicht mal mehr mit Provokation, das zeigt reine Aggression. Aber vielleicht helfen uns die Tattoos bei der Identifizierung. Gut möglich, dass Tätowierer hierzulande wissen, wer solche Motive sticht. Entschuldige den unprofessionellen Ausdruck, aber der Typ ist doch ein Psycho.»

«War, Veronika … war ein Psycho. Sag mal, was ist mit der Kleidung? Irgendwelche Hinweise?»

«Das musst du Iutschiin und Schöre fragen, sie haben das Zeugs bis auf die Shorts eingepackt. Auf den ersten Blick nichts Besonderes.»

Joseph Ritter bedankte sich bei Veronika Schuler für den Zwischenbericht und verliess das Schutzzelt. Ihm fiel auf, dass auf der gegenüberliegenden Seeseite inzwischen viele Schaulustige zu sehen waren, zum Teil mit Feldstechern oder mit grossen Kameraobjektiven bewaffnet. Es würde, so vermutete er, also nicht mehr lange dauern, bis Ursula Meister zu ihrem ersten Medieninterview kommen würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wohlensee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wohlensee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wohlensee»

Обсуждение, отзывы о книге «Wohlensee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x