Francesco De Giorgio - Equus Lost?

Здесь есть возможность читать онлайн «Francesco De Giorgio - Equus Lost?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Equus Lost?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Equus Lost?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was wäre, wenn das meiste, was wir über Pferde denken, falsch ist? Statt eines Leitfadens, Arbeitsbuches oder einer Anleitung, wie wir mit dem Pferd arbeiten sollten, liefern die Autoren Francesco und José De Giorgio einen völlig neuen Blick auf das Pferd und unsere Beziehung zu diesen edlen Tieren. Das Buch der beiden Wissenschaftler entführt den Leser in eine Welt, in der Beziehungen spannungsfrei sind – ohne die Annahme, dass wir Führung, Dominanz oder andere Kontrolle benötigen.
Die Autoren beschreiben das Pferd auf Grundlage ihres Wissens über dessen soziale, emotionale und mentale Fähigkeiten und Bedürfnisse. Sie erzählen davon, wie neugierig Pferde sind, von ihrer eigenen inneren Motivation getrieben, die Welt um sich herum einschließlich ihrer Beziehung zum Menschen erforschen und verstehen zu wollen. Das Buch beleuchtet außerdem tief verwurzelte Überzeugungen und Gewohnheiten in uns Menschen, die unsere Beziehung zum Pferd und unseren Blick auf sein Wesen beeinflussen. Es bietet die Chance, Pferde aus einem völlig anderen Blickwinkel zu sehen – nämlich aus dem des Pferdes selbst.

Equus Lost? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Equus Lost?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sich selbst erfüllende Prophezeiungen

WARUM SCHEUEN PFERDE?

Die Ansicht (und das Missverständnis), Pferde seien reaktive Tiere, wird durch die Tatsache am Leben erhalten, dass fast alles, was mit Pferden zusammenhängt, auf der zuvor erläuterten Idee basiert, sie seien „Fight or Flight” -Tiere. Es ist dieser eine Satz, der es schwierig macht, anders zu denken, zu handeln, das Pferd anders zu verstehen. Bücher, Blogs, Videos, Trainings-DVDs – die Botschaft ist konstant und eindringlich: „Ein Pferd scheut, weil es in seiner Natur liegt.“

Aber genau hier liegt der Fehler!

Wir Menschen halten dieses Verhalten für natürlich. Statt uns, wenn das Pferd scheut, zu fragen: „Wo bin ich zu weit gegangen?“ oder „Was kann ich anders machen?“, wird eher die Frage gestellt: „Wie kann ich das Scheuen abstellen?“ Wir fangen dann an, das Pferd mit Druck und Futterbelohnungen zu desensibilisieren, in der Hoffnung, ihm die Fluchtreaktion abzutrainieren. Das Problem bleibt aber weiterhin bestehen. Das Pferd hat den Kontext nicht verstanden und wird unter anderen Umständen erneut scheuen. Und erneut werden wir von seinem Verhalten nicht überrascht sein, weil wir denken, dass Pferde einfach so ticken. Ein Pferd beurteilt aber nicht alles nur aus einer Schwarz-Weiß-Perspektive, bei der notwendigerweise zwischen gefährlich und ungefährlich unterschieden werden müsste. Ein Pferd kann auch einfach nur fasziniert sein, weil das Sammeln von Informationen interessant ist. Daraus resultiert nicht unbedingt eine Reaktion, sondern die gewonnene Information wird als Wissen abgespeichert, irgendwo zur Entscheidungsfindung verarbeitet oder einfach zur zukünftigen Anwendung gespeichert – oder eben nicht. Hier ein schönes Beispiel dafür, wie leicht wir das Wissensbedürfnis eines Pferdes ignorieren können: Tommy, ein junges Fjordpferd, ist trotz seines jungen Alters von erst drei Jahren bereits vollständig an den Sattel gewöhnt und wird geritten. Das sagt seine Besitzerin über ihn: „Es ist toll, Tommy zu reiten. Er ist sehr mutig und lernt schnell. Schade, dass er sich angewöhnt hat, immer zu scheuen, wenn wir, um den Stall verlassen, an den anderen Paddocks vorbeigehen.“

Bis zum Alter von zwei Jahren war Tommy ein ausgeglichenes, neugieriges und exploratives Jungpferd. Er lebte mit einem anderen Junghengst auf einer Weide. Auch sah er sich gern um, beobachtete die anderen Pferde auf ihren Paddocks, erkundete verschiedene Untergründe, Wasser und entdeckte alle anderen Elemente in seiner Umgebung.

Ein sozialer Kontext sollte jede neue Erfahrung einfacher machen keine - фото 14

Ein sozialer Kontext sollte jede neue Erfahrung einfacher machen – keine Pferd-Mensch-Interaktion sollte außerhalb der Komfortzone des Pferdes stattfinden .

Fulmine Sparta und José Es ist immer Zeit für eine spannende Erfahrung Dann - фото 15

Fulmine, Sparta und José: Es ist immer Zeit für eine spannende Erfahrung.

Dann sollte er angeritten werden und musste dafür seine gewohnte Umgebung verlassen, ohne dass ihm Zeit gegeben wurde, diese neue Erfahrung zu verarbeiten. Sein eigener Tagesrhythmus und sein emotionales und körperliches Wachstum fanden keine Beachtung. Darüber hinaus wurde sein Bedürfnis nach einem sozialen Umfeld und danach, Lernerfahrungen mit anderen Pferden zu teilen, nicht berücksichtigt.

Deshalb fällt es Tommy jetzt schwer, seine Umgebung zu verstehen. Er ist sich nicht sicher, was er tun soll und was von ihm erwartet wird. Die Paddocks und alle Elemente seiner Umgebung, die ihm sonst ein sicherer Hafen waren, werden jetzt ein Grund zu scheuen. Eine dumme Angewohnheit? Nein, denn diese Elemente erinnern Tommy ständig daran, dass er nicht sicher ist. Kann also ein Pferd mit gut erhaltenen und entwickelten kognitiven Fähigkeiten jemals Angst haben, wenn etwas wirklich Merkwürdiges passiert? Wenn du als Mensch etwas Seltsames und Unerwartetes erlebst, könntest du alarmiert sein; das Gleiche trifft auf Pferde zu. Denk z. B. an eine flatternde Plane, die Holz in der Nähe eines Paddocks abdecken soll. Ein kognitives Pferd würde neugierig werden, die Plane beobachten und nach dem Einfügen in seine eigene Mindmap einfach weitermachen. Ein reaktives Pferd hingegen würde wegspringen und einige Minuten lang in einem Zustand der Spannung und des Misstrauens bleiben, selbst auf Distanz. Das kognitive Pferd folgt der gleichen Regel wie alle Lebewesen: minimale Anstrengung, maximales Ergebnis. Um das Wohlbefinden von Pferden zu verbessern, ist es äußerst wichtig, die kognitiven Bedürfnisse eines Pferdes zu verstehen, zu lernen, wie wir unser Zusammenleben mit ihm entwickeln und verbessern können und wie wir Aktivitäten auf eine Weise teilen können, die das Pferd nicht reaktiv machen. Meist wird viel Wert auf das körperliche Wohl des Pferdes gelegt. Obwohl in der Forschung das Bewusstsein wächst, dass Pferde über soziale Lernfähigkeiten und höhere geistige Fähigkeiten verfügen, basieren unsere Lernmodelle für Pferde immer noch auf dem vereinfachten Reiz-Reaktions-Mechanismus, mit all den praktischen Auswirkungen, die dies auf die menschliche Wahrnehmung des Pferdes hat.

Begib dich auf Bodenniveau um den Standpunkt des anderen kennenzulernen DIE - фото 16

Begib dich auf Bodenniveau, um den Standpunkt des anderen kennenzulernen.

DIE TIERMASCHINE

Der Versuch zu definieren, wer zu den nichtmenschlichen Tieren gehört sind und was deren Geist von dem menschlicher Tiere unterscheidet, ist etwas, das im Lauf der Geschichte immer wieder thematisiert wurde. Aristoteles definierte den Menschen als „das rationale Tier“ und etablierte damit die Rationalität als den Unterscheidungsfaktor zwischen dem Menschen und allen anderen Tieren. Jahrhunderte später definierte Descartes Tiere als „seelenlose Maschinen”. Ihm zufolge könnte das Verhalten von Tieren ohne die Existenz eines Denkprozesses oder Bewusstseins erklärt werden. Er ignorierte auch die Möglichkeit, dass es Unterschiede zwischen Individuen bei nichtmenschlichen Tieren geben könnte. Dann, am Ende des achtzehnten Jahrhunderts, erklärte Kant, dass Tiere nur einen instrumentellen Wert haben und nicht für sich selbst denken können, weil sie keine rationalen Wesen sind.

Ideen aus diesen philosophischen Debatten sind bis heute in vielen tierbezogenen Studien und Aktivitäten enthalten, was es umso schwieriger macht, die Tierkognition offen zu studieren. Die Wahrnehmung eines Objekt-Maschine-Tiers setzt auch die Tendenz fort, Verhalten als Reaktion auf einen Reiz zu interpretieren, was erklärt, warum Behaviorismus bei der Analyse des Verhaltens von Tieren immer noch der häufigste Ansatz ist. Anstelle einer Reaktion auf etwas, sollte Verhalten jedoch als die Art und Weise interpretiert und verstanden werden, wie eine Erfahrung gelebt und wahrgenommen wird. Pferde brauchen Informationen und Verständnis, um sich mit sich selbst und der Welt um sie herum (einschließlich anderer Pferde und Menschen) verbinden zu können. Wir müssen aufhören, den Geist des Pferdes als Black Box darzustellen, die nicht in der Lage ist, ein eigenes Bild einer bestimmten Situation zu erstellen. Er ist keine Maschine, die nur dann eine Ausgabe (Verhalten) durchführt, wenn ein bestimmter Befehl erteilt wird. Die kognitiven und emotionalen Bedürfnisse eines fühlenden Wesens zu ignorieren kann einen enormen Einfluss auf seine Lebensqualität haben.

Einen Moment teilen einander kennen und erkennen Конец ознакомительного - фото 17

Einen Moment teilen, einander kennen und erkennen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Equus Lost?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Equus Lost?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Equus Lost?»

Обсуждение, отзывы о книге «Equus Lost?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x